der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1021 Beitrag von Minouche »

Mineralwasser würde ich nicht nehmen, da kommen zum Kalk noch andere Mineralien dazu, die Rückstände verursachen können. Dann würde ich eher einen Wasserfilter anschaffen oder mal mit destilliertem Wasser experimentieren.

Den Kalkgehalt erfährst du bei deinem Wasserversorger. Evt. hat der eine Internetseite, wo er die Daten veröffentlicht. Sonst kannst du da auch einfach anrufen.
Wie man testet, ob der Kalk in der sauren Rinse weg ist, weiß ich leider auch nicht. Ich würde mal versuchen, mit dem Teststreifen einen gaaanz wenig sauren PH Wert hinzukriegen. Vielleicht 6 oder 5,5?

Richtiges Olirinsing würde ich nicht machen, so lange du nicht vorhast, demnächst wieder mal normal zu waschen. Aber du könntest in deine Rinse ein paar Tropfen Öl reingeben, kräftig durchschütteln und drübergießen.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1022 Beitrag von lulu larifari »

ich habe am anfang immerölkuren mit jojobaöl gemacht :) das hat zumindest mir sehr geholfen.dieses ölranzt auch nicht. undmüffelt deswegen nicht. in die seife tu ich immer gegen den kalt etwas zitronensäure... das wär eventuell ja auch was für dich?
Benutzeravatar
ash
Beiträge: 255
Registriert: 09.08.2014, 21:30

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1023 Beitrag von ash »

lulu larifari hat geschrieben:ich habe am anfang immerölkuren mit jojobaöl gemacht :) das hat zumindest mir sehr geholfen.dieses ölranzt auch nicht. undmüffelt deswegen nicht. in die seife tu ich immer gegen den kalt etwas zitronensäure... das wär eventuell ja auch was für dich?
Jojobaöl steht auf meiner "irgendwann-mal-besorgen-Liste". Aber Ölkuren und Zitronensäure zu Seife geben geht ja erstmal nicht, wegen WO. :wink:
Minouche hat geschrieben:Mineralwasser würde ich nicht nehmen, da kommen zum Kalk noch andere Mineralien dazu, die Rückstände verursachen können. Dann würde ich eher einen Wasserfilter anschaffen oder mal mit destilliertem Wasser experimentieren.

Den Kalkgehalt erfährst du bei deinem Wasserversorger. Evt. hat der eine Internetseite, wo er die Daten veröffentlicht. Sonst kannst du da auch einfach anrufen.
Wie man testet, ob der Kalk in der sauren Rinse weg ist, weiß ich leider auch nicht. Ich würde mal versuchen, mit dem Teststreifen einen gaaanz wenig sauren PH Wert hinzukriegen. Vielleicht 6 oder 5,5?

Richtiges Olirinsing würde ich nicht machen, so lange du nicht vorhast, demnächst wieder mal normal zu waschen. Aber du könntest in deine Rinse ein paar Tropfen Öl reingeben, kräftig durchschütteln und drübergießen.
Ich werd auf jeden Fall Öl in Rinse ausprobieren und mal testen, was sich bei wiviel Essig für ein PH-Wert ergibt. :D Ist für die übernächste Wäsche vorgemerkt, weil ich vor der Nächsten unbedingt Kuren möchte, aber eigentlich gar keine Zeit hab. :oops:

Danke für die Antworten, ich werd dann berichten. :mrgreen:
1c/2a M ii, ZU: 7,5cm, aktuell: 41 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: mehr Fülle und Stufen rauswachsen lassen
3 Monate reißfrei geschafft! - aktuell Trichotillomanie-Rückfall
APL [ ], BSL [ ], MBL [ ], Taile [ ]
Mein Projekt
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1024 Beitrag von Minouche »

Wieso meinst du, dass Zitronensäure nicht geht? Ich habe gerade den Überblick verloren, hast du damit schlechte Erfahrung gemacht?

Grundsätzlich spricht nichts gegen eine Rinse mit Zitronensäure bei WO. Aber wenn du das Pulver nimmst, dann teste wirklich den PH-Wert.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
salica
Beiträge: 498
Registriert: 02.04.2011, 14:22
Wohnort: Berlin

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1025 Beitrag von salica »

Wenn du schon über Mineralwasser nachgedacht hast als Rinse: Warum versuchst du es nicht gleich mit destilliertem Wasser, das gibts z.B. bei DM oder im Baumarkt und ist auch nicht teuerer als Mineralwasser. Destilliertes Wasser hat einen pH-Wert von ~6,5, also leicht sauer und hinterlässt garantiert keine Rückstände und du riskierst nicht deine Kopfhaut mit Zitronen- oder Essigsäure zu ärgern. Meine Kopfhaut neigt auch zu Ekzemen und Schuppenflechte, Stress-, Hormon- und Wetterbedingt. Mit WO hab ich das Problem zwar nicht beseitigt, aber die Schübe sind sehr viel seltener und weniger extrem seit ich meine Kopfhaut nicht mehr mit egal-was außer Wasser ärgere.

Die Spitzen gelgentlich ölen, mache ich auch trotz WO. Jojoba funktioniert bei mir gut. In der Sauna auch gern Olivenöl. Aber egal welches Öl, teste das sehr vorsichtig, wenns erstmal überdosiert ist, dauert das mit WO eine Weile eh man das los ist ;)

Mein Berliner Leitungswasser ist recht hart, aber damit komme ich gut zurecht, wahrscheinlich weil ich es schon immer gewöhnt bin.. Den Kalkschmierfilm habe ich immer in der Haarbürste und im Kamm... aber in den Haaren ist das meist nicht auffällig..
trockene Haare habe ich in den Spitzen auch, aber ich glaube nicht dass das etwas mit dem kalkigen Wasser zu tun hat.

Den "Kalkgehalt" kannst du über die Wasserhärte testen. Dafür gibt es gute Schnelltests für den Aquaristikbedarf (für den pH-Wert auch). Solltest du in jeder Zoohandlung die auch Aquarien+Bewohner führt finden. Meine Wasser-Tests sind Tropftests von JBL (und die werden bei mir tatsächlich für die Aquarien verwendet).
NHF Braun, früher war weniger Lametta!
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten 8)
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1026 Beitrag von Fjosi »

Also ich bin hier ja kein Spezialist, aber das Mineralwasser Rückstände so doll hinterlässt glaub ich eher weniger.
Gab es nich sogar einen eigenen Thread dafür als Rinse?
Mach ja auch schon länger WO und mit meiner Mineralrinse wird jede Wäsche besser wie ohne. Destilliertes Wasser hat diesen Effekt nicht, da werden die Haare eher stumpf so. Also entweder ich bin hier die Anomalie oder Mineralwassser spült sich dann bei der nächsten WO brav wieder aus :) (Wäre doch auch eig logisch: die mineraien etc sind in Wasser gelöst, müssen also wasserlöslich sein. Und damit kann man se ausspülen. ?)
Benutzeravatar
ash
Beiträge: 255
Registriert: 09.08.2014, 21:30

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1027 Beitrag von ash »

Minouche hat geschrieben:Wieso meinst du, dass Zitronensäure nicht geht? Ich habe gerade den Überblick verloren, hast du damit schlechte Erfahrung gemacht?

Grundsätzlich spricht nichts gegen eine Rinse mit Zitronensäure bei WO. Aber wenn du das Pulver nimmst, dann teste wirklich den PH-Wert.
An Zitronensäure hab ich gar nicht mehr gedacht. :oops: Deswegen hab ich Essig geschrieben. Zitronensäure hab ich tatsächlich noch gar nicht ausprobiert.
salica hat geschrieben:
Mein Berliner Leitungswasser ist recht hart, aber damit komme ich gut zurecht, wahrscheinlich weil ich es schon immer gewöhnt bin.. Den Kalkschmierfilm habe ich immer in der Haarbürste und im Kamm... aber in den Haaren ist das meist nicht auffällig..
trockene Haare habe ich in den Spitzen auch, aber ich glaube nicht dass das etwas mit dem kalkigen Wasser zu tun hat.
Ich verdächtige den Kalk in erster Linie, weil sich die Haare so sehr rauh und stumpf angefühlt haben. Trocken sind sie bei mir von Natur aus. Ich wollte einfach alle Möglichkeiten in Betracht ziehen. :wink: Kalkrückstände hab ich wenn, dann auch nur in Bürste und Kamm. Ist grau/weiße Schmiere Kalk?
salica hat geschrieben:Wenn du schon über Mineralwasser nachgedacht hast als Rinse: Warum versuchst du es nicht gleich mit destilliertem Wasser, das gibts z.B. bei DM oder im Baumarkt und ist auch nicht teuerer als Mineralwasser. Destilliertes Wasser hat einen pH-Wert von ~6,5, also leicht sauer und hinterlässt garantiert keine Rückstände und du riskierst nicht deine Kopfhaut mit Zitronen- oder Essigsäure zu ärgern. Meine Kopfhaut neigt auch zu Ekzemen und Schuppenflechte, Stress-, Hormon- und Wetterbedingt. Mit WO hab ich das Problem zwar nicht beseitigt, aber die Schübe sind sehr viel seltener und weniger extrem seit ich meine Kopfhaut nicht mehr mit egal-was außer Wasser ärgere.
Kenn ich. Bei mir wirkt sich alles, was auch nur ansatzweise (industrielle) Chemie ist negativ aus. Ich werd mal die nächsten Wäschen noch beobachten. Ist vielleicht alles auch noch Umstellungsphase. Bei mir ist generell desto weniger, desto besser, außer wenn es um direkte Bekämpfung von Trockenheit geht. Und wenn ich am Ende doch aufs Rinsen verzichten kann, umso besser. :pfeif:

Also Plan wie folgt: Noch ein/zwei Wäschen beobachten, meine Kopfhaut zickt nämlich jetzt wieder ein bisschen, dann kann sich erstmal alles beruhigen. Und wenns dann nicht besser ist, probier ich mal nach und nach die verschiedenen Rinsen aus.
:gut:
1c/2a M ii, ZU: 7,5cm, aktuell: 41 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: mehr Fülle und Stufen rauswachsen lassen
3 Monate reißfrei geschafft! - aktuell Trichotillomanie-Rückfall
APL [ ], BSL [ ], MBL [ ], Taile [ ]
Mein Projekt
Nervenbündel
Beiträge: 175
Registriert: 14.11.2011, 19:29

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1028 Beitrag von Nervenbündel »

Das ist spannend; ich werde hier noch einiges von Anfang an mitlesen.
Gestern haben wir einen Freund besucht und der erzählte uns dann, dass ihn wer darauf gebracht hätte, dass man Haare auch nur mit Wasser reinigen könne. Und was für fiese Sachen im Shampoo sind. Ich fand das ziemlich witzig, weil ich das natürlich schon alles kannnte... Naja. Jedenfalls haben sich fast alle anwesenden (vier personen, drei Kurzhaarmänner und eine Frau mit Schulterlänge) dazu entschieden, mindestens bis zum Monatsende auf Shampoo zu verzichten. Ich selbst mache nicht mit, da ich gerade sehr zufrieden bin und meine Rouine nicht durcheinander bringen möchte.
Allerdings ist mein Freund dabei und ich soll ihn "coachen". Er hat recht unkompliziertes Haar, aber wir haben hier auch mit Kalk zu kämpfen. Notfalls können wir ja immer noch auf Natron, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> oder Lavaerde ausweichen... Ich bin auch schon sehr gespannt, wie die anderen mit dem Experiment klarkommen.

Machen eure Freunde auch WO? Oder hattet ihr darüber schon witzige Diskussionen?
1c M ii; ZU: 8-9cm, Kaffeebraun
Bob (2011) - Hosenbund (2016) - BSL (2017) - Bob (2018)
Benutzeravatar
ash
Beiträge: 255
Registriert: 09.08.2014, 21:30

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1029 Beitrag von ash »

Ich hab das ehrlich gesagt noch niemandem erzählt, dass ich jetzt WO mache :pfeif:
Als ich Lavaerde benutzt habe, wurde ich aber teilweise in der Familie belächelt.
Meine Freunde verstehen meinen Haarfimmel leider nicht. :roll: Da kommen dann solche Kommentare wie "Warum willst du denn deine Haare lang wachsen lassen, wenn du sie eh immer hochsteckst?" Meine Argumente, dass das die Haare schont oder dass es mir gefällt, dass nur ich weiß wie lang die Haare sind, stoßen auf taube Ohren. :-?
1c/2a M ii, ZU: 7,5cm, aktuell: 41 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: mehr Fülle und Stufen rauswachsen lassen
3 Monate reißfrei geschafft! - aktuell Trichotillomanie-Rückfall
APL [ ], BSL [ ], MBL [ ], Taile [ ]
Mein Projekt
Benutzeravatar
Schuffeline
Beiträge: 1334
Registriert: 19.08.2014, 19:07

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1030 Beitrag von Schuffeline »

Ich mache WO jetzt seit 10 Tagen und seit der gestrigen Wäsche sehen sie endlich wieder gut aus. Normalerweise wasche ich alle 4 Tage, nach der ersten Wäsche sahen sie aber schnell wieder fettig aus, so dass ich dann alle 2 Tage gewaschen hab.
Gestern sahen sie dann endlich frisch gewaschen aus und sind auch heute noch gut, so dass ich hoffe, dass ich wieder in meinen alten Rhytmus kommen kann :). Vielleicht liegts auch daran, dass ich gestern mal das kalt-warm-kalt waschen versucht habe, vorher hab ich immer mit kaltem Wasser gewaschen. Bin mal gespannt, ob sich meine Haare verändern....!
1a F ii, 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Goldloeckchen
Beiträge: 83
Registriert: 24.08.2014, 22:14

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1031 Beitrag von Goldloeckchen »

Ich versuch gerade mit WO die Abstände zwischen den Seifenwäschen zu verlängern, mir geht nämlich gerade die Seife aus...
Mal sehn wie das aussieht wenn sie trocken sind, aber im Moment wirken sie als würden sie gar nicht trocknen wollen :-k
Benutzeravatar
Schuffeline
Beiträge: 1334
Registriert: 19.08.2014, 19:07

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1032 Beitrag von Schuffeline »

Goldloeckchen, das dauert bei mir auch ne ganze Weile, aber irgendwann sind sie trocken und sehen dann meist auch besser aus, als im nassen Zustand gedacht :)
1a F ii, 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Schuffeline
Beiträge: 1334
Registriert: 19.08.2014, 19:07

Hilfe!!!

#1033 Beitrag von Schuffeline »

Dieser Thread ist ja leider nicht sehr aktiv, aber ich hoffe, dass mir vielleicht trotzdem jemand hilft :(

Woran erkennnt man, dass WO nicht funktioniert bzw. nichts für einen ist?
Ich bin gerade kurz davor aufzugeben. Ich wasche jetzt seit 3,5 Wochen nur noch mit Wasser und an sich lief das auch okay.
Aber jetzt spielen meine Haare total verrückt und tun Dinge, die sie vorher nie getan haben. Ich habe mich immer gefragt, was "verkletten" bedeutet - jetzt tun meine Haare genau das. Außerdem habe ich am Anfang eine WBB benutzt, davon aber Spliss bekommen und nun einige Zeit mit einem normalen, groben Kamm gekämmt. Heute kam mein Staubkamm an und ich habe gleich mal durchgekämmt. Jetzt habe ich heftigst Schuppen (ich schätze mal ,dass der Kamm die abgekratzt hat). Ich hatte sonst noch nie Probleme mit Schuppen.
Außerdem ist der Zustand meiner Haare jeden Tag anders: Vorgestern sahen sie schön aus, fühlten sich aber schrecklich an (klebrig und hart), gestern sahen sie mittelmäßig aus, fühlten sich aber super seidig und toll an, und heute sind sie auf ein mal wieder super trocken und strohig und sehen auch nicht toll aus, weil sie (in noch ertragbarem Rahmen) fettig sind. Gewaschen habe ich zuletzt am Samstag Abend, also Vorvorgestern.
Im Moment werden sie auch noch einen Tag früher fettig als vor WO, dafür hält jetzt aber der "leicht fettige" Zustand länger an (statt über Nacht von leicht fettig auf heftigster Fettkopf zu wechseln).

Kann mir bitte bitte jemand sagen, dass das vorbei geht? [-o<
Ab wann und woran merkt man, dass WO nicht funktioniert? Was kann ich alternativ zum Aufgeben gegen die Schuppen machen?
Ab wann waren eure Haare wirklich schön? Länger als einen Tag? Kann mir bitte irgendjemand etwas positives berichten [-o< ?
Geschichten von tollen Veränderungen? Ich weiß, dass manches im Thread steht, ich habe auch schon vieles gelesen, aber.... das genügt irgendwie nicht mehr. :(
1a F ii, 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1034 Beitrag von lulu larifari »

Okay an dem Punkt war ich auch. Ich rate dir zum Abbruch!!! WO ist schön und gut wenn mans verträgt aber wenn deine kopfhaut schuppt solltest du es lassen. Ich hatte nie schuppen aber seid meiner WO aktion hat sich meine kopfhaut nicht mehr eingekriegt. Andere haben haarausfall bekommen (der war bei mir auch da zum glück nur leicht). Du könntest final ein kopfhaut Salz peeling mit jojobaöl oder auch ohne versuchen. Wenn sie dann über längere zeit ruig ist und das reicht mach ruig weiter WO. Wenn sie aber wieder anfängt zu Zicken: WASCH!!! Und zwar nicht alle 2 Wochen sondern erstmal 1 mal die woche mindestens (verdünntes shampoo reicht meistens). Du kannst dir auch ein antibakterielles haarwasser zur schuppen bekämpfung besorgen.
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1035 Beitrag von Anika »

Ich glaube ja, dass das jetzt der Höhepunkt deiner Umstellungsphase ist. Gegen die Schuppen half bei mir morgens und abends über kopf etwas die Kopfhaut massieren, evtl leicht kratzen (damit sich alles lose eben löst) und die gelösten Schüppchen dann mit dem Staubkamm auszukämmen. Umstellungsphasen sind eben sone Sache...
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Antworten