Club der Chemieleichen-Geplagten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

Club der Chemieleichen-Geplagten

#1 Beitrag von Nidawi »

Mir fällt immer mehr auf, wie es die Haarpflege beeinflusst, wenn man noch die sogenannten "Chemiereste/-leichen" im Haar hat. Es ist ja egal, ob man da von blondiert, gefärbt oder getönt spricht. Aber während der Naturansatz meistens schon überpflegt ist, lächzen die Spitzen noch nach Pflege.

Ich denke, Einige hier im Forum sind von der Problematik betroffen und möchten retten, was zu retten ist, sprich langzüchten, ohne die Chemiereste vorher rauszuschneiden.

Daher dachte ich, dass man in diesem Thread ja Erfahrungen austauschen könnte, was die Pflege angeht. Vielleicht sind ja spezielle Dinge wirksamer bei Chemie-geschädigten Haaren, dagegen andere tötlich. Da fallen mir zum Beispiel die WBB ein, die anscheinend da oft Spliss und Haarbruch verursacht.
Außerdem vertragen die Haarlängen/-spitzen dann auch Shampoo nicht so gut, ich denke sie waschen sich durch die kaputte Schuppenschicht viel leichter aus (also werden schneller trocken), saugen vielleicht Pflege auch eher weg.
Vielleicht hat auch die Frage, wann geölt werden sollte, entweder auf nassem oder trockenem Haar mit der Chemie zu tun. Ich denke mir, dass Chemiehaare vielleicht eine nasse Ölung bevorzugen, weil sie von sich aus keine Feuchtigkeit speichern können, bei Naturhaaren macht zu viel Feuchtigkeit vielleicht schon wieder spröde, daher sollte man sie trocken ölen.

Also es wäre wie gesagt schön, wenn sich hier Betroffene melden könnten, die was zur Problematik beitragen können. Vielleicht am besten den Haartyp (Dicke, Struktur und vielleicht Beschaffenheit (von Natur aus trocken, fettig, usw.)) angeben, das finde ich immer sehr hilfreich.


Dann schreib ich mal dazu, wie es bei mir so ist:

Haartyp: fein, gewellt, wenig Nachfetten
Haarlänge: fast BSL
Chemiereste: ca. 15cm
Pflege:Ohne Spülung nach der Wäsche kann ich meine Haare im feuchten Zustand nicht kämmen, sie fühlen sich schrecklich verklettet und trocken an. Im trockenen Zustand geht es dann, aber dann sind die Haare auch total verstrubbelt, weil ich sie vorher nicht gekämmt habe.
Mit Spülung geht es immer besser, aber am besten mit Leave-In.

Wäschen: alle 2 Tage; vom Ansatz her könnte ich wahrscheinlich wesentlich länger ohne Waschen auskommen, aber die Längen werden immer trockener, je länger die Wäsche her ist. Öle ich nach, feuchte ich das Haar vorher an, damit kein "fettiges Stroh" entsteht. Meistens kann man diese Pflege aber nicht genau abstimmen, entweder gibt es keinen Effekt oder es wird gleich fettig.

Spülungen kriechen meist hoch, obwohl ich nur die Längen und Spitzen bearbeite. Dabei wird der Ansatz auch schon wieder leicht strähnig.

CWC mache ich gerne, ich denke das schont gerade die Chemielängen. Ölkuren mache ich auch, aber meist wäscht sich das Öl zu stark wieder raus und die Haare sind wieder trocken oder sie bleiben zu fettig.


Ihr merkt schon, ich hab noch keine ideale Lösung gefunden, aber deswegen ja auch dieser Thread. Ich hoffe, ihr findet ihn nicht total überflüssig! :roll:

Freue mich auf eure Antworten.

EDIT:
Und dann fallen mir noch ein paar Fragen ein, über die ich gerne mit euch diskutieren würde.

:arrow: Vertragen eure Chemieleichen Henna? Ich habe das Gefühl, meinen Naturhaaren tut das Henna sehr gut und die Längen trocknet es schrecklich aus!

:arrow: Gibt es bei Chemieleichen überhaupt die Möglichkeit zu viel Protein zuzuführen? Wenn ja, was passiert dann?

:arrow: Werden eure Haare auch immer trockener, je länger die Wäsche her ist? Ist dann ein Leave In mit Wasser/Aloe Vera sinnvoller als nur Öl?

:arrow: Wie sind eure geschädigten Spitzen beschaffen, welche Probleme gibt es und was (oder welche Kombination) war bisher das beste, um Abhilfe zu schaffen?

:arrow: Ist die WBB bei Chemiehaaren kontraproduktiv?

:arrow: Gibt es jemanden unter euch, der keine Spülung braucht und die Haare nass trotzdem kämmen kann?
Zuletzt geändert von Nidawi am 28.05.2011, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Spitzohr
Beiträge: 1575
Registriert: 20.12.2010, 19:12
Wohnort: Luxemburg

#2 Beitrag von Spitzohr »

Haartyp: dick, glatt aber leicht verformbar, wenig Nachfetten
Haarlänge: Hüfte
Chemiereste: ca. 80cm
Pflege: Immer Spülung, da sonst absolut kein Durchkommen ist. Im fast trockenen Zustand ölen, nie im trockenen, sonst werden sie spröde. Im trockenen Zustand verkletten sie unheimlich schnell, ich kann sie kaum offen tragen.
Wäsche: alle 4 Tage (ich könnte die Wäsche weiter hinauszögern, will aber nicht wegen Juckreiz und trockenen Längen). Ich benutze abwechselnd <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> und Shampoo. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> trocknet nicht aus, reinigt aber nicht immer genug.

Ich habe noch nichts gefunden, was bei meinen Haaren wirklich grosse Wirkung gezeigt hätte. Shikakai hat sie einmal ganz schön gemacht, beim zweiten Mal war aber leider kein Effekt da. Letztens hab ich eine Rinse mit grünem Tee gemacht und jetzt sind sie weicher denn je, weiss aber noch nicht genau ob es wirklich daran lag. Ich werde das weiter beobachten.

Aber! Auch wenn meine Haare weich sind, sehen sie sch***e aus. Sie verknoten genau so schnell und sind total aufgeplustert :/ Blöde Blondierleichen...
1cM/C10
125cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> MO

Mein Projekt
Benutzeravatar
Froschfrollein
Beiträge: 3312
Registriert: 29.04.2011, 19:40
Wohnort: Mein Kopf

#3 Beitrag von Froschfrollein »

Haartyp: dünn, lockig
Haarlänge: kurz
Chemiereste: eigentlich alles (blondiert zu Silvester (wurde wegen hohem Rotanteil im Haar orange, so wie immer... :roll:), zwei Monate später Kastanienbraun, vor sechs Wochen Schokobraun)
Pflege: Noch keine großen Erfahrungen, bis jetzt seit zwei Wochen Natron, Apfelessig und Condi
Wäsche: Alle drei bis vier Tage, hab es auch mit NW probiert, fühlt sich aber ieh an.
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Benutzeravatar
orangesanguine
Beiträge: 187
Registriert: 26.03.2011, 10:00
Wohnort: Oberbayern

#4 Beitrag von orangesanguine »

Haartyp: schnell fettend, einzelnes Haar fein aber viele Haare
Haarlänge: bissl unter BSL
Chemiereste: ca. 10cm
Pflege: einmal die Woche Kokos- oder Cashmere-Kur-Kissen - sonst noch keine Erfahrung (würd ja gern ölen, aber ich trau mich iwie nicht)

Wäsche: alle 2-3 Tage waschen (momentan noch mit Franck Provost repair - hab noch kein besseres gefunden was ich vertrag :( )

Spitzen ächzen nach Feuchtigkeit... wenns die Situation erlaubt, dann halt ichs 4 Tage ohne Waschen aus, aber dann ist von oben her Schluss (ausserdem sollte ich jeden Tag waschen, wegen den netten Pollen draußen)
liebe Grüße

aktuelles Problem in
meinem Projekt
Haartyp: 1bFI < not sure (U 5 cm) *naturschokobraun*
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm
Benutzeravatar
herbstzeitlose
Beiträge: 96
Registriert: 26.04.2011, 23:50

#5 Beitrag von herbstzeitlose »

Haartyp: Schnurgerade, fein bis normal
Haarlänge: Zwischen APL und BSL
Chemiereste: alles bis auf 2,5cm und mein Deckhaar (habe nur Undercolor gefärbt und zuletzt anstatt Chemie, Henna verwendet.)
Pflege: Ich verwende keine Silis in Shampoo oder Spülung... Kure 1-2 mal pro Woche mit gekauften Kuren, morgens Sprüh-LeaveIn, gelegentlich Abends dann noch extra Spitzenpflege, da die Chemieleichen wesentlich schneller Splissen als meine ungefärbten Haare...
Wäschen: Wasche alle 2 Tage, weils sonst zu fettig ist. Manchmal CWC, meistens aber normal Shampoo und dann Condi. Kämme nicht nass, sondern ordne nur mit den Fingern, danach noch die GuhlAufbaukur rein und dann Lufttrocknen (offen oder im Dutt).


Mit den Kuren die ich mache gehts mittlerweile einigermaßen mit den Chemieleichen, aber ich merke echt dass sie noch viel anfälliger und trockener sind als mein Deckhaar :(
Vor allem wenn ich alle paar Monate zu nem besonderen Ereignis mal den Lockenstab rauskrame gehts den gefärbten Leichen immer besonders schlecht. (Hatte Freitag gelockt, jetzt hab ich ne Kur drauf seit ner Stunde... ums wieder was zu retten ^^ )
Haartyp: 1a/b M ii
Haarfarbe: leicht rötliches blond (NHF), Mahagoni (undercolor)
70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>! :)
Ziele:
BSL: 69cm [x]
Taille: 80cm [ ]
Benutzeravatar
Frostnacht
Beiträge: 342
Registriert: 06.09.2010, 17:04
Wohnort: Papaya
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Frostnacht »

Haartyp: glatt und relativ mitteldick, eifriges Nachfetten
Haarlänge: ~ Mitte Rücken
Chemiereste: geschätzte 25-30 cm
Pflege: Ohne Spülung geht nicht viel, vor allem kämmen nicht. Ohne Öl geht genauso wenig.
Offen lassen sie sich einigermaßen tragen, müssen aber öfters entwirrt werden = nervig, also hauptsächlich zusammengesteckt.
Wäschen: 2x wöchentlich, kommt weder meiner Faulheit noch meinen Längen/Spitzen zugute. Die sind nämlich immer erst dann schön, wenn sie gewaschen werden sollen. :? Für Scalpwash kann ich sie noch nicht gut genug verstauen und allein durch den Kontakt mit Wasser werden sie wieder trocken. Sah zwar schon schlimmer aus, aber die optimale Pflege wurde noch nicht entdeckt.
Falls jemand ne superreichhaltige, pflegeoverkillverdächtige und bezahlbare Spülung kennt, her damit! Was andere Haare maßlos überpflegt, belächeln meine irgendwie nur. :evil:
1b M ii (9,5 cm) | irgendwas in den 80s
Bild
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1773
Registriert: 28.10.2010, 17:39
Wohnort: Nordseeküste

#7 Beitrag von merlin »

Haartyp: Fein, bisschen wellig, fetten schnell nach
Haarlänge: Irgendwo zwischen APL und BSL
Chemiereste: ca. 15 cm Reststrähnchen, dort auch ein bisschen Spliss...die anderen Haare scheinen relativ gesund zu sein.Überfärbt mit PHF, die ist am rauswachsen, Ansatz ca. 3cm
Wäsche: Jeden 2. Tag mit HM Bananas, vorher Prewash Kur mit ausgerechnet Bananen Condi auch von HM. Enmal in der Woche wasch ich mit HM The Wizard of Wash Öl-Dusch-Shampoo, das ist fast der Pflegeoverkill.
Pflege: Abends einen Klecks HM Condi, der der gerade greifbar ist, in die Spitzen. Sonst auch mal eine "Übernachtölkur" mit Bs Öl oder Olivenöl. Im Moment ist das die Pflege schlechthin für meine Feelies, ich hoffe das bleibt ein Weilchen so 8) .

Eigentlich trag ich sie immer irgendwie zusammengewurschtelt, hochgesteckt, selten offen, eben um die splissanfälligen Flusen zu schonen.
Ich weiß, dass ich nichts weiß
Sokrates

1a/b Fii/ ZU 6 cm/16
mein PP
Benutzeravatar
shortend
Beiträge: 1319
Registriert: 23.01.2011, 11:43
Wohnort: bei HH

#8 Beitrag von shortend »

Haartyp: fein, ziemlich glatt
Haarlänge: ziemlich kurz
Chemiereste:ca. 10 cm
Wäsche: alle 2 Tage abwechselnd WO oder Seife mit Zitro-Rinse
Pflege: Momentan hauptsächlich Rizinusöl, sonst auch Kokosöl, Olivenöl wenn sie mir zu trocken sind. Gelegentlich Spülungen mit Katzenminze.
Zuletzt geändert von shortend am 23.05.2011, 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
Rechtschreibfehler sind die Special-Effects meiner Tastatur.
shortends Tagebuch

Profilbild ist nicht aktuell!
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#9 Beitrag von chagrineuse »

Haartyp: 2a/bMii, Kopfhaut recht schnell fettend
Haarlänge: Taille
Chemiereste: alles unterhalb der obersten ca. 30 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Pflege: häufig Kokosfettkuren vor der Wäsche (Längen und Spitzen), nach der Wäsche wenig Kokosfett in die Längen, etwas mehr in die Spitzen, bei Bedarf wird ab und zu nachgeölt, gute Erfahrungen hab ich auch mit dem Alverde Haarspitzenfluid gemacht, Crémes und die Alverde Körperbutter nehm ich auch gern für Kuren oder Leave-Ins; ich kämme so selten wie möglich (oft nur vor dem Waschen)
Wäschen: alle drei Tage; wenn ich beim Duschen wasche, dann wasche ich meistens CWC; wenn nicht, dann beginne ich gern mit einem Skalpwash und öffne dann den Zopf, um Condi in die Längen zu geben; in letzter Zeit auch gern CO-Wäsche

Ich hab eine Zeitlang gute Erfahrungen mit silikonhaltigem Condi gemacht, vor allem, wenn ich ihn in Kombination mit nem NK-Kondi angewendet habe. In nem einwöchigen Camping-Urlaub hat er mir letztens leider nur aufgeplusterte, trockene Längen beschert.
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Coco2

#10 Beitrag von Coco2 »

Haartyp: mitteldick, wellig bis lockig, sehr trocken und neigt zum Spliss/Bruch
Haarlänge: Schulterlang (50cm)
Chemiereste: hab vor 4 Monaten das letzte Mal Ansatz nachgefärbt (dunkelbraun) . Also noch so gute wie alles gefärbt.
Pflege: Bei mir geht auch ohne Spülung gar nichts, nur Shampoo und ich komm nicht mal mit den Fingern druch. Deswegen immer eine Spülung. Entweder die Balea Aprikose oder die SBC. Und einmal die Woche eine Kur. Was gar nicht geht ist pures Öl oder Kuren stundenlang auf dem Kopf lassen. Das macht meine Haare noch viel strohiger und stubbeliger. Babylove Brustwarzensalbe hilft wirklich gegen Frizz.
Wäsche: Alle 2 bis 3 Tage. So mild wie möglich.
Benutzeravatar
Escada
Beiträge: 1811
Registriert: 18.03.2011, 09:15
SSS in cm: 125
Haartyp: 1b M ii
ZU: 7
Instagram: @_j.hair_
Wohnort: BaWü

#11 Beitrag von Escada »

Haartyp: 1bFii
Haarlänge: BSL
Chemiereste: Ich hatte nie komplett gefärbt sondern bisher nur zwei Mal Strähnchen machen lassen. Das letzte Mal war vor gut einem Jahr.
Pflege: Ich wasche immer mit Shampoo und kalter Rinse hinterher. Da ich aber gemerkt habe, dass meine noch blondierten Längen dadurch sehr trocken werden, benutze ich noch zusätzlich meißtens eine Spülung. Des weiteren öle ich jeden Abend mit Kokosöl, das lieben meine Haare.
Wäsche: Mit Alverde alle 3-5 Tage (im Moment eher alle fünf)
1b M ii - 7 cm ZU - ~120 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (MO)
Ziele: NHF und schönere Kante
Mein Projekt (geschlossen)
Instagram
imene
gelöscht
Beiträge: 3128
Registriert: 12.09.2010, 17:19

#12 Beitrag von imene »

Ich kann mich wohl hier einreihen:

Mein Haar: 2cFii(i)
Länge: 76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Chemiereste: in den Längen, besonders im Deckhaar, natürlich sind auch die letzten 10 cm und die Spitzen extra pflegebedürftig

Pflege: Ich wechsele häufig die Shampoos (nur noch NK), benutze Spülung und mache Kuren. Nach der Wäsche benutze ich am liebsten Shea oder etwas Brustwarzensalbe für die Spitzen. Ab und an bekommen die Längen auch etwas Leave In.

Seit mindestens einem Jahr benutze ich nur noch NK und färbe nur noch mit PHF. Ca. einmal im Monat mache ich einen Microtrimm. Im März fielen allerdings einige cm mehr der Schere zum Opfer.
Durch die PHF sind meine Haare heute wesentlich dunkler als früher, woran ich mich erst mal gewöhnen mußte. Aber sie glänzen viel mehr und fühlen sich schwerer und voller an als früher.
Die Chemieleichen muß ich im Auge behalten und pflegen - pflegen - pflegen. :roll:
Benutzeravatar
Lestaria Nenia
Beiträge: 2081
Registriert: 01.03.2011, 15:13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Lestaria Nenia »

Haartyp: 1b F-M ii zwischen dem 3-5 Tag nach der Wäsche fetten sie sichtbar nach
Haarlänge: BSL mit 46 cm in Real
Chemiereste: ca 36 cm wovon die letzten 10 cm 4x hintereinander blondiert worden sind.
Pflege: Babassu Öl in die Spitzen und Alverde Körperbutter Macadamianuss/Karitébutter in die Chemielängen
Wäsche: alle 7 Tage CWC mit NK Genauer: Ein proteinreichen Conditioner, Haarseife und dann noch einen feuchtigkeitsspendenen Conditioner. Abschließend eine Essig-Rinse und noch eine eiskalte Rinse.

Durch die Pflege läuft es bei mir eigentlich recht gut, besonders wenn ich an das Stroh denke das ich vor dem LHN hatte.
Haartyp: 1b/c F-M (0,03-0,06 mm) 8 cm
Farbe: NHF am rauswachsen
Länge: Zwischen Hüfte und Steiß
Ziel: Komplett NHF
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#14 Beitrag von ratwoman »

Haartyp: 1bCii (9cm) ziemliche Borsten
Haarlänge: Taillie 77cm
Chemiereste: ab 10cm von oben bis runter Chemieschwarz
Pflege: Vor jeder Wäsche (CW) Ölkur mit schwerem Öl. Gelegentlich Spitzenbalsam oder Sprüh-Condi (der krabbelt mir auch gern hoch)
Wäsche: alle 3 - 5 manchmal 7 Tage (planlos :lol: ) teste gerade Shampoo. Als mein bisherigen HG würde ich die Ölkur (also mit richtig viel Öl) bezeichnen. Und den Verzicht auf Bürste und Kamm - also nur die Patschehändchen. Dadurch bricht sehr viel weniger und ich bin schon relativ zufrieden.

saure Rinse ist gar nix für die lieben - WO tut dem Ansatz gut, die Längen werden aber strohig. Wenn sie nass sind, sind sie ein einziger Filzball - sobald sie trocken sind, geht es - sie quellen abartig auf, wenn sie nass werden.
Proteine ist komischerweise auch gar nix - es fehlt also nur Feuchtigkeit.

Mein größtes Problem ist Frizz - offen kann ich sie nur ganz selten nach ganz gelungenen Wäschen tragen und auch da hakeln sie gern, weil sie unten lauter Knicke und Sollbruchstellen haben.

Los werden will ich sie, aber erst wenn die Zöglinge Oben eine annehmbare Länge haben, so lang müssen die Zombies noch durchhalten und leiden *Herz-Lungen-Maschine anschließ* 8)
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
BuddiksGreet
Beiträge: 2532
Registriert: 03.01.2011, 14:10

#15 Beitrag von BuddiksGreet »

Haartyp: mittelmäßig dick, immoment nur 7cm umfang da ich viel haarbruch /ausfall hatte
meine haare fetten sehr schnell von oben bis unten durch , nach spätestens 4 tagen is das sebum auch schon in den spitzen oO
Haarlänge: kurz vor BSL 62 cm
Chemiereste: hab c.a. 5 cm ansatz
Pflege:
-Ölkur mit kokosöl
- im trockenen zusatand öl in die haare für die spitzen
.-keine bösen bürsten mehr
Wäsche:
- alle 2 tage
- Nk schampoo hab ich schon seid jahren und den passenden condi dazu ,
ich glaub ohne diese pflege hätte sie das 5 mal komplett blondieren nie gepackt ^^
- dazu saure rinse und kühl waschen
- das rauszögern der wäsche hab ich aufgegeben , hab zu fettige hau dafür

Ansonsten geht es meinen Chemieleichen erstaunlich gut, vieleicht 2-5 abgerochene stitzen am tag und kein frizz , dafür aber spliss den ich jetzt einfach mal bis september ignorieren werde ^^
Offen tragen kann ich sie sehr gut , wenn ich jojoba benutz sieht man auch den spliss nichtmehr

ich glaub am meistren geholfen hat meinen haaren die phf :)
1bMii 76cm Tallie
Dunkelrot
Antworten