Saure Rinse

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#976 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Gerade bei Säure sollte man nicht denken: "Viel hilft viel." :shock: Bei Säure muss man schon den richtigen PH-Wert treffen (jedenfalls ungefähr). Die Folgen von zuviel Säure in der Rinse kann man ganz gut an seiner Stirn beobachten :oops: , die pellt sich dann nämlich.
Ich verstehe das so, dass der Kalk ja eigentlich auch mit im Haar bleibt, halt nur gelöst, wenn man die Rinse gar nicht ausspült. Badarmaturen glänzen ja auch erst, wenn man die Säure, die man zum Putzen benutzt hat, wieder abspült. Aber ich weiß es natürlich nicht definitiv.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
MalloryKnox
Beiträge: 37
Registriert: 29.03.2011, 18:46
Wohnort: Reykjavik

#977 Beitrag von MalloryKnox »

Malika hat geschrieben:Hat schonmal jemand grünen Tee als Rinse in blondem Haar versucht? Von schwarzem heißt es ja, er sei für blond nicht geeignet, da färbend, gilt das auch für grünen? Wäre für Erfahrungsberichte von Blondschöpfen dankbar!
Hierauf kam, glaube ich, keine Antwort. Mich würde nämlich auch interessieren, ob der Grüne Tee in einer sauren Rinse evtl. einen Rotstich mildern oder gar neutralisieren kann. Das wäre ja mal einen Versuch wert. Hat jemand bereits Erfahrungen?
1bFii / 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / 6cm Umfang
auf dem Weg zu dunklem Aschblond (NHF)
Ziel: Taille - dabei dichte, gleichmäßige Längen
Benutzeravatar
Serenyca
Beiträge: 109
Registriert: 09.10.2010, 21:28

#978 Beitrag von Serenyca »

Erfahrungen hab ich keine, aber eine Idee zum Testen :D (als überzeugte Kaffee-Trinkerin hab ich leider kein Material zum Selber-Testen im Haus, aber vielleicht hast du ja Lust auf Experimentieren?)

Bei schwarzem Tee weiß ich, dass er kräftig rotbraun färbt, den haben wir früher manchmal Ostern zum Eier-Färben genommen. Von Grünem Tee zum Färben hab ich dagegen in dem Zusammenhang noch nichts gehört (nur von Spinat, aber den will wohl niemand in seiner sauren Rinse haben :wink: ).
Du könntest also erst mal einfach versuchen, wie stark grüner Tee so färbt - um den Rotstich abzumildern, müsste er ja tatsächlich grün färben. Einfach einen weißen Stoffstreifen reintauchen, einwirken lassen und schauen, was das Ergebnis ist - vielleicht auch in schwarzen Tee zum Vergleich, wie stark der färbt, so dass er eine Wirkung hat.

Noch besser wäre natürlich, statt einen Stoffstreifens ein paar Tage lang ausgefallene Haare zu sammeln und daraus eine Probe-Strähne für das Experiment zusammenzustellen.

Ach ja, und am besten natürlich nicht in purem Tee, sondern in der Mischung mit Essig/Zitronensäure, wie du deine Rinse machen würdest. Einige Farbstoffe sind pH-Wert abhängig, die Säure kann also am Ergebnis auch noch was ändern.
Start LHN (10.10.10): 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang 6,5cm, 1cFii
Anfang 2012: BSL ohne Stufen erreicht :)
nächstes Ziel: gesunde Haare & weniger Spliss, trotz Mikrotrimms mehr Länge
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#979 Beitrag von Honigmelone »

Ich habe schon oft eine Rinse mit Brennesseltee gemacht. Die ist ziemlich dunkel, hab aber noch keine Farbveränderung feststellen können. Ich habe dunkelblondes Haar mit Rotstich und einige Blondierleichen.
Benutzeravatar
MalloryKnox
Beiträge: 37
Registriert: 29.03.2011, 18:46
Wohnort: Reykjavik

#980 Beitrag von MalloryKnox »

Serenyca hat geschrieben:Du könntest also erst mal einfach versuchen, wie stark grüner Tee so färbt - um den Rotstich abzumildern, müsste er ja tatsächlich grün färben. Einfach einen weißen Stoffstreifen reintauchen, einwirken lassen und schauen, was das Ergebnis ist - vielleicht auch in schwarzen Tee zum Vergleich, wie stark der färbt, so dass er eine Wirkung hat.

Noch besser wäre natürlich, statt einen Stoffstreifens ein paar Tage lang ausgefallene Haare zu sammeln und daraus eine Probe-Strähne für das Experiment zusammenzustellen.

Ach ja, und am besten natürlich nicht in purem Tee, sondern in der Mischung mit Essig/Zitronensäure, wie du deine Rinse machen würdest. Einige Farbstoffe sind pH-Wert abhängig, die Säure kann also am Ergebnis auch noch was ändern.
Das ist eine gute Idee, das werde ich mal ausprobieren. Das wäre ja was, wenn der grüne Tee den Rotstich tatsächlich ein wenig mildern könnte.

Ich werde berichten!
1bFii / 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / 6cm Umfang
auf dem Weg zu dunklem Aschblond (NHF)
Ziel: Taille - dabei dichte, gleichmäßige Längen
ellaey
Beiträge: 142
Registriert: 10.09.2010, 13:59

#981 Beitrag von ellaey »

Ich mache auch ab und zu mal eine Rinse, mit ganz normalen Essig, den man auch für n Salat oder so verwendet. Verwende ihn großzügig in einer 1-Literflasche(aufgefüllt mit eiskaltem Wasser) und schütt mir das ganze dann nach CWC nochmal über den Kopf. Habe festgestellt, dass eine starke Mischung besser wirkt. Macht mir total weiche Haare und vorallem auch Spitzen. Lass die Rinse aber immer im Haar und brauch so kein Leave-In oder Öl direkt nach dem Waschen :)
3aMii - tiefe taille,fast hüfte ca 85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - indigoschwarz
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#982 Beitrag von Nic82 »

ich benutze auch immer eine Essigrinse ( 2EL auf 1L) und spüle es nicht wieder aus. Der Geruch bleibt nie hängen, eher das, was ich zum Waschen benutzt habe.
Ohne Essig sind meine Haare total frizzig mit, kann ich sie sogar freucht schon gut kämen und ich liebe das Gefhl auf der Kopfhaut.
Die Haare werden super glänzend und weich.
Zitrone machen meine Spitzen total trocken ( auch wenn ich nur einen TL auf 1L benutze )
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#983 Beitrag von Honigmelone »

Ich benutzte nun schon seit ein paar Wochen nach jeder Woche eine Rinse mit trübem Apfelessig, ein knapper EL auf 500ml Wasser. Mit einer Flasche mit Saugverschluss kann ich es gezielt überall auf der Kopfhaut auftragen. Ich spül es aus, denn der Geruch ist zu stark. Funktioniert super.
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#984 Beitrag von Azmodea »

Ich habe gestern die erste Rinse mit Zitronensäure in Kristallform gemacht und war etwas ratlos, wieviel davon ich auf 1 Liter Wasser geben soll. Habe einen halben Teelöffel genommen, bin aber nicht hunderprozentig zufrieden mit dem Ergebnis, was aber auch eine andere Ursache haben kann. Und ich hab mich nicht getraut, mir das Ganze wie sonst über den Kopf zu gießen sondern hab nur die Längen gespült.
Gibt es vielleicht einen pH-Wert, an dem man sich orientieren kann? Oder hängt das mit der Wasserhärte zusammen?
pH-Teststreifen wollte ich mir eh mal zulegen, notfalls läuft es dann darauf hinaus, dass ich mit der alten Zitronensaft-Rinse vergleiche und versuche, den gleichen pH-Wert hinzubekommen.

Bin für alle Tipps dankbar!
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Isila
Beiträge: 133
Registriert: 13.02.2011, 05:45

#985 Beitrag von Isila »

Hmm ... macht die Wasserhärte nicht den ph-Wert aus?

Kalk ist ja basisch, je mehr Kalk, desto basischer das Wasser. Wenn du also hartes Wasser hast, solltest du mehr Zitrone nehmen.


Wüsste allerdingt keinen idealen ph-Wert für die Rinse *grübel* Ich mach das immer nach Gespür :)

Ich würd dir einfach raten, es auszuprobieren. Lieber mit weniger Säure anfangen und sich steigern, als sofort zu viel zu nehmen.

Fang mit wenig an und guck, wie deine Haare nach der Rinse werden. Dann steiger dich langsam und find so einfach deine optimale Rinse ^^



Meine saure Rinse heute war viel zu sauer, habs einfach am Geschmack gemerkt :D Hab sie dann einfach leicht ausgespült, so dass sie Haare dann nur noch leicht sauer geschmeckt haben *lach* Beim Trocknen waren sie schon so traumhaft wie schon lange nicht mehr :D
1b/c F/M ii

Ziele:
1. Klassisch
2. vollere Kante
3. weiterwachsen lassen
Röxi
Beiträge: 2110
Registriert: 19.06.2011, 22:03
Wohnort: Akureyri, Iceland

#986 Beitrag von Röxi »

Klitzekleine Frage: Hab hellblondes Haar. Kann ich die Rinse mit kaltem Kamillentee machen? Wirkt das auch aufhellend? In Blondshampoos ist das ja auch drin
Benutzeravatar
BuddiksGreet
Beiträge: 2532
Registriert: 03.01.2011, 14:10

#987 Beitrag von BuddiksGreet »

Nein aufellen tut es nicht aber es betont blond besser :)
1bMii 76cm Tallie
Dunkelrot
Kullerchen

Rotweinessig

#988 Beitrag von Kullerchen »

Meine Haare mögen saure Rinse mit Zitronensaft gar nicht. Nun will ich eine Essig-Rinse probieren. Extra einen Essig kaufen möchte ich zum Testen nicht, am besten einfach den nehmen, der grad im Haus ist. Das ist ein Rotweinessig ("Alte Liebe" von Hengstenberg).

Meine Sorge: färbt der? Ich habe ein paar Seiten weiter vorn gelesen, dass Rotweinessig anscheindend keine "färbenden Wirkstoffe" hat, aber ich frag doch mal lieber nach. Nicht dass ich im roten Glanze erstrahle oder so. :wink:
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

Re: Rotweinessig

#989 Beitrag von Rhiannon »

Kullerchen hat geschrieben:Meine Sorge: färbt der?
Nein! :)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Kullerchen

#990 Beitrag von Kullerchen »

Ah super, dann ran an den Essig! Danke dir, Rhiannon! :D
Antworten