Hast Recht, das war die Frage.

Ich hab auf die Meinung Außenstehender nur nochmal Bezug genommen, weil das hier trotzdem mit angesprochen wurde.
Aber ich denke echt nicht, dass man da so einfach rumpsychologisieren kann oder sollte. Das ist immer eine heikle Angelegenheit, und gerade wenns um Äußerlichkeiten geht, ist seit einiger Zeit leider zu schnell das Wort "Projektion" im Spiel
meistens witzigerweise von Leuten, die mit Psychologie zumindest nicht beruflich zu tun haben... und damit, scheinen manche zu meinen, könne man sämtliche Unzufriedenheiten anderer Leute vom Tisch fegen. Das kann zwar so sein, ich halte es aber im Allgemeinen eher für ungerechtfertigt - mindestens bei Leuten jenseits der Pubertät.
Wenn man schon anfängt, psychologische Aspekte mit ins Spiel zu nehmen, würde ich wie gesagt vermuten, dass Unzufriedenheit mit dem Äußeren oder langweilig finden wirklich eher mit einer Diskrepanz zwischen Innenleben und Außenwirkung zu tun haben kann. Ich denke, nicht umsonst gibt es hier etliche, die bewusst ein kaum "aufregendes" Äußeres pflegen und damit hochzufrieden sind, weil sie sich sich passend dazu auch nicht besonders ausgeflippt, modern oder unkonventionell empfinden.
Wer anders drauf ist, für den passen eher strenge oder schicke oder romantische Frisuren u.U. einfach nicht zu einem als authentisch empfundenen äußeren Erscheinungsbild. Das kann dann für Unzufriedenheit sorgen und, ja, auch als langweilig empfunden werden.