Ich habe meinen Seifenbestand noch mal kontrolliert, da ich ja viele Seifen mit höheren Mengen Traubenkernöl (~ 20%) gemacht habe, aber da ist alles tippitoppi. Die einzigen die dem Wetter zum Opfer gefallen sind sind die mit Walnussöl-Anteil. Falls ich also noch einmal etwas ranzanfällig planen sollte, dann nur noch im Herbst/Winter! Das Wetter war ja auch recht schwül als die Schneewittchen auf die Reise gingen.
Ich habe gestern mit der Koboldseife gewaschen. Das Rezept ist schon wieder verschwunden(ich hatte es kurzzeitig wieder gefunden), aber zumindest kenne ich jetzt die Bestandteile.
Inhaltsstoffe: Olivenöl (50%), Bier, Rapsöl, Traubenkernöl, Honig, Rizinusöl - Überfettung 5%
Alter: 10 Wochen
Aussehen/Konsistenz der Seife: Sie sieht noch genauso aus wie frisch nach dem sieden, ganz Naturseife pur

Geruch:Ähnelt der Frühlingsblume. Honigduft habe ich sehr vermisst, nach Bier riecht sie auch nicht. Etwas grasig.. sehr dezent.
Schaumbildung/verhalten: Zuerst zögerlich, dann reichlich- sehr reichlich. Aber extrem feinporig-cremig, Poren konnte ich gar nicht erkennen, das ähnelte eher so Rasierschaum nur das der Schaum nicht fest oder hart war sondern weich. Der Schaum ist auch schön stabil und ich hatte kein Problem den gut zu verteilen.
Verwendung: Seife über den Kopf geschwubbelt, auswaschen, Rinse, auswaschen, fertig.
Auschwaschverhalten: Ich glaube ich brauchte viel Seife weil der Schaum so feinporig und cremig ist. Das ließ sich dann auch nicht so gut auswaschen wie andere Seifen. Die Haare fühlten sich vor der Rinse aber schon toll weich und "geordnet" an- keine Knötchen oder so. Wie so oft bei Olivenöl gabs aber auch wieder dieses "Schweregefühl", die Haare fühlten sich beschwert an.
Glanz nach dem Waschen: Geht so.. ist da - aber deutlich weniger als z.B. bei dem Schneewittchen.
Anfassgefühl:Das Anfassgefühl ist schön. flauschig, weich, gepflegt. Da mag ich Olivenölseifen wirklich gerne.
Kopfhaut: Bisher zufrieden.
Haarspitzen: Etwas trocken, ich habe aber kein Leave-In benutzen müssen. Also besser als sonst.
Haarstruktur: Tja.. was soll ich da sagen. Nicht schön. Wellen ja, aber sehr puschelig. Die Haare sehen nicht so aus wie sie sich anfühlen. Aber das kann man auf den Fotos ja gut erkennen.
Kämmbarkeit: Toll! Wirklich toll, eines der besten Ergebnisse hinsichtlich Kämmbarkeit, vielleicht sogar das beste. Rückstände in der Bürste sind dafür aber großzügig vorhanden (das mag ich gar nicht), aber gut möglich dass ich zu wenig ausgepült habe.
Erstes Fazit: : Wieder einmal eine Seife ohne "feste" Fette oder dieses ganze Kokos/Palmzeug und das Anfassgefühl der Haare ist wieder einmal super. Meine Haare werden aber recht puschelig durch diese Seife. Puschelig sind meine Haare ja sowieso, aber ich suche ja eine Seife mit der ich diesen Effekt nicht so stark habe, das funktioniert mit dieser definitiv nicht. Das Anfassgefühl der nassen Seife ist ebenfalls nicht so schön und das Trocknen der benutzten auch verbesserungswürdig. Für Händewaschen wäre sie gar nicht geeignet aber für die Haarwäsche ist das ok- vorallem da sie dadurch eine lange Trocknungszeit hat.
Vielleicht wird die Optik der Haare in den nächsten Tagen besser. Kurz gefasst, eine Seife mit deutlichen Vorzügen und Mängeln. Bier & Honig werde ich auf alle Fälle noch einmal mit anderen Ölen ausprobieren, vierlleicht bin ich dann ja zufriedener - ich glaube nämlich dass die gute Kämmbarkeit von Honig oder Bier kommt!
Fotos:

