Attiwesen:Gesunde lange Haare am Geburtstag

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Attiwesen
Beiträge: 45
Registriert: 13.08.2012, 07:55
Wohnort: Hessen

Attiwesen:Gesunde lange Haare am Geburtstag

#1 Beitrag von Attiwesen »

Persönliches Projekt: Gesunde lange Haare bis zum nächsten Geburtstag


Hallo zusammen,

ich habe jetzt schon relativ lange Haare, allerdings könnten sie gesünder sein und länger geht meiner Meinung nach immer. Ich möchte gerne bis zu meinem nächsten Geburtstag im Juli 2013 deutlich gesündere Haare und einige Zentimeter mehr Länge.


Ist-Zustand bei Projektbeginn (22.08.1012)

Länge: 83cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: ca. 7cm
Haartyp: 2aMii
NHF: sehr grau wirkendes Aschblond
aktuelle Farbe: Längen Henna-Kupferrot, großer Ansatz in NHF
Allgemeinzustand: Ansatz fettet normal, würde ich sagen, die Längen sind etwas trocken, Spitzen haben Spliss, einige Haare sind abgebrochen und deshalb nur halblang

Bilder vom 22.8.2012, ungewaschen
Bild
noch hochgesteckt, man kann den grauen Ansatz ahnen


Bild
hier sieht man den Ansatz in NHF gut... und man sieht, dass ich 8 Tage nicht gewaschen habe :-s


Bild
gesamte Länge... soweit ich mich mit der Kamera halt verrenken konnte


Bild
Spitzen


Bisherige Behandlung:

Waschen: alle 5-10 Tage, erst mit Shampoo (bisher meist Herbal Essences Spitzenstar), danach Spülung (dito), ab und zu ne Kur (dito), alles mit Silikonen. Haarseife + saure Rinse habe ich mal probiert, da wurden meine Haare ganz eklig von.
Trocknen: Überkopf mit dem Handtuch leicht ausdrücken, dann normalerweise Lufttrocknen über Nacht, ganz selten wenn ich im Winter sonst mit nassen Haaren raus müsste und nicht über Nacht trocknen konnte mit heißem Fön
Färben: seit über 6 Jahren nur noch mit Henna (Henné renforce von Vishnu von Karstadt, wurde dort aus dem Sortiment genommen. ) Färben immer Ansatz und Längen, ca 4x im Jahr, einwirken über Nacht. Das Einpinseln hat bisher mein Stiefvater oder mein Exfreund übernommen, ab jetzt probiere ich es alleine.
Schneiden: 2-4x im Jahr beim Frisör nur die Spitzen (seit etwa 2008 lasse ich wachsen)
Bürsten: nur trocken, immer morgens und vorm Haarewaschen, ab und zu zum Frisieren abends, normale Kunststoffbürste und WSB danach
Frisuren: Auf der Arbeit immer Hochgesteckt, zum Dutt oder sonst wie aus dem Weg, da ich Einmalkittel mit Klettverschluss im Nacken tragen muss. Da bin ich schon einige Male drin hängengeblieben und hab mir sicher damit einiges kaputt gemacht.
In der Freizeit auch oft zum Zopf (Engländer oder Holländer, Franzose kann ich bei mir selbst nicht) oder ab und zu offen.
Das ganze meist ohne Stylingprodukte, ab und zu (ca 1x im Monat) Schaumfestiger und Haarspray
Über Nacht im Flechtzopf oder offen, je nach Laune


Was will ich ändern:

Waschen: lange Abstände beibehalten, Abwechselnd silihaltiges und silifreies Zeug verwenden (ich hatte bisher keine Probleme mit Silis und mag die Flaschen nicht wegwerfen), außerdem verdünnen.
Derzeitiges Repertoire, aus dem ich mischen werde:
Shampoo mit Silikon: Syoss Shine Boost, Herbal Essences Spitzen Star
Shampoo ohne Silikon: Balea jeden Tag Himbeere, Balea Professional Tiefen Reinigung, Guhl Feuchtigkeitsbalance Weizenkeimöl
Spülung mit Silikon: Syoss Shine Boost, Herbal Essences Spitzen Star
Spülung ohne Silikon: derzeit keine
Kur mit Silikon: Elvital Total Repair 5
Kur ohne Silikon: Colorglanz 2 Minuten Kur Cocos + Tiaréblüte
Öle: (pre-wash oder für die Spitzen hinterher): Olivenöl, Kokosöl, Alverde Haaröl Mandel Argan
Trocknen: wie bisher, nur wenn irgend möglich auf den Fön verzichten
Pflege: ich möchte testen, wie es meine Spitzen und Längen finden, wenn sie ab und zu einen Öl-Leave-in bekommen
Färben: ich probiere mal die PHF von Sante aus, angerührt mit Jogurt und Honig, genaueres siehe unten. Außerdem versuche ich nun selbst zu Färben, mal schauen, ob ich das schaffe.
Schneiden: zusätzlich zum Spitzenschneiden beim Frisör selbst ab und zu Search and Distroy. Kennt jemand einen guten Frisör in Darmstadt und Umgebung, der einmal ordentlich den Spliss komplett raus schneiden kann, ohne gleich alles radikal zu stutzen? Ich hab in der grünen Liste der Frisöre keinen aus Darmstadt gefunden.
Bürsten: Imzwischen immer erst mit einem breiten Holzkamm, dann Wildsau hinterher. Ganz selten nur noch mit der Kunststoffbüste
Frisuren: Wie bisher, nur auf die Stylingprodukte verzichten und mehr Haarschonendes Spielzeug besorgen. Außerdem einige der wirklich tollen Frisuren hier testen.

Tag 1:
Zeug vorbereiten:
Bild


Waschen mit Balea Professional Tiefen Reinigung, ordentlich zurechtscheiteln und hochklammern, danach Färben mit folgender Mischung:

2 Pack Sante Mahagonirot
1 Pack Sante Maronenbraun
(Vom Pulver nur die Hälfte, also genau genommen 1 Pack rot und 0,5 Pack braun)
ca 3 EL Honig
ca 250 g Jogurt

Pulver trocken gut durchrühren, erstmal nur die Hälfte mit 350ml kochendem Wasser und einem Schuss Honig anrühren, so viel Jogurt dazu, bis das ganze schön streichzart ist. Das Ganze fülle ich in einen Einmal-Sprizbeutel.
Bild

Dann trage ich die Pampe auf die einzelnen Scheitel auf, verstreiche alles mit dem Pinsel und trenne dann den nächsten Scheitel ab. So über den gesamten Kopf, am Schluss den Rest in den Längen verteilen. Haube und Handtuch drüber, über Nacht einwirken, morgens mit Colorglanz 2 Minuten Kur Cocos + Tiaréblüte ausspülen, einen Hauch Kokosöl für die Spitzen.

Was haltet ihr erfahrenen Langhaarzüchterinnen davon? :? :? :?
Zuletzt geändert von Attiwesen am 04.09.2012, 10:05, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Wolfo
Beiträge: 1680
Registriert: 15.11.2010, 17:34
Wohnort: Hertugdoemmet Slesvig
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Wolfo »

Willkommen Attiwesen :)

Deine Routinen-Verschläge klingen soweit sinnig,
am wichtigsten ist es wohl im Endeffekt, sich ein wenig mit dem Trimmen zurückzuhalten.
Viel Erfolg und Freunde mit deinen Zotteln :D

Dein Projekt ist scheinbar ein wenig unter die Räder gelaufen...angesicht der schieren Anzahl kann das schon mal vorkommen.

Ein kleiner Tipp:
Bilder machen alle glücklich :wink:
Meine Heimat ist das Meer!
Bild
(2bFii - irgendwas)
Benutzeravatar
le Goth Ham
Beiträge: 858
Registriert: 07.01.2012, 17:44
Wohnort: Kiel

#3 Beitrag von le Goth Ham »

Ja Bilder machen wirklich alle glücklich 8)

Endlich auch mal Jemand, der eine graue NHF hat! (bei mir ist es ein braun-grau :roll: )

Willkommen im LHN und viel Erfolg mit deinem Projekt (lass Dich nicht von "Anti-Silikon-Usern" ärgern).
Benutzeravatar
Attiwesen
Beiträge: 45
Registriert: 13.08.2012, 07:55
Wohnort: Hessen

#4 Beitrag von Attiwesen »

Hallo und danke für die aufmunternden Worte.

Ich habe jetzt seit Projektbeginn keine Silis mehr verwendet und nun sieht man das Ausmaß der Schäden: die unteren Spitzen sind schön, die wurden ja auch immer wieder ein klein wenig gekappt, aber alle anderen kürzeren Haare sind kaputt :( Nunja, noch habe ich mich nicht selbst mit der Schere drangewagt, das kommt dann aber die Tage. Ich bin derzeit am Umziehen und habe deshalb nicht so viel Zeit.

Aber was ich euch schon zeigen kann ist das Färbeergebnis! Ich hatte mir ein dunkles Rot vorgestellt, herausgekommen ist ein schönes schimmerndes Kupferrotbraun. Also was ganz anderes, aber mir gefällt es und mir wurde von Kollegen gesagt, das stehe mir besser als das knallrot, so wirke ich nicht so blass.

Beim Färben war ich allerdings ungeduldig. Die vordere Kopfhälfte habe ich noch ordentlich gescheitelt, am Hinterkopf kam ich nicht richtig ran und dann hab ich einfach wild gepampt. Es ist trotzdem schön gleichmäßig geworden. Es wäre auch viel weniger Sauerrei gewesen als das Sträne für Sträne pinseln, wie es der Ex-Herr Wesen machte, wenn nicht die hintere Klammer vom Spritzbeutel aufgegangen wäre und ein Riesenklecks auf dem Boden landete. Aber inzwischen ist wieder alles sauber. :D

Aber nun: Fotos!
Bild
Ansatz
(man sieht meine Badspiegelkombination als "Endlosbild" im Hintergrund :lol:


Bild
Alles

Ich werde nun weiter mein Zeug für den doofen Umzug packen und mich in ein paar Tagen wieder melden.

Liebe Grüße
Atti
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#5 Beitrag von Minouche »

Huhu, Attiwesen!

ich finde die Frisur von deinem Ava total schön!

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
waldsterben

#6 Beitrag von waldsterben »

Hey Attiwesen,

wow, das scheint ein vielversprechendes Projekt zu werden!
Darf ich fragen, wieso Du seit Projektbeginn keine Silis mehr verwendet hast? Es mag hier einige Verfechter der Meinung geben, dass Silis die Ausgeburt der Hölle ( :lol: ) schlechthin sind, aber dass manche User eben mit Silis klarkommen, wird oft außen vor gelassen (daher, wie Le Goth Ham schon sagte: Lass Dich nicht ärgern!).

Deine neue Haarfarbe sieht super aus, sehr natürlich und harmonisch!

Wegen einem guten Friseur in Darmstadt kann ich Dir nicht helfen, aber vielleicht hast Du ja mal Lust, auf ein Frankfurt-/Gießentreffen zu kommen? *werbungmach*
Dort ist es auch schon vorgekommen, dass Haare geschnitten wurden! :)

Liebe Grüße
Benutzeravatar
Attiwesen
Beiträge: 45
Registriert: 13.08.2012, 07:55
Wohnort: Hessen

#7 Beitrag von Attiwesen »

Hiho waldsterben,
waldsterben hat geschrieben: Darf ich fragen, wieso Du seit Projektbeginn keine Silis mehr verwendet hast? Es mag hier einige Verfechter der Meinung geben, dass Silis die Ausgeburt der Hölle ( :lol: ) schlechthin sind, aber dass manche User eben mit Silis klarkommen, wird oft außen vor gelassen (daher, wie Le Goth Ham schon sagte: Lass Dich nicht ärgern!).
Ich wollte mal schauen, wie die Haare ohne Silis aussehen. Wie zu erwaren sieht man den Spliss mehr, aber ansonsten kann ich keine Veränderung Feststellen. Der Projektbeginn war ja auch erst vor ner Woche, deshalb bisher auch nur 2 Wäschen ohne Silis. Jetzt habe ich mir ja ein Bild gemacht und werde nun völlig entspannt abwechselnd mit und ohne Silikone waschen. Wegen so was lass ich mich nicht ärgern, keine Sorge.
Deine neue Haarfarbe sieht super aus, sehr natürlich und harmonisch!
Vielen lieben Dank :D
Wegen einem guten Friseur in Darmstadt kann ich Dir nicht helfen, aber vielleicht hast Du ja mal Lust, auf ein Frankfurt-/Gießentreffen zu kommen? *werbungmach*
Dort ist es auch schon vorgekommen, dass Haare geschnitten wurden! :)
Lust auf ein Treffen hab ich auf jeden Fall, wenn der Termin passt... :roll: Bin grade am Umziehen und dementsprechend voll verplant. Wo finde ich denn Termine zu den Treffen?
Minouche hat geschrieben:Huhu, Attiwesen!
ich finde die Frisur von deinem Ava total schön!
LG Minouche
Auch dir vielen lieben Dank.

Liebe Grüße
Atti
Benutzeravatar
Attiwesen
Beiträge: 45
Registriert: 13.08.2012, 07:55
Wohnort: Hessen

#8 Beitrag von Attiwesen »

Ich bin am Samstag umgezogen, hatte morgens keine Zeit mir eine ordentliche Frisur zu machen und die aus dem hochgetüddelten Ding hängenden Spitzen haben ziemlich gelitten. Sie waren trocken und spröde.

Ich habe dann gestern ordentlich Walnussöl auf die angefeuchteten Längen gegeben und hab mir die Haare dann weggeflochten damit es schön einziehen kann. Fotos dazu im Frisuren-Foto-Faden. Morgen Abend werde ich wieder waschen. Bisher ist noch nicht alles eingezogen, wobei ich bei den ca 2 Teelöffeln Öl auch nicht damit gerechtet habe dass das alles verschwindet.

Ich wollte dann vorhin die Spitzen durchschauen und kaputte rausschneiden. Doch das ist mit Ölhaaren ne doofe Idee, da sehen fast alle Spitzen gesund aus :D Da werde ich mich dann nach dem Waschen nochmal dranwagen. :roll:

Mal sehen, wie es weitergeht.

Liebe Grüße
Atti
Antworten