Begonnen hat alles in der Notfallecke, wo ich einen Thread startete mit dem Thema „Zopfumfang 3,5 cm – lohnt sich das Projekt lange Haare überhaupt?“. Mittlerweile habe ich soviel Zuspruch und Ermutigung sowie seitenweise wertvolle Tipps erhalten, dass ich top motiviert und zuversichtlich bin es zu schaffen.
Eckdaten:
Feenhaar
Zopfumfang: ca. 3,5 cm, mittlerweile ist der Pony mit drin daher etwa 5 cm
Länge nach SSL: ca. 62 cm
Farbe: naturblond
Wunschlänge: 90-95 cm
Bisherige Pflegeprodukte: Herbal Essences (Shampoo und Condi), John Frieda Blonde (Volumenserie, Shampoo und Condi), Guhl (Leave-In), Sebastian (Potion 9 und Volup-Volumenspray, beide Leave-Ins) und Neem-Öl von Dr. Hauschka. Aber ganz ehrlich, eigentlich ist es egal welches Produkt ich nahm, merkte keinen Unterschied, außer dass die Haare halt immer anders rochen. Mit dem Neem-Öl kam ich gar nicht zurecht, da musste ich 4x hintereinander shamponieren bis es rausging, meine Haare waren danach total ausgetrocknet und für eine Woche elektrisch aufgeladen. Wohl nicht so ganz im Sinne der Sache...
Haarzustand: relativ spröde und trocken mit Spliss, lauter weiße Punkte wenn ich Spliss-Strähnen abschneide, viele kleinen Babyhaare die wirr abstehen (permanenter Out-Of-Bed-Look, nur leider ohne Volumen) wobei ich nicht weiß, ob das neue Haare sind oder abgebrochene, absolut kein Volumen. Beim Friseur riet man mir zu Volumenprodukten und Schaumfestiger, doch das bringt bei mir nix. Eine halbe Stunde nach dem Föhnen seh ich aus wie vorher. Außerdem lasse ich meine Haare viel lieber lufttrocknen. Ich glätte nicht, ich hab meine Haare noch nie gefärbt und verwende auch keinen Lockenstab. Hab es vor einiger Zeit mal mit Klettwicklern probiert um Volumen zu bekommen, war aber ein großer Fehler. Hab die Dinger beinahe nicht mehr rausgekriegt. Wenn ich einen Franzosen flechte hab ich nach ein paar Stunden geknickte Haare im oberen Bereich, meine Haare sind wohl total empfindlich.
Ziele:
- No Silis: Pflege komplett umstellen auf NK oder milde KK
- No Frizz: Babyhaare groß werden lassen, zuerst Fülle züchten und dann schauen was an Länge geht
- No Limits: stetig auf die derzeitige Wunschlänge von 95 cm hinarbeiten, Pony mitwachsen lassen
Pflege NEU:
- Alverde Aloe Hibiskus Shampoo (verdünnt): Haare werden sauber, Kopfhaut fühlt sich schnell wieder schmutzig an und fettet schneller nach, würde gerne jeden Tag waschen….
- Saure Rinse mit Zitrone (mal frisch, mal Zitronensäure): fühlt sich gut an. Obwohl ich regelmäßig wegen des kalten Wassers leide…
- Olivenöl in die Spitzen. Sieht fettig aus und klebt
- Neem Öl von Dr. Hauschka: Haare werden auch von nur einem Tropfen elektrisch
- Kur mit Ei, Olivenöl und ein bisschen Honig: Haare haben es geliebt, die Sache mit Condi Alverde (A/H) auszuwaschen hat gereicht um die Haare sauber und fettfrei zu bekommen, obwohl ich sehr großzügig mit dem Öl war – ich war total überrascht!!
- Leave-In aus 1 Teil Aloe Vera Saft, 3 Teilen Wasser und 10 Tropfen Zitronensaft (frisch)
Grundsätzlich waren meine Erfahrungen mit der neuen Pflege durchaus positiv. Meine Haare fühlen sich irgendwie ganz anders an, griffiger, aber gar nicht trocken. Vor allem Die Sache mi dem Ei und dem vielen Öl war echt der Hammer, bin eigentlich fest davon ausgegangen am nächsten Tag „richtig“ waschen zu müssen. Leider werden meine Haare aber viel schneller fettig und die Kopfhaut juckt. Vielleicht ist das aber auch umstellungsbedingt, ich möchte auf jeden Fall weiter testen. Das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> würde bei mit vermutlich gut klappen, muss aber sagen, dass mir das zu teuer erscheint auf Dauer. Werde demnächst mal die Natronwäsche versuchen. Die alternativen Waschmethoden sehe ich aber eher als was für Zwischendurch, Shampoo geht dann morgens doch schneller.
Auch das passende Öl hab ich noch nicht gefunden, erwarte sehnsüchtig meine Lieferung von behawe…. Kommt dann tropfenweise ins Leave-In. Ich liebe Leave-Ins, sprühe 3 Mal täglich. Hoffe das ist nicht schädlich, hab irgendwo mal gelesen, dass es nicht gut ist, wenn das Haar dauernd nass wird, da es sonst zu sehr aufquillt. Aber ich habe ja vor in Zukunft Öl beizumengen, dann wird die Feuchtigkeit gebunden. Und meine Haare brauchen ganz dringend Feuchtigkeit!
Bin wegen des „unsauberen“ Kopfhautgefühls etwas verunsichert, denn meine Kopfhaut hat noch nie gejuckt. Habe auch immer richtig gut nachgespült und es fühlt sich auch nicht so an als wäre sie gereizt. Sie fettet halt einfach deutlich schneller. Ich hoffe wirklich, dass es an der allgemeinen Umstellung liegt. Hmm. Außerdem versuche ich soweit es geht meine haare nicht zu bürsten oder zu kämmen. Vielleicht verklebt die Kopfhaut dadurch. Aber ich möchte halt meine kleinen Babyhaare so gut es geht beschützen und schonen….
Frisur:
(Hoffentlich) haarschonendes Hochgewurschtel, fixiert mit kleinen Krallen und Haarnadeln. Momentan auch relativ unmotiviert anständige Frisuren zu lernen, zu sehr auch Pflegepodukte konzentriert.
Nächste Schritte:
Öle testen und ganz dringend das Waschen optimieren. Wie genau das funktionieren soll weiß ich noch nicht.
Das hat sich bewährt:
- Aprikosenkernöl: egal ob auf trockenem oder nassem Haar, es funktioniert einfach immer; Haare werden weich und glänzend und das ganz ohne einen Schmierfilm zu hinterlassen; zieht auch wunderbar ein
- Kokosöl: gibt auf trockenem Haar Spliss, aber als Kur im nassen Haar macht es wunderbar weiche Haare; lässt sich auch gut auswaschen
- Ei und Olivenöl: als Kur mit etwas Honig und ev. Aloe Vera; gibt füllige, griffige, weiche Haare
- Olivenöl: super als Prewash-Kur, egal ob auf trockenem oder angefeuchtetem Haar
- Klettenwurzelöl: super für Kopfhautmassagen vor der Wäsche, löst Schuppen und Belag, lässt sich gut auswaschen und wie es scheint, kann ich meinen Waschrhythmus um einen Tag hinauszögern; für die Haare ok (aber auch nicht mehr)
- meine persönliche Feuchtigkeits-Glanz-Kur: 2 TL Aloe Vera Gel, 2 TL Rizinusöl, Honig, Olivenöl, Wasser
- Jojobaöl: für die Kopfhaut
- Pflaumenkernöl: siehe Aprikosenkernöl
- Shea nilotica: fantastisch! Macht weiche Haare die dennoch griffig sind, Haare sehen nicht fettig aus
- Aloe Vera: vorsichtig dosiert in Verbindung mit Öl gibt's weiche Haare; 1 -2 Tr. + 2-3 Tr. Öl ist super; etwa 5-10 Tropen in eine Kur passt perfekt; nicht für jeden Tag, sonst macht es die Haare hart
- Alverde Aloe Hibiskus Condi: trocknet auf Dauer aus; gut zum Auswaschen von Ölkuren
- Logona Pflegebad: gute Reinigungswirkung, Kopfhautbelag hält sich in Grenzen, wieder vermehrt Probleme mit Frizz
- Monoi Tiare: wie Kokosöl, gut zum Beduften
Das geht gar nicht:
- Brokkolisamenöl: macht zwar schöne Haare, gibt aber juckenden Ausschlag auf Nacken und Kopfhaut
- Natronwäsche: keine Waschwirkung, dafür Stroh auf dem Kopf
- Alverde Aloe Hibiskus Shampoo: hat einen Monat lang super funktioniert, doch jetzt gibt es klätschige Haare und juckende Kopfhaut
- SMT laut Originalrezept: keinerlei positive Wirkung, schlägt eher ins Gegenteil um
- Cameliaöl: Haare werden fettig-tocken, egal ob ich nass oder trocken öle
- Quarkkur
- Sheaöl: sowohl auf trockenem als auch auf nassen Haar, als Leave-In oder als Kur lässt es meine Haare gänzlich unbeeindruckt zurück, macht sie eher struppig als dass ich einen Pflegeeffekt bemerken würde; auch in Kombi mit anderen Ölen definitiv kein Nachkaufprodukt
- Babydream Plegebad: die erste Wäsche war super, dann ging es bergab, irgendwann aber wieder bergauf und letztendlich weiche Längen; ich Kämpfe aber mit juckendem Belag auf der Kopfhaut
- Aloe Vera Öl: hat nicht überzeugt, Spitzen trocknen aus
- Haselnussöl: keine Pflegewirkung feststellbar
- Kukuinussöl:: eine Woche super, danach keie Pflegewirkung mehr
Und hier bin ich mir unsicher:
- Cupuacu
Ölmischung für die Kopfhaut:
Jojobaöl als Trägeröl, etwa 40-45 ml
Grapefruitöl: ca. 5 Tropfen
Lavendelöl: ca. 3 Tropfen
Rosmarinöl: ca. 3 Tropfen
Thymianöl: ca. 3 Tropfen
Zedernholzöl: ca. 2 Tropfen
Bayöl: ca. 2 Tropfen
Muskatellersalbei: ca. 2 Tropfen