Hallo!
Heute musste ich feststellen, dass ich die letzten Wochen mit einer großen Lüge lebte. Diese Lüge entsprang keiner Boshaftigkeit, sondern meiner Unwissenheit und Unfähigkeit - nämlich die Unfähigkeit, einen keltischen Knoten richtig nachzumachen, weil ich die Anleitung falsch verstanden hatte.
Dies hatte zur Folge, dass ich die letzten Wochen mit einem "Pseudo-Kelten" herumlief, der recht gut ausschaut und speziell für Leute geeignet ist, denen für den echten Kelten noch ein paar cm fehlen (bei mir sind es anscheinend um die 10).
Anleitung:
1. Man beginnt wie beim "echten" Kelten und fasst das Haar mit der linken Hand.
2. Nun macht man wie beim "echten" eine Schlaufe um den linken Zeige- bis Ringfinger, ABER die Haare hängen danach nicht wie beim echten Kelten links neben der Hand runter, sondern RECHTS.
3. Nun nimmt man mit der rechten Hand die losen Haare und führt sie einmal im Uhrzeigersinn nah am Kopf um die Schlaufe herum (also da, wo der Zopfgummi wäre, wenn man einen hätte).
4. Das Haarende ist jetzt wieder in der gleichen Position, wie am Ende von 2., nur dass es jetzt kürzer ist.
5. Dieses Haarende fasst man nun etwa in der Mitte mit dem Zeige- und Mittelfinger der linken Hand und zieht es so weit durch die Schlaufe, bis es etwa 2cm raus schaut. Dadurch entsteht also in der großen Schlaufe ein kleines "Schläufchen" welches in der Mitte der großen bleibt und nicht wie beim echten Kelten ganz herausgezogen wird.
6. Mit Haarstab fixieren.
Ich hoffe, das ganze war einigermaßen verständlich, Bilder kann ich leider nicht hochladen. Kann jemand, der meine Anweisung kapiert, bitte Bilder einfügen? Danke.
Eowyn
Ich habe mir den Dutt jetzt noch einmal angesehen und denke, es handelt sich hier um die Spielart, die Nessa in ihrem Video zeigt, nur macht sie das Ganze linksherum, legt aber die Schlaufe auf die rechte Seite, während sich bei Eowyn alles auf der rechten Seite bzw. rechtsherum und von rechts aus abzuspielen scheint. Leider ist nicht ersichtlich, zu welcher Seite sie in den Schritten 5 und 6 die Schlaufe zieht und von welcher Seite den Haarstab einsticht, aber ich gehe mal davon aus, dass das auch von rechts geschieht.
Wenn man bei kürzeren Haaren, wie hier versprochen, wirklich Länge einsparen will, ist es m.E. hilfreicher, den Weg des Haarstrangs um die Basis in Schritt 3 dieser Anleitung zu verkürzen, denn man könnte den Haarstrang in diesem Fall bereits nach einer halben Drehung von links aus durch die große Schlaufe nach rechts ziehen. Dann wäre auch noch genug Platz, um die kleine Schlaufe gut herauszuziehen, aber dafür muss man halt umgreifen oder aber gleich von Anfang an anders wickeln. Deshalb werde ich diesen Thread jetzt in den bereits bestehenden vom
Keltischen Knoten verschieben, denn dort gibt es bereits ein Sammelsurium von solchen leicht abgewandelten Varianten desselben.
- Fornarina