Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kekskönigin
Beiträge: 270
Registriert: 27.12.2011, 10:39
Wohnort: Stuttgart

#211 Beitrag von Kekskönigin »

Karamella: Ich kann leider auch keine eigenen Erfahrungen beisteuern. Aber da das schnellere Nachfetten ja ein Kopfhautproblem ist, und der Belag auf den Haaren ist, könntest Du ja vielleicht versuchen mal ein einer Strähne nur die Längen mit verdünntem Shampoo oder Conditionier zu waschen.
Vielleicht hilft das?
- 2bFii - blond gefärbt - 85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: vollere Kante :)
Benutzeravatar
Karamella
Beiträge: 225
Registriert: 03.06.2011, 23:42

#212 Beitrag von Karamella »

@ Kekskönigin: Das würde ich gerne, aber da der "wachsige" Teil ja ab dem Ohr aufhört, ist es für mich unmöglich, alles darüber zu waschen, ohne, dass das verdünnte Shampoowasser an die Kopfhaut gelangen würde.
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#213 Beitrag von schnappstasse »

Hm, hast du schonmal versucht, mit einem (Microfaser-)Tuch zu preenen? Bürstest du? Spülst du mit destilliertem Wasser nach? Kalkablagerungen könnten vielleicht auch so aussehen.
Bild
Benutzeravatar
Karamella
Beiträge: 225
Registriert: 03.06.2011, 23:42

#214 Beitrag von Karamella »

Preenen mit Microfasertuch? Wie funktioniert denn das? Nein, ich kämme nur. Bürsten, gerade mit der Wildsau (aber auch so) erhöht die Fettproduktion ziemlich stark. Mit destilliertem Wasser habe ich noch nicht nachgespült. Das mit den Kalkablagerungen klingt einleuchtend, das könnte ich mal ausprobieren.
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#215 Beitrag von schnappstasse »

Hm, ich hab davon auch nur gelesen. Halt mit dem Tuch Strähne für Strähne über die Haare ziehen. Könnte mir vorstellen, dass das Kalk- und Staubablagerungen entfernt. Ich bürste auch nur ab dem Zeitpunkt, wo ich nicht mehr offentragen will/kann. (Ich habe bis letzte Woche noch einmal die Woche gewaschen. Da war das so ab dem vierten Abend. Jetzt wasche ich zweimal die Woche, da bürste ich eigentlich nur den Abend vorher und direkt vor der Wäsche. Ich hab zur Zeit aber auch so gut wie nichts zu verteilen.)

Die destillierte Rinse habe ich heute vergessen. Bis jetzt kann ich aber keinen Unterschied zu sonst feststellen. Vielleicht magst du mal in mein TB schmulen (siehe Sigi), das ist noch nicht so lang.
Bild
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#216 Beitrag von Minouche »

Ich kann zwar keine Langzeiterfahrung vorweisen, aber den nervigen Belag.
Ich habe ein paar Mal WO gemacht, weil ich versuchen will, ob ich statt 2 Wäschen pro Woche nur noch mit einer auskomme, wenn ich zwischendurch WO mache. Bei mir scheint sich irgendwie der flüssigere Sebumanteil schön zu verteilen, aber ein Rest bleibt bei mir im oberen Bereich kleben.

Der Belag ist noch nicht mal bei der letzten Kräuterwäsche rausgegangen, allerdings hatte ich dort keine Zitrone reingegeben und vermutlich auch schlampig gewaschen. Immerhin läßt sich der Belag bei mir einigermaßen auskämmen, so daß die Haare dann glänzen und vorzeigbar sind.

Falls der klebrige Belag vom Kalk kommt, müßte es ja besser werden, wenn ich nächstes Mal eine saure Rinse mache.

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Luna1600
Beiträge: 328
Registriert: 05.09.2012, 18:34

#217 Beitrag von Luna1600 »

Hm, ich frage mich ob theoretisch ein Rinsing-Only auch möglich ist ? :-k

Ich habe dazu in diesem Forum noch nichts gesehen...
2a/F-M/ii
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#218 Beitrag von schnappstasse »

Minouche: Ich denke halt, mit Essig kann man schließlich auch fettigen Belag von Küchenschränken entfernen, also wird es wohl auch das Fett entfernen und somit die Kopfhaut wieder aus dem Gleichgewicht bringen. Ich würde es nicht tun, da ich meine Kopfhaut dran gewöhnen will, nicht entfettet zu werden.

Luna: Ich hatte hier dazu mal was geschrieben.
Bild
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#219 Beitrag von Minouche »

schnappstasse, da hast du recht, aber ich müßte die Rinse ja nicht so scharf machen, als ob ich den Küchenschrank putzen wollte.

Aber es könnte schon sein, daß es nach hinten losgeht, wenn dadurch der öligere Teil ganz abgewaschen wird und das Klebrige, was ich gerne los werden will, immer noch sitzen bleibt.
Ich denke, ich werde es mit einer dünnen Rinse ausprobieren. Milder als eine Shampoowäsche wäre es auf jeden Fall und milder als meine Kräuterwäsche auch.


LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#220 Beitrag von schnappstasse »

Berichte bitte wie es geworden ist. Ich spiele auch schon lange mit dem Gedanken, weil mich das tierisch nervt, dass durch das destillierte Wasser eine "Wäsche" jetzt teurer ist als früher eine Shampoowäsche. Aber ich trau mich irgendwie nicht. Meine einmalige Erfahrung mit saurer Rinse (lange her) war eine Katastrophe...
Bild
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#221 Beitrag von Minouche »

Werden denn deine Haare durch das destillierte Wasser richtig "sauber"?
Also so, daß nichts mehr im Kamm klebt, wenn sie frisch gewaschen sind?
Ölfrei sind sie ja nicht, sollen sie auch nicht sein.

Was ist denn bei deiner sauren Rinse passiert? Sind dir die Haare ausgedörrt?

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#222 Beitrag von schnappstasse »

Die waren richtig ausgelaugt, struppig und filzig. Habe es nach zwei Veruchen aufgegeben. Die destillierte Rinse macht nicht sauber, nein. Der Film, den man auf den Händen hat, wenn man durch die Haare fährt - besonders während des Trocknens - gehört wohl einfach zu WO dazu. Ich hab mich inzwischen dran gewöhnt und finde ihn sogar ganz angenehm, solange man ihn im trockenen Zustand nicht sieht. Ich mach die Rinse nur, weil ich mit meine Armaturen im Bad ansehe und das kalte Grausen bekomme, wenn ich mir vorstelle, diesen Kalkschleier auf den Haaren zu haben. Der Kalk kann sich auch unter den Haarschuppen absetzen und diese daran hindern, sich wieder ordentlich anzulegen. Hab ich mal gehört, kann sein, dass das Blödsinn ist...
Bild
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#223 Beitrag von Minouche »

Hattest du die saure Rinse vielleicht zu stark gemacht?
Sonst würde ich an deiner Stelle vielleicht doch nicht wieder damit anfangen.

Der leichte Ölfilm an sich stört mich gar nicht so. Der stört eigentlich nur, so lange die Haare nass sind. Wenn die Haare trocken sind, fühlt man das zwar noch, aber man sieht es nicht.
Aber das, was im Kamm klebt, wenn ich durch die gerade frisch getrockneten Haare fahre, gefällt mir nicht. Wie gesagt, es geht zwar weg, aber ich fürchte, daß die viele Kämmerei auf Dauer nicht so gut wäre, deshalb würde ich es gerne anders loswerden.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#224 Beitrag von schnappstasse »

Ja, ich hab das auch was da klebt. Aber ehrlich gesagt ist mir das ziemlich egal. Ich puhl das ab und zu mal raus und gut is...
Bild
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#225 Beitrag von Minouche »

Wenn ich es nur ab und zu rauspuhlen müßte, wäre es mir wahrscheinlich auch egal. Aber ich mußte heute morgen mindestens 10 Mal zwischendurch den Kamm sauber machen, weil er total vollgeklebt war. Dann hat es gsd nachgelassen. Aber das ist mir einfach zu viel.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Antworten