Ist hier jemand mit Silikonen zufrieden?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten

15
3%
290
50%
274
47%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 579

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kleine Waldfee
Beiträge: 256
Registriert: 08.07.2010, 20:35

#91 Beitrag von Kleine Waldfee »

@Individuum:
Jaja bedeutet bei mir einfach nur jaja und nichts anderes :wink:
Ich lese hier viele Seiten und 5 wären mir gewiss nicht zuviel, nur leider zeigte mir mein PC wegen zu langsamen Internet nicht viele Seiten es schon dazu gibt und ich hätte eben mehr erwartet es war vielleicht etwas voreilig :wink:
Und ich hatte es nicht eilig eine Antwort zu erhalten, sondern eilig, weil ich fort musste :wink: klingt doof, ist aber so :wink:
Ich wollte auch eigentlich keine Diskussion anfangen und hatte nichts böses im Sinn also nehmt es mir bitte nicht übel okay? :)
Frauen haben viele Haare, aber noch mehr verrückte Einfälle.

Mein Haartagebuch:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 632#696632
Aenima

#92 Beitrag von Aenima »

ich benutze sowohl KK als auch NK, je nachdem, ob ich grade Lust habe, mir ein spezielles Shampoo zu kaufen (dann NK), oder ob ich einfach das nehme, was im Bad steht (KK).

Ich fahr gut damit! :D
Benutzeravatar
uniqueorn
Beiträge: 2382
Registriert: 01.09.2010, 21:37
Wohnort: Bonn

#93 Beitrag von uniqueorn »

diesen thread finde ich wirklich sehr interessant.

mir war nicht klar, dass man silis ja möglicherweise auch sinnvoll einsetzen kann, nämlich als genau das, was es eigentlich sein soll: schutz vor physikalisch-bedingten schäden (reibung, etc).

ich hab mir bis vor ein paar wochen nie gedanken gemacht darüber, was ich mir da eigenlich dauernd auf den kopf geschmiert hab und -ähnlich wie Atiana- immer gedacht, dass mein schlimmes schuppenproblem und meine furztrockenen, frizzigen, harten haare nunmal normal wären und ich bei gotts vergabe von schönem haar eben zu kurz gekommen bin :cry:

dass ich mir mein leben lang das zeug auf die kopfhaut geschmiert hab, dass meine mutter zur abdichtung von wasserrohren benutzt, hab ich dabei nicht bedacht..

aber ich nehme mal an, hier ist es auch wie allen anderen "giften": die dosis machts.
sonst gäbe es ja hier im forum kein einziges langhaar, dass silikone verwendet und trotzdem wahnsinnig schönes, gesundes haar hat.
die gibt es aber, wie wir alle wissen.

ich persönlich werde definitiv weiter bei NK bleiben, mein schuppenproblem hat sich in luft aufgelöst, seit ich meine haarpflege geändert habe, und meine haare sind viel schöner geworden, für mich ist silikon absolut ungeeignet.
2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Benutzeravatar
Serena22
Beiträge: 868
Registriert: 08.04.2010, 04:48

#94 Beitrag von Serena22 »

Es gab ja eine Zeit, da war ich komplett auf NK umgestiegen & die Haare sind natürlich auch ganz anders geworden, eben viel lebendiger. Ich hab auch silifreie KK (von Balea) und Lush-Sachen da, ich komm damit auch super zurecht.

Seit einiger Zeit hab ich allerdings die Silikone für mich wiederentdeckt, vor allem weil meine Haare danach viel glatter sind & meine dummen Stufen nicht in alle Richtungen abstehen. Ich hab eine Spülung mit Dimethiconen, bei mir wäscht sich das alles so nach ca. 5-7 Wäschen raus. Ich benutze diese Spülung aber nicht besonders häufig (will ja kein build-up), sondern nur, damit meine Haare wenigstens für ein paar Tage glatter (und somit auch länger :wink: ) sind.
88cm, Taille+, 2b/c C ii
Mein Projekt
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#95 Beitrag von Rapunzelchen »

ich hab mich für die 3. Antwortmöglichkeit entschieden, weils für mich am nächstliegensten ist.
Denn wenn ich wieder anfangen würde, KK zu benutzen, wäre das für mich eine Art Rückschritt. Auch wenn ich mehr oder weniger starken Juckreiz habe - egal. Ich suche noch nach meinem heiligen Gral in der Naturkosmetik.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Cupcake
Beiträge: 190
Registriert: 29.09.2010, 18:51

#96 Beitrag von Cupcake »

Ich komme definitiv nur ohne Silikone klar, mit Ausnahme von Sprühleave-Inns, die ich jedoch nur verwende wenn ich glätte und bei den nächsten Wäschen mit Reinigungsshampoo auswasche.

Mit Silikonshampoos/-spülungen/-kuren kamen meine Haare früher klar, aber es im Laufe der Jahre immer schlechter, je mehr ich meine Haare auch andersweitig böse behandelt hab.
Bei der Umstellung kam es jedoch zu keinem Build-Up, im Gegenteil ... meine Haare sind viel weicher, splissfreier und fühlen sich insgesamt schöner an.

Aber ich verteufel keinen der Silikone benutzt, im Gegenteil. Kämen meine Haare damit klar würde ich es wahrscheinlich auch noch benutzen. Das ist wieder mal eine extrem individuelle Sache und es gibt mit Sicherheit viele Ausnahmen die schönes Haar trotz Silikonpflege haben.
Und ich finde es Quatsch zu sagen "Das sieht nur so aus, in echt sind die Haare kaputt". Bei richtig kaputten Haaren helfen auch Silikone nicht, denn Spliss und Haarbruch würde man sowieso sehen.
... zu faul zum messen.
Taille! ♥ / Stand Februar 2013
Benutzeravatar
paule
Beiträge: 86
Registriert: 14.09.2010, 11:53

#97 Beitrag von paule »

Ich benutze liebend gern die Redken Smooth Down Butter Treatment.
Natürlich hab ich das auch mal durch den Codecheck geworfen...

Ich verstehs allerdings nicht, da ist ein .....cone drin und bei Codecheck steht aber nur 'eingeschränkt empfehlenswert'

Amodimethicone

Ich dachte alle Silikone, die mit .....cone enden, sind die bösen?

Ist nicht jedes 'cone so böse??


Btw. ich wechsel auch viel... von lush Trichomania über die selbstgemachte Sheasahne bis wieder hin zu eben dem Redken oder Tigi...
Grundsätzlich so 'zukleistern' mit Silis wie früher möchte ich meine Haare nicht mehr...aber wenn sichs halt nich vermeiden lässt...ich mag halt auch Redken und Tigi sehr gern...
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#98 Beitrag von Mi-chan »

Hab letztens die Guhl Blond Kur für mich entdeckt (steht bei uns im Bad rum, von Mutter...)

Sind auch Silikone drin aber das macht mir nichts aus, sie macht die Haare richtig schön.
Außerdem verwende ich sowas ja höchstens alle 3-4 Monate mal ^^
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
Valetia
Beiträge: 438
Registriert: 05.02.2010, 13:55

#99 Beitrag von Valetia »

Ich hab bemerkt, dass NK + ganz wenig Silikon meine Haare am schönsten macht.

Mit Silibomben waren sie recht trocken und haben sich oft aufgeladen. Mit silifreier KK waren gerade die Spitzen so extrem trocken, dass ich fast 10cm geopfert habe.

Weil ich nach über nem halben Jahr NK immer noch so wahnsinnig viel Spliss habe, hab ich mir dann vor ein paar Monaten ein silihaltiges Leave-In gekauft. Wenn ich mir das in die frisch gewaschenen, geölten Haare gebe, dann sind sie unglaublich weich, saftig und glänzen wunderbar!

Der Effekt kehrt sich aber ins Gegenteil um, wenn ich zuviel davon benutze :wink:

Deswegen benutz ich es nur alle 2 Wochen oder so.
Typ: 2c M ii (ZU 6,5 cm) BSL
Benutzeravatar
uniqueorn
Beiträge: 2382
Registriert: 01.09.2010, 21:37
Wohnort: Bonn

#100 Beitrag von uniqueorn »

Cupcake hat geschrieben: ...
Mit Silikonshampoos/-spülungen/-kuren kamen meine Haare früher klar, aber es im Laufe der Jahre immer schlechter, je mehr ich meine Haare auch andersweitig böse behandelt hab.
Bei der Umstellung kam es jedoch zu keinem Build-Up, im Gegenteil ... meine Haare sind viel weicher, splissfreier und fühlen sich insgesamt schöner an.
verstehe ich nicht, zu welchem build-up sollte es bei der umstellung von sili auf silifrei kommen?

:?
2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Benutzeravatar
celluloide
Beiträge: 6977
Registriert: 07.06.2009, 18:29
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Anderswo.
Kontaktdaten:

#101 Beitrag von celluloide »

Glycerin?

Edit:
Momentan bin ich wieder vermehrt auf dem Silitrip, allerdings nur in den Blondzombies, meine NHFjungfrauenhaare kriegen nur NK. :)
9/01.1cFii.7[ohne Pony]|Midback.

"I am not free while any woman is unfree,
even when her shackles are very different from my own."
Audre Lorde

"Friede den Hütten, Krieg den Palästen!"
Georg Büchner
Annamari
Beiträge: 1016
Registriert: 29.12.2008, 15:42

#102 Beitrag von Annamari »

Nach längeren Ausflügen in die NK bin ich irgenwann wieder bei Silikonen gelandet - nämlich bei Syoss Shampoo und Spülung.

Mein Blütezeit-Shampoo war alle und der Plus-Markt, in dem ich es immer gekauft hatte, wurde geschlossen.

Irgendwo war Syoss im Angebot und da bei uns zu Hause viele Köpfe Haare waschen hab ich es gekauft und dann einfach mal mit benutzt.

Was soll ich sagen - ich hatte nie bessere Haare als damit...
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#103 Beitrag von sumpfacker »

Annamari

in Syoss ist ja nicht in allen Sili drin. Umgekehrt in den meisten Shampoos und Condis nicht. Und wenn ziemlich weit hinten. Ist deins denn mit Silis?
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Annamari
Beiträge: 1016
Registriert: 29.12.2008, 15:42

#104 Beitrag von Annamari »

sumpfacker hat geschrieben:Annamari

in Syoss ist ja nicht in allen Sili drin. Umgekehrt in den meisten Shampoos und Condis nicht. Und wenn ziemlich weit hinten. Ist deins denn mit Silis?
Ich benutze zweierlei Syoss im Wechsel - einmal das gelbe und einmal das orangfarbige (sorry, wegen der Namen, aber eins ist was mit glatt und das andere mit strapaziert oder so... :oops: )
Stimmt - die Spülungen sind wohl fast alle ohne, aber in den Shampoos ist fast überall Silikon drin und die benutze ich ja hinterher immer.

Ich hab die Incis auch nicht so genau studiert, denn ich bin wirklich sehr zufrieden damit. Anders als z.B. mit Fructis, Garnier und dergleichen hab ich von Syoss wirklich richtig schöne Haare.

Edit - ich war im Bad und hab nachgesehen:

Das gelbe ist für Glanz und Spliss-Schutz. Im Shampoo ist Silikon, in der Spülung nicht.
Aha!
:D
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#105 Beitrag von sumpfacker »

Ist echt erstaunlich Annamari, weil das wird hier ja verteufelt bis zum geht nicht mehr. Eine Bekannte hat auch polange Haare und nimmt auch Syoss kümmert sich aber auch nicht weiter um ihre Haare ausser waschen und Spülung von Syoss mehr gehampel will sie mit ihren Haaren nicht machen sagte sie als ich ihr vom LHN erzählt habe und was ich so für Experimente mache. Und die Haare sind wirklich toll.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Antworten