bist du sicher, dass deine haare dir was antun? oder kann es sein, dass sie nur auf etwas reagieren, was du ihnen antust?

zähle mal alle inhaltsstoffe zusammen, die deine haare innerhalb der letzten vier wochen abbekommen haben. stelle dir vor, dass einzelbe moleküle immer an den haaren und der haut haften bleiben. dass sie unterschiedlich geladen sind und immer irgendeine auswirkung auf deine kopfhaut haben, die diese pariert (indem sie ihren schutz erhöht und mehr fettet).
zähle alle sachen mit inhaltsstoffen, die auch austrocknen zusammen und zähle dann, wie oft du sie in den letzten vier wochen verwendest hast.
zähle zusammen, wie oft zu gewaschen hast.
zähl mal deine haarpflegeprodukte.
vermutlich möchtest du das nicht hören, aber deine haare und sein scheitel sehen völlig normal aus.
vielleicht bemerkst du jetzt scheinbar negative veränderungen, weil du deinem kopf viel mehr aufmerksamkeit widmest und daher viel kritischer bist.
wenn alles nicht hilft, ist es vielleicht falsch, das gleiche programm umso vehementer durchzuziehen. und besser, dem kopf ruhe zu gönnen, um selbst zu finden, was er braucht. vielleicht nur WO, vielleicht ein sanftes shampoo, vielleicht einfach nur CO, vielleicht kein kämmen mehr, vielleicht keine wässrigen leave-ins (siehe thread mit hydrogal fatigue schäden), vielleicht eine ölkur einmal in der woche vorm waschen, vielleicht eine normale kur einmal die woche nach dem waschen, vielleicht brustwarzensalbe, vielleicht natronwäsche, vielleicht <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> - keine ahnung, jeder kopf ist verschieden und was das richtige ist, kann man nicht erraten.
aber wenn das ständige probieren und wechseln nicht die gewünschten resultate bringt sondern alles immer schlimmer macht, ist es vielleicht nicht das richtige.
und wenn die ständige suche nach schönen haaren dich unglücklich macht, tut sie dir vielleicht nicht gut.
bitte nimm es mir nicht übel, aber genau das denke ich, wenn ich sehe, wie viel engagement pro haar dich immer unglücklicher werden lässt.
melis