Die Haare des Menschens und die des Tieres

Lange Haare in unserer Gesellschaft und "dies und das"

Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#91 Beitrag von Nic82 »

Auf das Futter kann man es schon mal nicht schieben, soviel Mist wie in Kitekat, Whiskas und Co ist!
Aber auf Dauer ist das Fell meiner Katzen besser gewesen als sie noch geBarft wurden.
Bei unseren Pferden ist es unterschiedlich; der Haflinger mit der dicken Matte hat sehr wohl sehr fettige Mähnen+ Schweifhaare, zumindest die am Ansatz und Innenliegenden. Der Araber hat eine eher fettfreie Mähne+ Schweif.
Ich gehe davon aus, dass das Wälzen im Sand bei weniger Haar einfach effektiver ist.
Alle Tiere waschen sich auf ihre Art, wenn nicht durch Wasser, dann eben Sand.
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#92 Beitrag von Satine »

Im übrigen riechen meine Hunde, da sie täglich mit am Stall sind, meistens nach Pferd... :lol: Gestreichelt und beknuddelt werden sie natürlich täglich ausgiebig.
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#93 Beitrag von Lotti »

Aber wo das Fell von Mensch und Tier echt unterschiedlich ist - oder zu sein scheint - ist im Wärme- bzw. Kälteschutz. Ich finde es faszinierend wie sich Katzen in der Sonne heilen können und wie das Fell von bestimmten Tieren Wärme speichern kann. Vielleicht täte das ein menschliches Fell auch wenn wir noch eins hätten. Wobei auffällig ist, dass bei Menschen die aus Regionen kommen wo es heiss wird, die Körperbehaarung abnimmt. Dagegen sind Menschen aus kälteren Regionen haariger. Männer zumindest.

Ich überlege gerade ob das bei Tieren auch so ist. Ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber die nordische Waldkatze hat doch auch ein viel dichteres und längeres Fell als eine Katze aus Ägypten oder Brasilien. Ich meine dass das bei Hunden auch so ist. OK, aber damit habe ich mich dann selber widerlegt, auch hier ist die Ähnlichkeit von Menschenfell zu Tierfell sehr ähnlich :-)
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#94 Beitrag von Satine »

Lotti hat geschrieben:Wobei auffällig ist, dass bei Menschen die aus Regionen kommen wo es heiss wird, die Körperbehaarung abnimmt.
Kann ich so nicht bestätigen. Ich kenne einige sehr haarige Südeuropäer, bei denen die Haare aus dem Pullikragen gucken - sowohl vorn als auch hinten. Und im Schwimmbad zeigte sich dann ein annähernd komplettes Fell... :lol:
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#95 Beitrag von Lotti »

Guck mal weiter in den Süden. Sudan, Äthiopien, Thailand. Ich finde die Menschen dort jetzt nicht sehr haarig.
Thailand muss ich da mal in Klammern setzen. 1. wurde da gentechnisch sehr viel vermischt, 2. haben die sehr kalte Regionen.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#96 Beitrag von Satine »

Hm, und wie erklärst Du dann die sehr spärliche Körperbehaarung von Eskimos?
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#97 Beitrag von Lotti »

Die Haare können nicht lang wachsen, weil sie durch die Felle immer abgerieben wurden, über Jahrhunderte. Irgendwo gab es darüber auch mal Studien, warum in welcher Region der Erde der Haarbewuchs der Menschen wie ist. Ich hab es im Detail nicht mehr im Kopf das ist zu lange her.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#98 Beitrag von ratwoman »

Ich glaube, man darf das Haar an sich von Mensch und Tier nicht vergleichen - das ist ja schon in der Struktur ganz anders :?:

Ich hab übrigens meine Ratten auch nur dann gewaschen, wenn sie sich mit etwas eingeferkelt hatten, was sie nicht essen sollten, oder das extrem geklebt hat - sie sich also nackt geputzt hätten. Also Ausnahmefall. Gebürstet hab ich sie selbstverständlich auch nie - das Fell glänzt wie ein Spiegel 8)
Wenn sie älter werden, wird es stumpf - ich vermute, weil die Haut nicht mehr genug Fett produziert...
Da haben es vermutlich Tiere mit glatten Haaren, die einen Strich haben, einfacher als wollhaarige.

Aber Tierhaare sind doch deutlich dicker als Menschenhaar, teilweise auch glatter und hat meist natürliche Spitzen - ich denke mal die Mikroskopaufnahme wäre auch arg unterschiedlich - dementsprechend nimmt das Haar Fett vielleicht auch anders auf?
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#99 Beitrag von Lotti »

Na, man kann das schon vergleichen, finde ich.
Tierhaare sind nicht pauschal dicker als Menschenhaare. 1. kommt das auf das Tier an, dann auf die Stelle wo das Haar wächst. Katzenfell ist am Bauch anders als am Rücken.
Jedes Fell (auch Menschenhaar) ist zweckmässig für seine Art richtig. Eine Ratte könnte mit Schweineborsten nichts anfangen, ein Schwein nicht mit einem Katzenfell und der Mensch kann mit einem Ziegenpelz nicht viel anfangen. DAS Tierfell gibt es also gar nicht ;-)
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#100 Beitrag von Nadeshda »

Und damit beweist sich nun was im Hinblick auf die Eingangsfrage dieses Threads?

Ich hab irgendwo unterwegs zwischen Ziegen und Eskimos den Faden verloren... also falls es einen gab :wink:
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#101 Beitrag von Lotti »

Faden? Was für einen Faden? :lol:

Es ging ja um unterschiedliches "Fell" und damit verbundene unterschiedliche Fellpflege beim Mensch und beim Tier. Beweisen tut sich gar nichts, ich sehe nur keinen Unterschied.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Antworten