@ Appearia:
Ich bin keine Chemikerin, deswegen korrigiert mich, wenn ich es nicht ganz richtig erkläre.
Seife ist vereinfacht ausgedrückt Öl bzw. Öle, die mit Natriumhydroxid reagieren und verseifen. Die Öle, die "übrig" bleiben, machen den Grad der Überfettung aus. Solche Seifen haben deswegen auch nur wenige Inhaltsstoffe, manchmal ist noch Schaf- oder Ziegenmilch dabei oder es sind ätherische Öle dabei.
Die industriell hergestellte lässt sich damit gar nicht vergleichen, die würde ich auch nicht zum Haarewaschen verwenden. Wie die hergestellt wird, weiß ich nicht, aber da sind viel mehr (m. M. nach unnötige) Inhaltsstoffe drin.
Ein Shampoobar ist, wie du schon gesagt hast, festes Shampoo und kann daher auch stärkere Tenside wie SLS enthalten.
Was die Seife angeht, die du bestellt hast: das ist schon relativ viel. Wenn deine Haare nicht (noch) schneller nachfetten als sonst, würde ich an deiner Stelle mal dabei bleiben und experimentieren mit dem Drumherum. Also Rinse schwächer machen oder eine stärkere Rinse, die du dann ausspülst. Oder nur kalt rinsen. Oder eine andere Rinse, Zitrone statt Essig oder umgekehrt.
Das hängt auch von der Wasserhärte ab, was funktioniert.
Es gibt einen Beitrag, wo die verschiedenen Möglichkeiten sehr gut erklärt sind, ich finde ihn nur gerade nicht. Vielleicht kann sich jemand erbarmen und den Link einstellen.
Ach so: du kannst auch die Längen und Spitzen ölen und später evtl. eine höher überfettete Seife versuchen. Aber es hängt nicht nur von der Überfettung ab, sondern auch von den enthaltenen Ölen.
Du wirst also ums Selbertesten leider nicht drum rum kommen.
Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt, mittlerweile wurde hier schon sehr viel zu Haarseife zusammengetragen.
Viel Spaß beim Testen.
