Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

Seifenkraut/Eibisch/Ei

#16 Beitrag von Rhiannon »

Heute für morgen angesetzt :

- 600 ml kaltes Wasser
- 1 EL Eibischwurzel (geschält)
- 2 EL Seifenkraut (Kraut)
- 1 Ei aufgeschlagen (kommt morgen dazu)
- morgen seihe ich nur ab und teile den Sud in 2Portionen bevor das Ei dazu kommt .

Die Eibischwurzel enthält Schleimstoffe ... *klick* macht die Haare evtl. (noch) glatter ... :wink:
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

#17 Beitrag von Waldelbin »

Für diesen Sonntag setze ich mal aus. Ich habe mir eine Ölkur gegönnt, und die würde ich mit dem Shampoo nicht rausgewaschen kriegen. :wink:
Ich werde stattdessen Haarseife benutzen (die "Ägyptus" aus dem Seifenparadies).

Nächste Woche bin ich wieder mit dabei. :D
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#18 Beitrag von Mi-chan »

Ich benutze momentan zum Waschen ein Shampoo was meine Freundin gemacht hat aus einer "Fertigmischung" (quasi eine Basis) aus der Apotheke, die hauptsächlich Seifenkraut enthält. Dazu hat sie dann noch verschiedene Öle getan.

Das Shampoo hat allerdings eine feste form, also wie ein Seifenstück.

Bei mir reinigt das gut und reizt die Kopfhaut nicht. es sind keine anderen Tenside zugemischt, kein Glycerin und kein Alkohol.
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#19 Beitrag von Rhiannon »

Huh Mi-chan , das hört sich gut an ! Magst Du mal bitte das Rezept einstellen und den Link von dieser Shampoobasis ?


Meine Wäsche hat wieder allerbest funktioniert . Die Haare waren dieses Mal so sauber , dass sie etwas Sprüh-Leave-In brauchten .
Die kleinen Nackenhaare sind wieder richtig glatt , alle Haare im übrigen auch .


Leave-In :
- 50 ml dest. Wasser
- 50 ml Rosenwasser (das zum Backen)
- ca. 10 Tropfen Brokkolisamenöl
- Vor Gebrauch schütteln !
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

Re: Seifenkraut/Eibisch/Ei

#20 Beitrag von Rhiannon »

Rhiannon hat geschrieben:
- 600 ml kaltes Wasser
- 1 EL Eibischwurzel (geschält)
- 2 EL Seifenkraut (Kraut)
- 1 Ei aufgeschlagen (kommt morgen dazu)
- morgen seihe ich nur ab und teile den Sud in 2Portionen bevor das Ei dazu kommt .
Leider musste ich gestern wieder waschen mit dem Rest vom letzten Mal und einem Ei .
Das Leave-In kam auch wieder in die Längen und an die Spitzen noch ein Hauch KokosÖl ,
da die Haare wieder sehr trocken waren .

Fakt ist 3EL Seifenkraut und ein Ei wirkt bei meinen Haaren besser . :wink: Meine Kopfhaut ist aber sehr zufrieden .
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

#21 Beitrag von Waldelbin »

So, ich versuche morgen auch mal ein Rezept mit Ei.

Der heute angesetzte Sud setzt sich so zusammen:
1 EL Seifenkrautwurzel
2 EL Seifenkraut (Kraut)
1 EL Primelwurzel
eine Löffelspitze gemahlene Eibischwurzel

Das darf über Nacht schön in kaltem Wasser vor sich hin ziehen und wird morgen kurz aufgekocht.
Mal schauen, vielleicht füge ich dann noch Salbei oder Thymian hinzu für die Kopfhaut. :-k

Rhiannon, wie hast du das Ei damit vermischt? Einfach rein und umrühren? Schneebesen? Mixer? Und hält sich das Ganze dann gemischt oder trennt es sich wieder auf?

Mir fehlt ein "Hexe-die-im-Topf-rührt-Smiley". :lol:
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#22 Beitrag von Rhiannon »

Hallo Waldelbin , erst habe ich das Ei mit dem Schneebesen aufgeschlagen , dann mit dem Sud zusammen auch noch verquirlt .

Ich hab es dann in so eine Sportlerflasche getan , um es punktgenau auftragen zu können . In der könnte man die Mischung auch aufschütteln ... theoretisch ... jedenfalls . :)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

#23 Beitrag von Waldelbin »

Danke Dir! :D

Sportlerflasche habe ich keine, aber ich schau mal, was sich machen lässt. :wink:

Der Bericht, wie es geworden ist, folgt später.
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#24 Beitrag von Mi-chan »

Rhiannon hat geschrieben:Huh Mi-chan , das hört sich gut an ! Magst Du mal bitte das Rezept einstellen und den Link von dieser Shampoobasis ?
Würde ich gerne, kann ich aber nicht.

Wie gesagt, Schatzi macht das Zeugs, und Schatzi wohnt in Rumänien. Woher soll ich da die zusammensetzungen bekommen, bekommt man hier in Deutschland mit sicherheit nicht ;)

lieben Gruß.
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

#25 Beitrag von Waldelbin »

Bericht:

Die Brühe (= Schampoo mit Ei) sieht etwas gewöhnungsbedürftig aus. :lol:

Die Reinigungswirkung war gut. Ich musste nur sehr lange ausspülen, um den "nasser Hund"-Geruch aus den Haaren zu kriegen. Gefühlt bestimmt mind. 5 min. Das hatte ich bei meinem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>-Versuch nicht.
(btw: Ich habe 1 Ei und 1 Eigelb genommen, weil die Eier so klein waren.)

Die Pflegewirkung ist sehr gut. Geschmeidige Haare, nicht trocken, sehr brav. Also ein großes Plus.

Abzüge gabs bisher bei der Kopfhaut, die davon wieder etwas gejuckt und geschuppt hat.

Wie es mit Nachfetten aussieht weiß ich erst in ein paar Tagen.
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#26 Beitrag von Rhiannon »

Gestern gewaschen mit 300ml Seifenkraut-Kaltauszug und 1 Ei .

Haare sind spiegelglatt , besonders die kleinen Nackenhaare und glänzend .

Die Kopfhaut meckert nicht ... ich bin zufrieden . :D

Waldelbin hat geschrieben: Abzüge gabs bisher bei der Kopfhaut, die davon wieder etwas gejuckt und geschuppt hat.
Bei mir lag das an der zu grossen Reinigungswirkung ... ob 1 Ei plus 1 Eigelb und das Seifenkraut für Deine Kopfhaut zuviel des Guten waren ?
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

#27 Beitrag von Waldelbin »

Rhiannon hat geschrieben:
Waldelbin hat geschrieben: Abzüge gabs bisher bei der Kopfhaut, die davon wieder etwas gejuckt und geschuppt hat.
Bei mir lag das an der zu grossen Reinigungswirkung ... ob 1 Ei plus 1 Eigelb und das Seifenkraut für Deine Kopfhaut zuviel des Guten waren ?
Könnte durchaus der Fall sein, es fühlte sich stark gereinigt an. Ich war wohl zu besorgt, es könnte nach dem Waschen noch fettig sein. :roll:

Gestern habe ich wieder mit folgender Mischung gewaschen:
1 EL Seifenkrautwurzel
1 EL Seifenkraut (Kraut)
1 EL Primelwurzel
1 EL Rosskastanie
ca. halber Liter gefiltertes Wasser

Wieder über Nacht ziehen lassen, am nächsten Tag kurz aufgekocht, 2 Beutel Salbeitee reingehängt und abkühlen lassen.
Ei habe ich diesmal weggelassen.

Es hat so lala sauber gemacht, aber meine Haare waren auch schon sehr fettig. (Tage lassen grüßen)
Kopfhaut ist ganz lieb. Momentan hab ich sie in einem Franzosen verstaut. Vielleicht zieht das restliche Fett noch weg. War jedenfalls schon mal so.
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#28 Beitrag von Rhiannon »

*daumendrück* damit das restliche Sebum noch einzieht !


- 24 Stunden Kaltauszug aus geschälter Eibischwurzel wird heute als Spülung
- nach dem restlichen Seifenkraut-Sud vom letzten Mittwoch genommen .

Werde berichten , wenn die Haare trocken sind . :)


Edit am 28.04. :
Haare waren trocken noch viel weicher und noch griffiger mit der Eibischwurzel , nur Glanz ist leider weniger .
Die krisseligen Nackenhaare sind auch hier herrlich glatt und verkletten nicht .
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#29 Beitrag von einsel »

Nun wollte ich das mal ausprobieren mit dem Seifenkraut, aber in der Apotheke kann es nicht bestellt werden, weil es wohl nicht mehr zu den Heilkräutern zählt :-(

Aber angeblich soll das an ziemlich vielen Stellen wachsen. Ich erinnere mich aber nicht, es jemals gesehen zu haben :gruebel: Und dabei kannte ich mich mal ziemlich gut mit Pflanzen aus (das ist nur schon viele Jahre her) ... Hat jemand einen Tip für mich, wo man sowas findet? (Im Ruhrgebiet ... was es da halt an "Landschaften" gibt ...)
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

#30 Beitrag von Waldelbin »

Rhiannon hat geschrieben:*daumendrück* damit das restliche Sebum noch einzieht !
Danke, war tatsächlich nach 3 Tagen weg. :D *brave Haare*
Leider fingen sie an Tag 4 wieder neu an. :roll:

So, heute ist nicht so gut verlaufen.
Ich habe mir einen schönen Ansatz gestern nacht gemacht und bis vorhin ziehen lassen. Bestand aus Seifenkraut (Wurzel und Kraut), Primelwurzel, Birkenblättern und Thymian. Letztere für die Kopfhaut.
Paarmal drüberkippen und minutenlang einwirken lassen haben nur ergeben, dass sie Haare immer noch strähning und fettig waren.
Ich habe dann entnervt zur Haarseife gegriffen und White Camelia Spülung hinterher gegeben. Wollte mal wieder fettfreie, fluffige und schöne Haare haben. :oops:

Ich glaube aber, ich weiß wo mein Fehler liegt. Ich warte zu lange mit Waschen. Das auf Teufel komm raus immer 1mal die Woche waschen wollen geht nicht gut. Ab Tag 5 fängt meine Kopfhaut mit ihren Zickereien an und die Kräuter kriegen meinen Fettkopf nicht mehr richtig sauber.
Ich versuche es nun mit einem Waschrhythmus von 5 statt 7 Tagen.

:urlaub: Nächste Woche bin ich auf Mallorca. Da muss ich sowieso unterbrechen und mal schauen, wie ich wasche. Vermutlich wieder mit AO-Shampoo.
Danach steige ich wieder hier ein. Mit guten Vorsätzen und etwas kleinerem Dickkopf. :wink:
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
Antworten