Ich dokumentiere ja ab und zu meinen Flechtzopf und zähle die Schlaufen pro Seite.
Heute hab ich mich mal wieder positioniert und einen neuen Verlauf gebastelt.

40 also. Ich hab aber wirklich bis zum Äußersten runter geflochten. Hab ich sonst auch. Je dicker die Haare sind, desto länger wird dann eine Quaste, weil man eben nicht noch eine Flechtwindung schafft. Prinzip Rastazöpfchen.
Das sind Schlaufen mehr als auf dem letzten Bild. Das Bild im orangen Pulli ist von März mit 8cm weniger Länge.
Auch wenn es oben dicker wird (ist ziemlich genau 1cm Unterschied, was man nicht sieht, aber dazu gleich),
jetzt wird wirklich das spürbar, was ich schon länger befürchtet hatte: die Längen dünnen weiter aus, trotz Neuwuchs. Dass ich da meine 3 Monate leichten Haarausfall auch noch zwischen den beiden Bildern hatte verstärkt den Effekt natürlich. Die alten Haare fallen zuerst aus, das tut den unteren Längen nicht gut.
Anfang Oktober kommt der nächste Trimm und da werden denke ich wieder 2cm fallen. Dann hab ich insgesamt schon 5cm gekillt. 5 von etwa 30 nötigen. Ein Sechstel klingt doch gar nicht so schlecht.
So einen Flechtzopf kann man nicht ernsthaft tragen, der dient nur der Dokumentation.
Dokumentarisch kann ich noch was anschließen:

Todesmutig im rosa-weiß geringelten Top.
Was das zeigt:
Erstens: der Parandizopf wirkt nur unwesentlich dicker als mein eigener Zopf (oben) obwohl ja sowviel Wolle drin ist, wie man im unteren Teil des Parandizopfes sehen kann, da wo nur noch lila ist, kein Eigenhaar. Fazit: man braucht echt viele neue Haare bzw. es müssen viele, viele Haare ausfallen, damit man das so deutlich am Flechtzopf sieht.
Zweitens: trotz ungünstiger Oberteilfarbe ist das ein echt gnädiges Offentragebild. Immer noch nichts, womit ich vor die Tür gehen würde, aber wenn man sich den Mikrozopf rechts daneben anguckt, glaubt man kaum, dass das dieselben Haare sein sollen. Und die fetten Parandiwellen schummeln natürlich vermeintlich mehr Volumen, denn so breite Wellen bekommt man ja nur von einem dicken Zopf.
Und meine Dutts zusammen:

Klar, der Parandidutt ist fett. Aber, hey, mein geliebter geflochtener Centerheld ist jetzt schon ein Eckchen größer im Durchmesser als eine S-Ficcare. Die ist neu. Multistripe 3Tone Blue.

Normal trage ich den Dutt höher am Kopf, aber da ich ja nun mal den tiefen Engländer schon hatte... ist ja jetzt ohnehin schon Abend.
So, und was auch deutlich gewachsen ist, ist mein Hypnobun. Mit noch einer neuen Ficcare:

Border Jade, Größe M. In der Mitte oben könnt ihr auch schon die ersten Neuwuchssträhnen wie eine Stufe aus dem Dutt rausstiezen sehen.
Durch das Ausdünnen der Längen muss ich ein bisschen gucken, ob das monatliche Zuwachstrimmen reichen wird. Flechtzopf trage ich ja so in der Form einfach nicht von daher ist das für mich nicht ausschlaggebend. Aber offen sollen sie zumindest auf dunklem Grund immer schön aussehen. Das taten sie bei den letzten Bildern, und ich hoffe, das sich auch Richtung Oktober daran nichts so schnell ändern wird.
EDIT: Das sind übrigens meine ersten Mai-im-Tanktop-Fotos, auf denen ich meine Rückenhaut nicht mehr retuschiert habe. Nach dem Pilleabsetzen hab ich ja nach gut einem halben Jahr echt schlimme Haut bekommen mit wüster Akne auf dem Rücken. Was das ganz noch verschlimmert hat - weiß ich erst jetzt, weil ich es seit gut 1 Monat nicht mehr nehme - war das MSM. Hab ich ja angefangen zu schlucken wegen des HAs und da meine Haut sowieso furchtbar war, hab ich den Zusammenhang nicht gesehen, als es noch schlimmer wurde. Jetzt nehme ich wie gesagt kein MSM mehr, außerdem hab ich eine für mich optimale Pflege und Ernährung gefunden, die meiner Haut gefällt (die Ansprüche sind grundlegend verändert im Vergleich zu vor zwei Jahren). Das zusammen und ich habe keinen einzigen aktiven Pickel auf dem Rücken und das trotz grad genug Stress und ungünstiger Zyklusphase. Ich hab immer noch Mitesser und muss gründlich aber dabei sanft reinigen und Süßigkeitenexzesse verübelt mir meine Haut sofort, aber ich kann endlich wieder anziehen, worauf ich Lust habe und muss nicht mehr überlegen, ob der Kragen im Nacken auch hoch genug geht oder ich lieber noch einen Schal oder ein Tuch dazu trage.