Bezugsquelle Aleppo-Seife (Ruhrgebiet)

Wo bekomme ich was?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Oni
Beiträge: 497
Registriert: 22.08.2008, 21:23
Wohnort: Ruhrpott

Bezugsquelle Aleppo-Seife (Ruhrgebiet)

#1 Beitrag von Oni »

Der Titel sagt eigentlich schon alles und die Suche hat bis jetzt nichts ergeben, darum frage ich euch:

Wo bekommt man Aleppo-Seife im Laden? Am Besten im Ruhrpott. :)
Färbefrei seit Oktober '13 :) - PP Radikalschnitt Mitte Mai '14 - NHF FTW! :3
45 cm (14.10.09)/75 cm (12.04.12)/81 cm (30.10.12) - Umfang 8 cm
Viadana
Beiträge: 618
Registriert: 03.10.2010, 20:23
Wohnort: NRW

#2 Beitrag von Viadana »

Hm, ich weiß nicht, ob dir das weiterhilft. Aber bei uns im Dorf ist ein Laden, der unter anderem Aleppo Seife verkauft. Ist nicht gerade IM Ruhrpott, bis nach Duisburg z.B. fahr ich eine halbe Stunde. Falls Du was findest könte ich Dir auch ein Stück zuschicken, ist wahrscheinlich billiger als die Fahrtkosten.

http://www.treibholz-direkt.de/
_________________
Haartyp: 2c (?!) C ii
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 97cm gemessen am 25.08.2011
Umfang: 9cm

Hobblwobbl Frisurenmonat - mein PP
Benutzeravatar
Leialein
Beiträge: 5207
Registriert: 24.04.2011, 22:19
Wohnort: Nord, Rhein, West und Falen

#3 Beitrag von Leialein »

Oh der Link ist ja toll.
Welche der Aleppo Seifen könnt ihr denn empfehlen? Da gibts ja so viele unterschiedliche Sorten.
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#4 Beitrag von saena »

bei lorbeeröl muss man wohl etwas aufpassen, weil manche da etwas empfindlich reagieren...

die haben für 11€ auch ein probeset, da sind verschiede sorten dabei.
ich würde die normale und die lavendel empfehlen (ich steh auf lavendel)...
Maskentanz

#5 Beitrag von Maskentanz »

Also von Treibholz habe ich dieses Probeset - habe mich aber noch nicht "herangearbeitet", weil ich noch eine Alepp-Seife aus dem Laden habe. Das Angebot fand ich aber Klasse, weil man da wirklich für sich das Passende herausfinden kann.

Eine Nachfrage lohnt auch sich in Ökoläden, wenn sie auch Naturkosmetik anbieten. Da habe ich meine erste Seife herbekommen.
Benutzeravatar
angelshape
Beiträge: 150
Registriert: 08.02.2012, 16:55
Wohnort: Ruhrgebiet

#6 Beitrag von angelshape »

Also im Pott ist mein Freund die Bezugsquelle, der bringt mir die Original aus Syrien mit ;)

Und pass bloß auf mit Lorbeeröl "Laurus Nobilis" oder "Laurel Oil" - lese oft von allergischen Reaktionen und Juckreiz.
Mein Freund meinte, nur mit 100% Olivenseife ist auch Original Alepposeife aber im Internet finde ich keine ohne Lorbeeröl drin. Hab nochmal bei alles-schoene-dinge.de geguckt aber da ist auch wieder Lorbeeröl drin.
Die Original-Seife erkennst du jedenfalls daran, dass sie ziemlich plump und hässlich aussieht. Meistens hat sie dann auch noch einen Stempel mit arabischen Inschriften reingpresst.

Hier ist nochmal ein guter Link aus dem LHN, wo die Aleppo-Seife schön mit Bild und Eigenschaften beschrieben ist (aber schon wieder mit Lorbeeröl :? ).

Edit:
So hab noch mal unter Viadanas Link gesucht und tadaaaa: 100% Alepposeife!

Hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen :winke:
Haare: 2c-3a /Cherub Curls / Engelslocken - fein - dünn, tiefbraun, mit Dauer-Spliss, Haarbruch & Trich.
Pflege: Curly Girl Methode & Naturprodukte.

Angelshape will von splissigen 40cm zu mind 60cm Traumlocken!
Jemma

#7 Beitrag von Jemma »

angelshape hat geschrieben: Mein Freund meinte, nur mit 100% Olivenseife ist auch Original Alepposeife
Eeeeiiiinspruch! Das stimmt so jetzt nicht.
Alepposeife heißt Alepposeife, weil sie in Aleppo (einer Stadt in Syrien) hergestellt wird. Das traditionelle und seit Jahrhunderten nicht veränderte Grundrezept enthält neben Wasser nur Olivenöl, Lorbeeröl und Natronlauge.
Olivenölseifen sind im ganzen Mittelmeerraum verbreitet (so zum Beispiel auch die "Savon de Marseille", diese enthält aber oft auch Palmöl), und wenn dann "Alepposeife" draufsteht, heißt das nicht, dass diese die typische Aleppo-Rezeptur enthält, sondern dass diese Olivenölseife einfach in Aleppo hergestellt ist. Von vielen europäischen Händlern wird der Name "Aleppo" übrigens ziemlich inflationär gebraucht, da muss man schon aufpassen, was man kauft (z.B. die Marke "Alepp"). Des weiteren gibt es auch bei echter Aleppo-Seife Qualitätsunterschiede, die von Dir verlinkte von Finigrana war für mich z.B. jetzt nicht so der Knaller. Eine Alepposeife, die was auf sich hält, muss gut durchgezogen und gereift sein (ähnlich wie Schweizer Käse), sonst hat man nach kurzer Zeit nämlich eine Seifenpampe anstatt eines Seifenstücks in der Hand.
angelshape hat geschrieben:aber im Internet finde ich keine ohne Lorbeeröl drin
Wahrscheinlich, weil in echter Alepposeife eben Lorbeeröl drin ist. Such mal nach "Olivenölseife" oder "Olivenseife", dann wirst Du fündig.

EDIT:
Zum Thema Lorbeersamenöl und Lorbeerblätteröl und Allergierisiko vergleiche die Angaben von meinem Lieblingsaleppolieferanten Zhenobya.
Und das mit dem Stempel muss nicht sein, einfach weil der Original-Stempel ziemlich groß ist und nur auf die 200g-Stücke draufpasst. Die kleineren Stücke haben öfters auch mal gar keinen oder einen Ersatz-Stempel drauf, bei meinen Zhenobya-Seifen ist das jedes Mal anders.
Und echte Alepposeifen erkennt man im Zweifelsfall am Geruch :D
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 60
Registriert: 19.04.2010, 01:37
Wohnort: NRW 40...

#8 Beitrag von Iris »

Jemma hat geschrieben: Zum Thema Lorbeersamenöl und Lorbeerblätteröl und Allergierisiko vergleiche die Angaben von meinem Lieblingsaleppolieferanten Zhenobya.
Die Zhenobyaseifen sind gut. Ich hatte schon die mit 40 % Lorbeeröl und habe sie gut vertragen. Ich reagiere auch oft allergisch aber die vertrage ich gut. Bei mir sind sogar die kleinen "Pickelchen" an den Oberarmen verschwunden. Jetzt habe ich mir für 8 Euro, ebenfalls ein 200 g Stück, auf dem Wochenmarkt gekauft. Da ist ein Händler der führt nur Alepposeife, Arganöl und ein paar andere Kleinigkeiten. Bin mal gespannt.
Liebe Grüße
Iris
Benutzeravatar
angelshape
Beiträge: 150
Registriert: 08.02.2012, 16:55
Wohnort: Ruhrgebiet

#9 Beitrag von angelshape »

Jemma hat geschrieben: Eeeeiiiinspruch! Das stimmt so jetzt nicht.
Also die Familie meine Freundes kommt aus Aleppo, und ich denke, dass die dann schon ziemlich gut Bescheid wissen ;)
Man darf auch nicht vergessen, dass es genug Händler gibt, die unter dem Namen "Aleppo-Seife" auch noch andere Ware vertreiben, weil es sich eben hier so besser verkauft.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass Lorbeeröl in der Herstellung ein bisschen günstiger ist.

Auf jeden Fall warnt codecheck vor Lorbeeröl, es soll nämlich in Deutschland als Inhaltsstoff für Kosmetika verboten sein :!:
Haare: 2c-3a /Cherub Curls / Engelslocken - fein - dünn, tiefbraun, mit Dauer-Spliss, Haarbruch & Trich.
Pflege: Curly Girl Methode & Naturprodukte.

Angelshape will von splissigen 40cm zu mind 60cm Traumlocken!
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

#10 Beitrag von Nermal »

Nun ja, ich komme aus Aachen, aber weiß ich deswegen automatisch, wie man Printen backt? :wink:
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Antworten