Gestern habe ich ein Tütchen von meiner einen Honeysuckle-Probe genommen und etwa ein Viertel nach einer CO mit Urtekram Aloe Vera in die Längen gegeben.
Der Duft ist nicht gerade toll (mir gefällt der vom Island-Condi besser!), aber geht.
Was ich sofort gemerkt habe: Es ließ sich super gut verteilen und die kleine Menge hat bei mir absolut ausgereicht, denn die Spitzen haben sich sofort toll und flutschig angefühlt, obwohl ich normalerweise immer recht viel Condi verwende.
Nach dem Verteilen habe ich ihn ausgespült und habe auf jeden Fall schon einmal eine tolle Weichheit gespührt beim Durchgleiten der Finger in den Haaren.
Nach dem Waschen war ich sehr lieb zu den Haaren

und habe sie aufgrund von Zeitschwierigkeiten sowohl nass gekämmt, als auch geföhnt

. Das habe ich schon eeeeeeeewig nicht mehr gemacht

!
Naja, Ergebnis war, dass sich die Spitzen schon einmal besser als sonst aussehen, nicht so struppig und franselig.
Es geht zwar immer noch besser, aber es ist auf jeden Fall schon einmal ein großer Fortschritt.
Ähnlich wie bei Tanita hat der Condi mir die Wellen genommen, was aber auch am Fönen liegen kann.
Frizz ist kaum verhanden

und Volumen war auch da.
Eigentlich ein fast durchgängig gutes Fazit für die erste Verwendung.
Ich wundere mich nur, dass obwohl hier ja ein paar geschrieben haben, dass der Condi soooo reichhaltig sein soll und obwohl Aubrey Organics ihn für krauses und dickes Haar empfiehlt (was ich ja nicht ganz habe

), der Condi keine Fettsträhnen bei mir bildet oder so, sondern eben mehr oder minder weiches Haar.
Vlt. sind meine Haare einfach Alles-Schlucker

!
Ob ich vlt. mal so übermütig bin und mir den sogar noch reichhaltigeren White Camellia hole?
Alles Liebe, Timmy