Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nachteule
Beiträge: 2005
Registriert: 30.05.2011, 16:24

#61 Beitrag von Nachteule »

Meiner Kopfhaut geht es viel besser, seitdem ich Shampoo ohne Silis verwende.
Das soll auch so bleiben.

Allerdings habe ich das Gefühl, dass sich der vorhandene Spliss schneller im Haar "hocharbeitet" als zu meinen Sili-Zeiten.

Da ich meine Spitzen ohnehin zweimal im Jahr schneide, werde ich als Spitzenschutz jetzt das Leave-In von Fructis "Oil Repair - Sofort-Repair-Kur" verwenden.
Mal sehen, ob der Spliss sich damit eindämmen lässt.... :roll:
- 1aFii (ZU 7-8cm),
- hellblond (natur),
- Steißlänge ~ irgendwo um die 100cm
Ziele: Steißlänge halten, auf eine schöne Kante trimmen
Benutzeravatar
shortend
Beiträge: 1319
Registriert: 23.01.2011, 11:43
Wohnort: bei HH

#62 Beitrag von shortend »

Darf ich auch noch mitmachen?
Ich hatte eigentlich auf Nk umgestellt, bin aber nun wieder bei KK gelandet und habe vor beim wachsen lassen meine Spitzen besonders in dem kritischen Bereich Schulterlänge mit Silikon vor Spliss zu schützen. habe mir von Garnier Natural die Aufbauspülung Zitrone-Olive geholt und benutze die für die Spitzen. Bis jetzt gefällt mir das sehr gut, uind irgendwei mögen meine Haare KK im Moment lieber als NK. Duftet auch besser.
Rechtschreibfehler sind die Special-Effects meiner Tastatur.
shortends Tagebuch

Profilbild ist nicht aktuell!
Rote_Zora

#63 Beitrag von Rote_Zora »

Habs auch wieder mal getan. Hab - für eine schöne Farbe, Grauhaarabdeckung, und wegen schnell nachfettendem Haar - wieder mal Intensivtönung drauf getan, zwar mit NK gekurt, allerdings als leave-in Guhl Tiefenaufbau mit Mandelöl zum Schutz drauf. Das Siliderivat drin, ist nach einigen Haarwäschen wieder locker draussen.

Aber ich muss gestehen. Mein Haargefühl ist sooooooo toll, wenn ich das leave-in verwende. Weiiiiiiiiiiiiiiiich, wolkig, fluffig, wellig und schönes Volumen, das Haar fällt wunderbar weich. Kein Verkletten, kein frizz, keine knirschigen, rauhen Stellen (Rest-Blondierleichen)....

mmmhm. *schwärm*

:oops: :oops: :oops: (ja, ich weiss, ich weiss) :oops: :oops:
Benutzeravatar
shortend
Beiträge: 1319
Registriert: 23.01.2011, 11:43
Wohnort: bei HH

#64 Beitrag von shortend »

Rote_Zora, mir geht es genauso. Seit ich wieder KK benutzen sind meine Haare sooo schön, glänzen, sind weder trocken noch fettig... und wenn mal die Spitzen mit Silikon schützt, was soll daran falsch sein?
Rechtschreibfehler sind die Special-Effects meiner Tastatur.
shortends Tagebuch

Profilbild ist nicht aktuell!
Seiyr

#65 Beitrag von Seiyr »

Ich kann euch beiden nur zustimmen! Meine Haare glanzen und fuhlen sich toll an. Silis in den Laengen finde ich okay.
Rote_Zora

#66 Beitrag von Rote_Zora »

shortend hat geschrieben:Rote_Zora, mir geht es genauso. Seit ich wieder KK benutzen sind meine Haare sooo schön, glänzen, sind weder trocken noch fettig... und wenn mal die Spitzen mit Silikon schützt, was soll daran falsch sein?
Hm. Wie kriegt ihr die Silis wieder runter? (Falls ihr wasserunlösliche Silis benutzt).

Wie oft benutzt ihr die silihaltige Pflege?

Weil mir stinkt einfach der Spliss und Frizz in den Spitzen, wo sich noch blondierte Zombies befinden :zorn: Und hochfressen soll sich der auf gar keinen Fall. Möchte meine Untoten schon gerne schützen, allerdings soll unbedingt noch Pflege ans Haar kommen....
Seiyr

#67 Beitrag von Seiyr »

Ich verwende nur wasserlosliche Silis und auch nur dann, wenn ich die Haare offentragen will oder wenn die Deckhaare mal wieder ganz besonders fies und stoerrisch sind. So einmal die Woche oder so.
Rote_Zora

#68 Beitrag von Rote_Zora »

Ja, ich auch. Zur Zeit einmal im Monat.

Überlege mir, eventuell das HE "viel Feuchtigkeit" zu testen? Oder den Spitzenstar? Hm. :gruebel: ...
Seiyr

#69 Beitrag von Seiyr »

Das HE Hello Hydration/Viel Feuchtigkeit hab ich mir gestern geholt und heute getestet und hab einen positiven ersten Eindruck. Mal sehen, wie es den Langzeittest ubersteht :)
Rote_Zora

#70 Beitrag von Rote_Zora »

Wie ist das eigentlich mit den wasserlöslichen Silis? Die schirmen die Haare ja nicht von allem ab, oder doch? Kommt da noch Pflege ans Haar, wenn es welche braucht?
Benutzeravatar
jane82
Beiträge: 679
Registriert: 09.07.2008, 12:31
Wohnort: Saarland

#71 Beitrag von jane82 »

@rote Zora: ich merke bei mir (benutze einmal die Woche leave-in mit nicht wasserlöslichem Silli) dass das nach 2-3 Haarwäschen wieder raus ist :zustimm:

dieses Wochenende war ich bei meinen Eltern und habe eine Silli-Spülung mit wasserlöslichen Sillis benutzt - aber da fand ich den Schutzeffekt nicht so gut wie mit meinem leave-in.

Generell denke ich dass man um einen richtig fiesen build-up zu kriegen bei jeder Wäsche Sillis benutzen müsste...
2aMii, Taille, hennagekurt- und angeglichen :)

Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
shortend
Beiträge: 1319
Registriert: 23.01.2011, 11:43
Wohnort: bei HH

#72 Beitrag von shortend »

Soweit ich weiss sind die wasserlöslichen Silis nur bis zur nächsten Wäsche im Haar. Meine Ölkur ist letztens trotzdem eingezogen.
Rechtschreibfehler sind die Special-Effects meiner Tastatur.
shortends Tagebuch

Profilbild ist nicht aktuell!
Benutzeravatar
K.Mille
Beiträge: 1222
Registriert: 18.01.2011, 17:19
Wohnort: Quickborn

#73 Beitrag von K.Mille »

Wäre es nicht so am sinnvollsten:

Haare mit Shampoo waschen, um altes Silikon zu entfernen.
Dann, ganz wichtig: eine üppige silifreie Pflegekur.
Danach Silikonspülung oder LI, um die Pflegestoffe der Kur im Haar einzuschließen und es vor mechanischer Abnutzung zu schützen.

Ich verstehe noch nix von Haaren, aber nach dem, was ich bisher hier so gelesen hab, macht das für mich Sinn.

Was meint ihr?
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Benutzeravatar
shortend
Beiträge: 1319
Registriert: 23.01.2011, 11:43
Wohnort: bei HH

#74 Beitrag von shortend »

K.Mille, so mache ich das eigentlich, klingt logisch für mich.
Hab nur letztens noch Öl an den Händen gehabt und das dann ins Haar geschmiert.
Rechtschreibfehler sind die Special-Effects meiner Tastatur.
shortends Tagebuch

Profilbild ist nicht aktuell!
Rote_Zora

#75 Beitrag von Rote_Zora »

shortend hat geschrieben:K.Mille, so mache ich das eigentlich, klingt logisch für mich.
Hab nur letztens noch Öl an den Händen gehabt und das dann ins Haar geschmiert.
Ich auch. Ich bin eigentlich silikonfrei. ABER: Wenn ich merke, ich hab nur noch fisseliges Stroh auf dem Kopf und vor allem direkt nach dem Intensivtönen kommt erstmal eine schöne, dicke NK-Kur aufs Haar, evtl. noch ein NK-Condi, und DANN aufs feuchte Haar das leave-in mit wasserlöslichen Silis.

@jane82: Bald ein Jahr her, dass ich das letzte mal wasserunlösliche- oder bedingt wasserlösliche Silis genommen habe :) , aber deine Erfahrungen klingen sehr logisch und einleuchtend. Die wasserlöslichen Silis haften wohl nicht so stark am Haar, der Silifilm wird wohl eher "locker" auf dem Haar sitzen, während sowas wie Cyclomethicone oder Dimethicone ein sehr stark haftendes Silikon ist und daher wohl auch besser schützt, allerdings auch besser abschirmt. Wichtig bei denen ist, dass kein build-up entsteht.

Dimethicone in Shampoos ergeben (zumindest für mich pers.) keinen Sinn. Das Zeug setzt sich nur auf die Kopfhaut fest und verstopft sie, würgt nur die Haarwurzeln ab. :? ...auch meine Kopfhautprobleme sind übrigens fast weggeblasen, seit ich silikonfreie Shampoos benutze (KK und NK).
Antworten