Danke euch
Gibt neues von der Haarfront:
Vor 3 Tagen hab ich wieder gehennt; diesmal Müller-Henna mit Aroma-zone-Henna gemischt, damit ich wieder mehr Farbe am Ansatz habe.
Das AZ-Henna werde ich mir nachbestellen, weil ich den sanften Rotton mag und dann mit Müller mischen.
Da die Haare hinterher etwas trocken waren, hab ich mir Rizinusöl in die Längen gegeben (hatte ich von Angelegenheit aus einem WP).
Eigentlich wollte ich meine Haare dann flechten, aber....
Nix ging mehr!!!!
Das Öl ist dermaßen klebrig, dass ich einen reinsten Klumpen Haare aufm Kopf hatte und mit meinem Kamm kein Durchkommen möglich war.
Also hochgetüdelt und Haarstab rein - immerhin hielt der so gut wie noch nie
Da man nach Henna nicht sofort wieder waschen soll, hab ich am nächsten Tag noch Traubenkernöl in die Längen gegeben und heute erst gewaschen. Dank Dutt war von dem Öl auch nix zu sehen (und da ich Strohwitwe bin, hats auch keinen gestört

).
Vor Henna und heute hab ich mit Sante TOnerde Shampoo gewaschen (in die Längen fürs Öl Balea-Condi).
Mit Shikakai musste ich mittlerweile jeden 2. Tag waschen; vielleicht waren meine Haare zu glatt und das Sebum ist daran zu leicht runtergerutscht...
Das Shampoo hatte ich auch aus einem WP und stand hier schon eine Weile rum.
Die ersten beiden Wäschen waren sehr gut.
Haare haben jetzt VOlumen und sind sehr weich.
Der Geruch vom Shampoo (patchouli) ist zu ertragen

Es schäumt zwar nur sehr wenig, aber ich muss weniger verbrauchen als befürchtet.
Vielleicht kaufe ich mir demnächst mal reine Lavaerde.
Gestern hab ich das erste Mal jemanden mit einem Haarstab attackiert
Hatte meinen Ketylo quer stecken und wollte ihr etwas zuflüstern.
Zack! Ketylo in die Stirn gerammt!
Tat wohl ziemlich weh
Durch das Rizinusöl steckte der Stab bombenfest, so dass er nicht einen Millimeter bei der Attacke verrutscht ist
Ich trag also vorsichtshalber meine Stäbe doch senkrecht und zumindest schräg. Quer ist mir zu riskant...