NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#31 Beitrag von Minouche »

Midori hat geschrieben:Erdnüsse sind Hülsenfrüchte :ugly:
Frische, rohe Erdnüsse schmecken ja auch wie Erbsen ;-)
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Julia83
Beiträge: 1284
Registriert: 12.05.2014, 21:35
Wohnort: Wer etwas will sucht Wege,wer etwas nicht will sucht Gründe☺

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#32 Beitrag von Julia83 »

Mir schmeckt alles,was aufgezählt wurde,vor allem Erdnussbutter von daher passt das schon :P
1cMii 7cm 83cm laut <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild
Es ist schwieriger eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom
Bild
schnittfrei 2016

(¯`v'¯)Yeti engagée
Benutzeravatar
Eli Zabeth
Beiträge: 314
Registriert: 22.07.2014, 02:24
Wohnort: München

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#33 Beitrag von Eli Zabeth »

Alanna hat geschrieben:Sehe ich genau so, Emmaline, der Körper kann bei gleichzeitiger Zufuhr von Milch, Koffein sowie Zink herzlich wenig mit dem Eisen anfangen :!:

Daher sollte man direkt nach dem Essen auch keinen Milchkaffee trinken, dann kann man das mit der eisenreichen Ernährung auch direkt bleiben lassen.
Damit beim Müsli nicht die ganzen schönen Inhaltsstoffe flöten gehen, bin ich mittlerweile auf Soja-/Dinkel-/Hafer-/Reismilch umgestiegen, bei der kein Calcium künstlich zugesetzt ist. Ist für mich auch sonst gelegentlich ne gute Alternative zur Kuhmilch, von der ich phasenweise eh schon bissle zuviel trink, als gesund sein dürfte :D

Lulinka hat geschrieben:Ich werde mich hier jetzt nicht mehr zu wort melden - maximal still mitlesen.
Fänd ich schad, find Deine Beiträge ziemlich konstruktiv. Lass Dich halt nicht beirren...
2a M 8cm | BCL 97cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele: Taille [x] | Hüfte [x] | Steiß [x]

Bild
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#34 Beitrag von Athelas »

Mir wäre jetzt spontan auch Sojamilch eingefallen, wenn Milchprodukte die Eisenaufnahme nicht behindern sollen.
Förderlich für die Eisenaufnahme sollen Vitamin C, Fruchtzucker und organische Fruchtsäuren sein. Demnach wäre doch z.B. ein Glas Orangensaft zum Müsli super?
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
falena

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#35 Beitrag von falena »

Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass in Soja Stoffe enthalten sind, die die Eisenaufnahme ebenfalls hemmen können. :gruebel: Mir fällt aber spontan nicht mehr ein auf welcher Seite das stand (auf irgendeiner zum Thema "vegan und Eisenquellen" auf jeden Fall). Vielleicht hat irgendjemand hier ja Quellen, die das bestätigen oder widerlegen?
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#36 Beitrag von Athelas »

Ich habe einen Artikel gefunden, der deine These unterstützt, Schattentänzerin:
http://www.natuerlich-online.ch/beratun ... naufnahme/

Allerdings weiß ich nicht, wie zuverlässig diese Quelle ist. Ferro Sanol z.B. führt Soja nur als Eisenlieferant auf, nicht als Hemmer.
Ich habe den Eindruck gewonnen, dass bei Sojaprodukte die Meinungen weit auseinandergehen. Manche loben sie in den Himmel, andere verteufeln sie regelrecht... :shock:
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
falena

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#37 Beitrag von falena »

Ja, deswegen bin ich auch unsicher, ob ich das glauben soll. :lol: Ansich seh ich an Sojaprodukten nichts schlimmes (außer natürlich man reagiert darauf allergisch), aber da mein Körper Eisen eh schon sehr schlecht aufnimmt, wollte ich da mal nachfragen, ob jemand was genaues weiß und seriöse Quellen kennt.
oktober
gesperrt
Beiträge: 182
Registriert: 01.09.2014, 15:23

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#38 Beitrag von oktober »

Schattentänzerin hat geschrieben:[...]aber da mein Körper Eisen eh schon sehr schlecht aufnimmt


Reaktionen sind aus Erfahrungsberichte im LHN wunderbar nachzuvollziehen..
:schlaumeier: Modus off

Sperren, ohne vorherig Gründe zu nennen oder anzukündigen, dass selbiges erfolg, kann nur Löschen der Beiträge bedeuten. Danke auch an die selbsternannte Ärztin im LHN. =D>
Grüßle oktober :D
Zuletzt geändert von oktober am 20.11.2014, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
Haarige Grüße
oktober
Was du verstehst, setzt du für dich um. Was du nicht verstehst, gibst du als Ratschlag an andere weiter.
Alte Weisheit
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#39 Beitrag von saena »

oktober hat geschrieben:
Schattentänzerin hat geschrieben:[...]aber da mein Körper Eisen eh schon sehr schlecht aufnimmt
:schlaumeier: Modus on
Fehlt dem Körper Eisen, so fehlt es im Vorfeld noch an weiteren Stoffen, die in der Ernährung zu kurz gekommen sind.
Deshalb bringen -in nicht wenigen Fällen, die Sublementierung von Eisen nur kurzzeitig "etwas".
Eisenkapseln-möchte hier keine Namen nennen- können auch Nebenwirkungen mit sich bringen. *Kritischbemerk*
Und...
Kupfer ist der Gegenspieler von Eisen, früher wurde er auf ganz natürliche weise dem Körper gegeben. Was heute leider fehlt, man kann sich hier aber auch behelfen. Ohne sich chemische Mittel einverleiben zu müssen.
Wie auch..
Laut Aussage eines Gynäkologen, ist die Menstruationsplutmenge, unter Verwendung einer üblichen Bindenpackung, eine durchaus gängige Anzahl pro Zyklus.
Oder...
Aber auch eine Überdosierung an Kupfer kann erfolgen, was ebenfalls zu neg. Reaktionen des Körpers führt. (Siehe Anwendungsgebiete von Algenschutzmittel.....!! :( )
Reaktionen sind aus Erfahrungsberichte im LHN wunderbar nachzuvollziehen..
:schlaumeier: Modus off

mich würde es interessieren, was man jetzt mit so nem beitrag anfangen soll....
erinnert mich an ne ehemalige userin hier, die solche brocken hingeworfen und dann haben alle interessierten gerätselt, weil die userin es nicht für nötig hielt auf diverse antworten einzugehen.
ich bitte um einen "informativeren" oder eben ausführlicheren beitrag....
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
Eli Zabeth
Beiträge: 314
Registriert: 22.07.2014, 02:24
Wohnort: München

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#40 Beitrag von Eli Zabeth »

Verstehs grad auch ned wirklich.. zumal mir mangels langjähriger Mitgliedschaft der Gesamtüberblick über besagte "Erfahrungsberichte" fehlt. Welche Stoffe fehlen denn, wenn dem Körper Eisen fehlt?! Nuja..
2a M 8cm | BCL 97cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele: Taille [x] | Hüfte [x] | Steiß [x]

Bild
falena

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#41 Beitrag von falena »

oktober, wenn du nicht wirklich etwas sinnvolles und hilfreiches zu meinen Beiträgen zu sagen hast, dann lass es doch bitte gleich oder formulier deine Beiträge so, dass man direkt kapiert, was du sagen willst oder schmücke deine Beiträge noch mit Quellen, die das geschriebene Belegen oder erklären. Danke.
Ich hab weder eine gute Internetverbindung, die mir stundenlanges googlen erlaubt (jaja, Internet ist keine seriöse Quelle), noch habe ich das Geld um mir zig Bücher zu kaufen, die dann auch keine seriöse Quelle darstellen, weil ja nur ein paar bestimmte Bücher seriöse Quellen sind.
Emmaline
Beiträge: 1185
Registriert: 25.07.2011, 09:57

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#42 Beitrag von Emmaline »

Nochmal zum Eisen und den Milchprodukten. Ich hatte vor Jahren mal (wieder) Eisenmangel und meine Frauenärztin hat mich deshalb zu einer Blutspezialistin geschickt. Diese hat mir dann einen Ernährungsplan mitgegeben, keine Tabletten. Unter anderem sollte man Schmelzkäse statt Schnittkäse essen, weil dieser am eisenhaltigsten ist.....
das ist ja nun ein Milchprodukt und aus diesem Grunde war ich verunsichert, ob das, was für Eisentabletten gilt - nämlich nicht zusammen mit Milchprodukte einnehmen - auch für Eisen in natürlichen Lebensmitteln gilt. Aber, daß die Resorption vermindert ist, heißt ja nicht, das nichts ankommt. Bei Tabletteneinnahme kann man dann nat. gezielt darauf achten
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#43 Beitrag von saena »

Emmaline hat geschrieben: Diese hat mir dann einen Ernährungsplan mitgegeben, keine Tabletten. Unter anderem sollte man Schmelzkäse statt Schnittkäse essen, weil dieser am eisenhaltigsten ist.....

ne ernährungsexpertin scheint sie ja nicht gewesen zu sein.... sorry, aber schmelzkäse gehört nicht zu den aller gesündesten lebensmitteln und dafür wird auch nicht der aller beste käse benutzt....
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#44 Beitrag von Alanna »

Leute, ich glaube wir sollten Oktobers Beiträge einfach ignorieren, in meinen Augen ist das fast schon das Verhalten eines Trolls.
Abgesehen davon, dass auch ich ein Déja-vu habe.

Edit zu Schmelzkäse: Das halte ich für ausgemachten Blödsinn! Meinetwegen ernthält der Proteine, aber ganz sicher keine nennenswerte Menge Eisen.
Habe mal nachgeschaut, Schmelzkäse enthält 0,9g Eisen auf 100g. Zum Vergleich enthält Rinderschinken 9,8g Eisen auf 100g, sprich zehn Mal so viel. Weizenkleie enthält sogar 16g Eisen auf 100g.
Emmaline
Beiträge: 1185
Registriert: 25.07.2011, 09:57

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle

#45 Beitrag von Emmaline »

Ja, ich habe gestern auch erstmal nachgeschaut: Schmelzkäse hat dann eben 0,9 mg Eisen statt Schnittkäse 0,3 mg - alles in allem ist das verschwindend wenig. Ich wollte übrigens auch nicht Schmelzkäse als Eisenlieferant empfehlen ;-) - was ich eigentlich sagen wollte ist, daß es mich gewundert hat, daß in dem Fall von diesem Plan Milchprodukte als Eisenlieferant benutzt wurden und ich daraus geschlossen hatte, daß es bei nat. Lebensmitteln sich mit dem Calcium eventuell anders verhalten könnte.
Ebenso wurde in dem Plan argumentiert lieber eine Banane (0, 3 mg Eisen) statt einem Apfel (0,1 mg) zu essen, das its ja alles gut und schön, aber so mühsam sich bei nem manifesten Mangel hochzuarbeiten ....Puuh.
Getrocknete Aprikosen enthalten ja nun wirklich viel Eisen, das würde mir noch einleuchten
Antworten