Kann mir jemand weiterhelfen?
Ich suche viktorianische Frisuren..
Das Torrin Video habe ich schon gefunden und auch den Threat hier dazu, aber richtig viel finde ich darin nicht, ich hatte an soetwas gedacht
★All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥★
(Depeche Mode - enjoy the silence)
Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022 Geburt - darf keine Privatleistung werden
Weiß jemand, wie die folgende Frisur heißt?
Wenn ich mich recht erinnere (habe leider neben dem Namen auch die genaue Vorgehensweise vergessen), basiert die Frisur auf einem geflippten Pferdeschwanz, von dem nacheinander einzelne Strähnen genommen und mit einem Topsy-Tail-Dings jeweils um die geflippten Seiten gewoben werden. So lange, bis alle Strähnen verwebt sind.
Seeehr sehr oft wenn ich flechte ist das Muster total in die Länge gezogen...
Habe schon versucht etwas fester zu flechten, aber irgendwie entsteht das bei mir sehr oft.
Hab kein besseres Foto: Wie hier links zu sehen ist:
Mit dem fester flechten lagst du schon richtig, was auch hilft, ist kleinere Abteilungen dazunehmen, dann wird der geflochtene Teil enger und filigraner.
Ich denke auch, dass es eher daran liegt, dass deine Strähnen zu dick sind. Ich finde am Fischgrätenzopf kann man das am besten erklären: Wenn du sehr große Strähnen links und rechts abtrennst, geht es zwar schneller, aber das "Ähren-hafte" geht etwas verloren. Wenn du hingegen sehr kleine Strähnen abtrennst, dauert das Ganze zwar länger, aber du hast dafür ein sehr schön definiertes Muster.
Zum Vergleich hier ein feiner Fischgrätenzopf:
Ja ich schließe mich dem an, feinere Abteilungen helfen ich merke das besonders bei einem Lacebraid zum Beispiel um den Pony an der Stirn entlang wegzuflechten. Wenn ich bei diesem kleinen Zopf zu breite Strähnen nehme gibt es kein schönes Flechtmuster.
1a C iii | nach Knie zurück bei Steiß 95cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Mein Projekt
Nicht nur das engere flechten mit zarteren Abteilungen ist ausschlaggebend - sondern auch das *vorsichtige* Nachkämmen
mit einem feinen Kamm an der Kopfhaut. Viel Erfolg wünsche ich Dir!
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich *Konrad Adenauer*
Danke für die Tipps! Habe es noch ein paar Mal ausprobiert aber irgendwie ist das bei mir mal gelungen und dann wieder ein optisches Desaster...naja, ich übe weiter
Ich hab auch ein konkretes Problem / eine Frage.
Und zwar habe ich mich in eine Hochsteckfrisur verliebt, bei der im Nacken einige Locken hochgesteckt werden:
Da meine Haare aber nicht übermäßig lang und vor allem relativ dünn sind, fehlt mir das Volumen.
Habt ihr Tipps, wie ich vielleicht doch diese Frisur nachmachen kann? Am besten ohne toupieren, wenn es sich vermeiden lässt.
Ich würde ein Duttkissen zum unterfüttern empfehlen. Darauf kann man dann die einzelnen Locken gut feststecken. Evt einen Pferdeschwanz machen und dann so eins für den Sockendutt drüber - wenn die Haare dafür lang genug sind.
1a C iii | nach Knie zurück bei Steiß 95cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Mein Projekt
Huhu
Für so Feenhaare wie meine, empfiehlt es sich auch, diese Duttkissen mit Kunsthaar zu überziehen. Ich schaff nämlich nicht mal die Minigrößen lückenfrei mit meinen Haaren zu bedecken. Oder einfach - würde ich in deinem Lockenfall machen, aus Kunsthaar einen Dutt drunterlegen und die Locken aus deinen Echten drüber drapieren.