@
skadimel
Dankeschön!
@
eco-ela
Vielen Dank!
Ich finde es auch sehr schade, dass ich hier nicht mehr so oft reinschauen kann. Vor allem kann ich im Moment auch kaum bei anderen schreiben, weil ich mich immer erstmal mindestens durch die letzten drei Seiten kämpfen müsste, um überhaupt auf dem aktuellen Stand zu sein. Also, ich merke richtig, wie ich ein bisschen den Anschluss verliere. Ich hoffe sehr, dass sich das wieder bessern wird.
@
Desert Rose
Ja genau. Ich komme überhaupt nicht mehr nach. Das ist ganz schön plöde. *motz*
Dankeschön! Das Band hält sehr gut. Es ist so steif, dass es nicht die Form verliert, aber eben auch so weich, dass es sich meiner Rübe gut anpasst.

Ich habe aber auch nicht diese typischen Freundschaftsbänder-Schnüre genommen, sondern Wollreste. Dadurch wurde das Band nicht so bretthart.
@
longview
Vor ein paar Tagen kam wieder Totoro im Fernsehen, auf SuperRTL glaube ich. Aber mein Freund hat sich leider nicht breitschlagen lassen, das mal wieder zu gucken.
Dankeschön!

Ich finde das schöne an selbstgebastelten Dingen ist immer, dass man sie genau nach den eigenen Vorstellungen anfertigen kann. Aus den gleichen Grund habe ich irgendwann mal mit dem Nähen angefangen, weil es mich genervt hat, nach DEM Kleidungsstück zu suchen. Jetzt fertige ich es mir - passgenau - einfach selbst an!
Ja, der Unterschied auf dem Tageslichtbild zu den Badbildern ist eindeutig. Ich fand das auch mal wichtig, zu zeigen, weil ich ja überwiegend Schmeichel-Spiegelglanz-Bilder hier einstelle, die aber eben nicht der Wirklichkeit entsprechen.
Danke für deine Glückwünsche!

Zu dem neuen Job hatte ich auch nicht viel geschrieben. Ist eigentlich nur im Zusammenhang mit der Gründung des Neuwuchs-Projektes mal kurz Thema gewesen, weil ich mir nicht sicher war, ob ich wegen des absehbaren Job-Stresses so ein Gemeinschaftsprojekt eröffnen will. Doch der Aufwand für die "Wartung" dort hält sich Gott sei Dank in Grenzen.

Ich schreibe hier nicht so gerne über private Dinge, die zu sehr auf meine Person schließen lassen könnten. Eigentlich fände ich es jetzt nicht so schlimm, wenn mich hier jemand erkennen würde. Doch ich will halt nicht, dass beispielsweise mein neuer Arbeitgeber wüsste, dass ich hier Sachen schreibe wie "Boah, heute waren meine Haare wieder total durchgefettet. Ech bäh!".
------------------------------------------------------------------------
17.05.2012: Spliss und Haarbruch!!
Vor ein paar Tagen habe ich mir das erste Mal nach längerer Zeit mal wieder meine Haare und vor allem die Spitzen etwas genauer angesehen und mich hat fast der Schlag getroffen. Überall Spliss und Haarbruch!! So weit das Auge reicht. Ich könnte echt heulen. Ich konnte mir ja immer zu recht was drauf einbilden, dass meine Haare wirklich sehr belastbar sind und mir fast jede erdenkliche Haarsünde einigermaßen gut verziehen haben. Doch so viel Spliss wie im Moment habe ich glaub ich in meinem ganzen Leben noch nicht gehabt. Dabei behandele ich sie doch gleichzeitig so gut wie noch nie in meinem Leben. Sooo gemein!
Vor allem erstreckt sich der Spliss nicht nur auf die unteren Haarenden, sondern kommt teilweise auch auf Kinnhöhe vor. Hinzu kommen noch unendlich viele Sollbruchstellen, an denen die Haare ganz offensichtlich reihenweise abgebrochen sind. Ich kann das überhaupt nicht verstehen.
Bei meinen Überlegungen sind folgende mögliche Ursachen zusammen gekommen: - Häufiges Offentragen --> Halte ich nicht für die Hauptursache. Das habe ich immer schon gemacht und es wäre daher nicht zu begründen, warum dieses Ausmaß an Spliss und Haarbruch innerhalb von wenigen Wochen zustande gekommen ist.
- Trimms mit meiner No-Name-Schere --> Meine Schere ist zwar qualitativ vermutlich nicht mit einer Jaguar-Schere vergleichbar, doch ich hatte nie Probleme mit ihr. Hinzu kommt, dass in den untersten Spitzen, also da wo getrimmt wurde, so gut wie kein Spliss ist.
- Zopfgummi häufig an der gleichen Stelle --> Es ist zwar schon so, dass ich an der Stelle, wo bei Flecht- oder sonstigen Zöpfen oft das Haargummi sitzt, vermehrt Spliss habe im Vergleich zum Rest, doch zum einen trage ich gar nicht so oft einen Zopf und zum anderen war das zu früheren Zeiten auch kein großes Problem.
- Matas Glanzspülung --> Ist für mich die wahrscheinlichste Lösung. Ich habe halt überlegt, was ich in den letzten Wochen an meiner Pflege-Routine verändert habe und das einzig Gravierende ist dabei die Glanzspülung. Mit einem Esslöffel Essig auf einen Liter Wasser liege ich zwar glaube ich in der Dosierung im Durchschnitt, doch es gibt ja dennoch einige hier, bei denen die saure Rinse die Haare ausgetrocknet und/oder Spliss und Haarbruch verursacht hat. Hinzu kommt, dass bei Matas Rinse ja auch noch Honig drin ist, der ja auch bei vielen austrocknend wirkt. Durch den ebenso enthaltenen Condi habe ich vermutlich gar nicht gemerkt, dass meine Haare dadurch geschädigt werden. Meine Konsequenz, die ich daraus ziehe, ist daher, dass ich die Rinse jetzt im Moment ganz weglasse und die Haare entweder nur kalt ausspüle oder überhaupt nichts mache nach dem Waschen. Leider ist der wunderschöne Glanz, den Matas Glanzspülung bei mir verursacht hat, jetzt auch wieder fort. Aber ich will im Moment kein Risiko eingehen. Und je länger ich darüber nachdenke, desto sicherer bin ich mir, dass die Rinse die Ursache ist. Das würde nämlich auch erklären, warum ich im ganzen Haar Spliss und Haarbruch habe und nicht nur an bestimmten, stärker belasteten Stellen.
Ich hoffe, dass ich das schnell wieder in den Griff bekomme. Klar, was weg ist, ist weg. Doch ich hoffe, dass es nicht noch schlimmer wird.