Nun ja, da alles ein wenig unübersichtlich wirkt, möchte ich hier eine Art Zwischenbilanz ziehen:
Haarzustand
Was soll ich sagen, kein Vergleich zum Ausgangszustand.
Die Haare sind dicker geworden, haben keinen Spliss *auf Holz klopf* und wesentlich mehr Leben.
Schuppen zeigen sich nur, wenn ich meine Haare nicht ordentlich sauber bekomme oder eine Überdosis Alkohol der Kopfhaut zugesetzt hat.
Dank viel Anfeuern eurerseits wachsen meine Haare jetzt auch besser.
Haarprobleme
Glanz wäre wirklich nett...Momentan lässt der nämlich zu wünschen übrig, wahrscheinlich aufgrund des Kalks und weil ich meine Haare aufgrund der Dicke schwer sauber bekomme.

Reinigungsshampoo ohne Glycerin wird gesucht
Die
Trockenheit...meine Aloe-Mischung hat in letzter Zeit weniger Wirkung auf meine Haare

Eventuell zu viel? Vielleicht reicht es schon, wenn ich meinem Shampoo ab und an Aloe Vera beimische?
Probates
Proteine: im Shampoo sind ungemein nützlich, allerdings nur in kleinstmöglicher sinnvoller Konzentration.
Aloe Vera im Shampoo ist wundervoll, allerdings selten zu finden.
Panthenol ist ab und an im Leave-In gut aufgehoben.
Öle sind was Feines

Ich bin wirklich froh, einen schönen Spitzenbalsam (bzw. meine Ölmischung für die Spitzen) gefunden zu haben

.
Honig Er ist wirklich ein Glanzgeber, aber leider nur in sehr hohen Konzentrationen.
Haare nach Schichten und Scheiteln waschen ist nötig, um an alle Stellen der Kopfhaut zu kommen.
Haare hochstecken bzw. in meinem Fall eher -binden hilft definitiv, das Haar zu schonen und Spliss zu vermeiden.
Öle mit dem Kamm einkämmen So verteil man Öl am gleichmäßigsten
Negatives
Glycerin Hier hätte ich auch schon den Grund, weswegen das AO GPB nicht mein HG sein kann.
Viel Alkohol Das ist wirklich ärgerlich an vielen Shampoos. Ich selbst hatte gehofft, dass, wenn ich mit Weingeist statt mit denaturiertem Alkohol arbeite, meine Kopfhaut milder gestimmt wäre.
Falsch gedacht. Ich müsste meine Shampoomischung durch Panthenol ergänzen, allerdings finde ich es unsinnig, wenn ich Stoffe im Shampoo habe, die meine Kopfhaut reizen und dann andere zugeben muss, um diesen Effekt zu bekämpfen. (Ich hoffe, dass das nachvollziehbar ist.)
Essigrinse hat nichts gebracht, ebensowenig eine Teerinse
Blütenwässer In irgendeiner Form trocken die meine Haare aus...
Zu milde Tenside (Coco glucoside zum Beispiel).
Luxusproblemchen
Nachts darf ich keine Classics oder Flechten machen...
Darauf kann ich absolut nicht schlafen, weil sie schlicht zu dick sind.

Keine Angst, darüber werde ich mich jetzt nicht wehleidig beklagen, ich wollte euch nur diese Erkenntnis mitteilen:
Ab einer bestimmten Haarlänge bzw. -dicke ist ein hoher Dutt eine gute Nachtfrisur, für mich die beste Nachtfrisur

Zum Thema Frisuren: Es bedarf der Übung und längerer Haare

Momentan zeigen sich meine Aschtöne stärker

Ich würde doch so gerne meinen Rotschimmer intensivieren...
So, dann lasse ich euch noch Kekse und liebe Grüße da!
