Abschlussbericht NW/SO
Seit Ende Juli habe ich für mich das NW/SO-Projekt beendet und es seitdem keine Minute bereut. Der Vollständigkeit halber stelle ich nun endlich mal einen Bericht darüber hier rein, damit diejenigen, die NW/SO betreiben (wollen), informiert sind.
Zur NW/SO-Pflegeroutine: Bei Sonnenschein bin ich oft auf den Balkon gegangen oder habe mich im Zimmer in den Sonnenfleck gesetzt, mir den Kopf bescheinen lassen und meine Haare erst mit nem normalen Kamm, dann mit dem Staubkamm und dann mit der WBB gestriegelt. Damit habe ich das Sebum verteilt und den Staub aus den Haaren entfernt. Ansonsten waren sie meistens geduttet oder sonstwie weggesteckt. Ich habe nie mit destilliertem Wasser und ätherischen Ölen gesprüht. Im letzten Jahr habe ich noch zwei oder drei Mal mit Natron gewaschen, weil sie gemüffelt haben. Das war dann auch vorbei, sie haben leicht süßlich nach Sebum gerochen, was ich nicht unangenehm fand. Mein Freund meinte, es riecht ungewohnt, nach Haaren, aber nicht schlimm.
Die Haare ließen sich immer gut frisieren und ich habe viel Wasser gespart. Warum habe ich dann aufgehört?
Weil ich es irgendwann leid war, mit dauerfettigen Haaren rumzulaufen. Sie sahen fettig aus, da kann man nichts dran schönreden. Und eines Tages stand ich in der Bahn, hab mir den Dutt neu gemacht und mich zum ersten Mal richtig ernsthaft gefragt, ob ich wirklich für den Rest meines Lebens mit fettigen Haaren rumlaufen will. Sie sahen nicht schön aus. Sie waren nicht fluffig. Flechtfrisuren, vor allem Classics, sahen furchtbar aus, auch der Franzose an den Schläfen, deshalb verstehe ich gar nicht, wie manche das als Kaschierfrisur nehmen können. Jedes Mal, wenn ich meine Eltern besucht habe, haben sie entsetzt meine Haare betrachtet und vor allem meine Mutter konnte sich ihre Kommentare nicht verkneifen. Und irgendwann war ich es leid. Außerdem habe ich an die Leute hier im Forum gedacht, deren Haare ich schön finde und deren Struktur ungefähr der meinen ähnelt, also beispielsweise Habioku oder Darly (gut, da fehlen noch ein paar Meter

) oder vielen anderen. Und die waschen alle mit ganz normalen Shampoos und ihre Haare fallen davon auch nicht aus.
Die Angelegenheit habe ich dann Ende Juli gründlich mit meiner Schwester besprochen und habe mich dann abends mit meinem letzten Rest KK-Shampoo (vom Friseur so ein Hydroshampoo ohne Silikone, voll super) und den Resten der SBC in die Wanne begeben und Haare gewaschen. Vorher habe ich noch voller Genuss Kokosöl in die trockenen Spitzen (sie waren trotz NWSO trocken und plusterig und splissig) gematscht und anschließend gewaschen. Und wow, was soll ich sagen? Meine Haare haben am nächsten Tag geglänzt! Sie waren weich! Sie waren schön! Ich habe meine Haare die ganze Zeit total verliebt im Spiegel angesehen und zwei Tage später waren sie mir völlig aus dem Bewusstsein gerückt. Vielleicht versteht man das nicht so recht, aber unbewusst war ich die ganze Zeit unzufrieden mit den Haaren während der NWSO-Zeit. Und nun waren sie gewaschen und hatten wieder den Stellenwert, den sie haben sollten. Es sind NUR Haare.
Das war also Ende Juli, nun haben wir September. Ich wasche die Haare mit Alterra-Shampoo (Granatapfel und Aloe Vera), vorher Kokosöl und zum Auswaschen die Spülung und hinterher noch ne Kur. Und ich bin richtig zufrieden mit den Haaren. Sie sind weicher als je zuvor, sie sehen besser aus als seit langem und ich bin immer mit ihnen zufrieden. Ich wasche einmal die Woche, meistens Sonntag. Ich hab auch früher schon immer nur einmal die Woche gewaschen, das war also kein Problem. Die Haare sehen bis Freitag wie frisch gewaschen aus und fetten plötzlich am Samstag oder Sonntag los und dann wasche ich sie eben.
Bei mir hat NWSO also nicht funktioniert. Vielleicht wäre es gegangen, wenn ich ab und zu gesprüht hätte, ich weiß es nicht. Oder wenn ich mir noch mehr Zeit gegeben hätte. Aber wenn ich die ganze Zeit nur den LWB machen kann, ist das eben langweilig. Vielleicht funktioniert das auch nur bei sehr dicken und lockigen Haaren. Bei mir hat der Trick mit dem T-Shirt oder der Socke übrigens nie funktioniert, keine Ahnung, warum. Sie sahen hinterher immer schlimmer aus als vorher.
Ich bedauere am Ende nur, dass ich nun wieder waschen muss, weil ich ja nicht so gerne wasche. Aber die Zufriedenheit wiegt das voll auf.

Allerdings, das möchte ich betonen, habe ich während der NW/SO-Zeit nie das Gefühl gehabt, die Haare seien ungepflegt oder schmutzig. Das waren sie nicht. Sie waren einfach nur fettig, was ich als NW/SOlerin natürlich nicht als Schmutz empfinde, sondern als Haarschutz. Aber die Optik war nicht schön.
So. Ich habe fertig, wer es schafft, den Text durchzulesen, kriegt nen Keks.

Aber ich dachte mir, dass sowas schon ausführlicher erklärt werden muss. Ich habe für mich beschlossen, dass ich die Haare jetzt wasche, wenn sie unansehnlich werden und sie ansonsten vergesse. Das funktioniert wunderbar und mir geht es viel besser damit. Bei allen anderen, die hier noch NW/SO machen, läuft es sicherlich ganz anders ab, aber bei mir ist das Projekt nun zu Ende.
Ob ich später nochmal damit anfange? Ich weiß es nicht. Im Winter hatte ich auf den Sommer gehofft, weil da mehr die Sonne scheint und das Sebum sich besser verteilen lässt. Aber geholfen hat es nicht. Und im Winter waren die Haare von der Heizungsluft trocken und trotzdem fettig. Schuppen hatte ich nur am Anfang der Heizperiode, wenn ich mich recht erinnere. Ich hab glücklicherweise ne sehr nette Kopfhaut und nur mal mit juckender KH zu tun gehabt, als ich Alverde-Shampoos benutzt habe. Bei Alterra ist das zum Glück nicht passiert. Und deshalb mache ich jetzt mit der Pflegeroutine des letzten Monats weiter und seh mir an, was meine Haare sonst so treiben.
