Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
- eve nightfall
- Beiträge: 2246
- Registriert: 09.10.2010, 23:44
- Wohnort: Wien
Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe
Zophie, ich verstehe dich total gut! Die Strecke von den Ohren bis zu den Schultern war für mich auch die Schlimmste.
Ich habe sie auch nur geduttet ertragen.
Aber es lohnt sich!
Ich bin so erstaunt über die viel bessere Qualität der NHF. Bei der letzten Haarwäsche habe ich wieder einmal den Conditioner zu weit nach "oben" aufgetragen und hatte total verklebte Haare. Die Reste der gefärbten Haare nehmen das alles auf.
Ich habe sie auch nur geduttet ertragen.
Aber es lohnt sich!
Ich bin so erstaunt über die viel bessere Qualität der NHF. Bei der letzten Haarwäsche habe ich wieder einmal den Conditioner zu weit nach "oben" aufgetragen und hatte total verklebte Haare. Die Reste der gefärbten Haare nehmen das alles auf.
Haarschmucksammlerin und -fotografin
Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe
Zophie, dein Beitrag hätte von mir sein können
Wir haben fast genau zur gleichen Zeit angefangen rauswachsen zu lassen und ich fand auch die ersten Monate gar nicht so schlimm wie jetzt im Moment. Meine Leichen sind auch ziemlich orange geworden und meinen Ansatz versuche ich auch möglichst oft in die Sonne zu halten
Alles gleich eigentlich 



- Barbararella
- Beiträge: 707
- Registriert: 15.02.2015, 14:11
- Wohnort: Im Süden
Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe
Ich weiss, dass man selbst immer sein grösster Kritiker ist. Aber Zophie sehs mal so, wenn deine NHF noch ein kleines Stück weiter runtergewachsen ist, hast du den perfekten Ombre-Look! Dafür lassen andere viel Geld beim Frisör 

2aFii (6cm) ღ Midback ღ 70cm ღ Dunkelblonde Feen


- Rock´n_Rose
- Beiträge: 85
- Registriert: 06.05.2015, 12:21
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe
Ich möchte nun auch meine Naturhaarfarbe rauswachsen lassen , das hat mehrere Gründe.
Der Hauptgrund ist das ich im Moment sehr starken Haarausfall habe und alle paar Monate Blondierung draufballern ist für die Kopfhaut auch nicht gerade das Wahre.
Dann brechen mir öfter die unteren 2-3cm an den spitzen ab, dieser Teil ist zwei mal blondiert, der Rest wo immer nur der Ansatz nachblondiert wurde bricht nicht und sieht auch verhältnismäßig gut aus.
Aber blondieren macht die Haare natürlich noch dünner.
Allerdings habe ich da so ziemlich den stärksten Kontrast denn man sich vorstellen kann
Von Dunkelbraun auf Weißblond.
Als Kleinkind hatte ich so ein goldiges Mittelblond, mit 6-7 dann wurden die Haare schlagartig dunkler zu einem aschigen Dunkelbraun. Und seit ich 11 bin habe ich meine Naturhaarfarbe nicht mehr gesehen.
Der Ansatz wirkt aber jetzt im Licht auch wieder goldiger, mal sehen was da nun für ne Farbe rauskommt.
Komisch finde ich das sich meine Haare trotzdem sehr leicht und einfach blondieren ließen, ich habe immer 4 oder 3% mit 6 % gemischt und das war dann 30-45 Minuten drauf und die Haare waren sehr sehr hell aber noch gelblich, dann reichte einmal mit Silbershampoo waschen und 10 Minuten einwirken lassen und sie waren weiß/silber.
Trotzdem möchte ich einfach mal wissen wie meine Naturhaarfarbe wäre, wie sie sich anfühlt, ob da mehr an dichte käme oder sogar weniger usw.
Aber ich hab da etwas Angst davor da der Kontrast wie gesagt schlimmer nicht sein könnte. Ich hoffe nur das es sich dann etwa auf Kinnhöhe etwas verwächst und nach Ombre aussieht aber bis dorthin wird es echt fieß werden.
Ich möchte auch nicht angleichen, da ich mir die Option freihalten möchte nach einem Jahr oder so wenn es mir nicht gefällt den Ansatz wieder zu blondieren, merkt man aber einen großen Qualitätsunterschied werde ich dann auch angleichen bzw einen erlauf machen das es keine harte Kante gibt aber die unteren Längen trotzdem blond bleiben.
Ich habe ja jetzt erst ca 2 cm Ansatz also dauert das noch sseeeeehhhhr lange.
Herzlichen Glückwunsch an alle die schon so weit sind, bei vielen sieht das echt total gut aus, eben wie ein gewollter Ombre.
Der Hauptgrund ist das ich im Moment sehr starken Haarausfall habe und alle paar Monate Blondierung draufballern ist für die Kopfhaut auch nicht gerade das Wahre.
Dann brechen mir öfter die unteren 2-3cm an den spitzen ab, dieser Teil ist zwei mal blondiert, der Rest wo immer nur der Ansatz nachblondiert wurde bricht nicht und sieht auch verhältnismäßig gut aus.
Aber blondieren macht die Haare natürlich noch dünner.
Allerdings habe ich da so ziemlich den stärksten Kontrast denn man sich vorstellen kann

Von Dunkelbraun auf Weißblond.
Als Kleinkind hatte ich so ein goldiges Mittelblond, mit 6-7 dann wurden die Haare schlagartig dunkler zu einem aschigen Dunkelbraun. Und seit ich 11 bin habe ich meine Naturhaarfarbe nicht mehr gesehen.
Der Ansatz wirkt aber jetzt im Licht auch wieder goldiger, mal sehen was da nun für ne Farbe rauskommt.
Komisch finde ich das sich meine Haare trotzdem sehr leicht und einfach blondieren ließen, ich habe immer 4 oder 3% mit 6 % gemischt und das war dann 30-45 Minuten drauf und die Haare waren sehr sehr hell aber noch gelblich, dann reichte einmal mit Silbershampoo waschen und 10 Minuten einwirken lassen und sie waren weiß/silber.
Trotzdem möchte ich einfach mal wissen wie meine Naturhaarfarbe wäre, wie sie sich anfühlt, ob da mehr an dichte käme oder sogar weniger usw.
Aber ich hab da etwas Angst davor da der Kontrast wie gesagt schlimmer nicht sein könnte. Ich hoffe nur das es sich dann etwa auf Kinnhöhe etwas verwächst und nach Ombre aussieht aber bis dorthin wird es echt fieß werden.
Ich möchte auch nicht angleichen, da ich mir die Option freihalten möchte nach einem Jahr oder so wenn es mir nicht gefällt den Ansatz wieder zu blondieren, merkt man aber einen großen Qualitätsunterschied werde ich dann auch angleichen bzw einen erlauf machen das es keine harte Kante gibt aber die unteren Längen trotzdem blond bleiben.
Ich habe ja jetzt erst ca 2 cm Ansatz also dauert das noch sseeeeehhhhr lange.
Herzlichen Glückwunsch an alle die schon so weit sind, bei vielen sieht das echt total gut aus, eben wie ein gewollter Ombre.
1cF ZU 5,2cm ca. 68cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele : Haarausfall stoppen ( alten Zopfumfang von 9-9,5cm zurückbekommen ), tiefe Taille/ eventuell Hüfte, NHF rauswachsen lassen.
Mein PP
Ziele : Haarausfall stoppen ( alten Zopfumfang von 9-9,5cm zurückbekommen ), tiefe Taille/ eventuell Hüfte, NHF rauswachsen lassen.
Mein PP
Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe
Ich sehe auf den Bildern kein "Gelb". Unter Gelbstich bei blonden Haaren denkt man doch sofort an diese verhunzten Drogerieaufheller. Davon ist es weit entfernt! Ich finde es so eigentlich ganz schön!
- Rock´n_Rose
- Beiträge: 85
- Registriert: 06.05.2015, 12:21
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe
Nene gelb sind sie ja jetzt auch nicht, nur nach dem blondieren haben sie einen leichten Gelbstich, aber einmal mit Silbershampoo gewaschen ist das dann auch weg, mich wundert das einfach so stark das sich meine dunklen Haare immer so leicht blondieren lassen, Leute mit dunkelblonden, hellbraunen Haaren müssen oft 9% verwenden und das fast ne Stunde oben lassen und sind dann trotzdem noch dunkler.
Mal sehen wie sie meine NHF dann entwickelt.
Mal sehen wie sie meine NHF dann entwickelt.
1cF ZU 5,2cm ca. 68cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele : Haarausfall stoppen ( alten Zopfumfang von 9-9,5cm zurückbekommen ), tiefe Taille/ eventuell Hüfte, NHF rauswachsen lassen.
Mein PP
Ziele : Haarausfall stoppen ( alten Zopfumfang von 9-9,5cm zurückbekommen ), tiefe Taille/ eventuell Hüfte, NHF rauswachsen lassen.
Mein PP
Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe
Ich dachte immer, das Silbershampoo wäscht sich wieder raus? oder wäschst du immer mit Silbershampoo?
Für mich hast du das "ideale Platinblond", da wären viele froh darüber, bei den meisten ist es viel gelblicher.
Bei mir ist das auch so. Meine Haare brauchen auch immer viel kürzere Einwirkzeiten und alles ist viel dauerhafter als bei anderen.
Für mich hast du das "ideale Platinblond", da wären viele froh darüber, bei den meisten ist es viel gelblicher.
Bei mir ist das auch so. Meine Haare brauchen auch immer viel kürzere Einwirkzeiten und alles ist viel dauerhafter als bei anderen.
- Rock´n_Rose
- Beiträge: 85
- Registriert: 06.05.2015, 12:21
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe
Ich hab mir mein "Silbershampoo" selbst gebastelt, aber klar man muss es schon in regelmäßigen Abständen anwenden, viele müssen es bei jeder Haarwäsche benutzen und werden den Gelbstich trotzdem nie zu 100% los.
Ich nehme das das ultra Sensitive Shampoo von Alverde und gebe einen Teelöffel Directions Neon Blue rein, das lasse ich dann 5 min. einwirken und das bei jeder 3. oder 4. Haarwäsche.
Ab und an schnappe ich mir auch eine Spülung von Alverde und mische einen winzigen Klecks Directions rein und lasse das ne Stunde drauf aber das mache ich nur so einmal im Monat, also eben nichts was schädlich ist.
Fast alle Silbershampoos sind ja mit Silikonen außer das von Swiss o Par das ist ohne trocknet dafür aber übelst aus.
Ich nehme das das ultra Sensitive Shampoo von Alverde und gebe einen Teelöffel Directions Neon Blue rein, das lasse ich dann 5 min. einwirken und das bei jeder 3. oder 4. Haarwäsche.
Ab und an schnappe ich mir auch eine Spülung von Alverde und mische einen winzigen Klecks Directions rein und lasse das ne Stunde drauf aber das mache ich nur so einmal im Monat, also eben nichts was schädlich ist.
Fast alle Silbershampoos sind ja mit Silikonen außer das von Swiss o Par das ist ohne trocknet dafür aber übelst aus.
1cF ZU 5,2cm ca. 68cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele : Haarausfall stoppen ( alten Zopfumfang von 9-9,5cm zurückbekommen ), tiefe Taille/ eventuell Hüfte, NHF rauswachsen lassen.
Mein PP
Ziele : Haarausfall stoppen ( alten Zopfumfang von 9-9,5cm zurückbekommen ), tiefe Taille/ eventuell Hüfte, NHF rauswachsen lassen.
Mein PP
Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe
Stimmt, das ist ne gute Idee. Ich bilde mir eh ein, das meine Farben viel intensiver aufgenommen wurden und viel länger halten, seitdem ich keine Silikone mehr genommen habe.
Ich habe früher immer türkise Directions gegen den Orangestich in die Spülung. ;D
Ich habe früher immer türkise Directions gegen den Orangestich in die Spülung. ;D
Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe
Rock n Rose also ich muss ja sagen.. ich wünschte meine Blondierleichen wären weiß und nicht so unauffällig bzw. fast gleich blond.
Ich find den Kontrast so dunkler Ansatz (den hätte ich ja sowieso auch nicht..) und dann das so helle sooo geil. Auch wenn es vielleicht manchmal etwas scheiße aussieht. Außerdem kann man sich nach Laune immer wieder mal schön Directions reinschmieren und es hält am Ansatz ja nicht, aber man hat trotzdem mal noch ne tolle Farbe.
Ich find den Kontrast so dunkler Ansatz (den hätte ich ja sowieso auch nicht..) und dann das so helle sooo geil. Auch wenn es vielleicht manchmal etwas scheiße aussieht. Außerdem kann man sich nach Laune immer wieder mal schön Directions reinschmieren und es hält am Ansatz ja nicht, aber man hat trotzdem mal noch ne tolle Farbe.
2a M ii Februar 2016
Ziel: Klassiker - 1 Meter - Mein Tagebuch
2016: 54 (APL) - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 61 - 62 - 63 (BSL) - 64 - 65 - 66 - 67 - 68 (Midback)
Ziel: Klassiker - 1 Meter - Mein Tagebuch
2016: 54 (APL) - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 61 - 62 - 63 (BSL) - 64 - 65 - 66 - 67 - 68 (Midback)
- Rock´n_Rose
- Beiträge: 85
- Registriert: 06.05.2015, 12:21
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe
Ich finds nur soooo Schade das es Directions nicht auch in Naturtönen gibt zumindest ein paar :/
Ein hellbraun habe ich mir mal selbst gemischt, sah auch echt toll aus ( Poppy Red und Apple Green )
Allerdings hatte ich dann wochenlang einen schlimmen Grünstich, die Farbe war nur 2 Wäschen schön dann war das rot fast weg.
Nie wieder.
Nilli sei froh ehrlich, ich denke ab einem gewissen Punkt würde es vielleicht wirklich ganz gut aussehen, aber bis man dahin ist vergehen Monate / Jahre, und das ist eine lange Zeit um so bescheuert rum zu laufen.
Ein hellbraun habe ich mir mal selbst gemischt, sah auch echt toll aus ( Poppy Red und Apple Green )
Allerdings hatte ich dann wochenlang einen schlimmen Grünstich, die Farbe war nur 2 Wäschen schön dann war das rot fast weg.
Nie wieder.
Nilli sei froh ehrlich, ich denke ab einem gewissen Punkt würde es vielleicht wirklich ganz gut aussehen, aber bis man dahin ist vergehen Monate / Jahre, und das ist eine lange Zeit um so bescheuert rum zu laufen.
1cF ZU 5,2cm ca. 68cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele : Haarausfall stoppen ( alten Zopfumfang von 9-9,5cm zurückbekommen ), tiefe Taille/ eventuell Hüfte, NHF rauswachsen lassen.
Mein PP
Ziele : Haarausfall stoppen ( alten Zopfumfang von 9-9,5cm zurückbekommen ), tiefe Taille/ eventuell Hüfte, NHF rauswachsen lassen.
Mein PP
- Airemulp
- Beiträge: 8448
- Registriert: 16.09.2014, 13:41
- SSS in cm: 53
- Haartyp: 1b F/M ii
- ZU: ~ 7.8
- Pronomen/Geschlecht: Sie
- Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille
Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe
Hallo 
Ich hab nun auch eingesehen, dass die NHF für mich die beste Wahl ist, weil ich sie eigentlich ganz gut mag, und weil so das ewige Färben, dass doch recht aufwändig ist, ein Ende hat. Etwa im Februar hab ich das letzte Mal meine Haare mit Henna gefärbt, danach hab ich mal noch eine konventionelle Tönung draufgetan, um die Farbe etwas anzugleichen. Der Plan ist so halb aufgegangen, man sieht den Ansatz zwar, aber nicht stark genug, um ihn auf einem Foto festzuhalten
Die Längen werden aber wieder immer wie röter, wahrscheinlich weil die Tönung nachlässt. Eigentlich möchte ich aber mit dem Färbezirkus ganz aufhören, aber auch will ich keinen starken Ansatz ^.^ (ich weiss, man kann nicht alles haben...) deshalb werde ich wohl die Tönung nicht wiederholen. Das braucht aber ganz schön Disziplin, und die hoffe ich hier zu kriegen
Sorry für allfällige Tippfehler, bin mit dem Handy da.

Ich hab nun auch eingesehen, dass die NHF für mich die beste Wahl ist, weil ich sie eigentlich ganz gut mag, und weil so das ewige Färben, dass doch recht aufwändig ist, ein Ende hat. Etwa im Februar hab ich das letzte Mal meine Haare mit Henna gefärbt, danach hab ich mal noch eine konventionelle Tönung draufgetan, um die Farbe etwas anzugleichen. Der Plan ist so halb aufgegangen, man sieht den Ansatz zwar, aber nicht stark genug, um ihn auf einem Foto festzuhalten

Die Längen werden aber wieder immer wie röter, wahrscheinlich weil die Tönung nachlässt. Eigentlich möchte ich aber mit dem Färbezirkus ganz aufhören, aber auch will ich keinen starken Ansatz ^.^ (ich weiss, man kann nicht alles haben...) deshalb werde ich wohl die Tönung nicht wiederholen. Das braucht aber ganz schön Disziplin, und die hoffe ich hier zu kriegen

Sorry für allfällige Tippfehler, bin mit dem Handy da.
- Rock´n_Rose
- Beiträge: 85
- Registriert: 06.05.2015, 12:21
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe
Hat hier eigentlich schon jemand festgestellt das die Haare mehr wurden nachdem nicht mehr gefärbt oder blondiert wurde?
Das würde mich besonders interessieren
Das würde mich besonders interessieren

1cF ZU 5,2cm ca. 68cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele : Haarausfall stoppen ( alten Zopfumfang von 9-9,5cm zurückbekommen ), tiefe Taille/ eventuell Hüfte, NHF rauswachsen lassen.
Mein PP
Ziele : Haarausfall stoppen ( alten Zopfumfang von 9-9,5cm zurückbekommen ), tiefe Taille/ eventuell Hüfte, NHF rauswachsen lassen.
Mein PP
Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe
manche beobachten neuwuchs nachdem nicht mehr gefärbt wurde. gleichzeitig ist das naturhaar feiner und glatter als der blondierte teil der haare, dadurch kann der zopfumfang schrumpfen. da hilft nur ausprobieren!
2a M ii / ZU 6 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ? / Rückschnitt auf APL Dez 15
Braun mit Silberfäden
Naturhaarfarbe
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ? / Rückschnitt auf APL Dez 15
Braun mit Silberfäden
Naturhaarfarbe
Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe
Also ich habe auch sehr viel Neuwuchs bekommen nachdem ich aufgehört habe zu färben. 
