Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
ellaey
Beiträge: 142
Registriert: 10.09.2010, 13:59

#31 Beitrag von ellaey »

Ich habe mir heute die he spitzenstar-spülung gekauft, weil ich meine spitzen damit behandeln möchte. sie splissen und brechen teilweise, das krieg ich nur mit ölen einfach nicht in den griff.
hoffe, dass es dadurch dann evtl ein bisschen besser wird. denke aber auch, dass es daran liegt, dass ich sie mal chemisch gefäbrt habe. man merkt nämlich ganz deutlich dass sie nur im bereich so kaputt sind, der mal gefärbt wurde.
allerdings habe ich die inhaltsstoffe erst nach dem kauf gecheckt und bin um ehrlich zu sein ein bisschen geschockt, was da so alles an gruseligen sachen drinsteckt..

Ich werde mal berichten. wasche am So wieder, oder meint ihr ich kann auch so mal die spitzen damit waschen und den rest trocken lassen, dürfte ja eigentlich kein problem sein?
Benutzeravatar
Vitis
Beiträge: 4018
Registriert: 21.01.2009, 19:48
Wohnort: L. bei H.

#32 Beitrag von Vitis »

Ich benutze seit kurzer Zeit auch die HE Viel Feuchtigkeit Intensivmaske als letztes C bei CWC. Nicht regelmäßig, aber dann, wenn ich die Haare offen tragen will. Ich schmiere sie mir nur ins untere Drittel der Längen. Im trockenen Zustand sind Selbige dann schön weich und nicht knirschig-trocken. Ich bilde mir auch ein, dass mir die Spitzen weniger brechen.

Die Spitzen-Star Haarmaske hatte ich auch mal, aber die war eine Katastrophe. Erst waren meine Längen schön weich und seidig und flutschig, aber schon ein paar Stunden später wurden sie belegt, trocken und haben sich extrem verklettet. :shock: Die kommt mir nie wieder aufs Haupt.
1cFii, 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/Rückschnitt auf Taille
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen! (Helmut Schmidt)

Bild
Benutzeravatar
jane82
Beiträge: 679
Registriert: 09.07.2008, 12:31
Wohnort: Saarland

#33 Beitrag von jane82 »

@minxy: das wäre eine prima Idee mit der Liste, aber ich kann den Beitrag leider nicht editieren, das kann wohl nur ein Moderator :nixweiss:
2aMii, Taille, hennagekurt- und angeglichen :)

Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

#34 Beitrag von -Pandora- »

Hallo, ich würde hier auch gern mit machen. Habe jetzt nach ca. 1,5 - 2 jähriger völliger Silikon-Abstinenz beschlossen, dass meine Spitzen doch mehr Schutz brauchen - Öl allein reicht scheinbar leider nicht und daher möchte ich es jetzt doch mal mit Silikonen probieren.
Allerdings suche ich noch nach einem für mich geeigneten Produkt. Es sollte möglichst nur wasserlösliche (oder wenigstens bedingt wasserlösliche) Silikone enthalten und auf keinen Fall im Tierversuch getestet werden. Vielleicht hätte da schon jemand einen Tip für mich? Sonst poste ich natürlich auch, wenn ich etwas passendes gefunden habe.
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#35 Beitrag von Mi-chan »

Minxy hat geschrieben: Mi-Chan, das einzige das ich kenne ist das JaMaDu Kaemmspray, aber ich bin ziemlich sicher, dass gibt es nur bei Coop (in der Schweiz). Kennst du jemanden in der Schweiz?
Sicher, dass Du mich meinst? :shock: ich erinnere mich gar nicht, nach einem Kämmspray gefragt zu haben :lol: oder was meinst du? ^^
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Seiyr

#36 Beitrag von Seiyr »

Mi-chan hat geschrieben:
Minxy hat geschrieben: Mi-Chan, das einzige das ich kenne ist das JaMaDu Kaemmspray, aber ich bin ziemlich sicher, dass gibt es nur bei Coop (in der Schweiz). Kennst du jemanden in der Schweiz?
Sicher, dass Du mich meinst? :shock: ich erinnere mich gar nicht, nach einem Kämmspray gefragt zu haben :lol: oder was meinst du? ^^
:lol: Sorry, ich meinte Kampfteddy. Ich hab geschielt^^
Timmy
Beiträge: 3629
Registriert: 22.05.2008, 23:17

#37 Beitrag von Timmy »

jane82 hat geschrieben:@minxy: das wäre eine prima Idee mit der Liste, aber ich kann den Beitrag leider nicht editieren, das kann wohl nur ein Moderator :nixweiss:
Doch, du müsstest eigentlich deine eigenen Beiträge editieren können:

"Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum teilnehmen."

Alles Liebe, Timmy
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Benutzeravatar
K.Mille
Beiträge: 1222
Registriert: 18.01.2011, 17:19
Wohnort: Quickborn

#38 Beitrag von K.Mille »

Ich würde eurem Club gerne beitreten.

Meine Deckhaare sind recht kaputt, haben viel Spliss, auch schon recht weit oben, und Haarbruch an den Enden. Die restlichen Haare sind recht gesund bis auf den Haaransatz am Nacken unten. lm Grunde ist alles, was im Pferdeschwanz innen liegt fit, was außen am Gummi liegt geschunden.

Ich hab vor 1 mal im Monat den Deckhaaren komplett und den unteren 10cm der Längen eine Sili-Kur zu verpassen (dazu hab ich die Garnier Olivenöl-Zitrone-Kur mit Amodimethiconen, also bedingt wasserlöslich soviel ich weiß), ebenso eine Spitzenversiegelung des untersten Zentimeters nach jedem Mikrotrimm vorzunehmen (Wella SP Ends Express).

In der restlichen Zeit gibts kein Silikon, damit kein Build-Up ensteht und trotz Sili noch genügend Pflege an die Haare kann.

Hoffe, so erreiche ich mit der Zeit eine gute Mischung aus Schonung der Spitzen und Deckhaare und parallel dazu gute Pflege.

Mal sehen, wie das wird.
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Benutzeravatar
Valetia
Beiträge: 438
Registriert: 05.02.2010, 13:55

#39 Beitrag von Valetia »

@ Mi-Chan: Das liegt wahrscheinlich einfach an der Spülung. Ich hab mir auch eine Silikon-Spülung zugelegt und musste feststellen, dass meine Haare davon ganz eklig elektrisieren. Mit Silikon-LeaveIn hatte ich nie Probleme.

Ich werd das hier auch mal beobachten. In letzter Zeit schmier ich mir ständig HE Spitzenstar Leave-In ins Haar. Bin beim Kämmen zusehends ungeduldig, da hilft das Zeug. Aber ich bilde mir ein, dass es irgendwann die Wirkung verliert und die Haare stattdessen austrocknet (allerdings nur, wenn ich es mehrmals am Tag verwende und es nicht auswasche).

Bin mal neugierig, wie lange es dauert, bis nicht-auswaschbare Silikone ausgewaschen sind, wenn man so mild wäscht wie wir.
Typ: 2c M ii (ZU 6,5 cm) BSL
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#40 Beitrag von loversrequiem »

Uh, kann ich hier noch mitmachen?
Ich benutze seit ein paar Wochen ab und an eine Sili-Spülung vom Aldi, die da so im Bad rumstand und noch ungeöffnet war :lol: (Mutter kauft immer so viel...) War auf der Suche nach etwas mit Silis, weil ich meine Haare zu 90% offen, 5% im Pferdeschwanz und die restlichen 5% irgendwie geflochten trage. Also wirklich nicht unbedingt haarschonend. (Und die Spülung riecht toll.)
Außerdem hab ich sie auch meist offen, wenn ich am Wochenende tanzen gehe, einfach, weil es mir besser gefällt.
Also Silikone!

Den genauen Namen und die Incis der Spülung werde ich noch rausfinden!

Achso, das heißt, ich werde die Spülung aaaallerhöchstens ein mal die Woche, eher alle zwei Wochen einmal benutzen. Kommt drauf an was ich vorhabe und was meine Haare grad so machen.
Bild
Rote_Zora

#41 Beitrag von Rote_Zora »

Ich benutze maximal alle 5 Haarwäschen das Guhl Tiefenaufbau Mandelöl-Leave-in, enthält Quaternium-80, ein wasserlösliches Sili. Mein Deckhaar war vor ca. einem halben - dreiviertel Jahr ganz (kurz) abgebrochen. :toedlich:, an den Spitzen der nachwachsenden "Krüppel" :wink: befinden sich noch einige cm Blondier-Zombies, die sich "gerne mal" verhaken. Benutze das leave-in, um die Untoten zu schützen, damit sie mir nicht wieder davonbröseln :wink:
Benutzeravatar
kampfteddy
Beiträge: 1152
Registriert: 08.06.2009, 10:48

#42 Beitrag von kampfteddy »

@Minxy...vielen dank, ich werd ma die Augen offen halten. Vielleicht läuft es mir ja doch über den Weg ;)

Was haltet ihr davon? http://www.codecheck.info/kosmetische_m ... formel.pro Ich überlege derzeit es mir zu kaufen, nur find ich absolut gar nix zur Löslichkeit von Phenyl Trimethicone, wenn ich mir die Bewertung dazu durchlese hab ich aber das Gefühl, dass es zumindest bedingt wasserlöslich sein könnte.
"auch anarchisten kämmen sich nachts heimlich das haar"
Benutzeravatar
Vitis
Beiträge: 4018
Registriert: 21.01.2009, 19:48
Wohnort: L. bei H.

#43 Beitrag von Vitis »

Due SuFu ist dein Freund. ;)
Phenyl Trimethicone:
silikonöl, leicht flüchtiger kämmbarkeits-verbesserer, verleiht dem Haar glanz und pflege, ohne belastung im trockenen haar.
1cFii, 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/Rückschnitt auf Taille
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen! (Helmut Schmidt)

Bild
Benutzeravatar
kampfteddy
Beiträge: 1152
Registriert: 08.06.2009, 10:48

#44 Beitrag von kampfteddy »

@*Lucy* vielen Dank, hät ich das mal gelesen, bevor ich einkaufen war ;) aber gut zu wissen für die Zukunft :)

Hab mir jetzt von Guhl das Tiefenaufbau Mandelgedöns geholt, enthält ganz weit vorn Trisiloxane, meiner Recherche (die nich sonderlich präzise Informationen geliefert hat) und der Aussage ner Freundin (die Chemie studiert) is es wohl wasserlöslich. Ich hoffe mal das es stimmt. Entählt außerdem noch Silicone Quaternium-22, das aber weiter hinten. Bin mal davon ausgegangen, dass es wasserlöslich ist, wegen dem Quaternium. Wenn nich sollte es hoffentlich trotzdem nicht so schlimm sein, da es recht weit hinten steht. Hatte erst überlegt, ob ich das Leave In aus der prachtvoll lang Reihe nehme, aber da sind Dimethicone drinnen [-X . Ich hoffe es hilft mir gegen das verkletten. Zu Silizeiten hatte ich nämlich weder gesund aussehendes Haar, noch waren sie so toll wie man sonst hier von vielen aus ihrer Silizeit hört.
"auch anarchisten kämmen sich nachts heimlich das haar"
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#45 Beitrag von Sausebraus »

***Hmmmm, noch von einen auf den anderen Fuß tret...***
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Antworten