Klettende Haare beim abteilen für Frisuren

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Elentari
Beiträge: 548
Registriert: 09.12.2007, 21:25
Haartyp: 1b
ZU: 10 cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#31 Beitrag von Elentari »

gegen das Gegenflechten von unten sollte eigentlich helfen, wenn man einfach jede Strähne nach dem rüberlegen bis unten durch die Finger gleiten lässt, sodass man halt die ganze Strähne und nicht nur einen Teil verändert hat.

Wenn sich Strähnen für den Franzosen einfach nicht voneinander trennen wollen, hilft bei mir bisher auch nur auseinanderfieseln... also die eine Hand hält alle Strähnen die oben am Kopf sind, die andere entknotet/kämmt die betroffene Strähne von den Spitzen aus nach oben...

was ganz schlecht bei mir ist, ist Kokosöl das ich zu kalt in die Haare gemacht hab, gibt einen schönen Klebeeffekt :?
M - II/III (10cm) - 1b
Benutzeravatar
Rapunzella
Beiträge: 1434
Registriert: 02.08.2010, 20:09

#32 Beitrag von Rapunzella »

Elentari hat geschrieben:gegen das Gegenflechten von unten sollte eigentlich helfen, wenn man einfach jede Strähne nach dem rüberlegen bis unten durch die Finger gleiten lässt, sodass man halt die ganze Strähne und nicht nur einen Teil verändert hat.
:?
Guten Morgen Elentari,

ich habe deine Zeilen gelesen.
Das hilft bei mir auch fast immer. Aber eben nicht immer (und an den nicht-immer-Tagen erleichtet es das Flechten sehr). Es gibt Tage?/Momente an denen das Haar trotzdem klettet und ich zwischendurch eine Krise bekomme. Bis ich einen ordentlichen Zopf habe dauert das, eben weil sie so "unwillig" sind. An anderen Tagen fluppt es einfach...*seufz*

Unberechenbares Haupthaar hat
Rapunzella
ZU:10,4 cm Farbe: spalted maple
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
Benutzeravatar
Rabea
Beiträge: 426
Registriert: 22.06.2010, 20:03

#33 Beitrag von Rabea »

Hi, ich hab das Problem auch und habe einen großen Unterschied bemerkt, je nachdem ob ich eine Essigrinse verwende oder nicht.
Hab sie neulich weggelassen und es war seehr viel schwieriger, Haare abzuteilen.
2cCii braun, klassische Länge
Benutzeravatar
BaluUndSeineKuh
Beiträge: 2517
Registriert: 06.01.2010, 17:36
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von BaluUndSeineKuh »

Ich hab das Problem leider auch und könnte mich jedes Mal tierisch darüber aufregen, wenn ich mir einen Zopf flechte. Ich muss immer so dran reißen, dass die Enden auseinander gehen, das KANN nicht gut sein :(
Typ: 2aFii
Umfang: 7,5 cm
Länge: 64,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: BSL
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#35 Beitrag von Lotti »

Mit meinem Silikonshampoo hatte ich das viel weniger. Und keine elektrischen Haare. Ich habe das jetzt ganz verstärkt seit ich auf NK-KK-Mix umbestiegen bin und ganz schlimm, sobald saure Rinse, egal ob mit Essig oder Zitrone, an meine Haare kommt. Da kann ich ölen wie ich will, das klettet frech weiter.

Ich denke auch dass das die Haarstruktur ist. Im Nacken wo meine Haare sehr kaputt sind, klettet es schon wenn man nur hin guckt. Meine letzten 20 cm sind zwar jetzt gesünder als vorher, aber gesund ist etwas anderes und genau hier klettet es auch. Wenn ich meine Haare mal ein gutes Stück abschneide, klettet es gleich weniger. Ich drittel meine Haare für einen Zopf und es klettet schon wenn ich ein Drittel nur auf die andere Seite lege.

Ich bürste mit einer Wildschweinbürste, aber ich glaube nicht dass es daran liegt. Ich habe mir jetzt aber einen Hornkamm bestellt, weil ich sonst zu häufig bürste und das Bürsten von Kletthaaren sicherlich auch nicht so gesund ist. Egal wie vorsichtig ich bin, irgendwo reisst es immer :-(
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
monniii
Beiträge: 156
Registriert: 23.05.2009, 23:06
Wohnort: LKR Göppingen

#36 Beitrag von monniii »

Im Nacken wo meine Haare sehr kaputt sind, klettet es schon wenn man nur hin guckt.
Der ist gut :D Ist bei mir auch so -.-
(Ihr wollt nicht wissen was es für ne Qual war bis ich neulich meinen Spiral Braid auf dem Kopf hatte :()

Also bemir ist es eingeölt etwas besser, aber eben mit der Menge mit der sie sich schon von selbst zu Strähnen zusammenrotten^^

Ansonsten denke ich auch, dass es stark an der Haarstruktur und auch an Spliss etc. liegt.
Habe auch seeehr viel Spliss (bald kommen wieder mal 5 cm ab) und ich denke die verkletten dann unten einfach eher.
Da schaff ichs manchmal dann nichtmal die Strähne bis unten hin mit den Fingern zu teilen, da klettets schon.

Außerdem, wenn man sich da mal überlegt: man nimmt einen Teil Haare und zieht ihn etwas weg vom Rest, das heißt erstmal ziehen die einen Haare die anderen mit (zB wenn man eine Strähne nach oben vom Rest der Haare wegzieht), also gehen die anderen erstmal mit und das wird dann das ganze schön gekämmte kaputt gemacht, ist ja irgendwie ähnlich wie tupieren (wo man ja auch Haare in die entgegengesetzte Richtugn "zieht", aber ans auskämmen will man gar nicht denken :o).
Aber ich denke da kann man nichts machen, mann muss sie ja auseinander ziehen. Gut durchkämmen und sehr langsam und vorsichtig die Strähnen teilen und ab und an versuchen unten durchzukämmen. (Was bei machen Haarlängen wahrscheinlich unmöglich ist...) Oder noch besser, jemanden daneben setzen der alles immer wieder schön kämmt :P

bla, bla blablabla...
1cMii
Farbe: Dunkelaltgoldblond?
Zopfumfang: 7 cm
Länge: 76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 04.08.2011
Mein Projekt
Benutzeravatar
Schneevogel
Beiträge: 3278
Registriert: 18.06.2009, 14:43
SSS in cm: 119
Haartyp: 2a M ii
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön

#37 Beitrag von Schneevogel »

Ich hab auch grade in den unteren 20cm viel Spliss und da kletten sie wie wild...


Was mir sehr hilft ist ein kleines Sprühfläschchen (max 100ml, gibts in der Apotheke, keine 2€) mit kaltem Wasser und 10 Tropfen Öl. Das sprüh ich immer wieder beim Frisieren in die Haare, so werden sie ein bisschen geölt und dadurch, dass sie nass sind, kletten sie fast nicht mehr :) Und weil nur sehr wenig Wasser in die Haare kommt, ist das ruck zuck wieder trocken.

Eine Flaschenfüllung hält bei mir knapp eine Woche, dann wechsel ich, auch wenns noch nicht leer ist, allein damit das Wasser nicht ranzig wird ;)
2a|M|ii; 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 8,7cm ZU; Frisuren

Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Benutzeravatar
darkrose42
Beiträge: 82
Registriert: 02.11.2010, 19:14

#38 Beitrag von darkrose42 »

Mir passiert das in letzter Zeit auch häufiger. Aber allgemein fühlen sie sich nicht trocken an, wenn sie offen sind glänzen sie und sehen gesund aus. Aber wenn ich sie schon länger nicht gewaschen habe darf ich keinen messy bun machen, das sieht aus wie ein verfilztes Hundefell :( .

Ich finde nur komisch, dass sie vorher in Ordnung sind und erst durch das bewegen verkletten.
1b C iii
Schulterlänge
Ziel: BSL
Benutzeravatar
Nachteule
Beiträge: 2005
Registriert: 30.05.2011, 16:24

#39 Beitrag von Nachteule »

Meine Haare kletten auch so stark - deswegen brauche ich oft viel Zeit für Flechtzöpfe.
Und das Flechten kostet mich meist viele Haare, weswegen nur selten einen Holly oder einen Franzosen mache.
Obwohl ich diese Frisuren toll finde!

Leichtkämmspray hilft da leider auch kaum.
Sogar ein Sili-Leave-In hat nicht viel Wirkung gezeigt.

Ich dachte immer, Haare würden bei der Länge automatisch beim Flechten verkletten...
Hmmm....
Dann liegt es vielleicht doch an meinem Spliss? :roll:

Hat jemand mit diesem Problem einen Tangle Teezer? Bringt das etwas?
- 1aFii (ZU 7-8cm),
- hellblond (natur),
- Steißlänge ~ irgendwo um die 100cm
Ziele: Steißlänge halten, auf eine schöne Kante trimmen
Benutzeravatar
frotzel
Beiträge: 224
Registriert: 11.03.2011, 10:42

#40 Beitrag von frotzel »

Ich hab das Gefühl, dass das Verkletten bei mir nach der Umstellung auf Silifrei + Ölen + den sichtbarwerdenen Spliss ab und an wegschneiden besser geworden ist. Daher würde ich auch sagen, dass es (mit) an Spliss liegt. Eventuell auch an elektrischer Aufladung (wenn die Haare knistern und so anbappen).

Ich kann (und noch viel mehr konnte) meine Haare egal wie gut bürsten, wenn ich eine Strähne abtrenne verhakt es sich. Und das Enttüddeln kostet dann die Haare wie bei Nachteule. Ich glaub nicht, dass das durch eine andere Bürste viel besser wird, höchstens durch bessere Haarpflege und Übung (Technik beim Haareabtrennen?).
2aMii
Farbe: vielseitiges Mittelblond
Wechselnd zwischen MO und Knie - und das ist gut so!
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#41 Beitrag von Linda »

Hallo,
bei mir macht es keinen Unterschied, ob ich gebürstet habe oder kämme.
Egal, wie knotenfrei sie nach einer solchen Aktion waren, beim Flechten war wieder Verklettungsalarm angesagt :shock:

Allerdings kommt es bei mir sehr stark auf die Pflegeprodukte an.
Bei zwei (AO Rose Mosqueta und Amla) fielen die restlichen Haare einfach seidig herunter und hielten sich zum Flechten bereit :)
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

#42 Beitrag von Alwis »

Ach du liebe......

Und ich dachte schon, das sein NUR bei mir so....

Ja danke auch schön. Nun retten wir somit alle die Ehre unserer Haare und gehen uns NICHT WIEDER die Spitzen abschneiden!

:werwoelfin:
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#43 Beitrag von elen »

frotzel hat geschrieben:Ich glaub nicht, dass das durch eine andere Bürste viel besser wird, höchstens durch bessere Haarpflege und Übung (Technik beim Haareabtrennen?).
Der Überzeugung bin ich auch. Die richtige Pflege für die Haare (nicht vom Falschmachen des Trägers sondern von dem Gefallen der Haare aus (; ) und die passende Technik+Übung beim Flechten/Abteilen.

Wie da nun jeder einzelne hinkommt, kann ich aber leider auch nicht sagen :oops: Man muss eben seine passende Pflege und Technik finden.

(Und an Spliss liegt's natürlich auch ein bisschen.)
Benutzeravatar
Aliskara
Beiträge: 330
Registriert: 03.04.2011, 11:36

#44 Beitrag von Aliskara »

Sooo viele hier? Bringt es schlechtes Karma, wenn es mich beruhigt, dass ich damit nicht alleine bin? ;)

Aber wenn ich genug Olivenöl hineintu, klappt es. Das Problem daran ist nur, damit es wirklich schön geht, muss ich so viel Öl nehmen, dass ich sie dann erstmal einen Tag nicht mehr offen lassen kann :D Aber das will ich in dem Moment ja auch nicht. Pflegt ja auch undso.
Es ist definitiv besser geworden, auch beim Kämmen, seit ich den Spliss im Rahmen halte. Das ist mir ganz stark aufgefallen.
1b/c Cii/iii. Sorgenspitzen.

For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong.
- H. L. Mencken
Benutzeravatar
sternchenfine
Beiträge: 1424
Registriert: 03.12.2009, 23:09
Wohnort: Berlin

Re: Klettende Haare beim abteilen für Frisuren

#45 Beitrag von sternchenfine »

wie schön das bis zur 3. Seite noch kein Zaubermittel gefunden wurde...
ich weiß das meine Haare mit der dicken Panten pro V Silikonschicht damals auf Steißlänge nicht verklettet waren
aber der Preis ist mir zu hoch!

Wie siehts denn mit den Henna-Nutzerinnen aus, besteht da das Poblem auch?
1cmii8,2 Länge:24(113cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt:Bodenlänge in NHF
Alte PPs (Steiß bis Knie):100-120cm & abgebrochen: Wadenlänge
Antworten