Lotti - Auf dem Weg zu gesunden Haaren

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Asakash
Beiträge: 1005
Registriert: 19.08.2010, 16:25
Wohnort: Stuttgart

#496 Beitrag von Asakash »

Hallo Lotti,

da muss ich doch jetzt einfach Grüße an die Mit-Freibergerin da lassen. Habe es tatsächlich geschafft und dein PP von Anfang bis Ende komplett durchgelesen, nenn mich verrückt, aber ich steck grad mitten in den Uniprüfungen und müsste eigentlich lernen :oops: da kann so ein bisschen Abwechslung nicht schaden.
Irgendwie ist es toll, wenn man von Geschäften und Orten liest, die man kennt :D
Ganz schlimm allerdings ist wirklich diese Anfixerei in diesem Forum :lol: da hatte ich mir eigentlich vorgenommen meine Haare nicht mehr farblich zu verändern und was ist? man sieht lauter tolle Hennamähnen (ja, deine gehört da definitiv dazu).... hab mir jetzt mal ne Grenze gesetzt, vor Midback werde ich mit Farbe nix machen, ich hoffe ich halte das durch.
So, jetzt muss ich zurück zur Hydrologie, morgen muss ich mein Wissen unter Beweis stellen :winkewinke:
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#497 Beitrag von Lotti »

@ Asakash

Ha, eine Haarinteressierte in meiner Nähe! So viele gibt es davon in Freiberg scheinbar nicht, irgendwie sind hier alle eher praktisch und maximal schulterlang, bis auf ganz wenige. Bist du die, die mal in Freiberg in der Innenstadt tagsüber mit offenem Pferdeschwanz in Rot vor der Fleischerei Berger stand? Oder die, die am Samstag im Aldi mit Mann und Kind vor mir an der Kasse war? :-)

Herzlich willkommen, du Verrückte. Ja, ist ja inzwischen wirklich viel hier geworden was man lesen kann. Erstaunlich wenn es einer nachliest :-) Setz dich und nimm dir einen Keks. Oder lieber Erdbeerkuchen? Ich hab so viel davon gebacken.

Bild
Rezept: Mürbteig aus 1 Teil Mehl, 1/2 Teil Butter, 1/4 Teil Zucker + 1 Ei. Backen, dann mit gemahlenen Haselnüssen überstreuen, Erdbeerviertel drauf, das Ganze mit 1 Liter Vanillepudding mit 3 Paketen Puddingpulver (also für 1,5 Liter) auffüllen und oben drauf mit Erdbeeren verzieren. Fertig ist der Erdbeerkuchen. Haltbar: 2 - 3 Tage. Der schimmelt echt schnell, ist aber super lecker und lebt meist nicht so lange ;-)

Dann wünsche ich dir mal viel Erfolg bei den Prüfungen morgen :-)

@ Projekt:
Nichts neues zum Thema Haare, denen geht es gut. Es ist Tag 5 nach der Wäsche, die Haare sind total OK aber ich werde vermutlich morgen wieder waschen, weil ich Freitag die Zeit nicht finden werde und ich jobmässig das Gefühl habe mit frisch gewaschenen Haaren auftauchen zu sollen. Andererseits sehen sie nicht schlecht aus, ich kann also auch am Samstag waschen. Mal sehen....
Zuletzt geändert von Lotti am 06.07.2011, 23:17, insgesamt 1-mal geändert.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Asakash
Beiträge: 1005
Registriert: 19.08.2010, 16:25
Wohnort: Stuttgart

#498 Beitrag von Asakash »

Hi,

danke das Kuchenangebot nehme ich gerne an.

Nein, ich war keine deiner "Begegnungen", meine Haare befinden sich gerade in unbestimmbarer Farbe, aber definitiv nicht rot, auf dem Weg APL zu überwuchern und Kind und Mann hab ich nich.
Tjoa manchmal ist langhaarig hier echt wenig los, zum Bergstadtfest allerdings hab ich einige mit zum Teil auch echt schönen langen Haaren gesehen. Vielleicht findet ja allmählich ein Umdenken statt :lol:

Und ich bin schon wieder hier, soviel zum lernen...*sich selber auch die Finger klopf*
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#499 Beitrag von Lotti »

Keine Sorge, der Wahn hier zu lesen normalisiert sich wieder. Bei mir zumindest :-) Aber bei mir ist auch viel zu viel liegen geblieben die erste Zeit.

Ich war nicht so sehr lange auf dem Bergstadtfest und war vermutlich selber so auffällig mit meinen Mittelalterkleidern, dass mir andere Langhaarige gar nicht aufgefallen sind. Ich stand auch fast die ganze Zeit oben am Mittelaltermarkt am Hornstand und bin dann wieder weg. Länger als 2 - 3 Stunden waren wir nicht da und den Rest der Zeit waren wir beim Iraker.

Aber du sollst hier nicht lesen, du musst lernen :-)
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
Figolu
Beiträge: 826
Registriert: 22.05.2010, 20:15

#500 Beitrag von Figolu »

Kuchen mops und mich in meine Lernecke verzieh, Yammie :D
Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#501 Beitrag von Lotti »

hööööööööööööö!
Pop! Stolizei!!!

*kicher*

:roflx:

Guten Hunger :kaffee:
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#502 Beitrag von Lotti »

So, Haare gewaschen :-)
Routine wie immer:
Etwa 4 El Olivenöl im Haar verteilt, hoch gesteckt, 30 Minuten warten. Naja, bis ich die Haare dann nass habe vergehen ja doch 45 Minuten.
Runter unter die Dusche, mit der Haaraleppo im Haar die Seife aufschäumen, Haare richtig einschäumen, ausspülen. Nochmal einschäumen, Haare hoch stecken, Rest waschen, Haare gründlich ausspülen, Kopfüber hängen, Längen eiskalt spülen.

Gefühl wie immer: Wenn sie nass sind klebrig, leicht belegt wenn sie feucht sind, wunderbar wenn sie trocken sind :-) Struktur ist wieder wellig und die Öl-Seifenkombination zieht ganz eindeutig Farbe aus dem Haar. Im Grunde finde ich das aber nicht schlimm, bzw sogar von Vorteil wenn ich doch mal auf die Idee kommen sollte das Henna raus wachsen zu lassen, denn mit 70 möchte ich nicht mit rotem Hennahaar herum laufen ;-)

Ich hätte die Haare heute nicht waschen müssen und morgen sicherlich auch nicht, aber ich habe heute mehr Zeit als morgen und morgen sollte ich leicht geschniegelt auf der Arbeit erscheinen, der Tag ist wichtig.

Ich muss mal gucken wann ich arbeitstechnisch die Haare nicht waschen muss, dann würde ich gerne mal den ultimativen Fett-Test machen und so lange nicht waschen, bis die Haare fettig werden. Mal gucken wann das dann sein wird? Andererseits sammelt sich neben Sebum auch anderer Schmutz im Haar, der nach meinem Hygieneverständnis auch einfach zwischendurch mal abgewaschen werden muss. Müsste ich mal gucken wie lange ich das für mich vertreten kann und will.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
lubaya
Beiträge: 1966
Registriert: 28.09.2007, 23:18
Wohnort: im schönen Saarland

#503 Beitrag von lubaya »

Der Kuchen sieht ja mal Klasse aus, gute Idee...

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen normaler Haarseife und Aleppo?
Da steig ich nicht so ganz durch...

Hat Aleppo keine Überfettung?
2a-b M II (9 cm) Nach Haarausfall nur noch 5,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 75 cm
Sie wachsen wieder nach, Umfang bereits bei 7,5 cm

Mein haariger Neuanfang
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#504 Beitrag von Lotti »

Hallo Lubaya,

Aleppo ist eine Seife die aus Aleppo kommt. Es ist keine Kernseife, hat also eine Überfettung. Wie hoch, weiss ich leider nicht. Ich kann mir vorstellen dass sie relativ hoch ist, weil sie sich so anfühlt. Andererseits ist diese Seife über Jahre lagerbar. Das Besondere an Aleppo-Seifen ist, dass sie auf eine ganz bestimmte Art hergestellt werden. Zutaten sind immer Soda-Asche und Olivenöl, meist mit einem Anteil Lorbeeröl, der unterschiedlich hoch ist. "Meine" hat 35% Lorbeeröl. Dann wird das auf 200°C erhitzt und in speziellen Räumen gereift. Also nichts, was man so einfach nachmachen kann. Ein paar Leute glauben, wenn sie Olivenöl mit Lorbeeröl mischen und verseifen, hätten sie eine Aleppo, was aber Blödsinn ist. Das ist dann eine einfache Lorbeerseife.

Aleppo ist eine Stadt in Syrien, wo schon vor Christi Geburt geseift wurde. Die Tradition die Seife auf ihre Art und nicht anders herzustellen, ist also Stein alt und wurde im Laufe der Jahrhunderte halt perfektioniert und spezielle Seifen für spezielle Dinge optimiert. Also spezielle Seifen für spezielle Hauterkrankungen, für Haare, für Kleidung etc. Die Gerüche die man auch haben kann und so Zusätze wie Honig etc., laufen unter den Syriern als Touristenseifen die man extra für die Europäer macht, weil die das so haben wollen. Der Syrer verwendet keine parfümierten Seifen, er parfümiert sich nach dem waschen. Kurz gesagt, ist die Aleppo mit der ich mir derzeit so begeistert die Haare wasche, eine Traditions-Haaseife aus Syrien.

Von Aleppo aus ging die Kunst des Seifens dann nach Frankreich, die haben ihre Seifen dann noch etwas geändert und auf die Pflanzen angepasst die in Frankreich wachsen und erst irgendwann im Mittelalter fing man im restlichen Europa auch mit Seifen an.

Eine Haarseife wie man sie hier bekommt, scheint einfach nur eine 4% überfettete Seife ohne Stückchen drin zu sein, die irgendwann mal jemand als Haarseife deklariert hat. Wenn man sich die Seifensteckbriefe anschaut, kommen viele Leute ja auch super mit allen möglichen anderen Seifen klar, die gar nicht für die Haare gemacht sind. Ich habe zum Beispiel mal versucht eine für die Haare mit 8% Überfettung zu machen weil viele die 8% mögen, mit der komme ich im Haar gar nicht klar. Verseift habe ich Öle, die von den meisten hier gut im Haar vertragen werden (Olive, Kokos, Mandel, Lanolin und Bienenwachs zum Schutz fürs Haar) Der Steckbrief ist bei den Seifensteckbriefen unter Olkomala zu finden.

Ich dagegen habe mit Seifen Mühe, weil sie auf meinem Haar einen schmierigen Film hinterlassen, beim kämmen eine weisse Schmiermasse aus dem Haar kommt und die ganze Angelegenheit sehr klatschig und unschön ist. Mit der Aleppo und meiner Routine jetzt, hatte ich ganz spontan das Gefühl: DAS ist stimmig und gut für mich und würde am Liebsten die ganze Welt begeistern ;-) Und was mich total überzeugt ist, dass ich keine trockenen Spitzen mehr habe und scheinbar auch keinen oder kaum neuen Haarbruch.

Wobei ich halt eins nicht weiss:
Ich wasche ja jetzt mit einer Routine, also vorher ölen, dann waschen etc. Ich habe noch nicht ausprobiert wie meine Haare werden, wenn ich mal eine Zeit lang vorher nicht oder mit anderem Öl öle oder wie sie werden, wenn ich sie öle und mit einer anderen Seife wasche. Ich möchte im Moment auch noch nichts an meiner Waschroutine ändern, weil ich mir die Haare bei den letzten Tests mit Rinsen und Zeug genug ruiniert habe und meine Haare schon angegriffen genug sind. Ich möchte kein Risiko mehr eingehen.

Im Moment habe ich das Gefühl, dass nach dem Waschen auf meine Art, noch ein Rest Oliven-Öl oder Lorbeeröl im Haar bleibt, den man nicht sieht, der aber irgendwie fühlbar ist und nach der Wäsche pflegt. Also wasche ich im Moment, weil ich das Gefühl habe ich mache eine Kurpackung damit.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
Figolu
Beiträge: 826
Registriert: 22.05.2010, 20:15

#505 Beitrag von Figolu »

Lotti hat geschrieben:Mit der Aleppo und meiner Routine jetzt, hatte ich ganz spontan das Gefühl: DAS ist stimmig und gut für mich und würde am Liebsten die ganze Welt begeistern ;-) Und was mich total überzeugt ist, dass ich keine trockenen Spitzen mehr habe und scheinbar auch keinen oder kaum neuen Haarbruch.


Angefixt - steht zumindest auf meiner Wunschliste :D u. a. weil ich selbst sehen will das die Haare nicht trocken oder klätschig werden wenn sie komplett eingeseift werden :shock:
Lotti hat geschrieben:Ich möchte im Moment auch noch nichts an meiner Waschroutine ändern.


Warum auch ! Wenn doch alles super ist? FELICITATIONS :cheer:
Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#506 Beitrag von Tanita »

Lotti hat geschrieben:hat also eine Überfettung. Wie hoch, weiss ich leider nicht. Ich kann mir vorstellen dass sie relativ hoch ist, weil sie sich so anfühlt.

Ich habe zum Beispiel mal versucht eine für die Haare mit 8% Überfettung zu machen weil viele die 8% mögen, mit der komme ich im Haar gar nicht klar.
Ich denke, dass die Aleppo bei 3-5% Überfettung liegt.
Das ist eine Überfettung, bei der ich meine Haare immer nachölen muss.
Bei 8% Überfettung sind meine Haare besser und brauchen auch kein Öl mehr.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#507 Beitrag von Lotti »

Tanita, du wäscht ja auch anders, oder?
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
Shellan
Beiträge: 563
Registriert: 17.06.2008, 15:27
Wohnort: Bayern

#508 Beitrag von Shellan »

Diese Alepposeife und deine Zufriedenheit macht mich neugierig. :waigel: Ich glaub ich sollt mich mal ins Seifenprojekt reinlesen. :D
Viele Grüße
Shellan

2aM ZU 8-8,5 cm
Länge: 92,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein Projekt
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#509 Beitrag von Tanita »

Lotti hat geschrieben:Tanita, du wäscht ja auch anders, oder?
Ja.
Das mit der Ölkur vorher spricht doch eher für eine geringe Überfettung der Aleppo, oder? :nixweiss:

Hat denn hier keiner richtig Ahnung davon? *such*
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#510 Beitrag von Lotti »

Also ich bekomme da noch weitere Infos.

Das Problem an den deutschen Seiten ist, dass die Seifen die dort verkauft sind, für den Europäer angepasst wurden oder halt drin steht, was der Deutsche lesen will und wofür er bereit ist zu zahlen. Wenn der Europäer unbedingt Honig in der Aleppo haben will, dann wird halt eine Honig-Aleppo hergestellt, der Araber ist da sehr geschäftstüchtig. Aber mit Tradition oder guten Erfahrungswerten hat das nichts zu tun. Auch das mit den Gerüchen ist nicht traditionell. Eine Aleppo riecht nun mal mehr oder weniger nach Lorbeer und Olive. Jeder Geruchsstoff da drin hinterlässt auch etwas auf dem Haar, was da ursprünglich nicht drin war. Das schreibt natürlich keine deutsche Seite, die schreiben das so, dass der Kunde es kauft.

Ich denke dass die Überfettung höher liegt. Auf der Haut fühlt sie sich zumindest nach höherer Überfettung an. Warum sie dann nicht ranzig wird beim Lagern, wird vermutlich irgendwie an der Produktion liegen - schätze ich mal. Aber das sind Spekulationen.

Laut Wikipedia hat eine Überfettung der Seife gar nichts zu sagen. Die sagen, beim waschen wäscht man die Überfettung eh wieder runter. Das wäre ein rein subjektives Gefühl auf der Haut. Wenn ich hier die Seifenwäscher beobachte, dann werden quer durch die überfettungen alle Seifen im Haar vertragen oder auch nicht vertragen. Ob Unterschiede da wirklich an der Überfettung liegen und nicht an den verwendeten Zutaten? Bis jetzt habe ich noch keine adequaten Seifentests mit exakt der gleichen Seife mit unterschiedlichen Überfettungen finden können. Ein Test, für den ich ja meine Seife mal gesiedet habe. 1x 8%, 1x 8% Kernseife, 1x 0% ÜF Kernseife. Damit man mal mit exakt der gleichen Seife mit unterschiedlichen Überfettungen und unterschiedlicher Herstellung vergleichen kann. Ich glaube daran nämlich noch nicht wirklich.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Antworten