der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#601 Beitrag von schnappstasse »

http://www.friseur.com/fettige-kopfhaut ... -haar.html

" Im schlimmsten Fall erstickt der überschüssige Talg die Haarwurzel, was zu übermäßigem Haarausfall führen kann." :shock:

Was mich noch viel mehr beunruhigt ist ein Posting einer Userin in der LHC. Sie beschreibt, dass auf der Kopfhaut Bakterien leben (soweit klar). Diese Bakterien zersetzen das Sebum mit der Zeit. Nach einigen Tagen dringen die Bakterien in die Haarfollikel ein und verursachen da kleine Entzündungen, die man nicht merkt, aber die die Haarfollikel dazu anregen, das Haar abzuschmeißen, obwohl seine Zeit noch nicht gekommen ist.

"We have on our scalp skin ever present bacteria. This is part of keeping the scalp skin healthy and balanced. When allowing sebum to build for an entire week, for most, especially younger people who have yet to experience a reduction in sebum production as a result of hormone shifts (this usually doesn't begin until the 40-45 zone....), this is a lot of sebum building up! What happens then, is the sebum begins to be broken down, and can get quite broken down by the end of a week--gets broken down by this ever-present bacteria and an accompanying odor begins to be present. By the end of the week the odor is rather pungent. This pungent odor is indicative of the level of breakdown going on--basically, the rate of breakdown of that sebum. Also, by the end of the week, this bacteria can get into a hair follicle/root and cause a minor infection (you can't feel it but increased itchiness is often experienced with the nails lifting off a soft waxy substance, typically whitish, but by the end of a week can actually be somewhat discolored, either a grayishness or even a yellowishness).....this minor infection causes the root gland to swell and early release of hair, before its lifespan is up!, occurs. [...] In fact, many by the end of, in this example--a week, might note a rise in the loss building daily.....the first few days after a fresh hair wash, just 10-20 hairs....later in the week, a little more, but by week's end right before a hair wash, a whole lot more, perhaps nearly double, say 60-80! This is because that bacteria is releasing hairs early since it got into the hair root!"

http://archive.longhaircommunity.com/sh ... 45&page=42

Sie empfiehlt, mindestens alle drei Tage zu waschen.

Jetzt ist natürlich die Frage, reicht dazu auch pures Wasser? Habe ich deswegen so wenig Haare, weil ich nur einmal die Woche wasche? Ich hatte früher definitiv mehr Haare, als ich noch jeden zweiten Tag gewaschen habe. Aber mein Zopfumfang hat sich nicht verkleinert, seitdem ich vor einigen Jahren das erste mal gemessen habe. Außerdem beobachte ich das nicht, was sie schildert, dass ich mit jedem Tag mehr Haare verliere. Es sind immer gleich viele Haare in der Bürste, auch nach einer Woche. Das beruhigt mich wieder etwas...
Bild
Benutzeravatar
salica
Beiträge: 498
Registriert: 02.04.2011, 14:22
Wohnort: Berlin

#602 Beitrag von salica »

Aaaalso, ich wasche meine Haare maximal einmal die Woche, nur mit Wasser, mein Zopfumfang schwankt zwischen 9,5cm und 10,..cm.
Öööhm, meine Haare sind schwer genug, da werd ich mal nicht mehr waschen, nacher werden das noch mehr :shock: ;)
"...early release of hair, before its lifespan is up!" hmm, da spricht wohl nicht nur mein Zopfumfang, sondern auch meine Länge dagegen..

Dieser LHC-Bericht ist genau wie meiner nur ein Einzelfall. Beobachte einfach weiter wie es deiner Kopfhaut geht. So lange du keine Entzündungen oder ähnliches auf deinem Kopf bemerkst brauchst du dir da, glaub ich keine Sorgen machen.

Und wie genau soll man sich das "Ersticken" von Haarwurzeln vorstellen? Sie laufen blau an, und geben leise Würgegeräusche von sich :?: Sebum ist durchaus Sauerstoffdurchlässig...
Klar, können "verstopfte" Haarwurzeln sich entzünden, wenn Bakterien dort hinein gelangen. Aber das passiert wohl eher bei, nicht waschen+nicht Kämmen+nicht Bürsten+... Also bei garnicht drum kümmern. Oder bei sehr schlechtem Gleichgewicht der Kopfhautfautflora, was eher durch zu viel waschen ausgelöst wird als durch zu wenig.
Ich bin mir sicher, das sehr viel mehr entzündliche Probleme auf der Kopfhaut durch Unverträglichkeiten, gegen diverse Stoffe in Pflegeprodukten ausgelöst werden als durch das eigene Sebum (selbst gefühlte Statistik ;) ).


Unter dem von dir geposteten Link "fettige Haare" schreiben sie:

"Entgegen der verbreiteten Annahme führt die mechanische Reizung (Massage) nicht zu vermehrter Fettproduktion, sondern quetscht die Talgdrüsen etwas aus, so dass die Kopfhaut weniger schnell nachfettet."

Unter dem Link "trockene Haare" schreiben sie:
"Kopfhaut-Tipp: Die Funktion der Talgdrüse kann durch Behandlungsmassagen angeregt werden."

Unter jedem Artikel auf dieser Seite steht:
"...Fragen Sie Ihren Friseur, dieser hilft Ihnen gerne bei der richtigen Zusammenstellung von Pflegeprodukten weiter!..."

Also, wenn du mich fragst, hat diese Seite einzig und allein den Zweck, Frisöre und deren Produkte zu promoten!

Also: Don't Panic! ;)
NHF Braun, früher war weniger Lametta!
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten 8)
Benutzeravatar
wollmaid
Beiträge: 995
Registriert: 24.05.2007, 14:45

#603 Beitrag von wollmaid »

Hallo, ich lese hier gerade angeregt mit - gerade auch deinen Bericht, salica - da meine Frau seit Monaten eine Psoriasis auf der Kopfhaut hat und schon arg leidet. WO ist da bestimmt interessant, wenn wir den akuten Zustand hinter uns gebracht haben, zur Zeit müssen wir noch mit Öl an die starken Schuppenstellen ran...

Was ich aber zu dem Bericht sagen wollte, den schnappstasse eingestellt hat: Ich mache seit 3,5 Jahren NW/SO und da wird ja nun gar nicht mehr gewaschen und ich habe KEINEN verstärkten Haarausfall. Na ja, keiner in unserer NW/SO-Truppe hat verstärkten Haarausfall, es ist vielmehr so, das das Sebum das gesamte Haar (bei mir 89 cm) ummantelt und schützt, also ich habe fast keinen Spliss und sie fliegen nicht mehr...

Ich denke, wenn das Kopfhautmilieu aus dem Gleichgewicht gerät, dann können Bakterien sicher vermehrt auftreten, aber es ist ja ein normales Miteinander, was sich so auf der Kopfhaut tummelt.

Viel Glück weiterhin beim WO, ich werde mal sehen, wie wir hier weiter verfahren, jetzt geht es erstmal ganz gut mit Shikakai... Gruß!
Bild
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#604 Beitrag von Mugili »

Bei solchen Berichten frage ich mich immer, wie es kommt, dass die Evolution uns noch nicht alle zu Glatzenträgern gemacht hat.

Denn das Waschen mit Shampoos ist ja noch gar nicht so alt.
Also müssten doch unsere Vorfahren alle Glatzenträger gewesen sein und das irgendwann weitervererbt haben.

Und z. B. die indischen Frauen, die mit den Kräutern waschen und das anscheinend ja eher selten, die haben auch alle Traumhaare.
Ich hab mal gelesen, dass dort die Haarprobleme überhaupt erst mit der westlichen Haarpflege anfingen.

Ich glaub, da brauchst du dir keine allzu großen Sorgen machen!
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#605 Beitrag von schnappstasse »

Das mit den Vorfahren und anderen Kulturen ist mir heute nacht auch noch aufgegangen (siehe mein TB). Trotzdem wasche ich jetzt zweimal die Woche erstmal, bis ich die Umstellungsphase hinter mir habe. (Auch wenn ich die Prozedur hasse, hasse, hasse...) Den Gedanken trag ich aber schon eine Weile mit mir rum, weil ich einfach nicht eine halbe Woche so fettig rumlaufen will, wie ich es zur Zeit tue. Mit Shampoo habe ich mich nie getraut, öfter zu waschen, weil ich dachte, dann fettet alles wieder schneller und dann hab ich auch nichts gewonnen. Aber mit WO trau ich mich das, in der Hoffnung, meine Kopfhaut damit nicht zu stark zu entfetten.

Heute seh ich wirklich kaum noch (ach, eigentlich gar nicht mehr) präsentabel aus. So würden andere nicht vor die Tür gehen. UND ein großes Problem ist tatsächlich der Geruch. Wenn ich den Kopf eine Weile still halte und dann ruckartig bewege, kriege ich manchmal eine Wolke richtigen muffigen Gestanks in die Nase. *gross* Das kann so nicht bleiben, denn ich geh nachher noch tanzen. Mit fettigen Haaren tanzen zu gehen, war für mich nie sooo das Proble. Da ist es dunkel, und man wird nicht zwischen einfach zurückgekämmten Haaren und fettig zurückgekämmten Haaren unterscheiden können. Aber die Nase des Mannes so nah am Kopf, der bei jeder Bewegung eine Wolke Gestanks hinter sich herzieht. Ich weiß nicht, könnte unangenehm werden. Deswegen geh ich jetzt spülen (heiß) und hoffe, das löst das Geruchsproblem.

Hat jemand schon Erfahrung mit solchen Gerüchen, dass die irgendwann weniger werden?
Bild
Benutzeravatar
wollmaid
Beiträge: 995
Registriert: 24.05.2007, 14:45

#606 Beitrag von wollmaid »

Mh, das dein Kopf/Haare wirklich Gestank verbreiten, kann ich mir fast nicht vorstellen, ich nehme an, es ist der natürliche Kopfgeruch, den du an dir bemerkst?
Ist schon ein Unterschied zu Shampoo-riechenden Haaren, aber erstmal ist es nur ein neutraler Geruch.
Wenn sich irgendetwas an Resten auf der Kopfhaut zersetzt, dann kann ich mir vorstellen, das es stinkig wird, aber so eher nicht.

ABER wir haben die Diskussion immer mal wieder in unserem NW/SO-Fred gehabt und es gibt Menschen, die sich einfach davor ekeln, überhaupt zu riechen. Wir haben bei Treffen dann auch gegenseitig an unseren Köpfen geschnuppert und jede hat einen persönlichen Geruch, der aber alles in allem angenehm ist.
Einfach ein menschlicher Geruch, nicht mehr und nicht weniger. Und ich habe auch schon immer mal gehört, mein Kopf würde richtig lecker riechen, also kann es nicht wild sein...
Meinst du denn, du hast da eine speziellere Problematik oder einfach nur ungewohnt?
Bild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#607 Beitrag von schnappstasse »

Nee, eine speziellere Problematik habe ich sicher nicht. Ich dusche einmal die Woche (ab jetzt dann wohl zweimal) und seit einigen Wochen nur mit Wasser. Außerdem verzichte ich schon seit Jahren so gut es geht auf parfumierte Kosmetik. Das auf meiner Kopfhaut ist definitiv ein muffiger Geruch, der mir da in die Nase steigt bzw. den ich an meinen Fingern riechen kann, wenn ich sie über die Kopfhaut reibe. Mein Mann sagt, man riecht das nur, wenn man die Nase richtig reinsteckt. Aber er sagt auch, dass er das nicht richtig beurteilen kann, da wahrscheinlich die Umgebungsluft nach mir riecht, wenn ich mich ein paar Stunden in der Wohnung aufgehalten hat und er an meinen Geruch genauso gewöhnt ist wie ich selber.

Jetzt ist der Geruch weg nach der heißen Wäsche, aber sie sind über-fettig. Naja, noch nicht mal drei Stunden her. mal sehen, was in sechs Stunden oder so ist.
Bild
Benutzeravatar
salica
Beiträge: 498
Registriert: 02.04.2011, 14:22
Wohnort: Berlin

#608 Beitrag von salica »

@Schnapstasse: klar, wenn du dich nicht wohl fühlst, dann ist das Grund genug öfters zu waschen! Es gibt ja keinen Preis zu gewinnen fürs "Durchhalten" ;)
Aber lass dir nicht von diversen fragwürdigen Artikeln Panik einreden. Zu solchen Themen ist wirklich viel pseudowissenschaftlicher Unfug im Umlauf..
Schau was dir gut tut, und tu dann genau das.

Wenn ich mich damit wohler fühlen würde hätte ich auch keine Skrupel alle 1-2 Tage zu waschen, Shampoo zu benutzen oder ganz aufs Waschen zu verzichten. Ich brauche kein Ziel für einen bestimten Waschrhythmus oder ähnliches, so wie ich das jetzt handhabe hat sich das, wie schon gesagt, schlicht und einfach ergeben und als, für mich, beste Lösung herausgestellt.
Mit Geruch hatte ich bisher nie ein Problem, mir ist da noch nix aufgefallen. Und auch aus der Umwelt kam da noch keine Beschwerde oder nur ein Kommentar. Und ja, spätestens mein Liebster würde sich beschweren, da bin ich mir sicher!

@Wollmaid: Ja langfristig könnte WO vielleicht auch bei deiner Frau helfen. Aber erwartet keine Wunderlösung. Beseitigt hat WO mein Schuppenflechtenproblem nicht. Aber ich habe viel weniger Probleme mit Entzündungen auf den Schuppenstellen, seit ich darauf verzichte irgendwelche Wirkstoffe an die Kopfhaut zu lassen. Aber auch für die Schuppenflechte gilt, das Einflüsse, wie Hormone, Stress, Wetter usw. immernoch ihre mal positiven mal negatieven Einflüsse mitbringen.
Die Ursache der Schuppenflechte liegt (jedenfalls bei mir) in einem etwas "überkandidelten" Immunsystem, das lässt sich von aussen leider nicht so einfach disziplinieren.

@Akascha: Ja, genau, in der prämenstruelle Phase produziert mein Kopf auch das meiste Sebum, und auch ohne hormonelle Verhütung oder sonstige Medikamente.
NHF Braun, früher war weniger Lametta!
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten 8)
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#609 Beitrag von schnappstasse »

Joa, fragwürdige Artikel hin oder her. Meine Recherchen haben jedenfalls ergeben, dass Bakterien sehr wohl (von medizinischen Seiten) für Haarausfall verantwortlich gemacht werden können. Allerdings ist da immer von "Befall" die Rede, also ein krankhafter Zustand.

Zum Geruch: Es ist ja nicht das erste mal so, dass ich diesen Geruch wahrnehme. Einmal hatte ich diesen Geruch (ich bilde mir ein in noch wesentlich ausgeprägterer Form), als ich eine Woche Antibiotika nehmen musste. Wie jeder weiß, begünstigen Antibiotika das Wachstum von Pilzen auf der Haut, also nehmen wir mal an, dass das ein Pilz war. Außerdem kenne ich diesen Geruch auch, dass er sich manchmal auch unter Shampoo entwickelt, wenn mein Pflegebad schon etwas älter war und schon aus der Flasche stank (ja, ich hab es trotzdem noch benutzt :oops: ). Dann hatte ich diesen Geruch immer ein paar Tage nach der Wäsche. Auf den Zusammenhang bin ich irgendwie erst nach einer Weile gekommen.

Ich lasse meinen Mann jedenfalls regelmäßig schnuppern. Der sagt auch ganz klar, was Sache ist. Wir geben uns auch manchmal unsere Klamotten "hier, riech mal, is dat noch gut?".
Bild
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#610 Beitrag von Mugili »

Ich finde, gerade bei WO ist das auch gar kein Problem, wenn man das jeden Tag oder jeden zweiten Tag macht.
Ich mache das manchmal einfach, weil ich es angenehm finde, mir bei heißem Wetter abends die Dusche über den Kopf zu halten.

Selbst mit *richtigem* Waschen hab ich kein Problem. Jeder wie er es mag.

Ich mag komischerweise meinen eigenen Geruch, wenn ich geschwitzt hab oder meine Kopfhaut feucht wurde. Ich bin mir nur nicht so sicher, ob das für
andere Menschen genauso vertraut und heimelig riecht. :oops:
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Elfriede
Beiträge: 901
Registriert: 14.02.2011, 11:02
Haartyp: 2aMii
ZU: 8
Wohnort: Berlin

#611 Beitrag von Elfriede »

Mugili hat geschrieben: Ich mag komischerweise meinen eigenen Geruch, wenn ich geschwitzt hab oder meine Kopfhaut feucht wurde. Ich bin mir nur nicht so sicher, ob das für
andere Menschen genauso vertraut und heimelig riecht. :oops:
Das ging mir bei NW/SO auch so und auch jetzt, wo ich wieder wasche. Ich rieche immer am Haarstab, wenn ich ihn aus den Haaren gezogen hab, eben weil das so ein heimeliger Geruch ist. Aber wie andere das finden? :nixweiss:

@Schnappstasse: Wenn es müffelt, hast du vielleicht tatsächlich noch Rückstände im Haar? Vielleicht wäre dann nochmal eine Natronwäsche hilfreich? Ich musste damals auch im Abstand von mehreren Wochen noch Natronwäschen machen, bis es nicht mehr gemüffelt hat. Allerdings kenn ich mich mit Pilzen überhaupt nicht aus, hatte noch nie einen (toi toi toi) und weiß deshalb nicht, was Natron so für Auswirkungen haben könnte.
Haarlänge: fast APL
Farbe: hmmm... dunkelblondgoldbraun oder sowas in der Art.
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#612 Beitrag von Minouche »

Ich habe mich gestern auch mal drangetraut.
Ich habe schön warmes Wasser genommen. Sie haben sich direkt nach der Wäsche noch ziemlich fettig angefühlt, aber heute morgen nach dem Trocknen sehen sie ganz gut aus. Nur am Hinterkopf sind sie noch ziemlich fettig.
Ich hatte zuerst Bedenken, daß ich den Belag auf der Kopfhaut, der sich bei mir nach zwei-drei Tagen bildet, nicht loswerde, aber im Moment ist die Kopfhaut sauber.
Bild Bild

Habt ihr denn spezielle Tricks, um den Hinterkopf auch noch sauber zu bekommen? Ich wasche überkopf. Vermutlich muß ich beim nächsten Mal ein paar Haare abteilen und wegräumen, damit ich den Wasserstrahl direkt drauf halten kann.

LG Minouche
Zuletzt geändert von Minouche am 14.07.2017, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#613 Beitrag von schnappstasse »

Sieht gut aus, Minouche! Beim Waschen Überkopf hab ich es auch noch nicht geschafft, den Hinterkopf und oben den Scheitel sauber zu bekommen. Auch wenn ich versuche, die Haare beiseite zu machen, sie werden durch den Wasserdruck immer wieder nach vorne gezogen. Dabei hab ich nicht mal viele davon.

Hab mir aber folgendes überlegt, falls ich demnächst mal wieder kopfüber waschen will: Zuerst einen Pferdeschwanz tief im Nacken machen und nur den Hinterkopf und den Scheitel spülen, dann den Gummi raus und den Rest spülen. Ob das funktioniert oder der ganze Zopf durch den Druck nach vorne gezogen wird - keine Ahnung...
Bild
Benutzeravatar
jowi
Beiträge: 184
Registriert: 06.08.2008, 12:23
Wohnort: Ba-Wü

#614 Beitrag von jowi »

schnappstasse hat geschrieben:Zuerst einen Pferdeschwanz tief im Nacken machen und nur den Hinterkopf und den Scheitel spülen, dann den Gummi raus und den Rest spülen. Ob das funktioniert oder der ganze Zopf durch den Druck nach vorne gezogen wird - keine Ahnung...
Klemm den Pferdeschwanz mit einer Krebsklammer ins T-Shirt, dann rutscht auch nichts raus.

Am 30.8. Scalp-Wash gemacht.
Die Spitzen mußten extrem nachbehandelt werden.

Am 4. 9. Water only über Kopf und mit Teerinse gespült. Hinterkopf wird bei mir sauber.
Am 10.9. waren die Haare grenzwertig und habe gewaschen.
WO in der Badewanne mit etwas Schaum, danach sehr warm nachgespült und zum Schluß meine Teerinse mit Seidenproteinen. Alles sauber.

Habe nur nach der Wäsche etwas von Schnappstasse produziertem Sebum reingeknetet. Die Haare waren leicht belegt.
Sind aber jetzt noch sehr flauschig und keine Anzeichen von fettig an der Kopfhaut.

Ich will nun auch nur noch WO waschen. Jedoch werde ich mir keinen Rhytmus aufzwingen, sondern dann wenn es erforderlich ist waschen.

Wenn die Haare wider erwarten mir einen Strich durch die Rechnung machen und nicht sauber werden, wird kurzerhand eine Scap-Wash eingeschoben.

LG jowi
1c-2aMii 6,2 cm ohne Pony
NHF mit Silbersträhnchen rauswachsen lassen
Stufen loswerden
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

#615 Beitrag von Fjosi »

jowi hat geschrieben: Habe nur nach der Wäsche etwas von Schnappstasse produziertem Sebum reingeknetet.
Wie darf man das denn verstehen?? :)
Antworten