Honig-Ei-Shampoo

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sparki
Beiträge: 8433
Registriert: 13.01.2012, 11:58
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

#901 Beitrag von Sparki »

Yulan hat geschrieben:Ein Tensid ist ein Stoff, der die Oberflächenspannung bzw. Grenzflächenspannung herabsetzt. Von daher sind es schon definitive Tenside, von denen hier die Rede ist.
Aber letztlich meinen wir wohl tatsächlich das Gleiche. Es sind natürliche Stoffe in unserem Fall.
eine waschaktive Substanz eben um es kurz auf den Punkt zu bringen ;)
Aber ja! Wir meinen das gleiche. Hehe
Liebe Grüße
Ella von
soSparki.de

... NHF, Bauchnabel & Pflegewahn - 1cFii (5cm)
APL 50cm BSL 62,5cm Midback 70cm Taille 75cm Hüfte 80cm Bauchnabel 90cm
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#902 Beitrag von saena »

Sparkling hat geschrieben:
Yulan hat geschrieben:Genau. Das Lecithin ist ein natürliches Tensid. Ebenso wie zB das Saponin im Seifenkraut.
Ganz genau!
Es kam nur so rüber, als dachtet ihr, dass wirkliche definitive Tenside da drin sind. Das wollte ich (saena bestimmt auch nur) klar stellen, dass das nicht so ist, sondern es am Lecithin liegt.

Aber dann ist ja alles gut, wenn du/ihr bescheid wisst ;)
DANKE, dass du für mich das denken übernimmst!



meine eier enthalten nur lecithine oder würde jemand von euch saponinen, cocoglycoside etc pp essen...
Es lebe die Diktatur.
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#903 Beitrag von Yulan »

Nicht jedes Taschentuch ist ein Tempo und nicht jedes Tensid befindet sich in einem Kaufshampoo. ;) Wie gesagt: Lecithin ist ein Tensid, auch wenn das nicht sonderlich schmackhaft klingt.
Hier wirds genauer definiert: http://de.wikipedia.org/wiki/Tenside


engelsgesicht, ja, das finde ich auch immer wieder, dass meine Haare eindeutig besser aussehen als vorher. Und das ohne Kuren, Conditioner oder ähnlichem. Für mich bleibt sich der Aufwand sogar gleich, aber ich bin auch Blitzeiwäscher. ;)
Schön dass es auch bei deiner Tochter jetzt funktioniert. Ihr wart ja beide anfangs sehr enttäuscht.

btw. mit Kleie kann man sich auch die Haare waschen? Das finde ich nun wieder spannend. Muss ich mal recherchieren. So etwas interessiert mich ja immer.
jaquelines
Beiträge: 5
Registriert: 09.03.2012, 18:13

#904 Beitrag von jaquelines »

hallo erstmal.
mein erster post hier.
ich wasche meine haare regelmäßig mit einer mischung aus ei/honig/yoghurt/apfelessig/amla/shikakai. ich lasse es 20 min einwirken. das abend davor mache ich eine öl kur. dann gut rausspülen, hinterher conditioner und essig spülung.
die haaren sind wie seide und haben protein, als auch feuchtigkeit gewonnen.
natürlich ist es nicht für jeder geeignet, vor allem wenn das haar entweder öl nicht verträgt ( ich benutze kokosöl), oder protein.
Cypria
Beiträge: 1155
Registriert: 26.03.2011, 14:57

#905 Beitrag von Cypria »

Ich hab heut auch mal wieder <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> benutzt (Speziell: Kombi aus Honig, Ei, Senf und Alverde Patchouli Cassis Öl)

Und jedes mal wenn ichs dann mir über den Kopf kippe und ein wenig einmassier und ausspüle sind beim ausspülen (mit annährend Kaltem wasser, an der Temperatur kanns also nicht liegen) geronnene Eiweisfetzen in meinen Haaren verteilt. In der Mischung selbst sind die noch nicht. Wie kann das sein? Wodurch entstehen die? Durch irgendwelche bestandteile des Schweisses der auf dem Kopf ist oder durch was?
jaquelines
Beiträge: 5
Registriert: 09.03.2012, 18:13

#906 Beitrag von jaquelines »

Wenn Du das mit heiss Waaser rauswäschst, dann "kocht" sozusagen wie beim normales Kochen, das Ei. Mir passiert das nicht, weil ich das noch mit andere Sachen mixe, aber was ich Dir empfehle ist, dass Du am Anfang lauwarmes wasser benutzt und dann nach und nach die wärme steigerst. So verhinderst Du dass das Ei anfängt zu kochen.
Cypria
Beiträge: 1155
Registriert: 26.03.2011, 14:57

#907 Beitrag von Cypria »

Das ist ja das Mysterium! Ich nutze nämlich zum ausspülen immer Lauwarmes Wasser, das ich gerade so nicht mehr als Eiskalt empfinde.
Benutzeravatar
Gawrique
Beiträge: 1559
Registriert: 13.09.2011, 18:54

#908 Beitrag von Gawrique »

nun bin ich schon über ein Jahr hier im LHN am stöbern und habe mich bis heute nicht mit dem Honig-Ei-Shampoo beschäftigt 8-[

Dafür habe ich heute beste Ergebnisse erzielt und mich nicht mal an das Originalrezept gehalten. Es war nur ein einziges Ei im Haus, also habe ich Eischnee gemacht und da dann das eine Eigelb und Honig eingearbeitet. Hat das so schon jemand versucht? Wurde mit dem Zitronensaft dann recht flüssig und hat gut gesuppt, aber die Haare sind sauber, weich und flauschig, sogar die Spitzen.

Das weiche Haargefühl und eine ruhige Kopfhaut nach der Wäsche hatte ich schon lange nicht mehr :mrgreen:
1aF 5, Taille?
Benutzeravatar
Westmonster
Beiträge: 6
Registriert: 28.03.2012, 08:59
Kontaktdaten:

#909 Beitrag von Westmonster »

Mein zweiter Tag im LHN und schon rühre ich spontan Shampoos an!
Habe heute diesen Thread entdeckt, und da ich eh Haare waschen musste, hab ich schnell ein, zwei Beiträge gelesen und mir dann aus

2 Eiern
1 TL Honig
1/2 TL Zimt
1/2 TL Senf
2 TL Zitronensaft

spontan ein Shampoo gemixt (mit meinem Milchschäumer - der Kaffee wird in der nächsten Zeit lustig schmecken...).
Ich habe es 45 min. unterm Handtuch einwirken lassen (hat sich so ergeben) und dann eigentlich sehr gut ausgespült. Allerdings riechen meine Haare jetzt nach Ei. Ich bin auf den Geruch aber auch recht empfindlich.

Und es stört mich dann auch wieder nicht genug, um meine Begeisterung über die Pflegewirkung zu schmälern. Meine Haare fühlen sich SUPER an! Seidig weich und irgendwie gestärkt. Ich habe mir noch ein bisschen R&B (Lush) in die Spitzen gestrichen, was aber von der Trockenheit her eigentlich nicht nötig gewesen wäre.

Nächstes Mal werde ich wohl nur ein Ei nehmen (hatte halt noch zwei, die eh weg mussten) und vielleicht ein bisschen Kaffee mit reinrühren. Vielleicht färbt das sogar ein bisschen über meine grauen Strähnen...
Forget not that the earth delights to feel your bare feet and the winds long to play with your hair.
Khalil Gibran

1bFii, 85cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ab Haaransatz Stirn
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

#910 Beitrag von kleinesH »

Hat jemand von euch schon mal versucht, das Ei durch Lecithin zu ersetzen?
Benutzeravatar
Tinuviel_713
Beiträge: 240
Registriert: 25.01.2012, 21:17
Wohnort: Süddeutschland

#911 Beitrag von Tinuviel_713 »

Habe mich vor einigen Tagen auch mal ans <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> herangewagt. Meine Mischung:

2 Eier (das zweite sollte eigentlich getrennt werden, ist aber leider dabei kaputt gegangen - egal ;))
1 TL Honig
1 EL Balsamico Rosso

Ich fands ehrlich gesagt ziemlich schwer aufzutragen - es ist einfach sooo flüssig. Hatte hinterher auch Shampoo im Ohr :D Muss das mal mit einer Applikator-Flasche testen.

Nach ca. 15 Minuten Einwirkzeit hab ich lauwarm ausgewaschen. Habe beim Trocknen lassen nur ein einzelnes Eiweiß-Flöckchen gefunden. Und die Haare sind total schön geworden! Ganz weich und glänzend. Und für die Kopfhaut wars auch eine Wohltat!

Bekommt ihr damit eigentlich wirklich Ölkuren raus? Das wär ja super!
~ 1b Mii ~ 58,5 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) ~ Umfang 6,5 cm

Mein TB: Besser ein Haar in der Suppe...

Wenn das die Lösung sein soll, will ich mein Problem zurück!
Benutzeravatar
Fehu
Beiträge: 38
Registriert: 29.06.2011, 15:54

#912 Beitrag von Fehu »

Cypria hat geschrieben:Und jedes mal wenn ichs dann mir über den Kopf kippe und ein wenig einmassier und ausspüle sind beim ausspülen (mit annährend Kaltem wasser, an der Temperatur kanns also nicht liegen) geronnene Eiweisfetzen in meinen Haaren verteilt. In der Mischung selbst sind die noch nicht. Wie kann das sein? Wodurch entstehen die? Durch irgendwelche bestandteile des Schweisses der auf dem Kopf ist oder durch was?

Ich hab gestern das erste Mal <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> ausprobiert und mir ging es genauso wie Cypria. Nach dem Ausspülen hatte ich Eiweisfussel im Haar, obwohl das Wasser nicht annähernd heiß genug war, um das Eiweis gerinnen zu lassen. Ich hab die Vermutung, dass es die Reste der Haut sind, die das Eigelb umgibt. Warum das allerdings bei anderen nicht vorkommt, ist mir ein Rätsel..

Abgesehen davon bin ich echt positiv überrascht. Ich hab mich an das Rezept von Weleda gehalten (hab jedoch nur ein Ei genommen) und die Mischung ca. 5 Minuten einwirken lassen. Ich hatte die Haare vorher geölt, das ist alles rausgegangen! Und die Haare sind unglaublich weich und glänzend, nur kommen sie mir irgendwie dünner vor als vorher. :? Und die Schuppen sind weniger geworden. Insgesamt ziemlich cool. 8)
Haartyp: 1b F ii nach Fia, dunkelbraun (gefärbt)
Länge: 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (knapp Hüfte)
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

#913 Beitrag von Lianna »

Benutze auch seit Wochen öfter <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>.
Mein abgeändertes Rezept sieht so aus:
1 Ei
1 1/2 TL Honig
1 EL Zitrone oder Essig
etwas Milch (manchmal ersetz ich dadurch auch den Honig)
ca. 1 TL Senf
wenige Tropfen Öl

Ich bekomme damit in der Regel problemlos Öl raus. Wenn ich allerdings richtig viel Öl in den Längen habe, nehme ich 2 Eier. Ein Ei benutz ich, wenn ich wirklich nur den Ansatz richtig waschen will.
Irgendwelche Schlieren oder so hatte ich bisher auch noch nicht, obwohl ich es meistens warm /ziemlich heiß auswasche.
Bei mir wars bisher immer super, nachfetten tun meine Haare aber noch genauso schnell wie vorher.
Benutzeravatar
fabeluna
Beiträge: 209
Registriert: 05.09.2011, 19:25
Wohnort: Nürnberg

#914 Beitrag von fabeluna »

So, hab heute wieder Ei-Shampoo getestet.
Nachdem ich ständig Ei-flocken im Haar hatte, war ich mal ganz raffiniert:
:mrgreen: :essen: :ugly:

Ich hab 2 Eier hart gekocht, dann die zwei Eigelb herausgelöst. Beim Eigelb habe ich darauf geachtet, dass ich das kleine Häutchen um das Eigelb mit entferne. Dann habe ich die zwei Eigelbs mit etwas Wasser püriert. Heraus kommt etwas cremiges, in etwa die Konsistenz eines Conditioners.

Meine Haare sind sehr sehr sauber, keine Flöckchen. Allerdings auch filzig und schwer kämmbar. Klar, hab ja auch kein Essig benutzt. Den PH sauer einzustellen dürfte jetzt auch kein Problem mehr darstellen, da das Ei ja schon geronnen ist.

Ich denke das nächste Mal werde ich Honig oder Senf benutzen zum sauer einstellen, oder Essig.. bin noch unschlüssig. Evtl. Könnte man auch das ganze gekochte Ei verwenden, aber das habe ich mich nach den letzten Gerinnungs-Klebe-Stellen in den Haaren nicht getraut. :roll:
Benutzeravatar
fabeluna
Beiträge: 209
Registriert: 05.09.2011, 19:25
Wohnort: Nürnberg

#915 Beitrag von fabeluna »

Hmm, bei mir ließen sich die Flöckchen bisher nicht leicht entfernen, sie waren eher wie Kleber. Ich muss aber auch sagen dass meine Haare sehr Filz-freudig sind, weil sie sehr fein sind.

Beim Bastel-Filzen wird ja auch die besonders feine Merino-Wolle empfohlen, weil die am besten filzt.. :roll:
Antworten