Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 10:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 30  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TENSIDE
BeitragVerfasst: 20.02.2012, 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2011, 16:21
Beiträge: 767
Wohnort: zwischen Rhein und Ruhr
Tenside: (Liste der Beispiele von Odine aus der Langhaarzüchtergemeinschaft


Anionische Tenside:

Sie sind die am stärksten reinigenden Tenside, zu ihnen gehören z.B. SLS, aber auch die Seifen. Sie tragen eine negative Ladung

Potassium Cocoyl Hydrolyzed Collagen
Sodium Lauryl Sulfoacetate
Sodium Laureth Sulfate
Sodium Lauryl Sulfate
Ammonium C12-C15 Alkyl Sulfate
Ammonium Coco Sulfate
Ammonium Cocomonoglyceride Sulfate
Ammonium Cocoyl Sarcosinate
Ammonium Myreth Sulfate



Kationische Tenside:

sind meist in Conditionern enthalten und reinigen weniger stark z.B. Behentrimonium Chloride. Sie tragen eine positive Ladung

Cetrimonium Chloride
Cetrimonium Bromide
Acetamidopropyl Trimonium Chloride
Hydroxystearamidopropyltrimonium Chlorid
Hydroxypropyltrimonium Hydrolized Vegetable Protein
Quaternium-….
Behentrimonium Chloride ( Incroquat )



Amphotere Tenside:

tragen je nach ph-Wert eine andere Ladung. z.B. Cocoamidopropyl Betaine, das im sauren Bereich ein Anionisches Tensid ist. ( Die meisten konventionellen Shampoos sind sauer, wie die Haare selbst auch)

Coco Betaine
Cocamidopropylbetaine
Cocoamidopropyl Hydroxysultain
Almondamidopropyl Betaine
Avocadamidopropyl Betaine
Behenamidopropyl Betaine



Nicht ionische (neutrale) Tenside:

Sie tragen wie der Name schon sagt keine Ladung

Coco Glucoside
Decylglucoside
Lauryl Glucoside
Polysorbate …
Polyglycolether

_________________
2b/cF ZU 6 cm, 67,5 nach SSS (Stand 08-12-18)


Zuletzt geändert von schattenschrei am 30.05.2012, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20.02.2012, 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2011, 16:21
Beiträge: 767
Wohnort: zwischen Rhein und Ruhr
Build-up – Silikone – chemische Theorie dahinter

Zusammengestellt von Draculinchen in der Langhaarzüchtergemeinschaft:
Silikone sind, im Sinne wie der Begriff hier verwendet wird, größtenteils Silikonöle oder Silikonbasierte Emulgatoren.

Zuerst mal zu den Silikonbasierten Emulgatoren

Diese emulgieren wie der Name schon sagt zwei an sich nicht vermischbare Flüssigkeiten, also Öl und Wasser z.B., aber auch Sebum und Wasser beim Haare waschen.
Sie haben die für uns interessante Eigenschaft wasserlöslich zu sein.
Diese Silikone machen also keine Build-up.
Wir können sie also bedenkenlos verwenden.

Silikonöle
Sind wir der Name schon sagt Öle und wir wissen alle, dass sich Öl und Wasser ohne Emulgatoren nicht vermischen lassen. Von wasserlöslich kann also keine Rede sein. Spätestens jetzt werden einige in Panik verfallen, wie dieser nette Kerl hier.

:helmut:

Aber wir haben noch viel mehr wasserunlösliches, erinnert ihr euch an die Öle, die wir uns in die Haare packen?
Genau, die sind ja auch nicht wasserlöslich. Aber trotzdem schaden sie unseren Haaren nicht, sie pflegen sogar.

Jetzt kommt das Grundwissen aus dem Chemieunterricht.
polares löst sich in polarem und unpolares löst sich in unpolarem.

Gut, aber wie hilft uns das weiter?

Wasser ist polar
Öle sind unpolar (Silikonöle auch)

Wenn wir also Öl in Wasser lösen wollen brauchen wir ein Tensid/Emulgator.

Um Silikonöle aus den Haaren zu bekommen, brauchen wir also nichts weiter machen, als nur die Haare zu waschen, sogar CO kriegt Silikonöle raus, ähnlich wie man damit eine Ölkur auswäscht. Wer sicher gehen will, dass alles Silikon draußen ist, der macht eine Ölkur vorher. Die Silikonöle lösen sich dann im Öl und wenn man die dann auswäscht und keine Strähnigen Haare zurückbleiben ist auch das Silikonöl draußen.


Aber halt, woher kommt dann der Build-up, wenn er nicht vom Silikon kommt. :?:
Gute Frage und die Antwort ist auch etwas weitschweifig.

Es gibt verschiedene Gruppen von Tensiden.

Anionische Tenside
Sie sind die am stärksten reinigenden Tenside, zu ihnen gehören z.B. SLS, aber auch die Seifen. Sie tragen eine negative Ladung

kationische Tenside
sind meist in Conditionern enthalten und reinigen weniger stark z.B. Behentrimonium Chloride. Sie tragen eine positive Ladung

amphotere Tenside
tragen je nach ph-Wert eine andere Ladung. z.B. Cocoamidopropyl Betaine, das im sauren Bereich ein Anionisches Tensid ist. ( Die meisten konventionellen Shampoos sind sauer, wie die Haare selbst auch)

nicht-ionische Tenside
Sie tragen wie der Name schon sagt keine Ladung, so wie Cocoglucosid z.B.

Wenn wir jetzt noch mal zum Chemieunterricht zurückkehren, erinnern wir uns dass es verschiedene Bindungstypen gibt.
(ich liste nur die relevanten)

Die Ionenbindung
die stärkste Bindung überhaupt und zwischen positven und negativen Ionen

Die Van-der-Waals-Bindung
eine sehr schwache Bindung, die durch Anlagerung von Molekülen aneinander erfolgt.

Silikonöle gehen, wie alle Öle mit dem Haar eine Van-der-Waals-Bindung ein. Sie lagern sich an, machen aber keine Feste Bindung.

Jedoch die anionischen und kationischen Tenside finden sich so anziehend und machen daher eine Ionenbindung miteinander. Wir haben also jetzt einen Tensidkomplex, bestehend aus 2 Tensiden, deren polare Teile (die Ionenenden) sich miteinander verbunden haben und nur noch die unpolaren Enden für Bindungen zur Verfügung stellen.

Was wir jetzt haben ist ein wasserunlösliches, da unpolares Monstermolekül, dass in unseren Haaren sitzt, weil es sich ja nicht einfach ausspülen lässt. Eigentlich wie bei den Kalkseifen, wo sich das Anionische Seifen-tensid mit dem kationischen Kalk verbindet und ein Wasserunlösliches Salz der Seife bildet, wobei man das mit Essig rausbekommt, da die stärkere Säure die schwächere aus ihrem Salz verdrängt und Essigsäure stärker ist als Kohlensäure.
Diese Tensidkomplexe sind die wahren Verursacher des Build-ups.

Da man aber häufig kationische Tenside verwendet um Silikonen die Anlagerung via Van-der-Waals-Bindung zu erleichtern und natürlich meist vorher mit Shampoo (anionische Tenside) gewaschen hat, das man ja normalerweise eher nahlääsig ausspült, man spült ja nach dem Condi noch mal gründlich, CWC wäre für Build-up noch günstiger, ist der Build-up bei Verwendung beider Tensidgruppen eigentlich vorprogrammiert.

_____________________________________________________________

Ich werde jetzt nicht auf Silikonpflege umsteigen, gibt ja noch viele weitere negative Aspekte (z.B. Umweltbilanz), warum man auf Silikone verzichten kann... dennoch finde ich das oben Beschriebene sehr interessant und möchte es nicht verlieren.

_________________
2b/cF ZU 6 cm, 67,5 nach SSS (Stand 08-12-18)


Zuletzt geändert von schattenschrei am 20.02.2012, 09:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Betaine und Cocamidopropyl Betaine
BeitragVerfasst: 20.02.2012, 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2011, 16:21
Beiträge: 767
Wohnort: zwischen Rhein und Ruhr
Aus dem Cocamidopropyl Betaine Thread:

Draculinchen und Ich diskutieren in der Langhaarzüchtergemeinschaft auch über Cocamidopropylbetaine.Die Infos, die ich nieder schreibe, stammen nicht von mir, sondern von Draculinchen... unserem kleinen Chemiegenie. Ich halte die Infos aber als sehr sinnvoll und plausibel, will mich nur nicht mit fremden Federn Schmücken:


Cocamidopropylbetaine steht im Verdacht Haarausfall zu begünstigen. Ist also nicht allein die Ursache dafür sondern ein Glied in einer Kette:

Bei vielen verursacht Cocamidopropylbetaine kleine Pickelchen, die eben auch eine Pore mit Haar verstopfen können. Ergebnis: Die Pore lässt das Haar buchstäblich fallen.

laut INCI Tester soll Cocamidopropylbetaine recht mild sein, aber das stimmt leider auch nicht ganz:

Es ist ein Amphoteres Tensid. Die tragen je nach ph-Wert eine andere Ladung, die im sauren Bereich ein Anionisches Tensid ist. Die meisten konventionellen Shampoos sind sauer, wie die Haare selbst auch. Und negativ geladenen (anionische) Tenside reinigen am aller stärksten, sind alles andere als mild etc. wie eben das SLS.

Also 2 Faktoren, die Haarausfall beschehren können


Leider ist die INCI Deklaration nicht zu 100% einheitlich geregelt, deswegen ist Vorsicht geboten, wenn auf der Verpackung nur "Betaine" steht. Normalerweise sollten Cocamidopropyl Betaine schon unterschiedlich zu Betaine sein (Quelle *HIER*), aber da sich die Regeln ständig ändern muss man eben aufpassen.
_____________________________________________________________

Grüne Liste:

Shampoos:

BabySmile
Logona Zitronnenmelisse
Alverde B/S
Alverde Heilerde
Lavera neutral Duschshampoo
Aubrey Organics
Hey Mountain
Alverde kleine Elfe
Töpfer Baby Waschgel

Spülungen:

Garnier Natural Beauty Vanilla
Lavera Rosenmilch
Alverde A/H
Alverde Intensiv Aufbau Amaranth
Alverde Z/A
Alverde S/B
Sante Brilliant Care
Aubrey Organics
Hey Mountain
Balea Repair Intensiv
Logona Weizenprotein

Kuren:

Alverde T/A
Alverde A/H
Alverde Z/A
Lavera Rosenmilch-Repair-Haarkur
Balea Repair Intensiv-Kur
Logona Jojoba

Styling:

Alverde Stylinggel Weißer Tee Zitronengras
Alverde Haarspray Weißer Tee Zitronengras
ALverde Schaumfestiger Weißer Tee Zitronengras
Logona Haargel

Sonstiges:

Sundance Aloe Vera Gel
Alverde Macadamia Körperbutter
sämtliche Öle und ÄÖs

_________________
2b/cF ZU 6 cm, 67,5 nach SSS (Stand 08-12-18)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.02.2012, 00:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.08.2011, 22:38
Beiträge: 434
Wohnort: Hamburg
Hui, Langhaarzüchtergemeinschaft. Seid ihr da jetzt alle??? *Gucken geh*

_________________
****************
1cMii - BSL

Marys Tagebuch in Wort und Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.02.2012, 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2011, 16:21
Beiträge: 767
Wohnort: zwischen Rhein und Ruhr
Ist ganz nett da, aber natürlich bleib ich auch dem LHN treu. :wink:
Da die Langhaarzüchtergemeinschaft noch nicht soo gefüllt ist macht es eigentlich viel spaß alte Themen wieder neu zu diskutieren. Dennoch hänge ich schon sehr an diesem Forum :oops:

_________________
2b/cF ZU 6 cm, 67,5 nach SSS (Stand 08-12-18)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.02.2012, 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2011, 16:21
Beiträge: 767
Wohnort: zwischen Rhein und Ruhr
So. Habe mal meine zwei erstel Etappen vermessen:

BSL habe ich bei 62,5 cm SSS erreicht

also noch 6,5 cm to go



Taille liegt bei mir bei 74 cm SSS

also noch eher ein Fernziel aber gut zu wissen

_________________
2b/cF ZU 6 cm, 67,5 nach SSS (Stand 08-12-18)


Zuletzt geändert von schattenschrei am 14.10.2012, 09:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.02.2012, 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.03.2011, 13:05
Beiträge: 1622
Hey, viele Dank, dass du die Infos hier reinstellst! :D
*mal ganz unauffällig die andere Gemeinschaft anschaue geh*
Und BSL hast du jetzt ja schon fast erreicht! ;)

_________________
1a-b/F/iii
! Klassik !
Ich liebe meine Haare, langsam glaub ichs selber..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.02.2012, 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2011, 16:21
Beiträge: 767
Wohnort: zwischen Rhein und Ruhr
Hallo Fjosi,

schön, dass du vorbeischaust ^^ Ich finde chemische Wirkmechanismen total interessant, nur leider brauche ich selbst immer ein bisschen, bis ich sowas verstanden habe... dennoch ist es meiner Meinung nach wichtig sich zumindest ein bisschen damit auseinanderzusetzen.

Ja BSL hab ich fast geschafft (zumindest im nassen Zustand. Optisch wirds wohl n bisschen dauern)
Freue mich auf weitere schöne Frisuren von dir!! :kniep:

Meinem Freund ist schon aufgefallen, dass meine Haar mit dem mehr an Länge voller aussehen... ein hoch auf wellen würde ich sagen... auch wenns mi den optischen Zielen länger dauert... Hauptsache gesundes Haar

_________________
2b/cF ZU 6 cm, 67,5 nach SSS (Stand 08-12-18)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: noch ne Build up Frage
BeitragVerfasst: 21.02.2012, 16:11 
Offline

Registriert: 09.02.2012, 20:55
Beiträge: 33
Hey Schattenschrei,

vielen Dank für die Info.

jetzt mal ganz deppert nachgefragt (ich hab es nicht ganz so mit Chemie ;-) ) : wenn ich nach Silikonbenutzung (beispielsweise fürs Styling...) mit Essigwasser die Haare wasche wirke ich dem Build up entgegen, richtig verstanden?

LG
Jenny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.02.2012, 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2011, 16:21
Beiträge: 767
Wohnort: zwischen Rhein und Ruhr
ja, das hast du richtig verstanden! ^^ du wirkst auch einem Build up entgegen, wenn du vorher eine ausgiebige Ölkur machst und dann NUR mit Shampoo (da reicht wirklich ganz mildes Shampoo) oder NUR mit Spülung wäscht.

Wenn du nach ein paar Wäschen das Gefühl hast, dass deine Haare wieder relativ frei von Silis sind, kannst auch wieder CWC oder sonst wie waschen... aber IMMER ganz gründlich ausspülen dazwischen und nicht zusammen reinpantschen. Ich hoffe ich konnte dir helfen so von Chemie-Niete zu Chemie-Niete

_________________
2b/cF ZU 6 cm, 67,5 nach SSS (Stand 08-12-18)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.02.2012, 20:01 
Offline

Registriert: 09.02.2012, 20:55
Beiträge: 33
DANKE :-)

Du konntest definitiv helfen :-)

jetzt ist mir manches klarer :-)

hab halt so dusselige locken, ohne Silikon ist einfach nichts mit styling ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.02.2012, 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.03.2011, 13:05
Beiträge: 1622
Ja, interessant ist das alle Male, vor allem wenn einem danach so einiges klarer wird. Aber weißt du wie sich das ganze verhält wenn noch Kalk dazu kommt?
Und auch wenn du dank deiner Struktur länger brauchst, es lohnt sich garantiert bei deinen Haaren! :D
Vor allem liebe ich dein schönes rot!

_________________
1a-b/F/iii
! Klassik !
Ich liebe meine Haare, langsam glaub ichs selber..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.02.2012, 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2011, 16:21
Beiträge: 767
Wohnort: zwischen Rhein und Ruhr
@ fjosi: kalk ist ja kationisch, also verbinden sich dann anionische Tenside, wenn mans nicht gut ausspült oder sauer rinst mit dem Kalk im Wasser. Meinen Haaren geht es echt besser seitdem ich mir nach dem Waschen nen Liter Essigwasser über die Rübe kippe. Destiliertes Wasser oder Mineralwasser sollte auch gehen.

Es ist eigentlich ganz lustig, dass ich zuerst meine Waschmethode verändert habe und dann über dieses Chemiezeug gestolpert bin... hat mich dann nochmal bestärkt.

Ich merke auch, dass sie insgesamt weicher sind und auch besser in Form bleiben. Zwar tüdel ich im Moment meine Haare jeden Tag hoch, aber die Haarqualität hat sich jetzt schon nach ner Woche gebessert.

Danke für dein süßes Kompliment! Kann ich aber nur zurückgeben. Gerade dein Bild vom Schulball finde ich wahnsinnig schön! :oops: Die Länge kommt ja bei mir mit der Zeit... und mal ehrlich... wer hier ist ist doch eigentlich über "ich will NUR lange Haare, der Rest ist mir Schnurz" drüber hinaus... :D Lohnen tut sich daher die individuell passende Pflege sicherlich

@aww: freut mich, dass ich dir helfen konnte. Bei deinen Locken ist es sicherlich schwierig schön definierte Korkenzieher zu haben. Aber wenn du eben ein bisschen darauf achtest, dann sind halt auch silihilfsmittelchen kein Problem. gibt halt nicht nur schwarz oder weiß... :wink: zum glück. Kannst ja mal schauen, welche Silikone in deinen Produkten enthalten sind, denn sicherlich gilt auch weiterhin, dass wasserlösliche Silikone sicherlich weniger dumme Nebeneffekte haben wie wasserunlösliche:

Trideceth-12, Dimethicone Copolyo, Dimethicone copolyol/HWP, Hydroxypropyl, Polysiloxane, Lauryl methicone copolyol - sind wasserlöslich

Amodimethicone, Behenoxy Dimethicone, Stearoxy Dimethicone- bedingt wasserlöslich

Cetearyl methicone, Cetyl Dimethicone, Cyclomethicone, Cyclopentasiloxane, Dimethicone, Dimethiconol, Stearyl Dimethicone, Trimethylsilylamodimethicone - sind nicht wasserlöslich
[Quelle: http://www.lhpa.info/silikon.htm]

Dann erneuerst du quasi nach dem Waschen den Silischutz bzw. den Effekt, dass deine Haare schwerer werden, und hast nicht schichtweise was auf deinen Haaren. Auch wenn man die hartnäckigeren Silis wieder mit viel Öl rausbekommt wärs ne überlegung wert auf wasserlösiche umzusteigen. :kniep:

Und deine Haare sind nicht dusselig!!!! Sie brauchen halt einfach ne andere Pflege als glattes Haar. ich finde deinen Schopf auf deinem Ava sehr schön... da möchte man sich einfach nur gerne reinflauschen :P

_________________
2b/cF ZU 6 cm, 67,5 nach SSS (Stand 08-12-18)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.02.2012, 10:11 
Offline

Registriert: 09.02.2012, 20:55
Beiträge: 33
nochmals DANKE :-)

habe gestern nach Kontrolle festgestellt das witzigerweise mein Lieblingsshampo (Zitrone Olive Garnier) und Lieblingscondti (Bannane bodyshop) ohne Silikone sind.

Allerdings verwende ich gezielt so nen Silikonfluid vom Friseur fürs Styling (das macht ne tolle Korkenzieherlocke ;-) ) oder eine Anti-Frizz-Creme von Bodyshop (ich liebe den Geruch). Bei dem Fluid ist ich glaube jedes Silikon aus der Liste drin, die Creme muss ich noch abgleichen :-)

Was mir halt extrem schwerfällt ist das ständige Zopftragen bei dieser Länge (mal abgesehen davon das mein Kopf sauschwer ist von dem Zopf ;-) ) . Ich trage sie gerne auf, das ist aber ohne tägliches Waschen quasi unmöglich, weil sie sonst verfilzen. Deswegen habe ich in der Vergangenheit bei der Länge auch immer aufgegeben, jetzt hab ich einfach nen gewissen Ehrgeiz. Vielleicht schaffe ich es ja bis zum Poppes...

Danke das Reinflauschen machen viele sehr gerne ;-) mich selbst eingeschlossen.

_________________
---------------------------------------------
nach radikalen Spitzencut BSL
3cciii (12cm)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.02.2012, 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.03.2011, 13:05
Beiträge: 1622
Danke, hiermit erkläre ich dich zum Haarpflegechemieexperten, :D
Ja, mit Mineralwasser hab ich auch schon gute Erfahrungen gemacht. Angeblich soll das ja sogar noch Locken rauskitzeln. ;)
Ist ja toll, dass das schon nach einer Woche was bringt! Wie oft wäschst du denn deine Haare?
Mir gefällts vor allem, das man dann auch logisch erklären kann warum das so ist. Und dann wird einma au einmal alles klar! Oder zumindest einiges :D
Uh, dankeschön! Wusste gar nich das du des Bild gesehen hast! :)
Stimmt, und erst heute wieder ein Mädel mit langen und kaputten Haaren gesehen: das sieht echt nicht chön aus. Da versteht man dann auch so Vorurteile wie lange haare sehen ungepflegt aus! - Natrülich nicht richtig, aber wenn man nur solche Langhaars kennt.
Tante Edit wollte dich noch fragen, ob du was dagegen hättest, wenn ich deinen Beitrag in meinem TB verlinken würe??

_________________
1a-b/F/iii
! Klassik !
Ich liebe meine Haare, langsam glaub ichs selber..


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 30  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de