Stramm flechten

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Honey16
Beiträge: 8
Registriert: 11.12.2010, 22:21
Wohnort: Spanien =)

Stramm flechten

#1 Beitrag von Honey16 »

Hallo ihr lieben!

Ich weiß nicht genau wo ich diese Frage hinstecken soll, Notfallecke passt glaube ich nicht so wirklich, und in der Sufu weiß ich nicht genau wonach ich suchen soll. Habe auch nur eine konkrete Frage:

Immer wenn ich meine Haare flechte, sei es holländisch oder französisch ist der Zopf immer total locker und wird mit der Zeit immer hässlicher. Ich ziehe schon wie wild beim flechten und versuche die Strähnen so fest wie es nur geht zu ziehen aber trotzdem ist vor allem meistens der untere Teil immer total locker und fällt auseinander, die Haare stehen vom Kopf ab und es sieht einfach nicht schön aus :evil:

Habt ihr irgendeine Technik dass die Haare bombenfest am Kopf anliegen und das ganze nicht aussieht als hätte ich schon eine ganze Nacht mit der Frisur geschlafen? Würde nämlich sehr gerne mal damit in den Alltag ziehen aber so ist das nicht möglich, es sieht einfach zu gammelig aus
:(

Vielleicht sollte ich noch dazu sagen das meine Haare sehr fein sind, so 1b Fii und ziemlich flutschen; aber auch mit totalem Fettkopf wird die Flechtfrisur nicht strammer :(
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

#2 Beitrag von germanbird »

Hmmm, extremes flutschen könnte daran liegen das du evtl viele Silikonhaltige Pflegeprodukte verwendest.
Denke was zum üben recht gut ist, Haare ganz leicht anfeuchten und ganz leicht ölen, dann sollte es besser halten.
=> auf einen Versuch kommt es an ;)
LaCaninchen
gesperrt
Beiträge: 2204
Registriert: 28.08.2010, 02:38

#3 Beitrag von LaCaninchen »

Was mir immer hilft, ist, die Haare an den Wurzeln zu packen und sie erst beim Durchflechten zu entwirren. Ich hoffe, man versteht, wie ich das meine?
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#4 Beitrag von Minouche »

LaCaninchen: Echt?
Ich kämme eher alles glatt. Aber wahrscheinlich hängt das von der Länge ab, wie es besser funktioniert.

Honey16:
Ich teile die neuen Strähnen nicht mit dem Daumen ab, wie man es in vielen Videos sieht, sondern mit dem Zeigefinger. Dann kann ich sie mit dem Mittelfinger einklemmen und glatt ziehen, bevor ich sie in die andere Hand gebe und mitflechte.

Wie lang sind denn deine Haare? Mit zunehmender Länge wird es glaub leichter.

Vielleicht findest du hier noch Tipps:
Zopfflechten für Anfänger

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Miauuuu
Beiträge: 601
Registriert: 22.06.2010, 10:14
Wohnort: NRW, Sauerland

#5 Beitrag von Miauuuu »

Ich habe gerade mal den Link angeklickt und mir Matas Beschreibung durchgelesen. Leider komme ich damit nicht so richtig klar :? :oops: .
Gibt es von dieser Methode vielleicht ein Video? Meine Zöpfe sehen nämlich auch immer unordentlich aus und fallen am Kopf schnell auseinander.
1cMii, 7,5 cm Umfang
Benutzeravatar
Peretele
Beiträge: 922
Registriert: 09.10.2010, 22:27
Wohnort: Freiburg

#6 Beitrag von Peretele »

Ich glaubeam besten hilft hier: üben, üben, üben.
2a/bmii (7-7,5cm) 94,5 cm am 01.11.2012; Dezember gut 25 cm ab, März nur noch gut Schulterlang
Benutzeravatar
BuddiksGreet
Beiträge: 2532
Registriert: 03.01.2011, 14:10

#7 Beitrag von BuddiksGreet »

GAAAANZ einfacher trick ;)

Haare einfach vorher feucht machen :) und dann die feuchten haare flechten das hält dann bombenfest den ganzen tag lang wenn die haare in der position trocknen :)
1bMii 76cm Tallie
Dunkelrot
Honey16
Beiträge: 8
Registriert: 11.12.2010, 22:21
Wohnort: Spanien =)

#8 Beitrag von Honey16 »

Danke für eure schnellen Antworten!

Also es liegt weder an der Länge noch an Silikonen, bin schon ziemlich lange silifrei und meine Haare gehen bis knapp BSL also da schaff ich schon einen mehr oder weniger akzeptablen Zopf :)

Nur wird der im Nacken immer total locker und das sieht dann einfach nicht schön aus! Ich werde es mal mit nass machen versuchen, und die Strähnen nicht zu kämmen bevor ich sie in den Strang einarbeite, ich vermute es liegt auch daran das ich nicht schnell genug bin und ohne es zu merken die Hand die den Zopf hält locker lasse oder naja.... mal sehen! Aber das mit dem nass machen hört sich vielversprechend an :D
Benutzeravatar
Merline
Beiträge: 3508
Registriert: 16.07.2010, 09:37
Wohnort: Oberhausen

#9 Beitrag von Merline »

Was zumindest beim Franzosen hilft, die Haarschlaufen im Nacken zu vermeiden, ist, die letzten beiden Stähnen, die man im Nacken dazu nimmt, zu überkreuzen. Die, die normalerweise nach links käme, wandert also mit in den rechten Strang und umgekehrt.
2c M 8 cm (ohne Pony)
119 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (April 2014)
Angelegenheit

#10 Beitrag von Angelegenheit »

Mit den Händen ganz dicht am Kopf arbeiten. Strammziehen bringt nix, wenn die Hände 10 cm von der Kopfhaut weg sind. Seit ich das beherzige sind meine Zöpfe viel ordentlicher.
Benutzeravatar
kampfteddy
Beiträge: 1152
Registriert: 08.06.2009, 10:48

#11 Beitrag von kampfteddy »

Da schließ ich mich Angelgenheit mal an, am Kopf flechten funktioniert bei mir auch deutlich besser. Gegen die Nackenschlaufen hilft bei mir: einfach den Kopf nach hinten legen, wenn ich dan angekommen bin, dann noch 1-2 Runden weiter flechten und alles is schön straff :)
"auch anarchisten kämmen sich nachts heimlich das haar"
Benutzeravatar
Nakuna
Beiträge: 890
Registriert: 01.05.2009, 10:44

#12 Beitrag von Nakuna »

Merline hat geschrieben:Was zumindest beim Franzosen hilft, die Haarschlaufen im Nacken zu vermeiden, ist, die letzten beiden Stähnen, die man im Nacken dazu nimmt, zu überkreuzen. Die, die normalerweise nach links käme, wandert also mit in den rechten Strang und umgekehrt.
Das mache ich auch so und das hilft wirklich gut.

Was ich mache, ist ebenfalls die dazugenommenen Strähnen etwas glattzukämmen, ehe ich sie weiterflechte.
Benutzeravatar
Appearia
Beiträge: 341
Registriert: 02.05.2010, 11:04
Wohnort: Bristol (UK)

#13 Beitrag von Appearia »

Bei mir wirds im Nacken unordentlich und schlabberig, wenn ich den Zopf zu früh nach vorne nehme. Dann zieht sich zumindest auf einer Seite im Nacken alles wieder locker.^^
Den Rest des Zopfes strammer zu flechten kannst du auch mit Kordeln oder so üben. Dann erlahmen die Arme auch nicht so schnell. xD
Und wenn ich darauf achte, alle Strähnen während des Flechtens immer fest- (und stramm-) zu halten, geht das auch einigermaßen. Sobald ich eine loslasse, gibt es meistens Chaos.
1b-cFii (8cm)
Benutzeravatar
Miauuuu
Beiträge: 601
Registriert: 22.06.2010, 10:14
Wohnort: NRW, Sauerland

#14 Beitrag von Miauuuu »

Das mit dem zu früh nach vorne nehmen hab ich auch. Darum mache ich immer seltsame Verrenkungen, um den Zopf so lange wie möglich hinten zu flechten :ugly: .
1cMii, 7,5 cm Umfang
Benutzeravatar
Appearia
Beiträge: 341
Registriert: 02.05.2010, 11:04
Wohnort: Bristol (UK)

#15 Beitrag von Appearia »

Miauuuu hat geschrieben:Das mit dem zu früh nach vorne nehmen hab ich auch. Darum mache ich immer seltsame Verrenkungen, um den Zopf so lange wie möglich hinten zu flechten :ugly: .
oh ja! Kenn ich. :lol:
1b-cFii (8cm)
Antworten