Oh die zweite Klassizismus Frisur und die dritte antike Frisur finde ich soooo schön. Sieht die dritte antike Frisur nicht ein bisschen aus wie bei
Star Wars?
Aber wahrscheinlich darf man gar nicht neidisch sein, da die ja alle Haarteile und Perücken getragen haben.
melisande hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, in wieweit komplizierte Frisuren tatsächlich verbreitet, bzw. auf die Oberschicht beschränkt waren, und was das 'gemeine Volk' trug? Hat da jemand Informationen zu?
Das kommt natürlich erst einmal auf die Zeit an. In der Neuzeit und auch im Mittelalter kann man sagen, dass die reichere Stadtbevölkerung immer versucht hat, die Oberschicht zu kopieren, was auch die Frisuren mit einschließt.
Die arme Bevölkerung in der Stadt, wie auf dem Lande hatte eher keine Zeit dafür und hat meistens Kopfbedeckungen, wie Tücher getragen.
Ich habe grade in einem Buch aus dem 17. oder 18. Jahrhunderts (habs grad nicht hier) gelesen, dass man zum Perücken machen nur Haare von jungen Landfrauen nutzen kann, da die Haare der Städterinnen so kaputt von den ganzen Behandlungen, wie Glätteisen etc. war, das sie nicht mehr als Perücken taugen. In einem anderen Buch aus der gleichen Zeit waren Geschichten von reichen, adligen Damen, die kleine Kinder mit langen Haaren in dunkle Ecken getrieben haben und ihnen für eine Münze die Haare abgeschnitten haben um daraus Perücken zu fertigen... In wieweit das Propaganda ist, keine Ahnung.
Bilder von der ärmeren Bevölkerung kann man z.B. in der Manesser Handschrift oder im Stundenbuch des Herzogs von Berry angucken.