Minouche macht Ordnung im Krautladen (1cFii)
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Ich habe versucht, am nächsten Abend nochmal "nachzubessern".
Die Haare quer in vier Partien geteilt und zusammen gesteckt. Dann jede Strähne kräftig abgespült.
Viel hat es nicht gebracht, wahrscheinlich habe ich dann insgesamt doch noch zu wenig gespült. Ich habe das Gefühl, daß die fettige Partie am Hinterkopf nur größer geworden ist.
Die fertige Frisur sieht aber nicht ungewaschen aus, die Kopfhaut hat keinen Belag und juckt nicht, deshalb ist mir das erst mal egal.
Die Haare quer in vier Partien geteilt und zusammen gesteckt. Dann jede Strähne kräftig abgespült.
Viel hat es nicht gebracht, wahrscheinlich habe ich dann insgesamt doch noch zu wenig gespült. Ich habe das Gefühl, daß die fettige Partie am Hinterkopf nur größer geworden ist.
Die fertige Frisur sieht aber nicht ungewaschen aus, die Kopfhaut hat keinen Belag und juckt nicht, deshalb ist mir das erst mal egal.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Am Wochenende habe ich wieder mit Kräutern gewaschen.
Leider hatte ich wohl schlampig gespült, deshalb ist es nicht richtig sauber geworden. Ich hatte irgendwie noch eine Art Wachs am Hinterkopf. Das ließ sich zwar einigermaßen auskämmen, nervig wars trotzdem.
Heute habe ich mich mal wieder mit WO versucht.
Davor habe ich ziemlich gründlich allen Staub und Belag ausgekämmt und die Kopfhaut massiert und gereinigt.
Dann habe ich den Kopf ins Waschbecken getaucht und eingeweicht, danach über der Badewanne erst warm, dann kalt abgespült. Danach habe ich im Waschbecken nochmal von vorne angefangen und alles nochmal eingeweicht und wieder abgespült.
Die nassen Haare fühlen sich ganz klebrig-fettig an. Ich kann mir gar nicht vorstellen, daß das nachher ein gutes Ergebnis bringt. Ich hoffe aber, daß sie nach dem Trocknen einigermaßen aussehen.
Edit: Der Belag ist wieder da.
Ich habe heute morgen viel gekämmt, jetzt ist er fast weg.
Zum Glück sieht man es nicht.
Ich frage mich aber, was das sein kann. Ist das Kalk oder ist das nur Sebum?
Ich will auch meine Haare nicht stundenlang kämmen. Ich mache mir zwar sonst gar nicht viele Sorgen um meine Haare, aber das hier könnte dann doch zu viel Belastung sein.
Wenigstens ist die Kopfhaut sauber und zufrieden.
Leider hatte ich wohl schlampig gespült, deshalb ist es nicht richtig sauber geworden. Ich hatte irgendwie noch eine Art Wachs am Hinterkopf. Das ließ sich zwar einigermaßen auskämmen, nervig wars trotzdem.
Heute habe ich mich mal wieder mit WO versucht.
Davor habe ich ziemlich gründlich allen Staub und Belag ausgekämmt und die Kopfhaut massiert und gereinigt.
Dann habe ich den Kopf ins Waschbecken getaucht und eingeweicht, danach über der Badewanne erst warm, dann kalt abgespült. Danach habe ich im Waschbecken nochmal von vorne angefangen und alles nochmal eingeweicht und wieder abgespült.
Die nassen Haare fühlen sich ganz klebrig-fettig an. Ich kann mir gar nicht vorstellen, daß das nachher ein gutes Ergebnis bringt. Ich hoffe aber, daß sie nach dem Trocknen einigermaßen aussehen.
Edit: Der Belag ist wieder da.

Ich habe heute morgen viel gekämmt, jetzt ist er fast weg.
Zum Glück sieht man es nicht.
Ich frage mich aber, was das sein kann. Ist das Kalk oder ist das nur Sebum?
Ich will auch meine Haare nicht stundenlang kämmen. Ich mache mir zwar sonst gar nicht viele Sorgen um meine Haare, aber das hier könnte dann doch zu viel Belastung sein.
Wenigstens ist die Kopfhaut sauber und zufrieden.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Bei mir funktioniert es so am besten: wenn die Haare gerade so fettig sind (aber die Kopfhaut schon ein bischen abschuppt) dann schiebe ich eine W/O mit vorherigem Kopfhautbürsten ein. So werden die Schüppchen gelöst und Staub und Ablagerungen werden mit den Schüppchen ausgewaschen. Die Haare sind ja noch nicht so wachsig dass sich alles drin verfängt und kleben bleibt. Wenn ich das rechtzeitig mache kann ich die Haare viel länger offen lassen, sie sind weniger fettig oder klebrig als wenn ich es einen Tag später mache. Da bekomme ich Schüppchen und Staub einfach nicht mehr aus den Haaren sondern verteile den Schmadder blos gut, das sieht dann iiiih aus.
Wenn du öfter mal W/O machen möchtest solltest du vielleicht dann damit anfangen, wenn deine Haare vorher ganz belagfrei sauber waren, dann hast du schneller ein Erfolgserlebnis.
Wenn du öfter mal W/O machen möchtest solltest du vielleicht dann damit anfangen, wenn deine Haare vorher ganz belagfrei sauber waren, dann hast du schneller ein Erfolgserlebnis.
Huhu, Cracy!
Theoretisch wollte ich das auch so machen, daß ich WO mache, bevor die Haare zu fettig werden. Also habe ich WO am zweiten Tag gemacht, normalerweise wasche ich ja am dritten oder vierten Tag.
Ich habe auch extra vorher gründlich gekämmt und gebürstet. Falls da die Haare für WO schon zu fettig sind, habe ich eben Pech. Ich habe jedenfalls nicht vor, meine Haare jeden Abend ins Wasser zu tunken und mit feuchten Haaren zu schlafen, das ist mir zu viel.
Heute habe ich aber zu dem Wasser ins Waschbecken noch einen EL Plastikzitrone reingegeben. Diesmal fühlt es sich wenigstens nicht schon beim Waschen klebrig an. Das hat bestimmt besser geklappt.
Theoretisch wollte ich das auch so machen, daß ich WO mache, bevor die Haare zu fettig werden. Also habe ich WO am zweiten Tag gemacht, normalerweise wasche ich ja am dritten oder vierten Tag.
Ich habe auch extra vorher gründlich gekämmt und gebürstet. Falls da die Haare für WO schon zu fettig sind, habe ich eben Pech. Ich habe jedenfalls nicht vor, meine Haare jeden Abend ins Wasser zu tunken und mit feuchten Haaren zu schlafen, das ist mir zu viel.
Heute habe ich aber zu dem Wasser ins Waschbecken noch einen EL Plastikzitrone reingegeben. Diesmal fühlt es sich wenigstens nicht schon beim Waschen klebrig an. Das hat bestimmt besser geklappt.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
-
- Beiträge: 694
- Registriert: 13.02.2011, 18:21
- Wohnort: Bayern

Dankeschön!
Herzlich Willkommen hier.
Leider gibts im Krautladen zur Zeit nicht viel Neues, ich habe im Moment noch so viel Vorräte, daß ich mich zwinge, keine neuen Kräuter zu bestellen.
Übrigens hat WO gestern super geklappt, die Haare sind richtig toll geworden.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ich hatte am Samstag mit Kräutern gewaschen.
Gestern habe ich wieder WO mit einem EL Zitrone gemacht.
Aus Faulheit habe ich nur einmal für 10 Min eingeweicht und dann erst warm und dann kalt abgespült.
Am Hinterkopf sind sie noch ein bisschen klätschig, das wäre vielleicht rausgegangen, wenn ich zweimal eingeweicht hätte.
Gestern habe ich wieder WO mit einem EL Zitrone gemacht.
Aus Faulheit habe ich nur einmal für 10 Min eingeweicht und dann erst warm und dann kalt abgespült.
Am Hinterkopf sind sie noch ein bisschen klätschig, das wäre vielleicht rausgegangen, wenn ich zweimal eingeweicht hätte.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Heute ist Samstag und Waschtag.
Ich habe diese Woche noch ein zweites Mal WO gemacht.
Leider nur mit mäßigem Erfolg, vermutlich, weil ich zwar gründlich eingeweicht habe, aber beim Abspülen nicht fleißig genug war.
Aber ich habe diesmal richtig gemerkt, wie das Sebum vom Leitungswasser klebrig wird und mit ein bisschen Zitrone wird es flüssig.
Gestern Abend habe ich dann eine Olivenölkur aufgetragen. Nicht zuuu ausgiebig, damit ich mir keinen Wolf waschen muß, um sie wieder rauszubekommen.
Heute Vormittag habe ich dann mit der üblichen Kräuterbrühe gewaschen. Ich habe sicherheitshalber ein paar Stückchen Panamarinde reingegeben.
Hinterher hatte ich eine Rinse aus Löwenzahnblüten, Rosenblättern und Zitrone.
Jetzt sind sie zwar noch nicht ganz trocken, aber sauber und seidig.
Ich habe diese Woche noch ein zweites Mal WO gemacht.
Leider nur mit mäßigem Erfolg, vermutlich, weil ich zwar gründlich eingeweicht habe, aber beim Abspülen nicht fleißig genug war.
Aber ich habe diesmal richtig gemerkt, wie das Sebum vom Leitungswasser klebrig wird und mit ein bisschen Zitrone wird es flüssig.
Gestern Abend habe ich dann eine Olivenölkur aufgetragen. Nicht zuuu ausgiebig, damit ich mir keinen Wolf waschen muß, um sie wieder rauszubekommen.
Heute Vormittag habe ich dann mit der üblichen Kräuterbrühe gewaschen. Ich habe sicherheitshalber ein paar Stückchen Panamarinde reingegeben.
Hinterher hatte ich eine Rinse aus Löwenzahnblüten, Rosenblättern und Zitrone.
Jetzt sind sie zwar noch nicht ganz trocken, aber sauber und seidig.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Am Montag ist WO ausgefallen.
Das habe ich heute morgen nachgeholt.
Die Haare waren schon recht fettig, aber ich glaube, es ist trotzdem sehr gut geworden (sind noch nicht trocken).
Ich habe gespült und zwischendurch den Kopf ins Waschbecken mit der milden sauren Rinse reingesteckt.
Allerdings war das Sebum heute sowieso nicht so klebrig.
Am Sonntag war ich mit offenen Haaren draußen. Trotz Jacke und dickem Kragen. Die Haare haben sich im Nacken zwar verknotet, das ging nachher aber zu hause ganz gut raus.
Früher hätte ich da deutlich länger gesessen und die Knoten rausgepopelt.
Brave Haare.
edit: ich habe einen halben Zentimeter getrimmt, jetzt habe ich 82,5 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Das habe ich heute morgen nachgeholt.
Die Haare waren schon recht fettig, aber ich glaube, es ist trotzdem sehr gut geworden (sind noch nicht trocken).
Ich habe gespült und zwischendurch den Kopf ins Waschbecken mit der milden sauren Rinse reingesteckt.
Allerdings war das Sebum heute sowieso nicht so klebrig.
Am Sonntag war ich mit offenen Haaren draußen. Trotz Jacke und dickem Kragen. Die Haare haben sich im Nacken zwar verknotet, das ging nachher aber zu hause ganz gut raus.

Früher hätte ich da deutlich länger gesessen und die Knoten rausgepopelt.
Brave Haare.
edit: ich habe einen halben Zentimeter getrimmt, jetzt habe ich 82,5 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Re: Minouche macht Ordnung im Krautladen (1cFii)
Ich bin offenbar inzwischen zu doof, um mit Industrieshampoo zu waschen.
Ich dachte, ich mach mal wieder schnell-schnell... Pfeifendeckel!
Dabei habe ich eigentlich ziemlich viel Aloe Vera Shampoo benutzt. Erst verdünnt über Kopf und dann im Stehen unverdünnt auf die Ansätze und noch einen Schubs verdünntes dazu gegossen. Schön einwirken lassen und abgespült.
Es ist aber nicht richtig sauber geworden.
Ich brauch doch aber spätestens im nächsten Urlaub wieder ein Fertigshampoo, das zuverlässig funktioniert... ?
Ich dachte, ich mach mal wieder schnell-schnell... Pfeifendeckel!
Dabei habe ich eigentlich ziemlich viel Aloe Vera Shampoo benutzt. Erst verdünnt über Kopf und dann im Stehen unverdünnt auf die Ansätze und noch einen Schubs verdünntes dazu gegossen. Schön einwirken lassen und abgespült.
Es ist aber nicht richtig sauber geworden.

Ich brauch doch aber spätestens im nächsten Urlaub wieder ein Fertigshampoo, das zuverlässig funktioniert... ?
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Re: Minouche macht Ordnung im Krautladen (1cFii)
Ich habe gestern mal wieder WO gemacht, obwohl die Haare bei der letzten Wäsche nicht richtig sauber waren und mir den Kamm schon ordentlich dreckig gemacht haben.
Ich wollte einfach mal ausprobieren, ob wenigstens ein Teil von dem wachsigen Belag mit WO rausgeht.
Ich habe allerdings ein bisschen gemogelt und einen EL Plastikzitrone ins Wasser getan.
Und es hat super geklappt! Der Kamm ist heute morgen beim Durchkämmen schön sauber geblieben.
So weit so gut. Leider hängt ein leichter Sebum-Geruch auf den Haaren, den ich nicht mag.
Also will ich zumindest vorläufig nicht komplett auf WO umsteigen.
Bleibt das Problem mit dem "Urlaubsshampoo"...
Das sollte nämlich auch funktionieren, wenn im Hotelwaschbecken kein passender Verschluß ist, daß ich meine Haare nicht wie zu hause drin baden kann, oder aus der Dusche nur drei schlappe Wasserstrahlen rauskommen, so daß ich nicht mit hohem Druck ausspülen kann.
Edit: Längenbild

Ich wollte einfach mal ausprobieren, ob wenigstens ein Teil von dem wachsigen Belag mit WO rausgeht.
Ich habe allerdings ein bisschen gemogelt und einen EL Plastikzitrone ins Wasser getan.
Und es hat super geklappt! Der Kamm ist heute morgen beim Durchkämmen schön sauber geblieben.

So weit so gut. Leider hängt ein leichter Sebum-Geruch auf den Haaren, den ich nicht mag.
Also will ich zumindest vorläufig nicht komplett auf WO umsteigen.
Bleibt das Problem mit dem "Urlaubsshampoo"...
Das sollte nämlich auch funktionieren, wenn im Hotelwaschbecken kein passender Verschluß ist, daß ich meine Haare nicht wie zu hause drin baden kann, oder aus der Dusche nur drei schlappe Wasserstrahlen rauskommen, so daß ich nicht mit hohem Druck ausspülen kann.
Edit: Längenbild

Zuletzt geändert von Minouche am 14.07.2017, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Re: Minouche macht Ordnung im Krautladen (1cFii)
Heute habe ich nochmal eine "Urlaubswäsche" probiert: erst mal Alverde Condi auf die Längen, Aloe Vera Shampoo auf den Scheitel. Bisschen Wasser nachgetropft und noch eine kleine Portion Shampoo in den Nacken. Kurz einwirken lassen und alles runter gespült. Nochmal shamponiert und gründlich ausgespült.
Die Haare sind zwar noch nicht ganz trocken, aber offensichtlich sauber.
Die Kopfhaut juckt leider etwas, ich muß gleich mal Aloe Vera Gel drauf machen, hoffentlich kriegt sich die Kopfhaut dann wieder ein.
Eine Alternative für den Urlaub wäre natürlich auch WO, aber ich befürchte wenn ich keinen starken Wasserstrahl zur Verfügung habe, wird das nichts.
Aber wenn ich im nächsten geplanten Urlaub die Gelegenheit bekommen sollte, mich unter einen Wasserfall zu stellen, werde ich das sicher ausnutzen. Oder ich bekomme auf einem Markt mal Yucca-Wurzeln in die Finger.
Die Haare sind zwar noch nicht ganz trocken, aber offensichtlich sauber.
Die Kopfhaut juckt leider etwas, ich muß gleich mal Aloe Vera Gel drauf machen, hoffentlich kriegt sich die Kopfhaut dann wieder ein.
Eine Alternative für den Urlaub wäre natürlich auch WO, aber ich befürchte wenn ich keinen starken Wasserstrahl zur Verfügung habe, wird das nichts.
Aber wenn ich im nächsten geplanten Urlaub die Gelegenheit bekommen sollte, mich unter einen Wasserfall zu stellen, werde ich das sicher ausnutzen. Oder ich bekomme auf einem Markt mal Yucca-Wurzeln in die Finger.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Re: Minouche macht Ordnung im Krautladen (1cFii)
Heute bin ich endlich zum Waschen gekommen. Dadurch waren sie wesentlich fettiger als sonst, nachdem die eingeschobene WO nicht viel gebracht hatte sowieso.
Irgendwie hatte sich das Sebum am Schluß sogar wieder etwas verteilt, aber ich konnte sie nicht mehr riechen
.
Die Kräuterplörre stand schon seit Freitag im Kühlschrank, einmal das Übliche mit Seifenwurzel, Roßkastanie, Süßholz und Zitrone und für hinterher eine Rinse aus Salbei und Eibischblättern. Leider war der Salbei schon verduftet, bis ich endlich zum Waschen kam. Schade drum, naja.
Jedenfalls merke ich mal wieder, daß meinen Haaren die Kräuterwäsche deutlich besser bekommt als richtiges Shampoo mit Spülung. Selbst, wenn es nur so ein mildes Shampoo wie das Golden Heart ist.
Ich entwirre sie gerade und das geht super leicht.
In einem anderen Forum hat jemand erwähnt, daß Süßholzwurzel wohl Schleimstoffe enthält. Ich habe aber beim Googeln nur wenig darüber gefunden, bei den meisten Quellen steht bloß was über das Glycyrrhizin, das wohl ein Saponin ist. Bisher dachte ich jedenfalls, daß die Zitrone die Haare so schön kämmbar macht.
Aber wenn Süßholzwurzel tatsächlich bis zu 10% Schleimstoffe enthält dann kommt es sicher eher davon.
Es wundert mich nur, daß sich die Kräuterplörre kein bisschen gelig/schleimig anfühlt.
Ich werde wohl beim nächsten Mal die Süßholzwurzeln mit wenig Wasser getrennt ansetzen, mal sehen, ob sich dann ein bisschen Schleim zeigt.
Irgendwie hatte sich das Sebum am Schluß sogar wieder etwas verteilt, aber ich konnte sie nicht mehr riechen

Die Kräuterplörre stand schon seit Freitag im Kühlschrank, einmal das Übliche mit Seifenwurzel, Roßkastanie, Süßholz und Zitrone und für hinterher eine Rinse aus Salbei und Eibischblättern. Leider war der Salbei schon verduftet, bis ich endlich zum Waschen kam. Schade drum, naja.
Jedenfalls merke ich mal wieder, daß meinen Haaren die Kräuterwäsche deutlich besser bekommt als richtiges Shampoo mit Spülung. Selbst, wenn es nur so ein mildes Shampoo wie das Golden Heart ist.
Ich entwirre sie gerade und das geht super leicht.

In einem anderen Forum hat jemand erwähnt, daß Süßholzwurzel wohl Schleimstoffe enthält. Ich habe aber beim Googeln nur wenig darüber gefunden, bei den meisten Quellen steht bloß was über das Glycyrrhizin, das wohl ein Saponin ist. Bisher dachte ich jedenfalls, daß die Zitrone die Haare so schön kämmbar macht.
Aber wenn Süßholzwurzel tatsächlich bis zu 10% Schleimstoffe enthält dann kommt es sicher eher davon.
Es wundert mich nur, daß sich die Kräuterplörre kein bisschen gelig/schleimig anfühlt.
Ich werde wohl beim nächsten Mal die Süßholzwurzeln mit wenig Wasser getrennt ansetzen, mal sehen, ob sich dann ein bisschen Schleim zeigt.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
Re: Minouche macht Ordnung im Krautladen (1cFii)
Huhu Minouche, wow sind deine Haare toll gewachsen.
Ich habe auch mal mit den Bilder vorne verglichen. Super Ergebnis. 
Für mich ist der Schleim in der Süßholzwurzel ja auch eine Neuentdeckung.
Aber das passt alles zusammen. Süßholzwurzel hilft ja auch gut bei Halsschmerzen, was wohl mit an diesen Schleimstoffen liegt. Wegen diesem Schleimzeugs hilft Eibisch ebenfalls gut bei Erkältungen. In deiner Mischung ist es wahrscheinlich nur zu sehr verdünnt. Bin gespannt auf das Ergebnis deines Experimentes.
LG, curly!


Für mich ist der Schleim in der Süßholzwurzel ja auch eine Neuentdeckung.

LG, curly!
Re: Minouche macht Ordnung im Krautladen (1cFii)
Huhu Curly,
schön, dass du mal reinschaust.
Bei mir ist es wahrscheinlich völlig in Ordnung, daß das Süßholz in der Waschplöre sehr verdünnt ist.
Ich erinnere mich nämlich noch lebhaft an einen Versuch mit Eibisch, das war hinterher so klebrig, als ob ich mit Cola geduscht hätte (das Braune kam sicher daher, daß die Klebschicht ganz viel Staub angezogen hatte).
Wenn ich jetzt noch wüßte, ich welcher Konzentration ich es ansetze, damit ich definitiv merke, ob es nun schleimt oder nicht...
AHA:
http://www.ruehrkueche.de/viewtopic.php?f=5&t=45
http://www.ruehrkueche.de/viewtopic.php ... 22&start=0
schön, dass du mal reinschaust.
Bei mir ist es wahrscheinlich völlig in Ordnung, daß das Süßholz in der Waschplöre sehr verdünnt ist.
Ich erinnere mich nämlich noch lebhaft an einen Versuch mit Eibisch, das war hinterher so klebrig, als ob ich mit Cola geduscht hätte (das Braune kam sicher daher, daß die Klebschicht ganz viel Staub angezogen hatte).
Wenn ich jetzt noch wüßte, ich welcher Konzentration ich es ansetze, damit ich definitiv merke, ob es nun schleimt oder nicht...

http://www.ruehrkueche.de/viewtopic.php?f=5&t=45
http://www.ruehrkueche.de/viewtopic.php ... 22&start=0
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere