Als ich letzte Woche in YouTube durch ein paar Haarvideos gestöbert bin, habe ich das hier entdeckt:
Ich fand die Frisur total faszinierend und vom Arbeitsaufwand aber eigentlich total einfach zu machen. Und da ich hier dazu noch keinen Thread gefunden habe, erlaube ich mir diesen zu eröffnen.
Am Wochenende hab ich die Frisur gleich nachgebaut:
Name: Cage Braid Ponytail
Schwierigkeitsgrad: einfach
Haarlänge: Ab Taille
Handwerkszeug: 2 Haargummis, Haarnadeln
Schriftliche Anleitung - von smilie-annie
Einen hohen Pferdeschwanz machen.
Oben am Pferdeschwanz eine dünne Strähne abteilen und in 3 Abteilungen aufteilen, mit dem Flechten beginnen und französisch immer eine Strähne dazunehmen. Wichtig: nicht zur Seite, sondern tendenziell eher nach unten ziehen und möglichst dünne Strähnen aufnehmen (vor allem bei so wenig und so dünnem Haar wie meinem). Wenn man keine Strähnen mehr aufnehmen kann einfach englisch zu Ende flechten.
Ungefähr ein Zentimeter, oder so Pi mal Daumen drei Flechtrundungen unterhalb des oberen Zopfgummi den ganzen Zopf anheben und über dem Zopfgummi feststecken. Das ergibt dann diese tolle faszinierende Struktur.
Der Zopf unten wird unter der tollen Struktur hochgeklappt und festgesteckt.
Und fertig!
Das Ganze sieht sehr filigran und zerbrechlich aus, ist aber erstaunlich robust. Nach einem ganzen Tag tragen mit Rumtoben im Schnee, Wollmütze drauf und und und sah es doch immer noch sehr schick aus (finde ich):
Ich hab das Ganze auch gleich an einer Freundin mit sehr dickem eher lockigem Haar getestet und es ist auch toll rausgekommen. Ich bin mal gespannt, wie diese Frisur bei euch so aussieht !
Oh, das sieht toll aus! Wobei der Zopf an sich, ohne ihn hochzustecken, auch schon sehr sehr schick aussieht. Muss ich heute Abend zuhause gleich mal ausprobieren.
Allerdings hab ich das jetzt noch nicht so ganz mit dem Hochstecken über dem oberen Zopfgummi geschnallt. Wenn ich das mache, gibts doch ne Beule - aber bei dir ist gar keine zu sehen...
Noangel274 hat geschrieben:Oh, das sieht toll aus! Wobei der Zopf an sich, ohne ihn hochzustecken, auch schon sehr sehr schick aussieht. Muss ich heute Abend zuhause gleich mal ausprobieren.
Find ich auch, aber der Effekt, wenn man ihn hochnimmt ist dann nochmal richtig cool ! War total fasziniert, als ich das zum ersten Mal gesehen habe.
Noangel274 hat geschrieben:Allerdings hab ich das jetzt noch nicht so ganz mit dem Hochstecken über dem oberen Zopfgummi geschnallt. Wenn ich das mache, gibts doch ne Beule - aber bei dir ist gar keine zu sehen...
Schau dir am Besten mal das youtube Video an, das ich verlinkt habe... weiß nicht so recht, was du mit Beule meinst. Meine Haare sind allerdings auch seeeeehr dünn und fein, da kann es gut sein, dass es bei anderen irgendwo mehr ausbeult...
Hey, cool... hier gibts ja schon den Thread dazu.
Ich habe es letztes Wochenende auch bei YouTube entdeckt und diese Woche ausprobiert. Ich finde die Frisur echt klasse. Leider habe ich durch Haarbruch extreme viele Stufen, aber das war das Ergebnis.
Das war mein zweiter Versuch. Sieht noch etwas zu locker aus, aber ein bisschen Üben und dann wirds schon.
Ich hab die Frisur gestern getragen, die gefällt mir richtig gut. =)
Der Zopf an sich:
Und dann die fertige Frisur. Ich habe sie rechts und links etwas festgesteckt, so wirkt das Ganze etwas geschlossener und duttmäßiger. Ist insgesamt auch etwas messy geraten.
So, ich hol den Thread mal aus seiner Versenkung
Ich find die Frisur nämlich absolut spitze, relativ einfach (wenn man sich nicht grad zu doof fürs Flechten anstellt, so wie ich ), hält prima und sieht trozdem rafiniert aus.
Ist inzwischen meine Lieblingsfrisur für Mittelaltermärkte und solche sachen
Hier ein Bild von meinem (ersten) ernsthaft gelungenen Versuch:
Fia: 1cMii
Länge: etwa Taille
Masterplan: Wachsenlassen bis ich meinen Heiligen Gral gefunden hab. Dann die kaputten Spitzen schneiden und die Gesunden in die Länge züchten.
Letzte Woche habe ich seit Jahren das erste Mal wieder einen Cage Braid Ponytail gemacht. Diesmal hab ich statt eines normalen Franzosen einen französischen Fünfer geflochten: