Minouche macht Ordnung im Krautladen (1cFii)

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Minouche macht Ordnung im Krautladen (1cFii)

#1 Beitrag von Minouche »

Ich habe ja lange gedacht, daß ich kein eigenes Projekt brauche.
Aber jetzt fange ich doch eines an, in der Hoffnung, daß ich ein wenig mehr Durchblick bekomme, was meine Haare und meine Kopfhaut denn nun mögen, und was nicht.

Als ich im Dezember 2009 das LHN entdeckt habe, habe ich erst mal die ganze Elvital-Panthene-Bande zum Badputzen geschickt und mich neu eingedeckt. Alverde, das ist ja leicht zu besorgen und nicht teuer. In meinem Oberstübchen entstand damals schon die Idee, daß ich ja mit euren Tricks wieder lange Haare haben könnte. Und diesmal in schön.
Dann habe ich fleißig im LHN herum gelesen und bin über viele neue Themen gestolpert. Klar, daß ich einiges davon ausprobieren mußte. Natron, Honig, Öl, Essig, Zitrone… was hab ich mir nicht alles auf den Kopf gekippt.
Nein, Eier nicht.
Ich wollte nicht wissen, ob das bei mir auch nach nassem Hund riecht. Ich hatte mit dem Alverde-Zeug oft genug Probleme, daß sich der Geruch in meinen Haaren sehr negativ entwickelt hat.
Bild

Immerhin habe ich es geschafft, meinen Waschrhythmus von täglich auf zweimal pro Woche zu verlängern. Aber das lag hauptsächlich daran, daß ich den fettigen Ansatz in strengsten Frisuren versteckt habe und einfach nicht vorher gewaschen habe.
Wenn ich ehrlich bin, nervt mich das aber.

Dann bin ich auf das Gemeinschaftsprojekt mit den einheimischen Kräutern gestoßen, und weil die Jahreszeit gerade gepaßt hat, habe ich Roßkastanien gesammelt und damit die Haare gewaschen. Leider sind mir meine gesammelten Kastanien alle verschimmelt, also mußte ich im Netz neue bestellen. Natürlich blieb es nicht bei Kastanien, ich habe alles Mögliche bestellt, von dem ich gelesen hatte, daß man es für die Haare benutzen kann. Das habe ich dann fröhlich zusammen gepanscht und mir zum Waschen über den Kopf geschüttet.
:showersmile:
Begleiterscheinung war aber leider, daß die Haare mal sauber wurden und mal nicht. Mal hat meine Kopfhaut gejuckt und mal nicht, mal waren die Spitzen pupstrocken, mal nicht.
Edit: was sich nicht wirklich geändert hat, war das Nachfetten. Am dritten Tag sind die Ansätze bäh, und am vierten natürlich erst recht.

Deshalb will ich jetzt systematisch meine Kräuter durchprobieren, damit ich endlich mal lerne, was auf meinem Kopf vor sich geht.
Nebenbei dürfen meine Haare gemächlich vor sich hin wachsen. Vielleicht schaffen sie bis Weihnachten schon die Taille.

Achja, und mindestens einmal am Wochenende gibts neuerdings ausgiebig S&D. Letzten Samstag habe ich über drei Stunden gebraucht. Ein Wunder, daß ich seither nicht schiele.
Bild
Heute habe ich mir nur die rechte Hälfte vorgenommen, das war nicht so schlimm. Entweder mach ich die linke Seite morgen, oder eben nächsten Samstag. Das müßte doch auch reichen.

Meßwerte und Trimms
2011
Bild

2012
Bild
LG Minouche
Zuletzt geändert von Minouche am 17.07.2017, 13:18, insgesamt 6-mal geändert.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#2 Beitrag von Minouche »

Rezepte

Seifenwurzel pur

14 gr Seifenwurzel
1 EL Quetschzitrone
600 ml Wasser

Seifenwurzel mit etwas kochendem Wasser übergießen und über Nacht stehen lassen. Am anderen Tag mit einem Stabmixer gründlich zerhäckseln. Das schäumt sehr. Mit einer Perlonsocke abfiltern und auf ca 600ml auffüllen. Den Sud halbieren und über die trockenen Haare gießen. Beim Waschen auffangen und mehrfach übergießen. Nach ca 10 Minuten abspülen und mit der zweiten Hälfte genauso waschen.


Rosskastanie mit Seifenwurzel

20 gr gehäckselte Rosskastanien (getrocknet)
5 gr Seifenwurzel
1 EL Quetschzitrone
600 ml Wasser

Rosskastanie, Seifenwurzel und Zitrone mit kaltem Wasser übergießen und über Nacht stehen lassen. Am anderen Tag mit einem Stabmixer gründlich zerhäckseln. Mit einer Perlonsocke abfiltern und auf ca. 600ml auffüllen.
Waschen wie oben.


Rosskastanie

50 gr gehäckselte Rosskastanien (getrocknet)
1 EL Quetschzitrone
600 ml Wasser

Rosskastanie und Zitrone mit kochendem Wasser übergießen und über Nacht stehen lassen. Am anderen Tag mit einem Stabmixer gründlich zerhäckseln. Mit einer Perlonsocke abfiltern und auf ca. 600ml auffüllen.
Waschen wie oben.


Inzwischen setze ich den Sud immer kalt an.
Da der Stabmixer sowieso zum Einsatz kommt, schäume ich die abgefilterte Brühe nochmal kräftig auf und klatsche für den ersten Waschgang den Schaum auf die Ansätze.


Eibischwurzel-Eiswürfel

40 gr Eibischwurzel

mit kaltem Wasser übergießen und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag pürieren und abfiltern. Das Gel auf 350ml strecken, und in einen Eiswürfelbeutel füllen. (oder wieviel auch immer dort rein passt)
Die Eiswürfel einzeln in die saure Rinse werfen.
Zuletzt geändert von Minouche am 16.07.2012, 19:51, insgesamt 6-mal geändert.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#3 Beitrag von Minouche »

So, falls es jemand über sich gebracht hat, mein Geschreibsel zu lesen, gibts zur Belohnung hier ein paar Bilder.

Das geplatzte Eichhörnchen von 2003
Bild

Hier hatte ich das LHN gerade entdeckt
Bild

Das war im letzten Mai
Bild

September 2010
Bild

Dezember 2010
Bild

und die beiden sind vom April 2011
Bild Bild
Zuletzt geändert von Minouche am 17.07.2017, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
moni31254
Beiträge: 913
Registriert: 10.10.2009, 13:51
Wohnort: Hannover

#4 Beitrag von moni31254 »

ja, ich hab es gerade gelesen;-)
Haartyp: 2a Mii
Haarlänge: 72cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarumfang: ??

ich schreib hier alles klein, ich hab keine rechtschreibschwäche ;-)
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#5 Beitrag von Minouche »

:yippee: ich hab ja schon einen Gast!!

Bild dabei hab ich noch nicht mal Kaffee gemacht.

Ich mach mal schnell noch die Sofakissen ordentlich...
Kaffee kommt auch gleich.

Ich habe inzwischen Haare gewaschen, die dürfen jetzt erst mal trocknen.

Vorher
Spitzen mit Alverde Körperbutter und Alverde ZA Condi eingematscht, Tüte drum und 2 Stunden einwirken lassen.

Waschen
2 EL Seifenwurzel
1 EL Ringelblumen
1 EL Quetschzitrone
mit ca. 1/2 L heißem Wasser übergossen und ein paar Stunden ziehen lassen. Dann mit einem Stabmixer alles zerkleinert und durch einen Perlonstrumpf gefiltert.
Davon gieße ich mir die Hälfte über den Kopf, ins Waschbecken. Dort ist der Stöpsel drin, damit ich es mit einem kleinen Becher wieder aufsammeln und nochmal drüber gießen kann. Das mache ich so lange, bis der Sud milchig wird.
Die eingematschten Spitzen werden vorher an den Hebel vom Wasserhahn geklammert und kommen erst am Schluß in den Waschsud.
Dann spüle ich gründlich aus, und mache die gleiche Prozedur nochmal.
Normalerweise merke ich beim zweiten Mal, ob die Haare schon leicht rauh werden. Dann weiß ich, daß sie sauber sind. Diesmal sind sie aber ziemlich glitschig geblieben, ich hoffe, daß sie trotzdem sauber geworden sind.

Danach gabs heute nur eine Saure Rinse mit 1 EL Quetschzitrone auf 1L Wasser, sonst nichts.

Und jetzt warte ich auf das Ergebnis.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
moni31254
Beiträge: 913
Registriert: 10.10.2009, 13:51
Wohnort: Hannover

#6 Beitrag von moni31254 »

die kissen kannst ruhig so lassen, aber ich hätt lieber ne heiße schokolade :wink: die idee mit dem nylonstrumpf, um etwas zu filtern find ich ja genial. auf die idee bin ich noch nicht gekommen, werd mir das aber gleich mal merken :idea:

übrigens, die alverde körperbutter ist auch bei mir nicht mehr wegzudenken. ich mische sie mit dem aloe-vera-apres-gel von sundance und matsche meine haare vor der wäsche damit ein.
Haartyp: 2a Mii
Haarlänge: 72cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarumfang: ??

ich schreib hier alles klein, ich hab keine rechtschreibschwäche ;-)
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#7 Beitrag von Minouche »

Hast du aber Glück, daß ich grade Milch kaufen war.
Sonst hätte ich noch Tee zu bieten. "Traumkräuter" oder "Quelle des Glücks" - wem fallen bloß die Namen ein?

Inzwischen sind die Haare auch trocken geworden.
Die Kopfhaut juckt nicht, aber ich habe auch schon ein bißchen Mandelöl draufgetupft. Ich überlege, ob ich nicht ein kleines Ölfläschchen in meiner Handtasche deponiere. Dann könnte ich immer, wenn ich merke, daß es anfängt zu jucken, dort ganz gezielt ölen. Meistens ist es nämlich so, daß es morgens zu hause gut ist, und im Büro fängt es dann an zu jucken, daß ich mich immer wieder kratzen muß. Meine Kollegen denken bestimmt schon, ich hätte Flöhe.
Dabei ist es wahrscheinlich nur Arbeitsallergie.
Bis ich abends nach hause komme, ist das Jucken meistens wieder weg.

Die Haare sind schön kämmbar und glänzen. Nur die Spitzen sind nicht richtig weich. Aber das werde ich jetzt gleich mit etwas Kokosöl behandeln.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#8 Beitrag von Rhiannon »

Huhu Minouche... *michaufssofalümmel* danke für den Tee... es wird interessant hier. :D
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#9 Beitrag von Minouche »

Hallo Rhiannon

schön, daß du mich besuchst.
Ich habe eben bei meiner Mutter Rhabarberkuchen stibitzt, :hinstell:

Meine Kopfhaut ist ganz brav, aber ich bin ja auch gestern den ganzen Abend jedesmal, wenn es irgendwo gekribbelt hat, ins Bad gerannt, und habe Öl drauf getupft. Das war ganz schön lästig, aber heute finde ich, es hat sich gelohnt.

Im Nachhinein vermute ich, daß meine Waschsuppe zu stark war, weil sie mir die Kopfhaut so ausgetrocknet hat. Oder die Ringelblumen sind doch nix.
Bild Hm, vielleicht sollte ich doch endlich mal mit Seifenwurzel pur waschen?

Edit:
SO 17.04.2011
1. Tag
Kopfhaut: OK
Ansatz: OK
Längen: OK
Spitzen: leicht klettig
Behandlung: Granatapfelöl in die Spitzen gekämmt.

Mo 18.04.2011
2. Tag
Kopfhaut: OK
Ansatz: morgens leicht fettig, abends fettig
Längen: OK
Spitzen: leicht klettig
Behandlung: Kokosöl in die Spitzen gekämmt

Di 19.04.2011
3. Tag
Kopfhaut: juckt, aber selten
Ansatz: fettig
Längen: OK
Spitzen: leicht klettig
Behandlung: Kokosöl in die Spitzen gekämmt
Zuletzt geändert von Minouche am 19.04.2011, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
falena

#10 Beitrag von falena »

Klingt interessant hier. Ich glaub, ich bleib erstmal hier. :)
Deine Haare haben sich bisher sehr positiv entwickelt find ich! Bin gespannt, wie es weiter geht.

lg
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#11 Beitrag von Minouche »

Hallo Schattentänzerin,

vielen Dank für deinen Besuch.
Hm, ja, grundsätzlich bin ich nicht unzufrieden, mit meinen Haaren. Sie sind ein ganzes Stück gewachsen, meistens glänzen sie und mit der Kräuterwäsche sind sie auch ziemlich kämmbar. Aber wenn meine Kopfhaut juckt, dann nervt mich das, und die blöde Fettproduktion brauch ich auch nicht. Spätestens am zweiten Abend nach der Wäsche sind die Haare einfach ölig, ganz egal, was ich anstelle.

So. Heute ist der dritte Abend, jetzt sind sie fällig:

Ich habe zwei EL Seifenkraut mit heißem Wasser übergossen und über Nacht ziehen lassen. Eben mit dem Stabmixer durchpüriert und mit der Nylonsocke abgeseiht. Für hinterher nur saure Rinse mit 1 EL Quetschzitrone auf 1 L Wasser. Sonst nichts.

Theoretisch müßte die Waschwirkung geringer sein, als letztes Mal. Aber ich habe die Spitzen noch nicht eingepampt. Es ist schon spät, ich glaube, ich mache das auch nicht mehr... Hmpf. Ich wasch jetzt mal mit der Hälfte. Vielleicht dörrt mir dann die Kopfhaut nicht so aus.

Edit: Bäääh. Das ist nie im Leben sauber geworden. Ich weiß nicht, warum, aber normalerweise wird die Plörre milchig, das hat sie diesmal nicht getan. Ich habe die Suppe dann doch komplett verwendet, danach die saure Rinse drüber. Ich habe mir verkniffen, nochmal mit einem anderen Shampoo drüber zu gehen. Notfalls wasche ich eben morgen früh nochmal. (Bin morgen abend zum Grillen eingeladen, da hätte ich schon gern halbwegs saubere Haare) Allerdings hatte ich mit Kastaniensud schon mal, daß das "Restfett" bis zum Morgen eingezogen war. Es besteht also noch Hoffnung...

Edit: Also fettfrei sind sie nicht, aber wenn ich sie gleich einflechte, stört es bestimmt nicht. Bild Dafür ist die Kopfhaut glücklich.

Btw: Gestatten, mein Name ist Wollmops
Bild
Zuletzt geändert von Minouche am 17.07.2017, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Cracy
Beiträge: 283
Registriert: 17.03.2011, 10:15

#12 Beitrag von Cracy »

Schön, gefällt mir dass du dich so durch die Kräuter durchwaschen magst. Ich machs mir auch mal gemütlich, ja?

Cracy
2aFii zwischen CBL und APL
Kosmetik natürlich
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#13 Beitrag von Minouche »

Hallo Cracy,

herzlich willkommen, machs dir bequem. es sind genug Kissen da.
Es gibt auch wieder Tee. Oder Rieslingschorle, als Absacker, oder so.

Meine Haare glänzen schön und sehen im Rosebun auch noch einigermaßen aus. Aber ich will sie morgen abend trotzdem waschen. Wenn Herr N aus D kommt, will ich keine bäbbigen Haare haben.
Deshalb habe ich gerade 3 EL Seifenwurzel mit kochendem Wasser übergossen. Das waren 15 Gramm, ich habs extra nachgewogen, vielleicht muß ich bald genauer dosieren.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#14 Beitrag von Minouche »

Wie angekündigt, habe ich gerade gewaschen:
:showersmile:
den Seifenkrautsud auf 600 ml verlängert und 1 TL Quetschzitrone dazu.
Mit der Hälfte die Haare gespült, bis es nicht mehr wie hellbraune Suppe aussieht, sondern wie hellbraune Suppe mit einem Tropfen Milch. Das hat vielleicht 10 Minuten gedauert.
Dann habe ich es kalt abgespült und die Prozedur wiederholt. Beim zweiten Mal wird die Suppe kaum milchig.

Hinterher saure Rinse mit 1 EL Quetschzitrone.
Die Haare sind naß sehr glitschig, was mir einerseits natürlich gefällt, weil das heißt, daß sie nachher schön seidig kämmbar werden, aber dadurch fühle ich nicht, wann sie sauber sind, und wann ich mit dem Waschen auhören kann. Ich befürchte nämlich gerade, daß mir schon wieder die Kopfhaut zu stark austrocknet, sie fühlt sich irgendwie ziemlich warm an.
Naja, ich weiß ja, wo das Mandelöl ist...

So, und was nehme ich als nächstes? Soll ich erst mal noch an der Dosierung und an der Einwirkzeit optimieren? Wenn ich jedesmal stur 10 Min wasche, bekomme ich sie dann auch mit nur 2 EL Seifenkraut sauber?

Edit: ich habe gar kein Mandelöl auf die Kopfhaut gemacht, weil nichts kribbelt, oder gar juckt. Bin grad schwer begeistert. :cheer: :cheer:
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#15 Beitrag von Minouche »

Sodele, ich habe gestern gewaschen
:showersmile:
Ich hatte 3 EL Seifenkraut mit kochendem Wasser angesetzt. Weil meine Haare aber noch nicht so übel fettig waren, wie sonst, habe ich nur die Hälfte benutzt. Das hat natürlich nicht gereicht, die Ansätze waren noch ganz leicht fettig. Immerhin ist meine Kopfhaut zufrieden und ich hoffe einfach, daß mir die Aktion beim Rauszögern hilft.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Antworten