[Anleitung] Dekublatts Blatt-Dutt (LWB-Variante)

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dekublatt
Beiträge: 515
Registriert: 18.09.2009, 06:09
Haartyp: 1b-M-ii
Wohnort: Österreich

[Anleitung] Dekublatts Blatt-Dutt (LWB-Variante)

#1 Beitrag von Dekublatt »

***Edit: Abgetrennt aus dem TT Thread***

*** Originalbeitrag von Dekublatt ***
cioccolata hat geschrieben:
Nakuna hat geschrieben:Dekublatt, was für ein Dutt ist das? Ich bin leider noch nicht so in den Frisuren bewandert... die beiden Stäbe sind wunderschön, besonders der Oriental!
*auchnochmalnachfrag*

Da kommt der Stab so schön raus und überhaupt sieht es sehr haltbar und künstlerisch aus...


Damit jetzt nicht jeder suchen muss, hier nochmal der Link von Dekublatt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 026#963026
Oh entschuldige, ich habs überlesen :oops:

Das ist bein Pseudo Deku Wickeldutt hahaha :D

*** defekter Link entfernt ***

Bis Schritt vier ist alles gleich, aber dann stecke ich (ich beziehe mich jetzt auf Bild vier) dort wo ihre linke Hand ist den Stab durch die Schlaufe die sich gebildet hat bis zur rechten Seite, flippe ihn dann um wie bei einer Haarnadel, steche ihn unter den ganzen Dutt nochmal von rechts nach links durch und schaue das ich nochmal am ende der Seite durch irgendeine Haarschlaufe am Dutt durchsteche das es schön hält.

Nichts besonderes eigentlich :)

LG Dekublatt
*** Originalpost Ende ***


Name: Dekublatts Blatt-Dutt (LWB-Variante)

Erfinderin: Dekublatt

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Haarlänge: Bei ZU 5 ab BSL, bei ZU 8 ab tiefer Taille

Handwerkszeug: Haarstab od. eher schmale Haarforke

  • Schriftliche Anleitung - von Dekublatt und Fornarina
    1. Die Haare mit einer Hand - im Beispiel mit der Linken - zum Pferdeschwanz nehmen.
    2. Je nach Menge (Zopfumfang) oder Länge um 2-4 Finger der linken Hand gegen den Uhrzeigersinn zu einer Schlaufe legen, wobei der Rest des Haarstranges auf der linken Seite neben der Pferdeschwanzbasis herunterhängt.
    3. Den Haarrest in derselben Wickelrichtung wie bei der Schlaufe einigermaßen straff um die Pferdeschwanzbasis herum vollständig aufwickeln - eine Runde unter der jeweils vorherigen.
    4. Den Stab mit der rechten Hand von links in die Schlaufe einstechen und nach rechts flippen, so dass die gesamte Schlaufe nach rechts gezogen wird.
    5. Den Stab unterhalb des Basisgewickels an der Kopfhaut entlang waagerecht oder nur leicht diagonal nach unten hin durch den Dutt schieben - dabei eher im unteren Bereich der Basiswickelrunden bleiben.
    6. Den Stab genau da auf der linken Seite aus dem Dutt treten lassen, wo sich beide Schlaufenenden (also Anfang und Ende der sichtbaren Schlaufe) an der Innenkante überlappen - das sollte innerhalb des Basisgewickels erfolgen, also direkt links neben der Pferdeschwanzbasis.
    7. Stab weiter aus dem Dutt austreten lassen und symmetrisch mit beiden Enden über den Schlaufenhälften herausstehend in Position bringen.
    8. Fertig!
  • Tipps/Tricks:
    • Möglichst schmale Stäbe/Forken verwenden, damit die LWB-Strichoptik erhalten wird und das Basisgewickel in der Mitte nicht sichtbar wird.
    • Bei Forken die Schlaufe nur mit einer Zinke auffädeln, den Rest der Zinken irgendwo in die Schlaufe einstechen lassen - beim Austreten dasselbe - es kann auch eine andere Zinke die Schlaufe am anderen Ende des Dutts auffädeln.
  • Verwandte Frisuren:
  • Bilder:
  • Video:
    • von Think Make Push
Viel Spaß beim Nachbauen! :D
Zuletzt geändert von Fornarina am 06.01.2024, 13:48, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Anleitung ergänzt & aktuelles Bild, Tipps, Video eingefügt
Thia
Beiträge: 374
Registriert: 23.05.2009, 01:07

#2 Beitrag von Thia »

Sieht aber total klasse aus dekublatt!

Also wenn du mal ganz viel Zeit hast, oder sonst irgendwie die Lust auf Bilder machen verspürst, könntest du ein Tut für diesen Dutt machen, ich bin zu blöde und oute mich hiermit öffentlich :oops:
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#3 Beitrag von Kat »

@ Deku
ist das nicht ein normaler LWB? :-k
von der Beschreibung her, hätte ich das gedacht, nur schaut es auf deinen Bildern ganz anders aus ^^
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Benutzeravatar
Dekublatt
Beiträge: 515
Registriert: 18.09.2009, 06:09
Haartyp: 1b-M-ii
Wohnort: Österreich

#4 Beitrag von Dekublatt »

Kat hat geschrieben:@ Deku
ist das nicht ein normaler LWB? :-k
von der Beschreibung her, hätte ich das gedacht, nur schaut es auf deinen Bildern ganz anders aus ^^
Ich dachte ich noch vor einiger Zeit es wäre ein normaler Wickeldutt :bauchweh_vor_lachen: - Keine Ahnung, echt.

Ich habe mir jetzt ein Videozum LWB angesehen. Ja es ist fast dasselbe. Nur dadurch, dass ich die Haarsträhne wirklich ganz über meine Finger lege und dann meine Haarsträhne relativ dicht und wesentlich enger um die Basis herumwickle und nicht so außen herum, ist das ein höheres Gebilde und nicht so am Kopf anliegend ( noch nicht)
Bei mir wird die Nadel durch die Schlaufe über meinen Fingern geschoben, was die ganze Schlaufe nach rechts gedrückt und die herumgelegte Wulst an den ehemaligen Platz der Schlaufe. Wenn ich jetzt die Nadel unter den Dutt durchsteche und in dem äußeren Rand der Wulst befestige dann fächert sich der Wulst so auf wie bei mir und das auf den Bildern ist das Ergebnis.
Bessere Erklärung? Ich mache auch gerne ein Tutorial, falls denn wirklich eines nötig und gewünscht ist. Es ist aber eigentlich wirklich ganz einfach :nixweiss:

Thia: :bussi: Liegt wohl eher an meinen Erklärungen. Ich bin darin nicht sehr geschickt. Genausowenig wie im Frisuren machen. Also wenn ich das hinbekomme dann wird das bei dir zehnmal was. Hab jetzt die Frisur etliche Male gemacht um die kleinen Unterschiede zum LWB herauszufiltern, vielleicht hilft es dir ja :bussi:

LG Dekublatt
Benutzeravatar
melisande
Beiträge: 1127
Registriert: 02.01.2010, 12:25
Wohnort: Niedersachsen

#5 Beitrag von melisande »

Dekublatt hat geschrieben:Ich habe mir jetzt ein Videozum LWB angesehen. Ja es ist fast dasselbe.
Bist Du Dir sicher, daß das das richtige Video ist? Nach Deiner Erklärung in Deinem Beitrag zuvor habe ich es hinbekommen. Danach ist es wirklich einfach und hält sehr sicher. Nur bin ich zu kurzhaarig, deswegen muß ich alles so festzurren daß ich ein Facelifting bekomme. Mit 10 cm mehr - super Idee!

Naja, und jetzt bin ich verwirrt. Das Video ist zwar mit LWB / Wickeldutt betitelt, aber was da gezeigt wird ist nach meiner Auffassung ein Cinnamon Bun (Kupferzopf: Klassischer Dutt). Das Video ist prima, aber die Betitelung sorgt für regelmäßige Verwirrung. Danach macht Deine Beschreibung auch für mich gar keinen Sinn mehr :(.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#6 Beitrag von Kat »

das in dem Video ist wirklich ein LWB, sie legt ihn nur nicht ganz über die Finger und wickelt ihn recht locker. Ich bekomme den auch hin und habe zwei Zentimeter Länge weniger als du, Melisande ^^ ich allerdings nehme nur einen Finger für die Schlaufe, da er sonst zu locker wird.
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Benutzeravatar
melisande
Beiträge: 1127
Registriert: 02.01.2010, 12:25
Wohnort: Niedersachsen

#7 Beitrag von melisande »

... womit wir wieder bei Begriffsdefinitionen wären :). Sie stülpt keine Schlaufe irgendwo drüber (das wäre ein LWB für mich), sondern zwirbelt ihr Haar, legt es um die Basis und sticht die Forke nur durch die Schlaufe, die an der Basis entstanden ist (bei der Art Dutt pinne ich alle Windungen - bei mir so ca. 1 1/2 ;) - mit Stäben fest). Und Dekublatt sticht einfach durch und klappt den Stab um? Ja, dann könnte das gehen, muß ich nachher mal probieren.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)
Benutzeravatar
Nakuna
Beiträge: 890
Registriert: 01.05.2009, 10:44

#8 Beitrag von Nakuna »

melisande hat geschrieben:... womit wir wieder bei Begriffsdefinitionen wären :). Sie stülpt keine Schlaufe irgendwo drüber (das wäre ein LWB für mich), sondern zwirbelt ihr Haar, legt es um die Basis und sticht die Forke nur durch die Schlaufe, die an der Basis entstanden ist (bei der Art Dutt pinne ich alle Windungen - bei mir so ca. 1 1/2 ;) - mit Stäben fest). Und Dekublatt sticht einfach durch und klappt den Stab um? Ja, dann könnte das gehen, muß ich nachher mal probieren.
Jetzt bin ich selbst verwirrt. Beim LWB stülpe ich keine Schlaufen irgendworüber... das mache ich beim Nautilus. Beim LWB steche ich auch nur durch die um die Basis gelegten Haare.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 73 cm
Umfang im Nacken: 6,5 cm
Haartyp: ?
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#9 Beitrag von Mi-chan »

Nakuna hat geschrieben:
melisande hat geschrieben:... womit wir wieder bei Begriffsdefinitionen wären :). Sie stülpt keine Schlaufe irgendwo drüber (das wäre ein LWB für mich), sondern zwirbelt ihr Haar, legt es um die Basis und sticht die Forke nur durch die Schlaufe, die an der Basis entstanden ist (bei der Art Dutt pinne ich alle Windungen - bei mir so ca. 1 1/2 ;) - mit Stäben fest). Und Dekublatt sticht einfach durch und klappt den Stab um? Ja, dann könnte das gehen, muß ich nachher mal probieren.
Jetzt bin ich selbst verwirrt. Beim LWB stülpe ich keine Schlaufen irgendworüber... das mache ich beim Nautilus. Beim LWB steche ich auch nur durch die um die Basis gelegten Haare.
Dito. Ich denke auch, dass beim LWB nix gestülpt würd. Dann wäre er nämlich nicht mehr Lazy :lol: sondern kompliziert! ;)
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
Dekublatt
Beiträge: 515
Registriert: 18.09.2009, 06:09
Haartyp: 1b-M-ii
Wohnort: Österreich

#10 Beitrag von Dekublatt »

Bild

Ist jetzt alles klar? :D

So mach ich den, wirklich ganz einfach. Und wie heisst er nun? :nixweiss:
Thia
Beiträge: 374
Registriert: 23.05.2009, 01:07

#11 Beitrag von Thia »

Ok, auch wenns jetzt echt peinlich für mich wird, nein ich kapier es einfach nicht :roll:
Auf Bild 4 (übrigens tolle Bilder), steckst du den Stab durch die Schlaufe, so dass der dünne Teil des Stabes nach rechts zeigt.
Aber auf Bild 5 steckt der Stab mit dem dünnen Teil nach links.

Ich leg mir aber damit die Schlaufe um, also die Schlaufe kommt hinter dem Stab zu liegen und so hält das ganze dann.
Ich weiss nicht wie diese Schlaufe vor den Stab kommt und das ganze noch hält.

Aber - riesen Dankeschön, dass du deine Zeit geopfert hast, und uns das hier so zeigst, das ist nicht selbverständlich heutzutage!
Benutzeravatar
Midwinter
Beiträge: 7221
Registriert: 25.04.2010, 16:09

#12 Beitrag von Midwinter »

Dekublatt hat geschrieben:Bild

Ist jetzt alles klar? :D

So mach ich den, wirklich ganz einfach. Und wie heisst er nun? :nixweiss:
Also ich mach den ähnlich. Bis Bild 3 alles gleich dann nehm ich aber keinen Stab sondern ziehe die Schlaufe nach rechts und stecke dann den Stab durch die Basis. So wie Kupferzopf. Ist das ein anderer?
And the morning light is still so cold
When the bottle's all that's left to hold
To face the day all swept away
And hope is flowing down the drain
Thia
Beiträge: 374
Registriert: 23.05.2009, 01:07

#13 Beitrag von Thia »

Genau Midwinter, die Schlaufe nach rechts, so mach ich das auch, aber guck dir mal Dekublatts Dutt an, das sieht total edel aus, weil bei ir die Schlaufe über den Stab fällt und nicht wie bei uns nach rechts gedrückt wird.

Ich kann mir jetzt höchstens vorstellen, dass diese Schlaufe einfach die 20 Zentimenter sind, die mir auf ihre Haarlänge fehlen *heul*
Benutzeravatar
Dekublatt
Beiträge: 515
Registriert: 18.09.2009, 06:09
Haartyp: 1b-M-ii
Wohnort: Österreich

#14 Beitrag von Dekublatt »

Midwinter hat geschrieben:Also ich mach den ähnlich. Bis Bild 3 alles gleich dann nehm ich aber keinen Stab sondern ziehe die Schlaufe nach rechts und stecke dann den Stab durch die Basis. So wie Kupferzopf. Ist das ein anderer?
Die Unterschiede sind sicher nicht groß. Nur das ich eben die Schlaufe nicht um die Basis herum stülpe, sondern das Haar, dass ich rumherumrolle, über den Stab flutscht.

Thia:

Nach dem hundertsten mal machen, fällt mir auf das ich noch zwei Zwischenschritte nicht fotographiert habe die vielleicht noch nützlich wären.
Es tut mir leid, für mich ist das so selbstverständlich das ich nie großartig darauf geachtet habe was meine Finger machen.
Ich werde das morgen nochmal fotographieren (oder falls man es nicht erkennt zeichnen) und hoffen das dann alle Frage geklärt sind.

Es könnte gut sein das die Länge auch eine Rolle spielt, aber dass wirst du ja morgen sehen.
Die Rolle, die nämlich über den Stab flutscht ist nämlich nicht die, bei der ich auf Bild 4 den Stab durchstecke, sondern mein rundherum gerolltes Haar das sich durch das Stecken über den Stab stülpt.

Falls etwas keinen Sinn ergibt, Sorry: Ich schlafe gleich im sitzen ein. Werde mir das morgen nochmal genauer anschauen

LG Dekublatt
Thia
Beiträge: 374
Registriert: 23.05.2009, 01:07

#15 Beitrag von Thia »

Huhu Deku, ja, nachdem ich echt den ganzen Abend rumprobiert habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es diese Schlaufe sein muss, und da sind dann meine Haar noch zu kurz, da fehlen mir auf jeden Fall gute 10 Zentimter.
Dir aber nochmal ganz herzlichen Dank!
Antworten