Meine ideale Pflegeroutine

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LaPrincessDesGlaces
Beiträge: 34
Registriert: 04.03.2011, 11:18
Wohnort: München

#226 Beitrag von LaPrincessDesGlaces »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: z.T. schnell fettend,

Waschfrequenz: sehr unterschiedlich zwischen 3-7 Tage

Waschmethode: meist nur Shampoowäsche

Shampoo: Balea Professionel o. Alverde

Spülung: selten, wenn dann Alverde

Rinse: lauwarm

Kuren: keine

Trocknen: fast immer lufttrocknen

Spitzenpflege: nichts extra

Sprüh-Leave-in: keins

Öle: keins

Kräuter: nein

Kopfhautpflege: nichts extra

Ernährung und Nahrungsergänzungen: abwechslungsreich, gesund, Sünden müssen erlaubt sein. Keine Ergänzungen

Frisuren: am liebsten versch. Duttvarianten, Pferdeschwanz, Flechtezöpfe

Haarwerkzeug und -schmuck: Gummis und Klammern, Fake-Ficcare, Haarstab

Haareschneiden: selten

Nachtprogramm: meist Flechtezöpfe

Färben: ja blond. Nächte Woche bin ich wieder dran :-)

Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Flechtwellen o.ä.

Probleme und ihre Lösung: hatte mal sehr schweres Haar (zuviel Spülung benutzt und zu oft), außerdem vor 3 Jahren schimpfte mein Friseur, meine Haare seien ja viel zu trocken (trotz Spülung, Kus & Co.); habe dann die Silikone abgeschafft und alles wurde wunderbar

Tips: ich kann ein silikonfreies Haarleben nur empfehlen.
1cM <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:76,5cm, Umfang ca. 7cm
Blond
Ziel: gleichlanges Haar, etwa Hüftlang
Benutzeravatar
Snowblind
Beiträge: 186
Registriert: 28.01.2011, 19:29

#227 Beitrag von Snowblind »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
1aFii - Glatte Feenhaare mit Hang zum Spliss, Nackenhaare werden nicht länger/brechen ab

Waschfrequenz:
momentan alle 5 Tage

Waschmethode:
C/O-Wäsche mit anschließender saurer Rinse

Shampoo:
keines

Spülung:
Alverde A/H-Spülung

Rinse:
eiskalte Rinse mit reiner Zitronensäure in Kristallform (¼ Teelöffel à 1 Liter kaltes Wasser)

Kuren:
Ölkur mit Kokosöl am Vortag der Haarwäsche

Trocknen:
im Handtuch antrocknen lassen und dann kalt föhnen oder an der Luft trocknen lassen

Spitzenpflege:
Kokosöl

Sprüh-Leave-in:
keines

Öle:
Kokosöl, möchte mir aber noch Haselnussöl und Olivenöl anschaffen

Kräuter:
keine

Kopfhautpflege:
keine

Ernährung und Nahrungsergänzungen:
1x Biotin und 15x Bierhefe pro Tag

Frisuren:
meist offen, ansonsten viele Flechtzöpfe, bevorzugt Fischgrätenzöpfe, selten Dutts

Haarwerkzeug und -schmuck:
Haarschneideschere - bald eine Jaguar Pastell Plus oder Basler Colt, Satin Hair Haarbürste, Hornkamm, Staubkamm, Haargummis und Haarnadeln

Haareschneiden:
monatliche Mikrotrimms und gelegentliches S&D

Morgens, mittags, abends:
Haare mit Hornkamm entwirren und bürsten, Öl in die Spitzen, Frisur machen oder offen tragen, abends wieder entwirren und bürsten

Nachtprogramm:
Haare offen im Satin Pocket Bonnet (Nachthaube) geschützt

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Wildkatzenblond, mit CHF Dunkelbraun gefärbt - möchte allerdings auf PHF umsteigen, muss nur rausfinden wie..

Strukturveränderungen (Glätten, Locken):
keine

Probleme und ihre Lösung:
trockene Haare die Pflege bedürfen mit Ölkür über Nacht behandeln

Tipps:
Weniger ist mehr!
Please love me.. once more..

Haartyp: 1aFii
Haarfarbe: Schwarzbraun
Haarlänge: ~82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarumfang: 7–8 cm

1.Ziel: Gesunde, dichte Spitzen
2.Ziel: 100 cm
Benutzeravatar
Xantipe
Beiträge: 1
Registriert: 11.03.2011, 16:50
Wohnort: Nähe stuttgart

meine Haarpflegeroutine :)

#228 Beitrag von Xantipe »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
meine Haare sind eher dünn, leicht schuppig, eher empfindlich, kräftig, leicht splissig, gesund.
Waschfrequenz:[/u]
jeden 3.-4. Tag
Waschmethode:[/u]
unverdünntes Shampoo in die Kopfhaut einmassieren weniger an die Spitzen.
Shampoo: [/u]Herbal essences- feuchtigkeitsshampoo + kur. ; YANAO - multivitamin ; John Frieda - frizz ease.
Spülung:[/u] Alverde- Feuchtigkeitsspülung
Rinse:[/u] bier in die spitzen geben
Kuren:[/u]-
Trocknen:[/u] 1.mit Turban 2. an der Luft
Spitzenpflege:[/u] -
Sprüh-Leave-in: Gliss Kur - Repair zum aufsprühen
Öle: [/u]-
Kräuter: [/u]-
Kopfhautpflege:[/u]-
Ernährung und Nahrungsergänzungen:[/u] Kieselerde Kapseln. kein Fleisch, kein Fisch, viel Gemüse!
Frisuren:[/u] meistens offen, Dutt, hochgelegter Pferdeschwanz.
Haarwerkzeug und -schmuck:[/u] Kamm mit Naturborsten.
Haareschneiden:[/u] nur spitzen alle 4 Monate.
Morgens, mittags, abends:[/u] morgens Haare offen, mittags + abends Dutt oder Pferdeschwanz.
Nachtprogramm:[/u] keine
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):[/u] natur: dunkelbraun ungefärbt.
Struktuveränderungen (Glätten, Locken):[/u] glätten jeden 2. Tag hehe
Probleme und ihre Lösung:[/u] trockene spitzen ? olivenöl einmassiern.
Tips:
danke für eure Aufmerksamkeit ! :D
hier kommt bald noch was :-)
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#229 Beitrag von Rhiannon »

Heisst der Titel nicht >meine ideale Pflegeroutine<... und nicht nur <meine Pflegeroutine<... :-k

:respekt: An alle User von Ende 2010 + 2011... dass ihr euch schon eure ideale Pflegeroutine den holy grail/heiligen Gral erarbeitet habt! *Hut zieh und klasse find*
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
ooo
Beiträge: 3511
Registriert: 13.07.2009, 13:55
SSS in cm: 65
Haartyp: 2cM
ZU: 9
Instagram: @trittbrettfahrerin
Wohnort: Wien

#230 Beitrag von ooo »

Rhiannon hat geschrieben:Heisst der Titel nicht >meine ideale Pflegeroutine<... und nicht nur <meine Pflegeroutine<... :-k

:respekt: An alle User von Ende 2010 + 2011... dass ihr euch schon eure ideale Pflegeroutine den holy grail/heiligen Gral erarbeitet habt! *Hut zieh und klasse find*
in wirklichkeit arbeiten wir alle schon wesentlich länger an der idealen pflegeroutine, als nur der zeitraum, den wir hier angemeldet sind. zumindest war es die zum zeitpunkt der eintragung optimale pflegeroutine.

ich kann zwar nicht für alle sprechen, aber ich editiere meinen beitrag immer wieder. obwohl ich schon seit 2008 sehr zufrieden mit meiner routine bin, kann ich sie doch immer mal wieder ein bisschen verbessern.
Benutzeravatar
violetvitch
Beiträge: 1470
Registriert: 25.09.2010, 19:57
Wohnort: Überall & nirgendwo

#231 Beitrag von violetvitch »

ooo hat geschrieben:
Rhiannon hat geschrieben:Heisst der Titel nicht >meine ideale Pflegeroutine<... und nicht nur <meine Pflegeroutine<... :-k

:respekt: An alle User von Ende 2010 + 2011... dass ihr euch schon eure ideale Pflegeroutine den holy grail/heiligen Gral erarbeitet habt! *Hut zieh und klasse find*
in wirklichkeit arbeiten wir alle schon wesentlich länger an der idealen pflegeroutine, als nur der zeitraum, den wir hier angemeldet sind. zumindest war es die zum zeitpunkt der eintragung optimale pflegeroutine.

ich kann zwar nicht für alle sprechen, aber ich editiere meinen beitrag immer wieder. obwohl ich schon seit 2008 sehr zufrieden mit meiner routine bin, kann ich sie doch immer mal wieder ein bisschen verbessern.
Das kann ich für mich auch unterschreiben. Ich bin vor einigen Monaten eher durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und das nicht, weil ich nach Hilfe oder wegen Problemen gefragt habe. Ich fands einfach schön, mich mit anderen über das Thema Haare auszutauschen.
Meine ideale Routine habe ich auch schon vor fast 7 Jahren gefunden, als ich von KK auf NK umgestiegen bin. Editiert wird auch, wenn sich etwas ändern sollte, bzw. meine Haare andere Bedürfnisse haben. Denn ganz gleich in der Produktpalette oder dem Wasch- und Pflegevorgang sind sie nicht. Abhängig von der Jahreszeit oder äußeren Einflüssen gibt es da schon mal kleinere Schwankungen.
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 2bfii 8cm
Ziele: gesunde klassische LängeMein PP
Benutzeravatar
Küken
Beiträge: 669
Registriert: 10.08.2010, 11:54
Wohnort: Bonn

#232 Beitrag von Küken »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
trockene Locken, recht schnell fettende Kopfhaut trotzdem irgendwie trocken mit Schuppen

Waschfrequenz:
alle 3-4 (selten 5) Tage, je nach dem was ansteht und wie sie aussehen

Waschmethode:
CWC mit stark verdünntem Shampoo

Shampoo:
OmbiaMed 5%Urea Pflegeshampoo, Penathen Babyshampoo Sanft

Spülung:
1. C Alverde Aloe Vera/Hibiskus
2. C Alverde Traube/Avocado

Rinse:
eiskalt (bzw. das was der Wasserhahn hergibt ;) )

Kuren:
Öl (selten Kokosmilch 65% (REWE))

Trocknen:
Pony föhnen, Rest lufttrocknen lassen (meist über Nacht, dann sehe ich aus als hätte ich in der Steckdose geschlafen, aber ich mag nicht noch früher aufstehen^^)

Spitzenpflege:
täglich Babylove Pflegeöl

Sprüh-Leave-In:
besteht aus Wasser, Babylove Pflegeöl und Balea Feuchtigkeitsserum (nach dem Waschen in die noch feuchten Haare)

Öle:
Rapsöl zum Kuren (vor jeder bis jeder zweiten Wäsche), Babylove Pflegeöl in die Spitzen und nach der Wäsche ein paar Tropfen in die Längen, Jojoba für die Kopfhaut

Kräuter:
Basilikum über die Nudeln ;)

Kopfhautpflege:
bei der Ölkur ein paar Tropfen Jojoba- oder Rapsöl mit den Fingerspitzen einmassieren gegen die Schuppen/Trockenheit

Ernährung und Nahrungsergänzung:
Trennkost, viel Obst und Gemüse, Nahrungsmittelunverträglichkeiten (gegen Weizen, Milch, Soja und rohe Äpfel), ab und an mal ein paar Wochen Bierhefe (vergess das aber immer^^)

Frisuren:
Franzose, Holländer (am liebsten diagonal und geduttet ♥), Wuscheldutt, Cinnamon Bun, ... und viel zu oft offen... -.-

Haarwerkzeug und -schmuck:
eine Stricknadelforke, 2 Haarstäbe, Scroos, Haarnadeln (abgerundet unten), Haarklemmen fürs Pony, eine Stricknadel zum Notenschlüssel gebogen ♥
Schere von dm
grobzinkiger Kamm von dm (Lockenkamm), Naturborstenbürste (nur zum "Öleinbürsten"

Haareschneiden:
bei Krisen die Spitzen nach Feye, bis letztens S&D, aber die Spitzen wurden immer dünner und dünner :(

morgens, mittags, abends:
morgens: entwirren und kämmen, dutten oder anders verpacken (oder halt offen lassen *böse*)
mittags: in der Schule sitzen und langweilen^^
abends: kämmen, Spitzen einölen

Nachtprogramm:
Spitzen geölt, offen

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
straßenköterbraun wird mit Sante Naturrot zu Kupfer :)

Strukturveränderungen (Glätten, Locken):
feuchte Haare ganz leicht kneten für schönere Locken

Probleme und ihre Lösung:
trockene Längen -> Leave-In und Öl
schuppende/trockene Kopfhaut -> Urea-Shampoo
und fettende Kopfhaut -> Waschzyklus verlängern und keine Silikone mehr
zerbröselnde Spitzen -> weinen und abschnibbeln :(

Tips:
Haare Haare sein lassen :)
2c/3a, 81cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - tiefe Taille
Bild
Projekt
Catori
Beiträge: 12
Registriert: 15.01.2011, 11:11

#233 Beitrag von Catori »

Huhu,

nach langen rumprobieren habe ich nun auch meine, für mich, obtimale Routine gefunden :D

Waschfrequenz: 2 x die Woche, manchmal auch nur noch 1 x

Waschmethode: kaltes Wasser, verdünntes Shampoo mit einem Hauch von Spülung

Shampoo: milde Aloe Vera Shampoos, Silikonfrei & Tierversuchsfrei, im Moment ist mein Favorit immer noch das Aloe Vera Shampoo von Basler, und ein mildes Aloe Vera Anti-Schuppen-Shampoo wenn ich Probleme mit Schuppen bekomme (was sehr selten ist seitem ich verdünnt wasche)

Spülung: sehr selten, meist ein Tropfen ins verdünnte Shampoo, auch Aloe Vera

Rinse: bisher nur kalte Rinse probiert, und trotz der Kälte sehr angenehm für die Kopfhaut

Kuren: Ölkur für die Kopfhaut im Winter und Sommer, Aloe Vera Kur für die Spitzen wenn sie sich trocken anfühlen

Trocknen: mit dem Handtuch vorsichtig abtupfen und sonst lufttrocknen

Spitzenpflege: Aloe Vera wenn sie sich trocken anfühlen, sonst nichts

Sprüh-Leave-in: nichts

Kopfhautpflege: Massagebürste, oder Fingerspitzenmassage

Entwirren: morgens mit den Fingerspitzen, Wildschweinborste

Frisuren: zur Zeit wieder oft offen, da ich mit meinen Haaren super zufrieden bin, sonst ganz normalen Zopf, bin sehr unkreativ :D

Haareschneiden: alle 6 Monate die Spitzen

Nachtprogramm: mit den Fingern entwirren, Flechtzopf

Färben: leider wieder zur Chemie gegriffen nachdem meine Haare durch Henna grün/grau waren, werde mir das aber nochmal alles anschauen was ich falsch gemacht habe :(

Struktuveränderungen (Glätten, Locken): nichts

Probleme und ihre Lösung: hatte schmerzhafte Probleme mit meiner Kopfhaut, worunter auch das Haar litt, habe mit viel Geduld und Zeit alles im Griff bekommen, meine Haare wachsen wie Unkraut, sie sind gepflegt und gesund und fühlen sich toll an, ich schwöre auf Aloe Vera mittlerweile auch für die gesamte Körperpflege, sehr mild und sehr verträglich für Problem Haut/Haar
1a/1b F ii

1. Ziel: gesundes und gepflegtes Haar und Kopfhaut >erreicht<
2. wachsen
Benutzeravatar
Phoebeee
Beiträge: 168
Registriert: 04.01.2011, 10:10

#234 Beitrag von Phoebeee »

Ich klink mich hier gleich ein :)

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: absolut feines Feenhaar das oben relativ gesund ist aber unten zum Abbrechen und Spliss neigt

Waschfrequenz: alle 5-7 Tage, manchmal auch bis zu 10 Tage keine Wäsche, aber nie häufiger als alle 5 Tage

Waschmethode: CWC, wobei ich immer zwei Waschgänge habe (ich weiß das ist gar nicht gut, aber ich will sie richtig sauber haben); je nach Laune Shampoo (verdünnt oder unverdünnt) oder Haarseife, wenn ich die Haare nachher flechte kommt eine Kur dazu, wenn ich sie glatt lasse nicht, weil sie sonst nur schwer runterhängen

Shampoo: mein Favourite: Logona Ringelblume: macht die Haare quietschig sauber; ansonsten auch Alverde Henna/Olive und Haarseife Rosmarin von Alles Seife (macht die Haare fettfrei, aber etwas rau)

Spülung: Alverde Aprikosenblüte (nicht immer, nur wenn ich keine Kur verwende)

Rinse: Essigrinse, manchmal auch Brennesseltee mit Essig

Kuren: Alverde Aprikosenblüte oder Khadi Kräuter-haarkur

Trocknen: lufttrocknen oder in einem oder mehreren Flechtzöpfen (macht schöne Wellen)

Spitzenpflege: zur Zeit meist Sheabuttersahne (Sheabutter mit Aprikosenkernöl)

Sprüh-Leave-in: -

Öle: Kokos, Olivenöl, Aprikosenkernöl - merke nicht wirklich nen Unterschied

Kräuter: bis auf die Brennesselrinse zur Zeit nichts

Kopfhautpflege: im Moment nur die Brennesselrinse

Ernährung und Nahrungsergänzungen: ich ernähre mich sehr bewusst, esse nur sehr selten Zucker und Weißmehl, stattdessen viel Gemüse und Vollkornprodukte. Keine Nahrungsergänzungen.

Frisuren: ich bin nicht so gut im Frisuren machen und trage sie meistens offen. Ansonsten gibts den Lazy Wrap Bun, Schlaufendutt, normale Flechtzöpfe, Franzosen und Holländer sind sehr unperfekt, Kordelzöpfe, Rose Bun, Banane.

Haarwerkzeug und -schmuck: weiche Haargummis und einfache Haarspangen, Haarstäbe, 1 Ficcare Größe M, Haarforke, zum Kämmen 1 Holzkamm von DM, 1 Hornkamm, 1 Holzbürste und 1 Paddlebrush mit Plastikborsten, zum Schneiden eine Schere von DM

Haareschneiden: 1x im Monat ein Microtrimm von 0.5 cm

Morgens, mittags, abends: Morgens: kämmen, Frisur je nach Laune; mittags: nix; abends: kämmen, einölen, Nachtfrisur machen oder Tagesfrisur lassen und damit schlafen

Nachtprogramm: hoher gedrehter Dutt (sorgt für Volumen), Flechtzöpfe (nicht sehr haarschonend aber ich mag die Wellen) oder Papilloten (noch weniger haarschonend

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): natürliche Haarfarbe: hellbraun/goldbraun, nicht gefärbt

Struktuveränderungen (Glätten, Locken): mache immer Dutts oder Zöpfe da meine Haare sonst wie Spaghetti runterhängen. Ab und zu kommen sie auch auf Papilloten für Kringellocken

Probleme und ihre Lösung: gegen mein fehlendes Volumen hilft mir sehr gut der Holzkamm - er lässt die Haare mehr fliegen und sie sehen so nach mehr aus als sie sind. Nachts flechten oder dutten zaubert auch gleich viel mehr Volumen.

Tips: jeder kann seine Haare lieben lernen :)
1bF6 Feenhaar, 89.5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mein Tagebuch
Däumeline
Beiträge: 1022
Registriert: 20.07.2010, 15:40

#235 Beitrag von Däumeline »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
° chemisch gefärbt
° schnell fettender Ansatz
° rauswachsende Stufen und dadurch dünnere Spitzen

Waschfrequenz:
° alle 3 bis 4 Tage

Waschmethode:
° meist WC, manchmal auch CWC
° je nach Bedarf wird 2mal shampooniert

Shampoo:
° Balea Best Age
° Alverde Men
° Yes To Carrots
° diverse Pröbchen und ich probiere noch etwas rum

Spülung:
° AO GPB
° AO HS
° JMO Lavendel&Rosmarin
° Yes To Carrots

Rinse:
° kaltes Wasser

Kuren:
° diverse Öle oder auch mal Condi/-gemische

Trocknen:
° im Handtuchturban vortrocknen
° lufttrocknen
° wenns ganz schnell gehen muss auch mal föhnen - passiert aber selten

Spitzenpflege:
° verschiedene Öle (Haselnuss, Calendula, Monoi, Aprikosenkern, Erdnuss etc.)
° verschiedene Buttern (Shea Nilotica, Mango etc.)

Sprüh-Leave-in:
° manchmal, wenn mir danach ist
~> Wasser + Condi und/oder Bodylotion + Öl

Öle:
° siehe oben

Kräuter:
° derzeit nichts, manchmal aber Brennesseltee für die Kopfhaut

Kopfhautpflege:
° derzeit nichts

Ernährung und Nahrungsergänzungen:
° NEM: Eisen (vom Arzt verordnet)
° ansonsten esse ich recht gesund, gerne aber auch mal Fast Food

Frisuren:
° meist trage ich einen LWB

Haarwerkzeug und -schmuck:
° viele Haargummis ohne Metall
° Haarstäbe (ca. 5 bis 6 Stück)
° Forken (bisher 2 - bald kommt die Nächste)
° Flexis (2 XL, eine Mini)
° WBB
° 2 Holzbürsten

Haareschneiden:
° nach Bedarf

Morgens, mittags, abends:
Morgens: kämmen, evtl. Frisur machen
mittags: meist nichts, manchmal frisur neu machen
abends: kämmen, einölen, evtl. Nachtfrisur machen

Nachtprogramm:
° evtl. englischer Flechtzopf, geölte Spitzen

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
° chemisch gefärbt - schwarz

Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
° nichts

Probleme und ihre Lösung:
° schuppige Kopfhaut - noch keine Lösung gefunden

Tipps:
° man sollte einfach rumprobieren - irgendwann findet jeder das, was ihm am Besten tut
° man sollte sich nicht zu sehr auf die Haare fixieren
1b/cii (ZU 8cm ohne Ponypartie) |
NHF: rehbraun | vorerst glücklich mit Taillenlänge

~*Selbstfindungstrip*~
Benutzeravatar
dreamed-blondie
Beiträge: 59
Registriert: 19.08.2010, 14:04
Wohnort: Linz, Österreich

#236 Beitrag von dreamed-blondie »

Waschfrequenz: 3-4 tage (ggf. auch mal nach 2 tagen)

Waschmethode: Haare nass machen, 1x gründlich Kopfhaut einshampoonieren, ausspülen, das ganze nochmal, ausspülen, Condi in die Längen und ca. 2 Minuten einwirken lassen, ausspülen und sanft ausdrücken;

Shampoo: derzeit SebaMed Everyday Shampoo

Spülung: derzeit Alverde Blond Spülung (wechselt ständig)

Rinse: keine, nach Lust und Laune mal kalt ausspülen

Kuren: selten Ölkur (Kokos, Jojoba, Olive), gern KK-Kuren mit Sillis für mehr Schutz, so alle 2 Wochen

Trocknen: Lufttrocknen, manchmal die noch leicht feuchten Haare trocken Föhnen

Spitzenpflege: Kokosöl, Jojobaöl, Alverde Körperbutter, aber bin nach einem Jahr noch immer am herumprobieren :roll:

Sprüh-Leave-in:"Balea Volumen&Strukur Spray"(tolles zeug) beim Hitzestyling Hitzeschutzspray und für Urlaub und Baden das "Balea Sonnenschutzspray"

Öle: Kokosöl, Jojobaöl

Kräuter: -

Kopfhautpflege: manchmal am Abend vor der Haarwäsche Jojobaöl einmassieren

Ernährung und Nahrungsergänzungen: viel Wasser, viel Obst und Gemüse usw.

Frisuren: ganz verschieden: meistens offen, Dutt, geflochtenes, halboffen, ...

Haarwerkzeug & -schmuck: grobzinkiger Kamm, Paddlebrush, Stielkamm, Haarnadeln, Spangen, Clips, weiche Haargummis, Stoffblumen usw.

Haareschneiden: alle 3-4 Monate zum Friseur: 1-2 cm

Morgens, mittags, abends: morgens bürsten, Spitzen anfeuchten und Spitzenpflege drauf, Frisur machen oder offen lassen (manchmal auch Stirnfransen glätten), abends Frisur öffnen, bürsten, manchmal wieder Längen ölen und dann entw. Zopf flechten oder offen lassen;

Nachtprogramm: ganz ganz selten mal ne Kur über Nacht drinnen lassen

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): natürliche Haarfarbe, leichte Sonnengebleichte Strähnchen;

Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Stirnfransen werden geglättet, zum ausgehen glätte ich mir gern ein paar Wellen weg (sieht einfach besser aus), Flechtwellen und andere Lockenwunder-Methoden (eindrehen, Papilotten, usw), für besondere Anlässe auch Lockenstab

Probleme und ihre Lösung: bisschen Spliss wegen dem vielem Bürsten und so --> weniger bürsten, Schutzspray wenn meine Haare der Sonne extrem ausgesetzt sind, schnellfettender Ansatz --> Waschrhytmus diszipliniert halten (aber das kann ich sowieso nicht immer ^-^)

Tipps: immer lieb zu den Haaren sein :showersmile:
Zuletzt geändert von dreamed-blondie am 12.08.2011, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
live's dreamy =)

Länge: ~65 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
1c/2a F-M ii
NHF: Hellblond
Ziel:Taille > Mein Tagebuch
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#237 Beitrag von Barbara »

* Waschfrequenz: Ungefähr jeden 3. oder 4. Tag seit Absetzen der Pille (vorher jeden 4./5. Tag, das möchte ich wieder erreichen)
* Waschmethode: Shampoo auf den Kopf, vorher Condi in die Längen, meistens
* Shampoo: Ich wechsle mein Shampoo ständig, es ist immer naturkosmetisch und meistens für strapaziertes und trockenes Haar. Marken: Alverde, Sante, I am natural (Migros), Naturaline (Coop)
Zudem: ohne ALS/SLS/SLeS ausser das I am natural, weil mein Haar hartnäckiger fettet seit Pille-Absetzen.
* Spülung: Auch wechselnd, meist intensive pflegende, schwere Spülungen von Alverde oder Belherbal, manchmal verwertet in Matas Glanzspülung
* Rinse: momentan eher selten, falls: 1l (meist entkalktes) Wasser mit 2 TL Zitronensäurepulver oder auch nur eiskalt, manchmal Tee eiskalt
* Trocknen: mit Handtuch um den Kopf, dann aufmachen, einmal durchkämmen; selten föhnen (wenn, dann aber heiss, weil's schnell gehen muss)
* Spitzenpflege: Kokosfett (je nachdem alle 1-3 Tage), Olivenöl, NK-Handcreme usw.
* Sprüh-Leave-in: Wasser-Öl-Gemisch (Olivenöl meistens)
* Öle: keine, ausser das schon erwähnte (Spitzen, Leave In) - ach ja und Kokosöl (VCO) gebe ich in die ganzen Längen, aber nicht auf den Haaransatz.
* Kräuter: keine, ausser als Rinse manchmal
* Kopfhautpflege: eigentlich keine
* Ernährung und Nahrungsergänzungen: Normal, eher gesund.
* Frisuren: diverse, vor allem Buns und Pferdeschwänze, ab und an mal offen (immer haarschonende Gummis) - siehe unten
* Haarwerkzeug: Kamm (Hercules Sägemann, 100% Naturkautschuk, handgesägt klick für Bild und für in die Handtasche: Kamm (Müller body & soul, handgesägt, Naturmaterialien)), max 2x am Tag ausser in Ausnahmefällen, im Durchschnitt wohl knapp unter 1mal am Tag
* Haareschneiden: Letzte Male: im Frühling 08 und 02.09.09
* Nachtprogramm: offen oder Dreierzopf normal
* Färben: Natürliche Haarfarbe: hellbraun oder dunkelblond, manchmal töne ich chemisch mit Stufe 1 (mal rot, mal braun, nicht mal 1 mal jährlich)
* Strukturveränderungen: Glätteisen oder Lockenstab, höchstens einmal in 5 Monaten, selten Snake Waves
* Styling: Haarspray selber gemacht hier, verwende ich selten
* Probleme: Tendenz zum schnellen Spliss, Haarbruch - viel weniger, seit ich mehr auf meine Haare achte
* Sonstiges: Gegen fettige Haare Gesichtspuder (gepresst) und/oder Mehl (Notfallbehandlung) - draufgeben, auskämmen, noch mal draufgeben, auskämmen, fertig - auch möglich: Sockenbürsten
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Rübi
Beiträge: 352
Registriert: 28.07.2010, 14:23

#238 Beitrag von Rübi »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: BSL Länge, Wellig, kein Frizz, nicht sehr glänzend, trockene Spitzen und krause Nackensträhnen
Waschfrequenz: 2x in der Woche, Mittwochs und Sonntags
Waschmethode: Kur, Shampoo, Spülung
Shampoo: Das wechselt ständig, aber immer mit wenig Alkohol. Zur Zeit Alverde Braun, Hipp Babysanft, ich komme mit Alverde besser klar als mit Sante/Logona
Spülung: AO Honeysucklerose, SBC, Alverde Z/A
Rinse: Eiskalt nach jeder Wäsche, selten mal eiskalter Schwarztee
Kuren: Olivenöl mit Heymountain CC Vanilla Queen oder Groovy Mango und mit verschiedensten Ölen und Proteinen, selten Keratin
Trocknen: Erst eine halbe Stunde im Handtuch, dann in 2 Teilen über die Schultern gelegt.
Spitzenpflege: Heymountain CC Groovy Mango, Vanilla Queen, Mandelöl, Jojobaöl
Sprüh-Leave-in: Wasser mit HS und Macadamianussöl
Öle: Mandelöl, BSÖ, Macadamianussöl, Jojobaöl, Avokadoöl, Sheaöl
Kräuter: Selten Brennessel für die Kopfhaut
Kopfhautpflege: Brennessel (selten) und Ölen (auch selten)
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Gesund, viel Obst und Gemüse, viel Dinkel, kein Fleisch wenig Fisch. Viel Milsch,
NEM: Haarvital
Frisuren: Cinnamon, LWB, Rosebun, Chinese, Flechtdutt, Franzose, Holländer, Classics, Haarband, Angelbun
Haarwerkzeug und -schmuck: Paddlebrush, grobzakiger Holzkamm und WBB, alles von Kostakamm
Haareschneiden: Im Moment schnittfrei durch 2011, ansonsten beim Friseur, selber schneiden ist in Planung
Morgens, mittags, abends: Nachtfrisur aufmachen Frisur machen oder offenlassen, Mittags Frisur neu machen oder Haare durchbürsten, Abends Flechtzopf machen, nicht mit Haargummi fixieren sondern zum Flechtdutt legen und mit Scoons festmachen
Nachtprogramm: siehe oben
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): natürlich Haarfarbe dunkelblond, nicht gefärbt
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Keine
Probleme und ihre Lösung: Krause nackensträhnen: Viel Pflege und ölkuren
Fettende Kopfhaut: So blöd es sich auch anhört, Gedult und aufjedenfall auf SHampoos ohne Alkohol achten.
Tips: Geduld ist wichtig, man sollte sich auch wohlfühlen :)
Mein Tagebuch:
Rübi und die Taille

2 a/b m iii (11 cm ohne Pony)
Benutzeravatar
kissy
Beiträge: 84
Registriert: 27.04.2011, 17:28
Wohnort: Nähe Leipzig

#239 Beitrag von kissy »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Dickes,schulterlanges Haar mit trockenen Längen und Spitzen

Waschfrequenz: alle 2 Tage

Waschmethode: meist nur Shampoowäsche

Shampoo: Alverde Aloe+Hibiskus, Alverde Traube+Avocado, Balea Glatt&Glanz

Spülung: die passenden Spülungen zu den obengenannten Shampoos

Rinse: kaltes Wasser

Kuren: die passenden Kuren von Alverde

Trocknen: leider immer mit Fön,weil lufttrocknen einfach doof aussieht

Spitzenpflege: Kokoshaarwachs,Alverde Spitzenfluid, Balea Feuchtigkeitshaarmilch

Sprüh-Leave-in: keins

Öle: keins

Kräuter: keine

Kopfhautpflege: keine

Ernährung und Nahrungsergänzungen: Bierhefe- und Biotintabletten

Frisuren: offene Haare oder einfacher Zopf

Haarwerkzeug und -schmuck: Haarspangen und -gummis

Haareschneiden: kommt drauf an meistens alle 3 Monate

Nachtprogramm: meist Kur über Nacht einwirken lassen(mit zopf)also nix besondres

Färben: Ja im Moment rote Haare mit schwarzen Strähnen

Strukturveränderungen (Glätten, Locken): Hab es jetzt geschafft seit 2 Wochen (zum Glück) vom glätten abzukommen,hab sonst jeden tag geglättet

Probleme und ihre Lösung: Hab jetzt endlich den richtigen Weg gefunden zu silifreien Produkten,öfter kuren,mehr fönen und nicht mehr glätten.und man merkt,meinen Haaren tut es super gut ;-)
Nil::Solaris
Beiträge: 2080
Registriert: 07.05.2010, 10:51
Wohnort: Wälder & Wiesen

#240 Beitrag von Nil::Solaris »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
-> Mitte Po (102cm), 1a/M/iii
-> mag viel Feuchtigkeit
-> schnell elektrisierend
-> schnell mal spröde (sieht dann nach "ausgedörrt" aus)

Waschfrequenz:
-> alle 3-4 Tage

Waschmethode:
-> W/C (div. Shampoos & Condis im Wechsel)

Shampoo:
-> The Body Shop Rainforest Shine Shampoo
-> Earthly Delight Herbal Shampoo
-> Sante Tonerde Shampoo

Spülung:
-> Earthly Delight Condi
-> Alverde Glanzspülung (meist gemischt mit dem TBS Rainforest Shine Condi; erzielt bessere Ergebnisse)

Rinse:
-> eiskaltes Wasser mit einem Schuß Apfelessig oder Zitronensäure

Kuren:
-> Selbstgerührtes; zur Zeit am liebsten eine Quark-Zitrone-Kur

Trocknen:
-> antrocknen im Handtuchturban, später dann im Dutt/Flechtzopf oder auch mal, wenn nichts ansteht, offen

Spitzenpflege:
->Kokosöl & Panacea Hair Salve

Sprüh-Leave-in:
-> keins

Öle:
-> Kokosöl
-> Rizinusöl
-> Macademianussöl

Kräuter:
-> keine

Kopfhautpflege:
-> bekommt von Kuren etwas ab, meist reicht das aus

Ernährung und Nahrungsergänzungen:
->Bierhefetabletten

Frisuren:
-> Cinnamon Bun
-> LWB
-> Engländer
-> Holländer
-> Chinese

Haarwerkzeug und -schmuck:
-> Basics (Haargummis, Spangen, etc)
-> drei Forken
-> Antler Sticks
-> Savi Stab oder Ketylo

Haareschneiden:
-> nach Bedarf

Morgens, mittags, abends:
-> morgens: Kämmen, Frisur machen
-> mittags: nichts
-> abends: Kämmen, Nachtzopf flechten

Nachtprogramm:
-> nichts, nur manchmal eine Kur einwirken lassen

Färben:
-> Tönung mit Directions Ebony

Strukturveränderungen (Glätten, Locken):
-> nichts

Probleme und ihre Lösung:
-> trockene Längen & spannende Kopfhaut: All-over-Kur
-> splissige Enden: Schere, danach Panacea/Kokosöl
"Adieu", sagte der Fuchs. "Hier mein Geheimnis. Es ist ganz einfach:
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar."

Der kleine Prinz – Antoine de Saint Exupéry
Antworten