Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rabiata
Beiträge: 6474
Registriert: 27.05.2010, 01:29
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#466 Beitrag von Rabiata »

das ist das Zeug, das wir im Garten bekämpft haben, weil da sonst nichts anderes mehr gewachsen wäre... :wink:
wenn mir nochmal so ein "Halm" über den Weg läuft, werde ich ihn mit rein nehmen.. :)
2b F/M ii (8,5 cm)?!
... mit Haaren ist gut Zeit verbracht ...
Ich bin klein, mein Herz ist rein. Willst du meine Schwester sein?
Seifenblasen für alle !!!
Bild
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#467 Beitrag von Sirrpa »

engelsgesicht, was machst du denn mit dem giersch :?: dass der auch haarspezifisch ist wusste ich nicht.
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Holly Honig
Beiträge: 200
Registriert: 05.03.2011, 18:53
Wohnort: Bayern

#468 Beitrag von Holly Honig »

Hallo ihr Lieben, ich finde euer Projekt super! Habe auch eine Kräuterspirale im Garten und würde gerne das ein oder andere Kraut für die Haare verwenden.

Ich habe blonde, feines Haar, leicht gewellt, die Längen und Spitzen sind eher trocken, die Ansätze schuppen manchmal. Könnt ihr mir etwas empfehlen?

Trocknet ihr die Kräuter zuerst? Wenn ja, wie und wo?

Verzeiht mir, falls ihr solche Fragen schon beantwortet habt, ich war einfach zu neugierig, um erst alles durchzulesen :oops:
[url=http://www.TickerFactory.com/]
Bild
[/url]
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#469 Beitrag von Minouche »

Hallo Holly Honig,

so lange du die Kräuter frisch hast, würde ich sie auch verwenden, und einfach zwecks Vorrat noch welche trocknen. Je nach dem, was es ist, kannst du die Kräuter auf Papier ausbreiten, oder zu kleinen Bündeln schnüren und an einen luftigen Ort hängen.

Selber lesen kann ich dir leider nicht ersparen, aber im Langhaarwiki hast du es schön sortiert: Saponine
Ich seh gerade, die Kräuterspülungen hast du schon entdeckt.

Ich habe gestern mit Seifenwurzel gewaschen und meiner Kopfhaut gehts jetzt super damit. Meine Spitzen füttere ich sowieso mit Kokosöl, wenn ich merke, daß sie trocken sind.
Wobei ich schon den Eindruck habe, daß es mit Seifenkraut besser ist, als es mit den Industrieshampoos inklusive Condi je war.

LG Minouche
Zuletzt geändert von Minouche am 11.10.2012, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#470 Beitrag von Rhiannon »

Auch von mir ein "Hallo", Holly Honig,

Du musst aber unbedingt Deinen Haaren eine gewisse Eingewöhnungszeit erlauben.

Wie wäscht Du z.Zt.... hast Du noch Silikone im Haar... ist Dein Haar irgendwie "behandelt"... ?

Vielleicht wäre Dein Weg zu den reinen Kräutern leichter, wenn Du über <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> zu Seifenkraut mit Ei(1.Seite hier) zu reinem Seifenkraut oder anderen einheimischen Waschkräutern gehst... .

Auf alle Fälle gibt es nichts schonenderes für Die (Haar-)Wäsche... und willkommen hier! :D
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Holly Honig
Beiträge: 200
Registriert: 05.03.2011, 18:53
Wohnort: Bayern

#471 Beitrag von Holly Honig »

Vielen Dank, ihr zwei!

@Minouche: Dann werde ich die Kräuter demnächst gleich mal frisch verwenden und gucken, wie das so ist... Habe jetzt schon mal ein paar zum Trocknen auf Zeitungspapier ausgebreitet. Dann können die ja für den Winter aufbewahrt werden ;)

Danke für die Übersicht! Kokosöl benutze ich auch und mag es sehr gerne.

@Rhiannon: Ich wasche meine Haare momentan entweder mit Lavera Mandelmilch oder Rosenmilch oder mit dem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>-Shampoo, mit dem ich sehr gut zurecht komme, nur fehlt mir manchmal die Zeit... oder ein Ei ;)
Meine Haare müssten jetzt seit ca. 3 Monaten silikonfrei sein.

In den Längen und Spitzen habe ich noch etwas hellere blonde Strähnchen, der Oberkopf ist unbehandelt, möchte meine dunkelblonde Naturhaarfarbe rauswachsen lassen.

Danke auch dir für den Tipp mit dem Seifenkraut. Hab mir dein Rezept schon durchgelesen :) holst du dir das Seifenkraut aus der Apotheke? Wie lange dauert es denn bis die Haare nachfetten?

Freu mich jetzt schon aufs :showersmile:
[url=http://www.TickerFactory.com/]
Bild
[/url]
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#472 Beitrag von Minouche »

Hallo Holly Honig,
normalerweise bekommst du Seifenkraut schon in der Apotheke.
Bei kleinen "Landapotheken" kann es aber schon passieren, daß sie es nicht haben und sich auch komisch anstellen, wenn sie es bestellen sollen.
Ich habe meines im Internet bestellt, weil ich dachte, daß das billiger sein könnte.

Wie lange das Nachfetten dauert? Das kann man nicht verallgemeinern. Seifenkraut ist jetzt nicht das Zauberkraut, mit dem deine Haare sofort langsamer nachfetten, das muß sich erst langsam einspielen.
Ich wasche mit Seifenkraut alle 3 Tage, weil meine Haare dann so fettig sind, daß sie mir nicht mehr gefallen.
Rhiannon wäscht viel seltener.

LG Mionouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Holly Honig
Beiträge: 200
Registriert: 05.03.2011, 18:53
Wohnort: Bayern

#473 Beitrag von Holly Honig »

Dann werd ich mal in der Apotheke nachfragen. Kleine Landapotheke trifft hier leider zu, aber mal sehen, vielleicht haben sie es trotzdem :)

Vielen Dank!
[url=http://www.TickerFactory.com/]
Bild
[/url]
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#474 Beitrag von Kat »

die PZN hilft bei Bestellungen ungemein, wenn du Seifenkraut bestellen willst:

RADIX SAPONARIAE albae conc. (Seifenwurzel)
Bestellnummer (PZN): 4296701
Hersteller-Artikelnummer: 6531 (Klenk) ^^
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Benutzeravatar
Holly Honig
Beiträge: 200
Registriert: 05.03.2011, 18:53
Wohnort: Bayern

#475 Beitrag von Holly Honig »

Prima, danke :gut:
[url=http://www.TickerFactory.com/]
Bild
[/url]
Benutzeravatar
Holly Honig
Beiträge: 200
Registriert: 05.03.2011, 18:53
Wohnort: Bayern

#476 Beitrag von Holly Honig »

So, habe heute zum 1. Mal das Seifenkraut-Ei-Shampoo ausprobiert. Die Haare trocknen gerade. Sie fühlen sich bisher recht kräftig an. Der Geruch von dieser Seifenwurzel hat mich ein wenig bedenklich gestimmt, ich hoffe, er bleibt nicht im Haar. Vielleicht sollte ich es das nächste Mal mit SeifenKRAUt statt Seifenwurzel probieren.

Sauber sind die Haare, mal sehen, wie lange es dauert bis sie nachfetten.
[url=http://www.TickerFactory.com/]
Bild
[/url]
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#477 Beitrag von Minouche »

Normalerweise bleibt der Geruch nicht im Haar.
Falls du Seifenkraut probierst, dann denk dran, daß es wesentlich weniger Saponine enthält, als die Wurzel.

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Holly Honig
Beiträge: 200
Registriert: 05.03.2011, 18:53
Wohnort: Bayern

#478 Beitrag von Holly Honig »

Du hast Recht, der Geruch blieb nicht drin. Sieht bisher ganz gut aus, nur juckt meine Kopfhaut ein wenig, vielleicht sollte ich es nächstes Mal ohne Ei probieren.

Weniger Saponine? Bedeutet das, dass sie weniger gut gesäubert werden, oder?
[url=http://www.TickerFactory.com/]
Bild
[/url]
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#479 Beitrag von Rhiannon »

Holly Honig hat geschrieben:Du hast Recht, der Geruch blieb nicht drin. Sieht bisher ganz gut aus, nur juckt meine Kopfhaut ein wenig, vielleicht sollte ich es nächstes Mal ohne Ei probieren.

Weniger Saponine? Bedeutet das, dass sie weniger gut gesäubert werden, oder?
... oder nur einige Tropfen Öl in die Suppe geben, wenn Du sonst zufrieden bist. :)

Das SeifenKRAUT reinigt nicht so stark wie die SeifenkrautWURZELN. Viel Freude weiterhin! :D
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#480 Beitrag von Minouche »

Für das Jucken könnte ich mir drei Gründe vorstellen:
du verträgst die Seifenwurzel nicht, oder sie war verunreinigt oder der Waschsud was insgesamt zu stark.
Die Verunreinigung würde ich als unwahrscheinlich betrachten, weil du es aus der Apotheke hast (vielleicht bin ich auch grad naiv).

Das kannst du nur durch ausprobieren rausfinden.

Bei mir hat es mal mit Ringelblumen gejuckt, der Sache werde ich demnächst nochmal auf den Grund gehen.

Ich trau mich übrigens nicht, Öl in den Waschsud zu mischen, ich habe Bedenken, daß meine Haare dann vielleicht nicht sauber werden. Ich warte lieber ab und tupfe das Öl später auf die juckenden Stellen (falls es überhaupt juckt). Ich bilde mir ein, ich bekomme so das Öl genau dort hin, wo es gebraucht wird.

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Antworten