basische Haarpflege

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: basische Haarpflege

#136 Beitrag von Alanna »

Ich find's einfach lächerlich, eine hier im Forum sehr gut erprobte Methode für falsch zu erklären aus irgendwelchen Theorien heraus. Bin zwar ein wissenschaftsaffiner Mensch, aber es gibt da wohl anscheinend keine brauchbaren empirischen Studien. Und solange etwas funktioniert - ob theoretisch nachvollziehbar und beweisbar oder nicht - ist es doch legitim, das Verfahren als erfolgreich zu deklarieren.
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: basische Haarpflege

#137 Beitrag von Rosmarin »

Kleiner Nachtrag zu meinem Kommentar, damits nicht womöglich gleich wieder ein großes Missverständnis gibt: nichts liegt mir ferner, als zu behaupten, dass Seifenwäsche nicht funktioniere oder gar schädlich wäre! Ich habe nur den Verdacht, dass der Unterschied zwischen "Haare kommen während der Wäsche für 15 min mit etwas leicht basischem in Berührung" und "Haare kommen während der Wäsche für 15 min mit etwas leicht saurem in Berührung" nicht groß genug ist, um pauschal sagen zu können "A ist besser als B und B ist schlecht weil". Das geht in beide Richtungen.

Zum Thema starke saure/basische pH-Milieus in der Natur: ich meine mich zu erinnern, der größere Teil der kristallklaren blauen Bergseen in Gebirgsgegenden sind deshalb so sauber, weil sie wegen Sulfat- und Phosphatausspülungen aus dem Gestein pH-Werte um knapp 3 haben. Da lebt dann natürlich nichts drin, was das Wasser trüb machen könnte. Zu entsprechend stark basischen Sachen fällt mir gerade kein schönes Beispiel ein, aber ich bin sicher, auch die gibts immer mal wieder. Aber wer nur in Seen badet, in denen auch Fische schwimmen, kann wenigstens pH-mäßig nichts verkehrt machen. pH 8-8.5 ist jedenfalls nicht viel! Ebenso wie pH 5.5-6 auch nicht viel ist.
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: basische Haarpflege

#138 Beitrag von Alanna »

Meiner Meinung nach gibt es unendlich viele Methoden, die gut funktionieren, da ja jeder Schopf anders ist!

Manche kommen ja auch mit KK und/oder Silikonen zurecht, andere färben und all' das, ohne dass die Haare direkt kaputt gehen.

Ich empfinde es leider so, dass hier der eine oder andere dogmatisch unterwegs ist (Haar Pflege Entwickler: ich meine Dich)... In meinen Ohren klingt das dann so, als ob wir alle unwissend seien und nur darauf gewartet hätten, dass ein "Vollprofi" uns die Welt erklärt :roll:
rabenschwinge

Re: basische Haarpflege

#139 Beitrag von rabenschwinge »

Jahaa, nur je mehr wir darauf einsteigen, desto mehr haben andere das Nachsehen und das wäre schade.
Benutzeravatar
Noemi B.
Beiträge: 919
Registriert: 10.09.2013, 13:29
Wohnort: Heidiland

Re: basische Haarpflege

#140 Beitrag von Noemi B. »

Volltreffer, Alba! =D>

Ich beiss mir schon die ganze Zeit auf die Zunge, damit ich dem Herrn Entwickler nicht schon wieder ans Bein pinkle...
irgendwie scheint seine Strategie nicht so durchschlagende Wirkung zu haben :pfeif:
2b F/M ii, ZU 8cm, Midback plus - Ziel: Taille

Bild
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: basische Haarpflege

#141 Beitrag von Alanna »

Rabenschwinge, ich steh' grad auf der Leitung, was genau meinst Du mit Deinem Post (nicht böse gemeint, ich kapier' das gerade echt nicht)?
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: basische Haarpflege

#142 Beitrag von sumsum »

Ich weiß nicht, ich finde es an sich ja nicht schlecht etwas genauer zu erörtern, was da im Haar passiert.
Etwas schmunzeln muss ich beim Haarpflegeentwickler vorallem wegen folgendem: Ich hab das Gefühl, dass sowas wie Seife pauschal nicht gehen kann, nach seinen Aussagen. Wenn es aber umgekehrt um KK-Tenside geht, dann ist das plötzlich alles gar nicht zu pauschalisieren und da gibt es noch Tausend Derivate. Das mag ja stimmen, aber jeder Seifenwäscher hier wird bestätigen, dass Seife nicht gleich Seife ist.

Aber naja, ich bin kein Chemiker (alles andere als das) aber was mich jetzt eigentlich mal interessieren würde, nachdem hier jetzt mit Zahlen geworfen wird (sagen wir PH 10 und nicht 8 blabla): Welchen PH erreicht man denn bei der Seifenwäsche? Und welchen bei der Natronwäsche? Ist das auch unterschiedlich, je nach *rat* Wasser mit dem ich interagier oder so? Wobei das bei Shampoo ja auch da ist *hm*
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
rabenschwinge

Re: basische Haarpflege

#143 Beitrag von rabenschwinge »

Yerma hatte da Fragen und die geraten grade ins Hintertreffen.
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: basische Haarpflege

#144 Beitrag von Alanna »

Jup, Seife ist nicht gleich Seife, Rinse ist nicht gleich Rinse und was bei mir funzt, muss bei jemand anderem nicht unbedingt klappen...

Edit: Danke, Rabenschwinge, für die Erklärung!
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: basische Haarpflege

#145 Beitrag von Clanherrin »

Haar Pflege Entwickler hat geschrieben:
Du musstest noch nie aufstossen, nein? Magensäure ist stark sauer und durch und durch natürlich. Auch Obst weist i.d.R. deutlich saure ph Werte auf. Gemüse ist daher eher in der basischen Ecke zu finden.
Im übrigen gilt Wasser bis zu einem ph von 9,5 als Trinkwasser. Es gibt sowohl Pflanzen wie auch Tierarten, die ein alkalisches Umfeld um einen ph 8 brauchen. Mein See hier um die Ecke weist ebenfalls einen ph von 8 auf und gehört zu den saubersten Seen hier in Süddeutschland. Ich habe mal ein bisschen recherchiert. Ein ph von 8 ist bei Seen gar nicht so ungewöhnlich.
Schmierst Du Dir deine Magensäure auf die Haare? xD
Ist mir unfreiwilligerweise schon passiert. Die Haare haben es überlebt. Im übrigen war meine Antwort auf deine Aussagen bzgl. in der Natur vorkommender ph Werte gemünzt. Nur so nebenbei bemerkt.
Haar Pflege Entwickler hat geschrieben:Ok pH-8 ist etwas untertrieben sagen wir pH-10. Der pH-Wert als solches ist auch nicht unbedingt ausschlaggebend sondern auch die Ionenkonzentration.
Ne ja, is' klar. Dein Beispiel war aus der Luft gegriffen und hat nicht funktioniert. Also muss jetzt die Übertreibung herhalten. :roll:
Haar Pflege Entwickler hat geschrieben:
Nur, wenn man sie gleichzeitig verwenden würde. Tatsache ist aber, dass man rinst, wenn die basische Substanzen schon wieder aus dem Haar herausgewaschen sind. Ich will nicht ausschliessen, dass Reste zurückbleiben können, aber die sind nur noch in sehr geinger Konzentration vorhanden.
Aha, hast das schonmal gemessen oder kommt das aus dem Bauch heraus? Das sind bestimmt nicht nur Reste. Sowas kann man Messen und ich sage Dir, dass das nicht nur Reste sind. Wenn das Haar gequollen ist, so ist es mit Wasser gesättigt. Das einzige, was die OH- Ionen neutralisiert sind H+ Ionen die frei in Lösung wandern und somit noch ins Haar eindringen können. Das selbe läuft auch bei basischen und sauren Salzen ab.
Freund, es sind Reste. Ob es dir gefällt oder nicht. Aber du darft natürlich gerne deine Messergebnisse hier kund tun. In verifizierbarer Form.

@sumsum: :gut:
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Noemi B.
Beiträge: 919
Registriert: 10.09.2013, 13:29
Wohnort: Heidiland

Re: basische Haarpflege

#146 Beitrag von Noemi B. »

Schade hat Steffi ihren Bericht über basische Hautpflege vom Netz genommen, da hat sie es so gut erklärt! :|
2b F/M ii, ZU 8cm, Midback plus - Ziel: Taille

Bild
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: basische Haarpflege

#147 Beitrag von Minouche »

Für mich persönlich klingen Haarpflegeentwicklers Argumente eigentlich logisch.
Die Schuppenschicht erst zu spreizen und dann wieder anzulegen, klingt für mich nicht so, als ob meine Haare das unbedingt haben müssen.
Allerdings passiert das ja schon bei WO. Also kann man den Unterschied zwischen WO und Seife/Natron vielleicht vernachlässigen. So lange das keiner von uns im Mikroskop anschaut, wissen wir es nicht.

Aber ich bin es gewohnt, das in der Chemie Dinge funktionieren, die ich nicht verstehe und da ich weiß, dass einige hier schon ziemlich lange mit Seife waschen und damit sehr schöne Ergebnisse haben, reicht das für mich als Erklärung. :oops:

So weit ich weiß, ist ein PH-Wert von 10 für Seife gar nicht so ungewöhnlich.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: basische Haarpflege

#148 Beitrag von Elysian-Fields »

Passiert da nicht bei jeder Wäsche dass die Schuppenschicht erst gespreizt und dann angelegt wird? Oder ist da bei den sauren Shampoos nicht so? Ich mein ich kenn mich da nicht unbedingt aus. Aufquellen tun sie aber so oder so :)
Ich wasche auch schon seit über einem Jahr nur noch mit Seife und bin damit sehr glücklich, mir gehen wenige Haare aus und sie sind gut gepflegt, oder: wirken gut gepflegt. Beim mir werden die Haare auch dann schön wenn ich keine saure Rinse verwende oder mit kaltem Wasser nachspüle.
Kann das eigentlich sein dass manche hier wirklich drauf erpicht sind anderen das Waschen mit Seife madig zu machen nur um ihre Meinung durchzusetzen? Also Freunde.. Bei aller Liebe..
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: basische Haarpflege

#149 Beitrag von Alanna »

Das wäre dann das Anti-Seifen-Dogma...
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: basische Haarpflege

#150 Beitrag von Niffindor »

Boah, erzählt mal der Hummel, dass sie nicht fliegen kann. Physikalisch kann sies nämlich gar nicht können. Tut sies trotzdem? Ja!

Wenn ich mir hier die Ergebnisse der - bekennenden - Seifenwäscher angucke, sehe ich, dass ich das auch probieren werde, um zu sehen, wie es zu mir passt. Und ich gehöre zu den Menschen, die der Chemiker-Diskussion rudimentär folgen können...

Übrigens versteh ich nicht: "pH 5,5" wird als sooo toll für Haut/Haar/etc. deklariert. Von vielen Marken, Menschen,... Unsere Vorfahren haben sich (wenn sie sich denn gewaschen haben) erstmal grundsätzlich mit Wasser gewaschen. Ist das (pures, reines Wasser) nicht viiiiel zu basisch, wenn 5,5 das Optimum ist und natürliche Wasservorkommen kaum einen pH-Wert von 7 erreichen (eher 8,...)?

Ich persönlich wasche mein Gesicht (speziell) seit Jahren mit reinem Leitungswasser (oder eben im Urlaub auch mal aus nem Bach,... Leitungswasser zu Hause: pH-Wert 7,3-7,5) und nix sonst. Müsste mir nicht die Haut in Schuppen aus dem Gesicht fallen, wenn ich mit pH 7 oder höher wasche? Und nein, eincremen tu ich mein Gesicht auch nicht...

Ach und "nicht nur pH Wert" sondern auch die "Ionenkonzentration" gäben Aufschluss über die vorliegende Lösung: Der pH-Wert ist doch gerade das Maß für die Ionenkonzentration, oder irre ich mich da jetzt? Die "Aktivität" der Ionen(konzentration?) spielt ja bei den hier diskutierten Werten keine wirkliche Rolle...
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Antworten