Juhu geschafft, ab heute hab ich auch ne bessere Wildsau von Kent die LC 4, hab sie ausprobiert und sie kommt tief auf die Kopfhaut, was bei meiner alten eher nicht der Fall war.
Fazit: Sie ist jeden Cent wert, kann ich nur empfehlen, vor allem aber das es ne Holzbürste ist und vielleicht bilde ich mir das ja nur ein, aber meine Haare heben nicht mehr so sehr ab wie z.B bei der MP mit Plastikrahmen.
Wer sich unsicher ist welche Bürste für ihn die beste wäre, der kann sich bei facebook (Kent hair brushes) beraten lassen
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Hallo!
Ich frage hier mal nach habe kein anderes "thema" gefunden wo ich das fragen könnte deswegen bin ich hier gelandet und ich hoffe es ist richtig, möchte nicht wieder schimpfa kriegen =)
Also.. Ich bin jetzt seit gut nem halben Jahr bei nem Spitzenfrisör, doch leider frisiert er meine Haare im nassen Zustand mit einer Wildschweinbürste.
Ich selber kämme meine Haare im nassen Zustand ausschließlich mit einem grobzinkigen Kamm.
so jetzt meine Frage an euch lieben:
Kann dadurch mehr Spliss entstehen und Bruch? bzw. ist es schädlich für die Haare wenn sie nass sind?
Ich wette, der Friseur glaubt, das Ding sei extra für lange Haare geeignet.
Sowas ist mir auch mal passiert. Da wußte ich noch nichts vom LHN, aber das gräßliche Geräusch hat mich damals schon alarmiert.
Ich ließ mich aber beruhigen, als die Fachfrau sagte, das sei eine spezielle Bürste für lange Haare.
Zwar riecht meine Bürste schon Etwas, aber ich benutze sie in der Regel 2-3-mal die Woche und mein Haar riecht eh nach Kokosnuss durch das Shampoo, da fällt das schon gar nicht mehr auf
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Meine Wildsau vom Naturbürsten-Versand ist heute angekommen ( die waren ja schnell, erst am 3.1. nachts bestellt ), die ist schon wesentlich besser als meine alte von Müller. Damit komm ich auch endlich auf die Kopfhaut und sie gleitet schön durch mein Fell ( ich würd mal so sagen 2a c II ) und die missglückte Ölkur ist doch glatt wieder ansehnlich.
Haare hat sie auch erstaunlich wenige in sich gehabt, auch fast nix abgebrochen, trotz Hennafärbung vor etwa ner Woche.
Edit: Da das Modell ja auch von Interesse sein könnte: Es ist die ergonomische Bürste für lange Haare mit harten Borsten aus dem ersten Schnitt.
Steff_ hat geschrieben:Meine Wildsau vom Naturbürsten-Versand ist heute angekommen ( die waren ja schnell, erst am 3.1. nachts bestellt ), die ist schon wesentlich besser als meine alte von Müller. Damit komm ich auch endlich auf die Kopfhaut und sie gleitet schön durch mein Fell ( ich würd mal so sagen 2a c II ) und die missglückte Ölkur ist doch glatt wieder ansehnlich.
Haare hat sie auch erstaunlich wenige in sich gehabt, auch fast nix abgebrochen, trotz Hennafärbung vor etwa ner Woche.
Edit: Da das Modell ja auch von Interesse sein könnte: Es ist die ergonomische Bürste für lange Haare mit harten Borsten aus dem ersten Schnitt.
Ich finde, dass die Bürste sehr gut in der Hand liegt. Ich hab sie heute aber auch eher am Korpus angefasst, ähnlich wie man auch ein Pferd striegeln würde.
Aber auch der Griff selber ist von der Länge und Breite her für mich genau richtig.
Bei der anderen Bürste ist halt nur der Bürstenkörper anders, denk ich mal, ist aber sicher auch Geschmackssache.
Aber auf Nachfrage sagte man mir das die nur zu 40% vom ersten Schnitt ist, aber trotzdem für dicke Haare gut sein soll, nur schonender.
Was haltet ihr davon?
Lg
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 96 cm --> jetzt
1cMiii 9 cm
meine neue bürste ist von "dittmar bürste" aus dem bio-kosmetik-laden. sie ist eine langhaarbürste und 8 x 16 reihig. für meinen geschmack stehen die reihen etwas nah beieinander, aber ich komme trotzdem ganz gut durch. das holz ist rosenholz... dafür hat die bürste hat einen stolzen preis von 49,90€.
aber ich bin sehr glücklich mit der wildsau