Ich denke, Einige hier im Forum sind von der Problematik betroffen und möchten retten, was zu retten ist, sprich langzüchten, ohne die Chemiereste vorher rauszuschneiden.
Daher dachte ich, dass man in diesem Thread ja Erfahrungen austauschen könnte, was die Pflege angeht. Vielleicht sind ja spezielle Dinge wirksamer bei Chemie-geschädigten Haaren, dagegen andere tötlich. Da fallen mir zum Beispiel die WBB ein, die anscheinend da oft Spliss und Haarbruch verursacht.
Außerdem vertragen die Haarlängen/-spitzen dann auch Shampoo nicht so gut, ich denke sie waschen sich durch die kaputte Schuppenschicht viel leichter aus (also werden schneller trocken), saugen vielleicht Pflege auch eher weg.
Vielleicht hat auch die Frage, wann geölt werden sollte, entweder auf nassem oder trockenem Haar mit der Chemie zu tun. Ich denke mir, dass Chemiehaare vielleicht eine nasse Ölung bevorzugen, weil sie von sich aus keine Feuchtigkeit speichern können, bei Naturhaaren macht zu viel Feuchtigkeit vielleicht schon wieder spröde, daher sollte man sie trocken ölen.
Also es wäre wie gesagt schön, wenn sich hier Betroffene melden könnten, die was zur Problematik beitragen können. Vielleicht am besten den Haartyp (Dicke, Struktur und vielleicht Beschaffenheit (von Natur aus trocken, fettig, usw.)) angeben, das finde ich immer sehr hilfreich.
Dann schreib ich mal dazu, wie es bei mir so ist:
Haartyp: fein, gewellt, wenig Nachfetten
Haarlänge: fast BSL
Chemiereste: ca. 15cm
Pflege:Ohne Spülung nach der Wäsche kann ich meine Haare im feuchten Zustand nicht kämmen, sie fühlen sich schrecklich verklettet und trocken an. Im trockenen Zustand geht es dann, aber dann sind die Haare auch total verstrubbelt, weil ich sie vorher nicht gekämmt habe.
Mit Spülung geht es immer besser, aber am besten mit Leave-In.
Wäschen: alle 2 Tage; vom Ansatz her könnte ich wahrscheinlich wesentlich länger ohne Waschen auskommen, aber die Längen werden immer trockener, je länger die Wäsche her ist. Öle ich nach, feuchte ich das Haar vorher an, damit kein "fettiges Stroh" entsteht. Meistens kann man diese Pflege aber nicht genau abstimmen, entweder gibt es keinen Effekt oder es wird gleich fettig.
Spülungen kriechen meist hoch, obwohl ich nur die Längen und Spitzen bearbeite. Dabei wird der Ansatz auch schon wieder leicht strähnig.
CWC mache ich gerne, ich denke das schont gerade die Chemielängen. Ölkuren mache ich auch, aber meist wäscht sich das Öl zu stark wieder raus und die Haare sind wieder trocken oder sie bleiben zu fettig.
Ihr merkt schon, ich hab noch keine ideale Lösung gefunden, aber deswegen ja auch dieser Thread. Ich hoffe, ihr findet ihn nicht total überflüssig!

Freue mich auf eure Antworten.
EDIT:
Und dann fallen mir noch ein paar Fragen ein, über die ich gerne mit euch diskutieren würde.





