Ach und der Geruch ist selbst nach Tagen noch himmlisch <3
Ich weiß schon, warum in fast allen Sachen Silis drin sind

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Keine Ahnung, ich habe nur mal drauf geachtet und vom Behentrimonium Chloride trocknen meine Haare wirklich aus.Draculinchen hat geschrieben:
Nic, warum sollen kationische Tenside das machen und die viel stärker entfettenden Anionischen Tenside nicht?![]()
Meine Haare bekommen ja nur kationische Tenside und mit Trockenheit habe ich keine Probleme.
Wie erkennt man denn die kationischen Tenside?Draculinchen hat geschrieben:Nein, anionische Tenside sind die mit Sulfate, am Ende z.B.
Genauer ist das im entsprechenden Thread nachzulesen, Sec schreibt dort:saarita hat geschrieben: Wie erkennt man denn die kationischen Tenside?
Wobei ich noch mal darüber nachgedacht habe und der Meinung bin, dass die unterschiedlich geladenen Tenside entweder miteinander reagieren, oder aufs Haar aufziehen. Mit ein und demselben Ion kann eigentlich nicht beides passieren, weil ja die Ladung bereits ausgeglichen ist, wenn eines eintritt. Demnach sollte es eigentlich egal sein ob man die zusammen verwendet oder einzeln, weil sie entweder miteinder reagieren und somit nicht aufs Haar aufziehen oder eben nicht reagieren, weil sie voher aufs Haar aufziehen und somit wieder wirken wie einzeln angewendet. Aber ich weiß es nicht, das war nur so meine Überlegung dazu.Kationaktive Tenside in der INCI-Liste:
Sie lassen sich meist an den Wortbestandteilen "ammonium" oder "onium" erkennen, die im Gegensatz zu den anionischen Tensiden eher in der Mitte des Begriffs auftauchen. Zudem haben sie immer ein Gegenion wie Chlorid oder Bromid.
Weiteres Erkennugnsmerkmal ist der Wortbestandteil "quaternium".
Beispiele:
Cetrimonium Chloride, Cetrimonium Bromide, Acetamidopropyl Trimonium Chloride, Quaternium-XX ... Polyquaternium-XX, Behentrimonium Chloride (die meisten KK-Spülungen und Kuren beruhen auf letztgenanntem Stoff!)