Indische/ayurvedische Haarpflege

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#511 Beitrag von Minouche »

Ertappt!!!

In Zukunft wird immer gründlich ausgespült . :nunu:
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Däumeline
Beiträge: 1022
Registriert: 20.07.2010, 15:40

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#512 Beitrag von Däumeline »

Zu Befehl. *salutier* :D
1b/cii (ZU 8cm ohne Ponypartie) |
NHF: rehbraun | vorerst glücklich mit Taillenlänge

~*Selbstfindungstrip*~
Friedolina
Beiträge: 135
Registriert: 12.05.2013, 11:57

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#513 Beitrag von Friedolina »

Minouche hat geschrieben:Ich bearbeite die Pampe mit dem Stabmixer damit keine Brocken drin sind.

Ich finde die Papierteefilter zu fein, das dauert eeewig bis da mal was durchläuft. Aber mit einem Teefilter aus Baumwolle klappt es gut. Der filtert zwar nicht ganz so fein, wie der Papierfilter, aber ich finde das reicht, damit sich der Sud besser ausspülen lässt.
Ich habe auch schon manchmal bloß den Metallfilter genommen, selbst das lässt sich bei mir dann ausspülen.

Friedolina, ich wundere mich etwas, weil deine Haare so zerzaust waren. Hast du das Zeug irgendwie einmassiert und die Haare verwuschelt?
Womit hast du es denn aufgetragen? Ich habe so eine Flasche mit einem Sportverschluss, damit kann ich das Zeug schön langsam verteilen. Ich mache es übrigens auf die trockenen Haare, das suppt dann etwas weinger.

Die Kräuter einzeln zu testen ist sicher nicht verkehrt. Ich habe am Anfang auch alles einzeln probiert. Mit Zitrone, ohne Zitrone, Mit kochendem Wasser, mit kaltem Wasser, aufgekocht...

Vielleicht ist auch ein EL Rheeta plus Shikakai einfach zu viel. Ich glaube Rheeta wäscht ziemlich stark, ich bin mir aber nicht sicher, ich habe Rheeta selber noch nie probiert,
Ich habe die Pampe mit einem Löffel aufgetragen und dann verteilt, sie sind dabei sofort struppig und klettig geworden. Ich versuch es das nächste mal auch mit etwas anderem, mal schauen ob ich was finde.
Das es zu viel Reetha war kann schon sein, denn meine Kopfhaut und Haare waren echt komplett entfettet.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:53cm, ZU:8cm, 2ai
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#514 Beitrag von Minouche »

Friedolina hat geschrieben:Ich habe die Pampe mit einem Löffel aufgetragen und dann verteilt, sie sind dabei sofort struppig und klettig geworden.
Naja, mit der Pampe drauf, das fühlt sich schon ungewohnt störrisch an. Das ist bei mir erst mal auch so.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#515 Beitrag von Anja »

Friedolina hat geschrieben: Ich habe die Pampe mit einem Löffel aufgetragen und dann verteilt, sie sind dabei sofort struppig und klettig geworden.
Ich wasche nur noch mit dem aufgeschäumten Sud. Während er einwirkt fühlen sich meine Haare auch anders als bei einer Shampoowäsche an, nach dem Trocknen fühlen sie sich gut an und sind leicht kämmbar. :)
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#516 Beitrag von Víla »

*** Leider erst etwas verspätet wurden die Off-Topic Beiträge entfernt, damit hier mit dem eigentlichen Thema fortgefahren werden kann. Wer Fragen dazu hat kann sich gerne per PN an mich wenden***
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#517 Beitrag von Sally78 »

Wer von euch nutzt eigentlich Sidr?
Meine Haare fühlen sich davon ganz seltsam an. Besonders, wenn ich sie ausspüle. Wie nasse Watte. Weich, aber pappig. Wenn sie dann trocken sind, ist das Gefühl eher wie eine schlecht ausgespülte Ölkur. Dabei spüle ich so lange, bis das Wasser ganz klar ist und keine Krümel mehr zu sehen sind.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#518 Beitrag von saena »

ich habe es mal ausprobiert und nutze es nicht mehr, da meine haare davon immer ganz trocken waren, egal wie kurz/lang die einwirkzeit war. sauber sind sie davon aber alle mal geworden.
wie rührst du es denn an?
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#519 Beitrag von Sally78 »

Mit viel heißem Wasser (150 - 200ml). Lasse ich natürlich abkühlen, bevor ich es auftrage.
Trocken fühlen sich die Haare nicht an. Wäre vielleicht anders, wenn ich es regelmäßig benutzen würde.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#520 Beitrag von saena »

benutzt du vllt zu viel wasser?
ich habe damals glaub ich 2 EL sidr genommen und es mit so viel wasser angerührt, dass es dickflüssig ist und auf körpertemperatur abgekühlt. bei mir wars dann immer so schön schleimig-dickflüssig...
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#521 Beitrag von Sally78 »

Ich dachte eigentlich: mehr Wasser = mehr Schleim = sanfter für die Haare. Beim nächsten Mal nehme ich mal weniger Wasser. Mal sehen, was passiert.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#522 Beitrag von saena »

ich weiss nicht ob es dann mehr schleim ergibt, aber vllt reinigt es nicht so gut, wenn es zu flüssig ist....
berichtest du, ob du mit weniger wasser erfolgreicher bist?
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#523 Beitrag von Sally78 »

Na klar. Mache ich. Aber ich nehme Sidr höchstens alle 2 Wochen. Du musst leider etwas warten auf meinen Bericht.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#524 Beitrag von Minouche »

Pardon, dass ich von der Seite ankomme.

Ich mische Sidr teelöffelweise in meinen Wasch-Matsch.

Wenn ihr meint, dass es die Haare austrocknet, dann lasse ich es vielleicht einfach mal weg.
Vielleicht merke ich ja einen Unterschied.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#525 Beitrag von saena »

was ist wasch-matsch und hast du bei dir schon mal eine austrocknende wirkung festgestellt?
Es lebe die Diktatur.
Antworten