Wirkung des Flechtens auf die Haare
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
- Haute Couture
- Beiträge: 133
- Registriert: 24.10.2010, 20:10
Wirkung des Flechtens auf die Haare
Hallo,
wie flechtet man die Haare, ohne ihnen zu schaden. Meine Situation ist folgende: zumindest vor einem Jahr noch, zu meinem Anfang auf dieser Website, habe ich versucht, sie zum Schutz zu flechten, aber ich hatte den Eindruck, daß es sie binnen Stunden glanzlos, stumpf, brüchig machte. Mache ich etwas falsch, gibt es einen Trick oder sollte ich dann generell die Finger vom flechten lassen?
Hier wird ja geflochten, was das Zeug hält (zumindest ist das mein Eindruck) und das spricht eigentlich gegen eine schädliche Wirkung. Ich würde das so gerne auch machen können.
LG,
Haute Couture
wie flechtet man die Haare, ohne ihnen zu schaden. Meine Situation ist folgende: zumindest vor einem Jahr noch, zu meinem Anfang auf dieser Website, habe ich versucht, sie zum Schutz zu flechten, aber ich hatte den Eindruck, daß es sie binnen Stunden glanzlos, stumpf, brüchig machte. Mache ich etwas falsch, gibt es einen Trick oder sollte ich dann generell die Finger vom flechten lassen?
Hier wird ja geflochten, was das Zeug hält (zumindest ist das mein Eindruck) und das spricht eigentlich gegen eine schädliche Wirkung. Ich würde das so gerne auch machen können.
LG,
Haute Couture
Stand Eintrag ins LHN: Mittig zwischen BH und Taille, je nach Messung, momentan Taille.
Ziele: Taille (x)
Po bedeckend ( )
Gleich verteilte Länge ( )
Haare mit einer Hennamischung gefärbt
Ziele: Taille (x)
Po bedeckend ( )
Gleich verteilte Länge ( )
Haare mit einer Hennamischung gefärbt
mh, tagsüber flechte ich "normal" fest, also so, dass der zopf nicht auseinanderfällt (bzw. nicht schon nach 5 minuten
).
nachts flechte ich ziemlich locker, hautsache, sie fliegen nicht übers ganze kopfkissen.
schäden vom flechten kann ich nicht feststellen.
aber vielleicht, wenn man sehr spröde, trockene hare mit proteinmangel hat?

nachts flechte ich ziemlich locker, hautsache, sie fliegen nicht übers ganze kopfkissen.
schäden vom flechten kann ich nicht feststellen.
aber vielleicht, wenn man sehr spröde, trockene hare mit proteinmangel hat?
2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
- Haute Couture
- Beiträge: 133
- Registriert: 24.10.2010, 20:10
Hallo Uniqueorm,uniqueorn hat geschrieben:mh, tagsüber flechte ich "normal" fest, also so, dass der zopf nicht auseinanderfällt (bzw. nicht schon nach 5 minuten).
nachts flechte ich ziemlich locker, hautsache, sie fliegen nicht übers ganze kopfkissen.
schäden vom flechten kann ich nicht feststellen.
aber vielleicht, wenn man sehr spröde, trockene hare mit proteinmangel hat?
hm, ich hatte das Wet Assessment gemacht, aber meine Haare sind nicht abgebrochen. Sie haben sich etwas gedehnt und kamen dann "brav" zurück in die Ursprungsposition. Es würde mich überhaupt nicht wundern, wenn sie trocken wären (aufgrund früherer schlechter Pflege), aber der Test sagte etwas anderes. Oder habe ich den Test falsch gemacht? Macht es da einen Unterschied, ob ich da schon einen Tropfen Öl drin habe oder nicht?
Allerdings habe ich wohl eher fest geflochten? Könnte das der Grund sein?
LG,
Nadia

Stand Eintrag ins LHN: Mittig zwischen BH und Taille, je nach Messung, momentan Taille.
Ziele: Taille (x)
Po bedeckend ( )
Gleich verteilte Länge ( )
Haare mit einer Hennamischung gefärbt
Ziele: Taille (x)
Po bedeckend ( )
Gleich verteilte Länge ( )
Haare mit einer Hennamischung gefärbt
ohje, vom wet assessment hab ich so gar keine ahnung, ich würde aber mal behaupten, dass man das ohne öl oder ähnliches machen sollte.
aber ich denke, wenn deine haare jetzt nicht extrem trocken sind oder so, dann wird das flechten an sich nicht schäglich sein.
eher dann schon die festigkeit des strangs.
lieber dann etwas lockerer machen, und ggf. vorher etwas aloe vera-gel oder so reinkneten, damit die haare nicht so megaglatt sind, dann bleiben sie auch länger in einem etwas lockereren zopf.
aber ich denke, wenn deine haare jetzt nicht extrem trocken sind oder so, dann wird das flechten an sich nicht schäglich sein.
eher dann schon die festigkeit des strangs.
lieber dann etwas lockerer machen, und ggf. vorher etwas aloe vera-gel oder so reinkneten, damit die haare nicht so megaglatt sind, dann bleiben sie auch länger in einem etwas lockereren zopf.
2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Ich hab jetzt noch nicht abgestimmt.
Meine Haare habe ich schon immer mein Leben lang recht fest geflochten. Ich mag lockere Frisuren, ob Dutt oder sonstwie so oder so nicht.
Beim Wet Assessment Test scheinen sich meine Haare aber so zu verhalten wie deine, Haute Couture. Nur habe ich bisher keine negativen Effekte vom Flechten bemerken können. Ich würde sagen, dass ich meine Haare 1/4-1/3 der Zeit geflochten Trage. Nachts wechsel ich unter sehr hohem Engländer (mittel bis locker geflochten) und Bee But Bun.
Meine Haare habe ich schon immer mein Leben lang recht fest geflochten. Ich mag lockere Frisuren, ob Dutt oder sonstwie so oder so nicht.
Beim Wet Assessment Test scheinen sich meine Haare aber so zu verhalten wie deine, Haute Couture. Nur habe ich bisher keine negativen Effekte vom Flechten bemerken können. Ich würde sagen, dass ich meine Haare 1/4-1/3 der Zeit geflochten Trage. Nachts wechsel ich unter sehr hohem Engländer (mittel bis locker geflochten) und Bee But Bun.
Haare sind ab 

- Sectumsempra
- Beiträge: 1141
- Registriert: 31.12.2007, 17:36
Ich persönlich halte einen normalen Engländer für schädlich da einfach zu viel Reibung entsteht. Wenn man diesen hochsteckt sieht es schon wieder ganz anders aus. Fest flechten halte ich für besser, da die Haare eher im Zopf bleiben.
“If you enter this world knowing you are loved and you leave this world knowing the same, then everything that happens in between can be dealt with.” - MJ
2015: Bodenlänge ^.^ (166cm groß)
2016 - heute: <bodenlänge intensifies>
2015: Bodenlänge ^.^ (166cm groß)
2016 - heute: <bodenlänge intensifies>
Ich halte Flechten an sich nicht für schädlich. Aber wenn der Zopf auf dem Rücken schruppt, dann ist das imho nur wenig besser als offen tragen. Da gebe ich Sectumsempra recht. Immerhin lassen sie sich später leichter entwirren.
LG Minouche
LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
- Haute Couture
- Beiträge: 133
- Registriert: 24.10.2010, 20:10
Hallo an alle,
hui, danke Ihr Lieben für Eure vielen Antworten. Ich probiere gerade einen sehr locker geflochtenen Zopf mit etwas Jojobaöl drin. Meine Haare scheinen sich nicht daran zu stören. Zugegeben: die ersten Male habe ich sehr fest geflochten...
Findet Ihr, daß bei einem nicht hochgesteckten Engländer noch mehr Reibung entsteht als bei offen getragenen Haare?
Welche Flechtfrisur wäre denn dann am schonensten?
LG,
Haute Couture
hui, danke Ihr Lieben für Eure vielen Antworten. Ich probiere gerade einen sehr locker geflochtenen Zopf mit etwas Jojobaöl drin. Meine Haare scheinen sich nicht daran zu stören. Zugegeben: die ersten Male habe ich sehr fest geflochten...
Findet Ihr, daß bei einem nicht hochgesteckten Engländer noch mehr Reibung entsteht als bei offen getragenen Haare?
Welche Flechtfrisur wäre denn dann am schonensten?
LG,
Haute Couture
Stand Eintrag ins LHN: Mittig zwischen BH und Taille, je nach Messung, momentan Taille.
Ziele: Taille (x)
Po bedeckend ( )
Gleich verteilte Länge ( )
Haare mit einer Hennamischung gefärbt
Ziele: Taille (x)
Po bedeckend ( )
Gleich verteilte Länge ( )
Haare mit einer Hennamischung gefärbt
Grüß dich,Haute Couture hat geschrieben: Findet Ihr, daß bei einem nicht hochgesteckten Engländer noch mehr Reibung entsteht als bei offen getragenen Haare?
sollte eigentlich nicht mehr Reibung erzeugen als bei einem normalen Dutt. Wenn du deinen Hinterkopf also nicht an einer Wand schrubberst, sollte es ok sein

2a/bmii (7-7,5cm) 94,5 cm am 01.11.2012; Dezember gut 25 cm ab, März nur noch gut Schulterlang
- Haute Couture
- Beiträge: 133
- Registriert: 24.10.2010, 20:10
Hallo Peretele,Peretele hat geschrieben:Grüß dich,Haute Couture hat geschrieben: Findet Ihr, daß bei einem nicht hochgesteckten Engländer noch mehr Reibung entsteht als bei offen getragenen Haare?
sollte eigentlich nicht mehr Reibung erzeugen als bei einem normalen Dutt. Wenn du deinen Hinterkopf also nicht an einer Wand schrubberst, sollte es ok sein
danke für den Tipp, aber, hey, ich schrubbe mich jeden Tag an einer Wand, schön von oben nach unten, mein Lieblingshobby geht flöten, hihi.

LG,
Haute Couture
Stand Eintrag ins LHN: Mittig zwischen BH und Taille, je nach Messung, momentan Taille.
Ziele: Taille (x)
Po bedeckend ( )
Gleich verteilte Länge ( )
Haare mit einer Hennamischung gefärbt
Ziele: Taille (x)
Po bedeckend ( )
Gleich verteilte Länge ( )
Haare mit einer Hennamischung gefärbt
ich denke, ein offener Zopf auf dem Rücken ist schlechter als ganz offen. Weil die nachwachsenden Haare rausstehen und reiben, aber nicht ausweichen können. ganz offen reibt ja meist vor allem die Unterwolle, der rest bewegt sich auf der Schicht.Peretele hat geschrieben:Grüß dich,Haute Couture hat geschrieben: Findet Ihr, daß bei einem nicht hochgesteckten Engländer noch mehr Reibung entsteht als bei offen getragenen Haare?
sollte eigentlich nicht mehr Reibung erzeugen als bei einem normalen Dutt. Wenn du deinen Hinterkopf also nicht an einer Wand schrubberst, sollte es ok sein
offene Zöpfe laufen bei mir unter "herzeigen und hübsch" und nicht unter "schonen"
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
-
- Beiträge: 2080
- Registriert: 07.05.2010, 10:51
- Wohnort: Wälder & Wiesen
Ich sehe das wie ratwoman. Ich trage sehr selten einen geflochtenen Zopf, ohne ihn hochzustecken. Mir sind da die nachwachsenden, rausstehenden Haare einfach zu schade dafür - außerdem hat so ein Flechtdutt doch auch was, das sieht schön aus. (:
Über Nacht flechte ich meist einen lockeren Engländer, Holli, Franzosen, der aber Strähne für Strähne mit Kokosöl behandelt wird. So bleiben die meisten Haare im Zopf und sind noch etwas geschützt, falls ich mich nachts mal mehr bewegen sollte.
Über Nacht flechte ich meist einen lockeren Engländer, Holli, Franzosen, der aber Strähne für Strähne mit Kokosöl behandelt wird. So bleiben die meisten Haare im Zopf und sind noch etwas geschützt, falls ich mich nachts mal mehr bewegen sollte.
"Adieu", sagte der Fuchs. "Hier mein Geheimnis. Es ist ganz einfach:
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar."
Der kleine Prinz – Antoine de Saint Exupéry
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar."
Der kleine Prinz – Antoine de Saint Exupéry
Ganz am Anfang meiner LHN Zeit (und so lang bin ich ja noch nicht hier
) hatte ich das selbe Problem. Ich hatte das Gefühl das Flechten schadet meinen Haare, weil sie danach total geknickt und trocken waren.
Seitdem ich aber immer schön pflege. Viel Öl, milde Shampoos, Aloe Gel, Proteine benutze ist das viel besser geworden. Jetzt ist es meistens so, dass die Haare nach dem Öffnen eines Flechtzopfs richtig gesund aussehen. Weiter unten sind sie ein bisschen trocken, aber es ist sehr viel besser als am Anfang!!
Ich würde also, solange das Problem noch besteht (dass die Haare nach dem Flechten so vertrocknet sind) immer schön Öl oder sowas in den Zopf machen. Ich denke, das wird schon !

Seitdem ich aber immer schön pflege. Viel Öl, milde Shampoos, Aloe Gel, Proteine benutze ist das viel besser geworden. Jetzt ist es meistens so, dass die Haare nach dem Öffnen eines Flechtzopfs richtig gesund aussehen. Weiter unten sind sie ein bisschen trocken, aber es ist sehr viel besser als am Anfang!!
Ich würde also, solange das Problem noch besteht (dass die Haare nach dem Flechten so vertrocknet sind) immer schön Öl oder sowas in den Zopf machen. Ich denke, das wird schon !

2b-cMii / 8,5cm
Haartagebuch
Haartagebuch
- Haute Couture
- Beiträge: 133
- Registriert: 24.10.2010, 20:10
Hallo Lexie,Lexie hat geschrieben:Ganz am Anfang meiner LHN Zeit (und so lang bin ich ja noch nicht hier) hatte ich das selbe Problem. Ich hatte das Gefühl das Flechten schadet meinen Haare, weil sie danach total geknickt und trocken waren.
Seitdem ich aber immer schön pflege. Viel Öl, milde Shampoos, Aloe Gel, Proteine benutze ist das viel besser geworden. Jetzt ist es meistens so, dass die Haare nach dem Öffnen eines Flechtzopfs richtig gesund aussehen. Weiter unten sind sie ein bisschen trocken, aber es ist sehr viel besser als am Anfang!!
Ich würde also, solange das Problem noch besteht (dass die Haare nach dem Flechten so vertrocknet sind) immer schön Öl oder sowas in den Zopf machen. Ich denke, das wird schon !
danke Euch, Lexie, Ratwoman und Nil::Solaris. Genau das wird es sein, aber ich kam nicht darauf. Ich habe mich jetzt getraut, sie so ca. 2 Stunden mit etwas Öl zu flechten und danach sahen sie glatt gut aus. Bis auf ganz unten, aber da hatte ich vielleicht auch ein wenig enger geflochten.
Ich habe den offenen Zopf zwar als Schutz gemeint, aber aus diesem Grund war das wohl ein Schuss nach hinten.
LG,
Haute Couture
Stand Eintrag ins LHN: Mittig zwischen BH und Taille, je nach Messung, momentan Taille.
Ziele: Taille (x)
Po bedeckend ( )
Gleich verteilte Länge ( )
Haare mit einer Hennamischung gefärbt
Ziele: Taille (x)
Po bedeckend ( )
Gleich verteilte Länge ( )
Haare mit einer Hennamischung gefärbt