Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
flyingkitten
Beiträge: 1677
Registriert: 07.12.2009, 17:01
Wohnort: bremen

#571 Beitrag von flyingkitten »

1-2 erbsengroßen wäre auch das was ich so nehme...ich fragte jetzt nur weil jemma schrieb sie würde ein Fingerbreit von der Shampoo Flasche nehmen...vielleicht hab ich das auch falsch verstanden?
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond

Mein TB
Angelegenheit

#572 Beitrag von Angelegenheit »

Ich nehme ca 10 ml auf 100 ml Wasser. Mit weniger würde ich meine Ölkur garnicht rausbekommen.
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#573 Beitrag von fairypet »

Ich mach das auch wie Angelegenheit. Naja, eigentlich nehme ich 150 ml Wasser. :wink: Eben weil ich auch vor jeder Wäsche eine Ölkur mache. Mit dem ein oder anderen AO hab ich nur 5 ml gebraucht, aber jetzt mit dem Sante Family Kur Shampoo sind es 10 ml geworden.

Wenn ich CO mache, verdünne ich die Spülung auch. Meist 1:4, so, dass ich ne leere Shampooflasche voll habe.

Wenn ich Condi nach der Wäsche in die Haare mache, wie er ja eigentlich gedacht war, kommt es auf den Condi an. Die Condis von AO hab ich auch verdünnt - ich hatte sonst das Gefühl viel zu viel zu benutzen. Verdünnt ließ er sich auch wesentlich besser verteilen.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
schnittlauchlocke
Beiträge: 276
Registriert: 17.02.2011, 20:49

#574 Beitrag von schnittlauchlocke »

ich nehme so etwa haselnuss-viel und dann vielleicht 250 ml wasser, manchmal mische ich conditioner mit hinein, der ist dann also auch verdünnt.
Haarlänge: 69cm, 9 cm Durchmesser
1cFii

1. Ziel: BSL (63cm) [x]!!
2. Ziel: Midback (67cm) [x]!!
3. Ziel: Taille (73cm) [ ]
Benutzeravatar
Paria
Beiträge: 1821
Registriert: 06.06.2011, 13:30

#575 Beitrag von Paria »

Ich hab mal eine doofe Frage bzw für mich verwirrende Gedanken.

Ich habe jetzt (ganz neu) angefangen mein Shampoo zu verdünnen. Vorher habe ich das Zeug unverdünnt verwendet. Beim ersten Mal verdünnen habe ich einfach einen Klecks Shampoo genommen, auf 500ml aufgefüllt udn damit gewaschen. So weit so gut. Das hat auch ganz ordentlich funktioniert.

Nun wollte ich aber reproduzierbare Ergebnisse. Da ich aber (bisher) keine Lust habe mit der Waage oder einem Teelöffel oder ähnlichem abzumessen, hab ich eine dieser kleinen 50ml Pröbchen komplett in die 500ml Flasche geleert und wieder auf 500ml aufgefüllt. Das ich auf die Haltbarkeit achten muss, weiß ich. Bisher habe ich mit dieser Mischung schon 2 Wäschen geschafft, ich werde auch noch eine dritte schaffen.
Nun habe ich aber selbst keine Ahnung wie viele ml ich sonst bei der unverdünnten Wäsche verwendet habe. Die Verdünnungsmethode macht (wenn ich das so richtig verstanden habe) ja nur dann wirklich Sinn, wenn ich unverdünnt zB 20ml nehmen musste, damit ich alles verteilt bekomm und mit der Verdünnungsmethode nur noch 15ml. (Jeweils nur willkürlich gewähltes Zahlenbeispiel !!)
Es macht ja keinen Unterschied, wenn ich mir die 20ml unverdünnt oder mit 480ml Wasser über den Kopf leere. Oder doch? (Weil ja die 500ml nicht im Haar bleiben, sondern wieder raus laufen)
Ziel sollte es doch sein, den Shampoobedarf zu erniedrigen. Um bei dem Zahlenbeispiel zu bleiben, würde ich ja bei 20ml Shampoo verdünnt auf 500ml bei der selben Menge Tensid aber in niedrigerer Konzentration bleiben. Und weil ein Teil dessen (ungenutzt) in den Abguss geht, hat man letztlich weniger auf der Kopfhaut (was auch Sinn und Zweck dessen ist, oder?)
Also angenommen ich hätte bei der unverdünnten Wäsche 20ml verwendet (ich hab wirklich keine Ahnung wie viel ich nehme. Ich dosier das halt nach der Menge, die ich in der Handinnenfläche hab), dann würde ich schon was gewinnen, wenn ich diese 20ml auf 500ml auffülle und damit wasche. Richtig ?

Dann würde ich erst mal dabei bleiben 50ml auf 500ml aufzufüllen, einfach dass ich bei reproduzierbaren Mischungen bleib und mir dann eine Methode überlegen, mit der ich dann vielleicht nur 30ml oder noch weniger abmessen kann. (Vielleicht das Shampoo in einen leeren Seifenspender tun und dann mit Pumphüben messen?)
2a-bMiii
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#576 Beitrag von Sec »

Paria hat geschrieben:Es macht ja keinen Unterschied, wenn ich mir die 20ml unverdünnt oder mit 480ml Wasser über den Kopf leere. Oder doch?
Doch, tut es. Es macht ja auch einen Unterschied ob du dir einen Tropfen Säure auf den Handrücken tust, oder ob du den Tropfen in ein Glas Wasser gibst und erst dann über die Hand schüttest ;) Verdünnt ist Milder, auch wenn es im Endeffekt dieselbe Menge an Shampoo (oder in meinem Beispiel Säure) ist.

Der Rest deines Textes verwirrt mich leider eher, sodass mir dazu jetzt nicht wirklich was einfällt.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
Paria
Beiträge: 1821
Registriert: 06.06.2011, 13:30

#577 Beitrag von Paria »

Ja, der Rest des unverständlichen Textes wollte sich genau jenen Säure-Verdünnungszusammenhang an einem Shampoo/Wasser Vergleich klarmachen.

Danke :D
2a-bMiii
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
Jemma

#578 Beitrag von Jemma »

Paria, ich messe gar nicht in ml o.ä. sondern mache das alles eher pi mal Daumennagel: Bei meinem vorigen Shampoo war ein Zeigefinger breit auf eine Shampooflasche Wasser gut, jetzt ist das zuviel - also das ursprüngliche Gemisch mit Wasser weiter verdünnt. Das nächste Mal wird der Zeigefinger halt schmaler bemesse. Ich bin eine Verfechterein der Trial-and-Error-Methode :D
Benutzeravatar
Paria
Beiträge: 1821
Registriert: 06.06.2011, 13:30

#579 Beitrag von Paria »

Jemma: Mir geht es nicht darum zu wissen, dass ich jedes mal genau x ml verwendet habe sondern darum zu wissen, bei welchem (reproduzierbaren) Mischungsverhältnis die Ergebnisse am besten werden. Um Trial-and-Error komm ich sowieso nicht umhin.

Man braucht aber ja mehrere Wäschen nach der Umstellung (wie wenn man ein anderes Shampoo verwendet) um zu sehen wie viel es taugt. Zumindest stell ich mir das so vor. Mit der selben Ausgangskonzentration (weil repoduzierbare Verdünnung) werden einfach die Ergebnisse genauer. Haltet mich für verrückt.. Das wissenschaftliche Arbeiten, dass sie einem an der Uni antrainieren wollen scheint Früchte zu tragen..
2a-bMiii
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
Benutzeravatar
Tinuviel_713
Beiträge: 240
Registriert: 25.01.2012, 21:17
Wohnort: Süddeutschland

#580 Beitrag von Tinuviel_713 »

Ich wasche auch seit gut 3 Monaten nur noch verdünnt. Anfangs hatte ich echt Schwierigkeiten damit meine Ansätze sauber zu bekommen. So ca. 1-2 cm von der Kopfhaut entfernt ging das von Anfang an gut, aber direkt an die Kopfhaut habe ich das Gemisch nur am Scheitel bekommen.

Habe mir deshalb bei einem Geschäft für Friseurbedarf so eine Applikatorflasche (150 ml) gekauft. Darin mische ich ca. 1/2 - 1 Tl Shampoo mit ca. 100 ml Wasser. Die Shampoo-Menge hängt vom Shampoo ab. Bei Alverde brauche ich grundsätzlich eher etwas mehr, als bei anderen. Mit dem Applikator trage ich das Ganze dann Scheitel für Scheitel auf, wobei ich nicht extra abteilen muss. Komme damit ganz einfach direkt auf die Kopfhaut.

Beim ersten Durchgang benutze ich etwa 2/3 des Inhalts und lasse es kurz einwirken. Dann ausspülen und mit dem Rest nochmal waschen. Da schäumt es in den Haaren ein bisschen mehr.

Insgesamt benötige ich mit dieser Methode für beide Wäschen nur noch so viel Shampoo, wie ich ohne Verdünnen in einem Waschgang gebraucht habe. Ein echter Fortschritt. Mittlerweile muss ich manchmal sogar nur noch ein mal waschen und brauche somit noch weniger Shampoo :D

Möchte mir zwecks besserem Schaum demnächst gerne so eine "Schaum-Spender-Flasche" anschaffen. Meine Frage: Wo bekomme ich sowas her? Oder benutzt ihr alte, leere Kandoo-Flaschen o. Ä.?
~ 1b Mii ~ 58,5 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) ~ Umfang 6,5 cm

Mein TB: Besser ein Haar in der Suppe...

Wenn das die Lösung sein soll, will ich mein Problem zurück!
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#581 Beitrag von Sirrpa »

tinuviel, kandoo ist ja recht teuer? beim kaufland habe ich so'nen kinderschaumzeugspender als kaufland-eigenmarke oder anderer günstigmarke gesehen.
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

#582 Beitrag von Tomatensalat »

ich verdünne mein Shampoo vor allem, weil ich es dann viel besser verteilt bekomme. ich achte zwar darauf,dass ich auch weniger Shampoo nehme, aber das istbei mir zweitrangig.

Seit kurzem verdünne ich meine Spülung (alverde).
Ich kippe den Inhalt meines Fläschchens über meine Längen. fülle in die Flasche nocheinmal etwas wasser ein und kippe mir den restlichen Shaum dann kopmplett über die Rübe.
Eigendlich benutze ich am Anstz keinen Condi, aber so habe ich das gefühl, dass es nicht beschwert und trotzdem etwas glättet...
Zudem finde ich, dass der Condi, im kombination mit der Wasser (beim verdünnen) viel besser wirkt, als wenn ich ihn pur benutze.

Das ist mir bisher aber nur bei alverde aufgefallen. Mein Honeysuckle rose Conditioner funktionier quasi gernicht, wenn ich verdünne...
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
Tinuviel_713
Beiträge: 240
Registriert: 25.01.2012, 21:17
Wohnort: Süddeutschland

#583 Beitrag von Tinuviel_713 »

Sirrpa hat geschrieben:tinuviel, kandoo ist ja recht teuer? beim kaufland habe ich so'nen kinderschaumzeugspender als kaufland-eigenmarke oder anderer günstigmarke gesehen.
Danke, Sirrpa. Habe einen Kaufland in der Nähe und werde da die nächsten Tage gleich mal hinfahren und mich auf die Suche machen :lupe: Kann mir auch gut vorstellen, dass Kandoo teuer ist - hab mir die Preise ehrlich gesagt noch nie angeschaut.
~ 1b Mii ~ 58,5 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) ~ Umfang 6,5 cm

Mein TB: Besser ein Haar in der Suppe...

Wenn das die Lösung sein soll, will ich mein Problem zurück!
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#584 Beitrag von Sirrpa »

huhu tinuviel, als ich jetzt beim dm war, habe ich dort von der hausmarke "saubär" (in der kinder-baby-mama-ecke) auch so einen waschschaum gesehen, recht günstig. ich glaube da sind die incis nich besser als von dem kaufland zeug. habe es nicht genau überprüft, denke ich ir nur, die incis vom saubär shampoo sind jedenfalls fein.
Zuletzt geändert von Sirrpa am 26.02.2012, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
elyrie
gesperrt
Beiträge: 343
Registriert: 24.04.2011, 15:13

#585 Beitrag von elyrie »

Zuletzt geändert von elyrie am 09.09.2012, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten