der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
wolkenschaf
Beiträge: 365
Registriert: 04.08.2009, 19:11

#301 Beitrag von wolkenschaf »

Ich habe jetzt im Urlaub etliche Male WO gemacht, und ich will das jetzt auch systematisch versuchen, ob sich damit Shampoowäschen rauszögern lassen.
Bisher wasche ich jeden 3. Tag, mein Ziel wäre 1x/Woche. Meint ihr das ist mit WO zwischendrin machbar?
Benutzeravatar
Fleur
Beiträge: 438
Registriert: 02.01.2010, 13:26
Wohnort: Bayern

#302 Beitrag von Fleur »

Hallo Wolkenschaf,
ich wollte es ja ursprünglich auch so machen, einmal die Woche Natron-wäsche und zwischendurch WO.
Allerdings funktioniert die WO jetzt so gut, dass ich die Natronwäsche zwischendrin glaube ich so gut wie nie brauche :lol:
Find ich natürlich toll, weil die WO wirklich viel praktischer ist, als mit Natron überm Waschbecken zu waschen, und penibelst darauf zu achten, dass das Natron ja nicht auf die Kopfhaut kommt.

In meinem Tagebuch ist auch ein aktuelles Foto von den Haaren direkt nach der WO :oops: ich finde sauberer werden die Haare auch mit Schampoo nicht.

Also ich würds an deiner Stelle auf jeden Fall probieren. Und nicht gleich aufgeben, wenn bei den ersten WO-Wäschen, das Sebum nicht ganz raus geht :) Bei mir hats auch 3 Anläufe gebraucht.

Edit: Schreibfehler
Haartyp: 2a-b/M bis C/ii, NHF: dunkelaschblond

irgendwo zwischen APL und BSL
Benutzeravatar
Hibiskus
Beiträge: 456
Registriert: 03.02.2009, 14:47
Wohnort: Köln

#303 Beitrag von Hibiskus »

Ich mache seit ein paar Wochen auch nur noch WOs. Bis auf einmal, als ich wegen zu viel Öl Shmapoo nehmen musste.:? Ich wasche einmal die Woche, das war auch vorher schon so. Ich merke aber, dass meine Kopfhaut viel ausgeglichener ist - es juckt weniger, ich habe kaum bis gar keine Schuppen mehr - und auch meinen Haaren scheint das gut zutun, denn die waren nach einer Shampoowäsche immer zwei oder drei Tage lang ganz fiselig und flutschig, nach einer WO sind die irgendwie... saftiger und fliegen nicht so.
Ich werde auf jeden Fall erst mal dabei bleiben. Muss halt nur aufpassen, dass mir nicht wieder zu viel Öl auf den Kopf kommt, denn das bekommt man mit ner Wo halt einfach nicht raus. Vielleicht komme ich so auch zu einem zwei-Wochen-Rhythmus, denn meine Kopfhaut fettet ja sowieso fast gar nicht und ich wasche eher, weil die Kopfhaut irgendwann juckt.
90cm dunkles Aschbraun in 2CFii
Tagebuch.

Nun kann ich euch in Frieden betrachten; ich esse euch nicht mehr. Franz Kafka
Benutzeravatar
Luni
Beiträge: 759
Registriert: 16.01.2010, 21:01

#304 Beitrag von Luni »

Es ist interessant und hilfreich, sich den Thread hier durchzulesen - ich bin nämlich auch gerade in der WO-Testphase. Vorgestern und Gestern habe ich nur mit Wasser gewaschen, gestern eine Zitronenrinse hinterhergeschüttet. Bisher kann ich sagen:

Sie werden (noch) nicht ganz so sauber wie mit Shampoo, es ist aber ok.
Meine Kopfhaut fühlt sich besser an.
Ich fühle mich wohl dabei, zwar täglich zu "waschen", aber nicht täglich Chemie (selbst NK ist ja irgendwie Chemie) auf meinen Kopf zu schmieren.
Meine Haare sind deutlich schwerer (?) als sonst.
Sie sind noch struppig, aber weniger schlimm also sonst.

Mal sehen. Ich will erstmal bis zum Ende des Monats aus Shampoo und Spülung verzichten, werde aber nicht *streng* sein, wenn ich mich nicht mehr wohl fühle. Mein Ziel ist es, die Wäschen rauszuzögern.
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#305 Beitrag von Jemina »

Wer ist denn alles hier noch dabei? Ich fange nämlich gerade an und hoffe, dass es klappt :)

Allerdings mache ich WO mit einer leicht sauren Rinse als Abschluss, weil wir extrem hartes Wasser hier haben und meine Haare sonst schmierig werden. Mit etwas Essigwasser aber werden sie schön weich und saftig!

Ich versuche, parallel meinen Waschrhythmus zu verlangsamen, der lag bei 5 Tagen mit Haarseife. Das erste Mal WO habe ich 2 Tage nach der letzten Seifenwäsche gemacht und heute waren es dann 3 Tage Abstand - ich habe noch etwas bedenken, zu lange zu warten, weil ich befürchte, das dann zuviel Sebum am Kopf klebt (habe generell fettige Haut am ganzen Kopf).
Ich hoffe, dass ich bald beim 5-Tage-Rhythmus mit WO-Wäsche bin. Und irgendwo ganz in der Ferne lockt der NW/SO-Thread...
Benutzeravatar
Finchen_van_Hell
Beiträge: 584
Registriert: 13.05.2010, 22:01
Wohnort: owl

#306 Beitrag von Finchen_van_Hell »

ich lese hier schon länger mit und habe es auch probiert...ging auch fast 3 wochen gut...und als ich eben aufstehe:kopfhaut geht gar nich mehr...juckig,schuppig ohne ende und pickel :shock: so gehts natürlich nich...schade :cry: meinen haaren hat es nämlich ganz gut gefallen,aber meine kopfhaut is eh nen fall für sich :evil: hatte den kopf auch immer schön miter wbb und ähnlichem bearbeitet aber vielleicht war es nicht so gut von heute auf morgen das shampoo ganz wegzulassen..werd jetzt erstma einmal pro woche mit verdünntem babyshampoo waschen iund einmal mit wasser...und es später nochma ganz ohne probieren...auf ein neues
Benutzeravatar
Luni
Beiträge: 759
Registriert: 16.01.2010, 21:01

#307 Beitrag von Luni »

Nach einigen Wochen des Testens kann ich sagen, dass "nur WO" auf Dauer keine Möglichkeit für mich ist. Also es funktioniert als "Zwischendurch" prima, die Haare werden auch sauber genug - aber etwa nach dem dritten Waschen nur mit Wasser muss ich das nächste Mal mit Shampoo waschen. Das liegt daran, dass meine Haare in Kopfhautnähe irgendwie hart und borstig werden und verkleben, vor allem am Hinterkopf. Mich nervt auch, dass die "Technik" mehr Zeit braucht, dazu kann ich mich manchmal nicht durchringen.

Fazit: In Kombination mit wöchentlichen CWC find ich es gut. Ohne wöchentliches CWC wäre es schwierig. Und es hat mir geholfen von täglichen Haarwäschen auf alle zwei Tage umzusteigen, weil WO die Kopfhaut halt nicht sooo entfettet wie Tenside.
Benutzeravatar
HappyPhantom
Beiträge: 202
Registriert: 07.11.2009, 13:04
Wohnort: Sachsen

#308 Beitrag von HappyPhantom »

Wollte nur mal anmerken, dass ich immernoch da bin und seit Mitte November kein Shampoo mehr gesehen habe.
Manchmal ging bei mir auch nicht alles raus, ich hab dann einfach nochmal gewaschen. Dabei stubbel ich nicht in den Haaren rum, sondern lass den relativ starken Duschstrahl einfach längere Zeit drüber laufen. Ist sehr angenehm und reicht bei mir zum Glück völlig 8)

Nie wieder Shampoo! :yippee:
2c ii M, dunkelbraun
Aktuell: zwischen BSL und Midback
Ziel: Steiß
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#309 Beitrag von Mi-chan »

vielleicht sollte ich das auch wieder versuchen :(
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Schnu
Beiträge: 3802
Registriert: 08.02.2009, 20:54

#310 Beitrag von Schnu »

Ich kann mir gar nicht vorstellen dass es bei mir funktioniert.
Wenn es schon teilweise mit Shampoo/Natron nicht richtig sauber wird, warum sollte es nur mit Wasser funktionieren? :?
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#311 Beitrag von Jemina »

Ich habe auch wieder aufgegeben. Die Haare wurden einfach stumpf und dann schmierig, das ist es nicht wert - dann wasche ich lieber weiter alle 4-5 Tage richtig als alle 1-2 Tage eine WO, und die bräuchte ich, um die Haare frisierbar und ansehnlich zu halten.
Benutzeravatar
Hibiskus
Beiträge: 456
Registriert: 03.02.2009, 14:47
Wohnort: Köln

#312 Beitrag von Hibiskus »

Von mir noch mal ein kurzen Up-Date hier:
Ich wasche immer noch ausschließlich ohne Shampoo - einmal die Woche mit warmem Wasser und hinterher eine kalte Rinse aus gefiltertem Wasser mit einem wiiinzigen Spritzer Zitronensaft. Wenige Male haben die Spitzen ein bisschen Condi bekommen, der blieb aber nicht lange drin. Nachder Wäsche mach ich, wenn ich dran denke, ein bisschen Jojobaöl rein.
Ansonsten lass ich die Haare ziemlich in Ruhe außer, wenn sie ganz akut trocken sind. Das kommt aber in den letzten Wochen kaum noch vor.
Das ist für mich die minimalstmögliche Routine und somit aus meiner Sicht auch die Optimalste. Meine Haare brauchen nicht mehr, der Kopfhaut geht es so gut wie nie und es wird immer alles sauber.

Ich kann nur jedem raten, das mal zu probieren. Es muss vielleicht nicht direkt nur WO sein. Man kann ja langsam immer weiter verdünnen oder WOs erst mal nur zur Überbrückung zwischen den normalen Wäschen zum Rythmus verlängern machen.

Lieben Gruß!
90cm dunkles Aschbraun in 2CFii
Tagebuch.

Nun kann ich euch in Frieden betrachten; ich esse euch nicht mehr. Franz Kafka
Seidenraupe
Beiträge: 15
Registriert: 22.05.2010, 15:51

#313 Beitrag von Seidenraupe »

Ich habe das WO heute zum ersten Mal probiert und bin begeistert. Zur Wäsche bzw. Erfrischung einfach zwischendurch anscheinend optimal für mein Haar. Ich hatte diese Woche bereits 2x shampooniert und wollte wegen der Hitze und auch einer hoffentlich überstandenen heftigen Sommergrippe heute mal wieder vernünftig unter die Leute gehen. Wenngleich auch nur zum einkaufen..
Obwohl ich die ganze Woche täglich die Phyto 7 (hatte eine Probe gekauft) als Längen- und Spitzenpflege benutzt habe hat sich das Haar heute schnell sauber angefühlt und "quietschig" :D War einfach nur toll das lauwarme Wasser. Hat sich auch 1a kämmen, föhnen und stylen lassen. Allerdings kann ich jetzt schon sagen daß ich das nur zwischen den Haarwäschen mache. Meine brauchen eben auch mal Shampoo und ne Haarkur. Aber zum schnell mal (Frisur) auffrischen etc. optimal.

Bin erst Anfang April auf NK umgestiegen, auch bei der Hautpflege. Habe da den ganzen Chemiemist nach dem vorletzten Friseurbesuch in die Tonne geklopft und gerettet was zu retten war.
Ein hübsches Sammelsurium an NK habe ich aus der Probierphase hier rumstehen und erkunde noch was wohl so das optimale für meine Haare ist. Heute habe ich eben wieder was gefunden :D

Nur mal lauwarmes Wasser und hinterher ne kalte Spülung....passt scho
Typ: 2aMii
NHF: Hellblond Tendenz zu asch, Nachwuchs weiss bis aschblond
Länge: Gute Schulterlänge
Ziel: Erstmal Achsellänge, weiterhin hoffentlich ohne Spliss
Benutzeravatar
Hibiskus
Beiträge: 456
Registriert: 03.02.2009, 14:47
Wohnort: Köln

#314 Beitrag von Hibiskus »

Irgendwie schade, dass in dem Thread hier so wenig passiert!
Ich will aber jetzt auch noch einmal eine kurze Rückmeldung geben, weil ich in den letzten Wochen irgendwie ein bisschen mit dem waschen zu kämpfen hatte:

Ich habe Mitte September zwei Wochen hintereinander mit Shampoo gewaschen. Beim ersten Mal war alles ganz toll aber nach dem zweiten Mal hat die Kopfhaut nach ein paar Tagen wieder geschuppt. Ich dachte, das geht nach der nächsten WO schon wieder weg. Die Kopfhaut fing aber dann erst richtig an, verrückt zu spielen und hat so richtig volle Kanne gefettet und gejuckt. Auch nach den nächsten WO-Wäschen wurde es nicht besser. Letztes Mal hatte ich sogar richtig Probleme, die Haare überhaut sauber zu bekommen. Heute habe ich wieder gewaschen und es schein ganz ok geworden zu sein, zumindest sauber.

Also das will ich mir sicher so schnell nicht wieder antun! Ich hoffe, dass sich alles wieder schnell einpendelt und dann mach ich ganz sicher keine Experimente mehr! Ich bleibe bei Water Only :D
90cm dunkles Aschbraun in 2CFii
Tagebuch.

Nun kann ich euch in Frieden betrachten; ich esse euch nicht mehr. Franz Kafka
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#315 Beitrag von Cholena »

*Thread wiederbeleb*

Ich habe heute seit einem Jahr mal wieder WO gewaschen.

Eigentlich bin ich mit meinem momentanen Waschabstand von 1 Woche und waschen mit Haarseife recht zufrieden, nur heute an Tag 4 war der Ansatz recht platt und da ich noch einen Termin habe aber nicht schon wieder richtig waschen wollte, habe ich eine WO dazwischengeschoben.
Zum Schluss eine kalte, Zitronensäure-Brennesselrinse.

Meine Haare sind ganz toll geworden, voluminös, geschmeidig mit schön definierten Wellen und Glanz. Sie sehen absolut nicht fettig aus, das Sebum scheint sich gut in die Längen verteilt zu haben, was ihnen sichtilich gut tut. :lol:
Mal beobachten, wie es morgen so aussieht.

Ich werde das bestimmt wiederholen, erst mal nur zwischen den richtigen Wäschen. Falls es funzt auch mal hintereinander.

Ist eigentlich sonst noch jemand dabei? Gibt's Erfahrungsberichte von welchen, die das schon länger praktizieren?
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Antworten