Meine HaareTiny's erster Post hat geschrieben:Vorgeschichte
Zu meinen Haaren gibt es, wenn man jede Färbung mit einbezieht, viel zu berichten. Von Blond über schwarz zu lila, rot, orange und braun, mit den Jahren habe ich so gut wie jede Haarfarbe mal ausprobiert. Und auch viele, viele Strähnchen. Mein "Highlight" war ein in pink spielendes Rot, dazu schwarze Strähnen.
In 2009/2010 war es besonders schlimm: mein oft gefärbtes mittelblond von Garnier wurde im August '09 von Bernsteingoldblond abgelöst, was dann zu schwarz wurde, dann zu fuchsfarben (unfreiwillig, da blondiert um nicht alle 3 Wochen färben zu müssen) und dann zu mittelblond, später mit dunkelblonden Strähnchen, dann zu dunkelblond. Zu meiner Ehrenrettung: vor der Färbung zum Dunkelblond war die Naturhaarfarbe ca. 6 cm rausgewachsen.
NHF ist ein Mittelding zwischen mittel-aschblond und dunkel-aschblond. Auf jeden Fall Aschblond, irgendwie total langweilig. Aber offensichtlich sieht mein Freund das anders. "Lass das Färben doch mal", sagt er mir. Tja, und hier bin ich nun.
Ich habe vorher noch nie wirklich versucht, meine Haare zu pflegen. Sehr zu meiner Schande, fürchte ich. Meine Haare waren in den letzten Jahren höchstens kinnlang, im Regelfall aber meistens wesentlich kürzer. Kurzes Haar braucht, das ist offensichtlich, wenig Pflege. Man geht oft zum Friseur, das ist normalerweise schon Pflege genug, da alles Kaputte ja eh wieder ab kommt. Waren sie mal ein wenig mehr kaputt, kamen die Haare auch ein bisschen mehr ab.
Spülung ist mir zwar ein Begriff, aber irgend ein Produkt aus dem langen Sortiment reichte völlig. Meistens bekam ich davon Hautprobleme, also ließ ich es weg.
Auf die Idee, dass es die Art der Spülung (Silikone ohne Ende) sein könnte, die meine Haare krank macht, kam ich erst gar nicht.
Dann dieses Trocken-Geschrubbel. Föhnen auf heißester Stufe, bis zum Umfallen. Styling ohne Ende - klar, kurzes Haar sieht ja sonst auch langweilig aus.
Zudem muss ich aufgrund starker Fettneigung täglich waschen. Früher hab ich dann nur auch schon des Öfteren mal 2x täglich gewaschen.
Nach Fia: (vermutlich) 1bFii, Zopfumpfang ca. 6 cm
Neu:
Nach Fia: (vermutlich) 1bFi, Zopfumfang ca. 5 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 38 cm (Stand 19.04.2011)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 40 cm (Stand 18.06.2011)
NHF: mittelaschblond (Lt. Friseur)
Eine Kollegin von mir meinte mal, sie hätte soo gerne solche "Prinzessinnenhaare" wie ich. Sie sind fein, dünn und weich, eben echte Feenhaare. Dazu aber so anspruchsvoll und verwöhnt wie echte Prinzessinnen, seit ich sie pflege. Mäkelig, selbst beim Standardprogramm manchmal zickig...
--------------------- 19.04.2011 ------------------------- 18.06.2011 ------------------------------------------ 26.08.2011



Nach dem Friseurbesuch:
----------------- 03.09.2011 --------------------------------- 06.01.2012 ---------------


Meine eigene Beschreibung:
Ich habe feines, eher dünnes Haar, das sehr, sehr schnell kaputt geht. Patentspangen und Haargummis mit Metall machen meine Haare recht schnell kaputt.
Rein farbmäßig sortiere ich mich bei dunkelblond bis braun ein.
Edit: ich bin mittelaschblond laut der Meinung meiner Friseurin... ich selber würde mich eher als dunkelaschblond definieren. Braun ist es jedenfalls nicht, dafür ist es zu gelbstichig. Manchmal wirkt die Farbe golden, manchmal rötlich, manchmal richtig grau.
Zur Zeit sind die Haare etwas länger als schulterlang.
Meine Ziele
- Gesündere Haare.
Längere Haare ( vorläufig APL )
Weniger Waschen
NHF züchten
Was ich ändern will
- Keine Silikone mehr. Nie wieder!
Keine Färbung mehr
Weniger Föhnen und vorsichtigeres Abtrocknen
Nicht so heiß waschen
Waschrhythmus verlängern
Pflege ausprobieren
Keine Patentspangen, es sei denn es muss sein
Einteilung:
gut
mittelmäßig
schlecht
Shampoo
Alverde Henna-Olive: klappt gut, riecht etwas gewöhnungsbedürftig, inzwischen aber dran gewöhnt (Mein Schatz meint, es riecht nach Desperados)
Guhl Mandelöl: Gestrichen - Silikone!
Alverde Birke/Salbei: nicht die beste Waschwirkung, die Haare fetten extrem schnell nach
Alterra Papaya Bambus: nicht der heilige Gral, aber ganz gut. Reinigt gut und die Haare werden selbst ohne Spülung nicht sonderlich klettig.
Aubrey Organics GPB Shampoo Lavendel & Ylang Ylang : furchtbar... dieser Geruch... richtig sauber sind sie damit auch nicht geworden... nie wieder Lavendel & Ylang Ylang...
Aubrey Organics Shampoo für Babys und Kinder: bisher das beste von AO. reinigt gut, riecht angenehm, fühlt sich richtig mild an und macht keinerlei Kopfhautjucken. Hatte den ganzen Tag keine Probleme!
Conditioner
Alverde Zitronenblüte/Aprikose: macht die Haare schön weich, sie lassen sich auch mit den Fingern schön kämmen, der Geruch ist angenehm - bislang keine negativen Auffälligkeiten.
Aubrey Organics GPB: nach anfänglich eher skeptischer Reaktion meiner Haare mögen sie es jetzt auf einmal. Schöne, weiche Haare, die gut kämmbar sind. Nachteil: Haare fliegen mehr.
Öle
Olivenöl: schön reichhaltig, macht die Haare weich und angenehm, leider werden sie davon strähnig => nur als Kur verwendbar!
Distelöl: brüchige und trockene Spitzen!! Keine weiteren Tests.
Brokkolisamenöl: Geruch halbwegs okay, juckt furchtbar auf der Kopfhaut. Haare waren auch mehr oder weniger unbeeindruckt, ist das Jucken nicht wert.
Aprikosenkernöl: Geruch okay, leicht marzipan-artig, verfliegt aber schnell, zieht gut in die Längen ein, macht die Haare nicht strähnig - ideal als Leave-In und einfach gut zu den Haaren

Jojobaöl: ziemlich reichhaltiges Öl, ähnliche Wirkung wie Olivenöl, nur nicht ganz so gut.
Kokosöl: bin beeindruckt. In kleinen Mengen gut als Leave In zu gebrauchen, in größeren Mengen als Kur macht sie geschmeidig und glänzend und weich.