Pflege vom Friseur - Diskussion erwünscht.

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

Pflege vom Friseur - Diskussion erwünscht.

#1 Beitrag von Tomatensalat »

Nachdem meine Haare nach dem letzten Friseurbesuch, nach "nur Shampoo" mal wieder umwerfend weich, glatt und glänzend waren, würde mich wirklich mal interessieren, ob die teuren Produkte von Friseur wirklich was können, was handelsübliche KK auf der Drogerie nicht kann.

Ich selber bin eingefleischter NK'ler und bekomme regelmässig ein schlechtes Gewissen, wenn ich doch mal zu Silikonen und scharfen Tensiden greife.
Aber das tolle Ergebnis beim Friseur lässt mich dann doch manchmal innerlich einknicken.

Deswegen würde ich gerne mal Fakten sammeln.
Es sind ja auch ein paar Friseure unter uns, die dazu vllt. was schreiben können.

-Ich habe mehrfach gelsen, dass die Inhaltsstoffe in Friseurprodukten "hochwertiger" sein sollen. Beim Beispiel Silikone wird oft gesagt, dass die teureren besser auswaschbar sind.
Auch sonst habe ich gelesen, dass in den Produkten immer die neusten Erkenntinsse aus der Forschung angewendet werden. Eben nicht wie in der Drogerie -möglichst billige Rohstoffe für einen möglichst billigen Preis-, sondern tatsächlich Neuerungen, die dann auch die Kosten etwas in die Höhe treiben.

-gleichzeitig liest man oft, dass das alles Quatsch ist und den Kunden aufgrund des Gefühls von Exklusivität nur das Geld aus den Taschen gezogen wird.

Jemand Erfahrung, Ahnung, Beweise,...?
Ich bin kein Absoluter Inhaltsstoffe-Spezialist, meine Erklenntnisse beschränken sich auf die Üblichen "Übeltäter" aus dem Forum.
Hat aber jemand schonmal verglichen? Ob wirklich ein revolutionär guter Inhaltsstoff drin ist? :-k
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#2 Beitrag von Sommerfrost »

Bei mir sahen die Haare vom Friseur immer dann so schön aus, wenn jede einzelne Haarsträhne von oben bis unten mit Fön und Rundbürste traktiert wurde. Aber schon am nächsten Tag, bzw. nach der nächsten Haarwäsche siehts wieder genauso aus wie immer, außer vielleicht der neue Schnitt. Den gleichen Effekt kennt man ja auch vom Glätten, es glänzt erstmal so schön und das Haar fällt ganz anders. Über die Langzeitwirkungen darüber braucht man ja nicht sprechen.

Ich hab noch nicht so viele Friseurshampoos und andere Produkte ausprobiert, war aber schon mit mittelmäßigen Inci-Kenntnissen im Friseurbedarfsladen: da ist auch nur das Übliche drin. Also Wasser, Sodium Laureth Sulfate, Dimethicone (oder auch nicht neuerdings, wofür dann wiederum extra geworben wird), Cetyl / Cetearyl Alcohol. Wenn denn mal ein natürlicher Stoff drin ist, wird das auch riesig beworben, auch wenn wenig enthalten ist. Aber das kennt man ja schon von Drogerieprodukten. Wenn es denn einen Unterschied zu denen geben sollte: was genau soll das sein? Jede Formulierung ist natürlich anders! Es gibt auch für jeden Schopf etwas Anderes, das gut funktioniert.

Was mir aber noch auffällt: die Friseurprodukte sind oftmals für die Durchschnittsnase (und nicht die natürliche Gerüche gewohnt ist und mag) absolut lecker parfumiert. Also eigentlich viel zu doll. Ich habs in Drogerien schon so oft beobachten können: ein bestimmtes Klientel von jungen Frauen entscheidet den Shampoo oder Cremekauf nur nach dem Geruch!
Benutzeravatar
soft kitty
Beiträge: 39
Registriert: 31.07.2012, 20:05

#3 Beitrag von soft kitty »

Also ich hab auch eher das Gefühl, dass es am Föhnen liegt. Wollte das früher dann immer Zuhause so machen wie der Friseur und bin jedes Mal kläglich gescheitert :D

Aber meine Friseurin hat mir letztens ne Kur reingemacht, die wirklich Wahnsinn war. Ich hab unten trockene und am Ansatz fettige Haare, und sie hats geschafft, dass ich die Haare eine ganze Wochen lang nur noch (haha :D) jeden zweiten Tag waschen musst, und die Spitzen waren auch super gepflegt! Ich muss unbedingt noch rausfinden, was genau das war, denke dass ich die nachkaufen werd. 17 euro meinte sie.

Vielleicht is hier auch jemand vom Fach und kommt drauf, was es war?
Midback
1c M ii
Farbe: auf dem Weg zu natur, verblichenes Rot bald auf Schulterhöhe
Benutzeravatar
Adania
Beiträge: 1001
Registriert: 10.01.2011, 23:27
Wohnort: bei Stuttgart

#4 Beitrag von Adania »

Könnte praktisch alles gewesen sein :D
Kerastase vielleicht? Die Produkte werden ja gerade ziemlich gehypt...
Haartyp: 2a/F/ii

73 74 75 Taille 77 78
________❤________
Mein Haartagebuch
Angelegenheit

#5 Beitrag von Angelegenheit »

Die Friseurprodukte gehören in der Regel ja zu größeren Konzernen, Kerastase beispielsweise zu L'Oreal. Da stellt sich die logische Frage: wenn Kerastase eine geheime Wunderzutat hat, die alles toll macht, warum soll L'Oreal die nicht in seine Produkte machen? Es gibt da nicht 10 verschiedene Labore, es gibt eines und da wird die gesamte Pampe erfunden und dann auf 20 verschiedene Marken verteilt. Es gibt da nicht die Sparte "Repairshampoo das funktioniert" und "Repairshampoo das nicht funktioniert" oder so.

Das ist reines Marketing.
cookie
Beiträge: 665
Registriert: 08.05.2010, 22:32
Wohnort: AC

#6 Beitrag von cookie »

Wie schon weiter oben geschrieben, sind Friseurprodukte irgendwie anders parfumiert. So ein spezieller Friseurduft, den die Kunden mit professioneller Haarpflege verbinden. ;)

Außerdem vermute ich mal, dass die Friseurshampoos und Spülungen auf die im Salon wichtigen Eigenschaften optimiert wurden. Sehr gut ausspülbar, sehr gute Kämmbarkeit nach der Wäsche, vielleicht ist auch die Griffigkeit der Haare beim Schneiden wichtig?!? Ich bin keine Friseurin - alles voll geraten.
Der Drogeriekunde soll nach dem Shampoo eventuell gar keine schmuseweichen Haare kriegen, damit er gefälligst noch eine Spülung dazu kauft. :lol: Irgendwie muss das Geld bei den Billigprodukten wieder rein kommen. Es gibt nämlich schon Unterschiede im Preis, je nach verwendeten Rohstoffen. Silikone sind z.B. teuer als einige Polyquats und auch die INCI-Angabe Dimethicone umfasst z.B. eine ganze Reihe verschieden großer Silikonmoleküle mit verschiedenen Viskositäten usw.
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

#7 Beitrag von Tomatensalat »

Hm, also es könnte tasächlich auch am Fönen liegen.
Alerdings fällt mir auf, dass meine Spitzen nach dem Friseurbesuch immer extrem geschmeidig sind....das schaffe ich sonst nur mit Öl. Auch Fön?

Was die Sache mit dem einen Labor angeht.
Ist das wirklich so, dass es keinen Unterschied zwischen guten und schlechten Repairprodukten gibt?
Zu verwiklichen wäre es ja. Nur ein Labor heißt ja nicht nur eine Abfüllung. Ich würde solchen Konzernen durchaus zutrauen, dass sie in manche Produkte eben NICHT die guten Sachen reinpacken.

Bei stöbern durch die Inhaltsstoffe von Friseurprodukten ist mir ausfgefallen, dass da extrem viele Inhaltsstoffe drin sind.
Die ersten Stellen sind meist sehr ähnlich (Dimeticone ganz vorne) aber hinten heraus erscheinen mir die Listen extrem lang.

Ich habe mir mal Wella rausgesucht und habe das Colorshampoo von Friseur mit dem Colorshampoo ausm DM verglichen:

Wella Professional Brillance Shampoo (Friseur)
für coloriertes Haar
.
Aqua,
Sodium Lauryl Sulfate,
Sodium Laureth Sulfate,
Cocamidopropyl Betaine,
Glycol Disterate,
Dimethicone,
Sodium Citrate,
Cocamide MEA,
Sodium (Xylene)sulfunate,
Sodium Chloride,
Parfum,
Sodium Benzoate,
Citric Acid,
Salicylic Acid,
Tocopheryl Acetate,
Glycerin,
Tetrasodium EDTA,
Polyquaternium-6, Methylparaben,
Glyoxylic Acid,
Bencyl Alcohol,
Linalool,
Hexyl Cinnamal,
Geraniol,
Hydrochloric Acid,
Limonene,
EDTA,
Magnesium Nitrate,
Diamond Powder,
Methylchloroisothiazolinone,
Magnesium Chloride,
Methylisothiazolinone

Wella Professional Color Shampoo (Einzelhandel):
aqua,
ammonium laureth sulfate,
ammonium lauryl sulfate,
sodium chloride,
glycol distearate,
citric acid,
dimethicone,
sodium citrate,
ammonium xylenesulfonate,
cocamide mea,
parfum,
sodium benzoate,
guar hydroxypropyltrimonium chloride,
disodium edta,
butylphenyl methylpropional,
hexyl cinnamal,
tetrasodium edta,
dmdm hydantoin,
linalool,
alpha-isomethyl ionone,
geraniol,
citronellol,
magnesium nitrate,
sodium hydroxide,
paraffinum liquidum,
methylchloroisothiazolinone,
magnesium chloride,
methylisothiazolinone

Bei Vergleichen fällt auf, dass die Inhaltsstoffe in anderer Reihenfolge auftauchen und im Friseurprodukt tatsächlich mehr Inhaltsstoffe drin sind.
Wegen der Unübersichtlichkeit konnte ich jetzt aber nicht ausfindig machen, ob sich irgendein Stoff extrem vom anderen unterscheidet.

EDIT: beim zweiten lesen der Inhaltsstoffe im fertig geschreibenen Beitrag ist mir aufgaffeln, dass sich die Inhaltsstoffe ab "Parfum" doch unterscheiden. Und im Friseurprodukt ist Diamond Powder enthalten :schlaumeier:
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
cookie
Beiträge: 665
Registriert: 08.05.2010, 22:32
Wohnort: AC

#8 Beitrag von cookie »

Was mir so spontan auffällt:
Die Tenside sind schonmal andere (einmal Ammonium Lauryl und Laureth Sulfate und einmal Sodium Lauryl und Laureth Sulfate und Cocamidopropyl Betaine. Im Friseurshampoo ist Sodium Xylensulfonate im Einzelhandelszeugs ist Ammonium Xylensulfonate. Salicylic Acid, Glyoxylic Acid und Glycerin sind z.B. nur im Friseurshampoo drin.


Edit: Den Diamantstaub im Friseurprodukt ignorieren wir mal, das ist einfach nur albern. :stupid:
Zuletzt geändert von cookie am 14.09.2012, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
AnniMaus
Beiträge: 2526
Registriert: 13.12.2010, 09:12
Wohnort: NRW

#9 Beitrag von AnniMaus »

Ich bin im moment richtig unzufrieden mit meinen Haaren. Irgendwie sind die Längen so trocken. Und von dem ganzen NK-Zeugs wirds auch nicht wirklich besser. :?

Bin am überlegen mal auf Friseurprodukte umzusteigen. Ich nehme ja schon zwischendurch das Redken Real Control Shampoo. Und danach finde ich meine Haare immer toll. :oops:
Liebe Grüße
Bild
Andrea

2aMii, 64cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

#10 Beitrag von Tomatensalat »

cookie hat geschrieben: Edit: Den Diamantstaub im Friseurprodukt ignorieren wir mal, das ist einfach nur albern. :stupid:
:bauchweh_vor_lachen:

Aber: wenns so unnütz ist, warum packen die das dann in ein Produkt, was nichtmal explizit damit wirbt? Zumal sich ja kein Normaler Mensch die INCIs durchliest. Bei der Nivea Diamond-Serie die es irgendwann mal gab (noch gibt?), war das ja wirklich lächerlich wie penetrant damit geworben wurde.
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
cookie
Beiträge: 665
Registriert: 08.05.2010, 22:32
Wohnort: AC

#11 Beitrag von cookie »

Echt, die werben nicht damit?!? :shock: Jetzt bin ich etwas überrascht. :lol:

Vielleicht hat die Werbeabteilung das einfach vergessen oder sie wollten es aus der Shampoomischung eigentlich rausnehmen, haben es dann aber doch drin gelassen und keiner weiß es, weil niemand das Etikett gelesen hat oder der Schwager des Chemikers ist Diamantschleifer und irgendwo muss der Abfall entsorgt werden..... so viele Möglichkeiten. :ugly:


Edit:
Diamantstaub im Shampoo macht mir sowieso Angst. Ich denke da direkt an diamantierte Feilen und Fräser. Diamantstaub dürfte in größerer Menge ein Peelingshampoo ergeben, ähnlich wie Bimsmehl, nur etwas aggressiver.
Benutzeravatar
Twisterin
Beiträge: 407
Registriert: 02.01.2012, 20:32

#12 Beitrag von Twisterin »

Ein wenig OT, aber es passt doch ein wenig hier rein: Vor einiger Zeit lief in der ARD mal ne Sendung 'Der große DM Check' (oder so ähnlich..), da wurden Balea Produkte mit Markenprodukten verglichen. Jedenfalls wurde da auch in so nem Labor gefilmt und ein Mitarbeiter erklärte, dass ein Großteil der unterschiedlichen Preise für die Shampoos sich anhand der Parfümierung und des Markennamens erklären lasse. Das kann man denke ich auf die Friseurprodukte übertragen.
Hinzu kommt einfach Ökonomie ;-) : Die Friseurprodukte werden in viel geringerer Menge produziert, so dass schon allein deshalb der Preis höher ist. Dann kauft der einzelne Friseur natürlich auch viel geringere Mengen als beispielsweise dm von L'Oreal, will aber ja auch noch was dran verdienen und sein Preisaufschlag wird auch wiederum höher sein, da er ja auch nur geringe Mengen verkauft.
2b- F- 7-8cm Umfang- Midback- Ziel: Hüfte
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

#13 Beitrag von Tomatensalat »

cookie hat geschrieben:Echt, die werben nicht damit?!? :shock: Jetzt bin ich etwas überrascht. :lol:
Sorry, nach genauer Recheche kann ich sagen: sie werben doch damit:
"Bringen Sie die Leuchtkraft von Koleston Perfect und Colour Touch in eine neue Dimension mit der Triple-Blend Technology und Diamantenstaub."
Triple-Blend ist also auch drin :respekt: Was immer das sein mag. Warscheinlich darf man damit im sommer nicht in die Sonne, weil die Autofahrer sonst geblendet werden ;)

@Twisterin: Wie hat Balea denn abgeschnitten?
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
Twisterin
Beiträge: 407
Registriert: 02.01.2012, 20:32

#14 Beitrag von Twisterin »

@Twisterin: Wie hat Balea denn abgeschnitten?
Tjahaa, gute Frage ^^ Ist schon ne Weile her, dass ich das gesehen hab. Das lief so ab, dass die Produkte in neutrale Flaschen abgefüllt wurden- je eine Balea und eine Markenprodukt- und dann Testpersonen diese mehrere Wochen lang benutzt haben und am Ende ihren Favoriten wählen sollten. Das Ergebnis war ziemlich gemischt, bei einigen Produkten lag Balea vorn bei anderen das Markenprodukt.
Hier mal der link zu dem Beitrag http://www.ardmediathek.de/das-erste/re ... d=10528720 .
2b- F- 7-8cm Umfang- Midback- Ziel: Hüfte
cookie
Beiträge: 665
Registriert: 08.05.2010, 22:32
Wohnort: AC

#15 Beitrag von cookie »

Tomatensalat hat geschrieben:Sorry, nach genauer Recheche kann ich sagen: sie werben doch damit:
"Bringen Sie die Leuchtkraft von Koleston Perfect und Colour Touch in eine neue Dimension mit der Triple-Blend Technology und Diamantenstaub."
Triple-Blend ist also auch drin :respekt: Was immer das sein mag. Warscheinlich darf man damit im sommer nicht in die Sonne, weil die Autofahrer sonst geblendet werden ;)
Ich habe jetzt mal gegoogelt, das Shampoo kann ja lt. Werbung echt ne Menge. Kurz zusammengefasst enthält es Antioxidantien, die verhindern, dass freie Radikale die Haarfarbe zerstören. Die Triple-Blend Technology ist eine Mischung aus drei verschiedenen Polymeren, die für "Geschmeidigkeit und faszinierende Lichtreflexe" sorgen und dass das Haar "voller Bewegung" ist. Dann folgt noch etwas Blablubb über den tollen Duft etc.

Deine Vermutung mit der Sonne und den geblendeten Autofahrern stimmt sogar! :shock: :respekt:
Antworten