shortend hat geschrieben:K.Mille, so mache ich das eigentlich, klingt logisch für mich.
Hab nur letztens noch Öl an den Händen gehabt und das dann ins Haar geschmiert.
Ich auch. Ich bin eigentlich silikonfrei. ABER: Wenn ich merke, ich hab nur noch fisseliges Stroh auf dem Kopf und vor allem direkt nach dem Intensivtönen kommt erstmal eine schöne, dicke NK-Kur aufs Haar, evtl. noch ein NK-Condi, und DANN aufs feuchte Haar das leave-in mit wasserlöslichen Silis.
@jane82: Bald ein Jahr her, dass ich das letzte mal wasserunlösliche- oder bedingt wasserlösliche Silis genommen habe

, aber deine Erfahrungen klingen sehr logisch und einleuchtend. Die wasserlöslichen Silis haften wohl nicht so stark am Haar, der Silifilm wird wohl eher "locker" auf dem Haar sitzen, während sowas wie Cyclomethicone oder Dimethicone ein sehr stark haftendes Silikon ist und daher wohl auch besser schützt, allerdings auch besser abschirmt. Wichtig bei denen ist, dass kein build-up entsteht.
Dimethicone in Shampoos ergeben (zumindest für mich pers.) keinen Sinn. Das Zeug setzt sich nur auf die Kopfhaut fest und verstopft sie, würgt nur die Haarwurzeln ab.

...auch meine Kopfhautprobleme sind übrigens fast weggeblasen, seit ich silikonfreie Shampoos benutze (KK und NK).